Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

7 Tage 1 Song

Christoph Borries
7 Tage 1 Song
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 274
  • #275 Fettes Brot – An Tagen wie diesen
    Heute ist Taibe Qorri dabei – Sie ist Friseurin, Mutter und politische Quereinsteigerin aus Neukirchen-Vluyn, die mit ihrem Format „Politik im Friseurstuhl“ ihren Salon in einen lebendigen Raum für Demokratie verwandelt hat. Als gebürtige Kosovo-Albanerin und Stipendiatin des Programms „Love Politics“ bringt sie Menschen ins Gespräch und zeigt, wie nah Politik am Alltag sein kann. Ihr Ziel: Politik mit den Menschen und für die Menschen gestalten – authentisch, nahbar und lösungsorientiert. In der Folge geht es um die Wahnsinnshow in den Medien und heute besonders in den Sozialen Medien – was machten diese ganzen wahnsinnigen Bilder eigentlich mit uns. Abstumpfung oder Empathie?Das Lied kritisiert die Gleichgültigkeit, die ja durch die ständige Flut von Nachrichten entsteht. Es fordert dazu auf, sich mit seinen eigenen Gefühlen und der Realität auseinanderzusetzen. Wie kommen wir in einen Austausch miteinander und bleiben nicht in unseren Blasen. Wie können wir unsere Wut über bestimmte Zustände in Mut etwas zu tun verwandeln. Fang in deinem Umfeld an so wie es Taibe gemacht hat. Hier ein Bericht über Taibe Qorri: https://www.extra-tipp-am-sonntag.de/moers-niederrhein/taibe-qorri-politik-im-friseurstuhl-und-fuer-alle_aid-123404647 Und hier ab Minute 6:20 - https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Neue-Dunkelfeldstudie-Mehr-als-60-Prozent-der-Politiker-erleben-Gewalt,gewaltpolitiker100.html Foto © Jens HerrndorffHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/1rbnDRx6VuKAGS36CmiyQD?si=e924e6ea20af4307Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ  
    --------  
    7:33
  • #274 Avenged Sevenfold – Hail To The King
    Nadine von der Metalchurch in der Schweiz stimmt in dieser Folge mit Avengend Sevenfold überein, dass der Mensch, zwar zur Freiheit berufen ist, sich aber immer wieder Könige sucht. Er hat es aber selbst in der Hand, was das für Könige sind, und ob sie letztlich zur Unterdrückung wie im Song oder eben zu einem gelingenden Leben in Freiheit führen. Dem Festivalseelsorgeteam auf dem Greenfield-Festival ist das Zweite definitiv lieber. Darum wollen bieten sie den Menschen ein offenes Ohr an. Sie möchten dadurch den Menschen eine Stimme geben, egal ob «In Stimmung oder verstimmt». Wer gerade in Interlaken am Greenfield sein sollte , dann schau doch vorbei.https://greenfieldfestival.ch/festival-guide - dort The Chapel suchen bei 04 Gelände und EinrichtungenHomepage der Metalchurch: https://metalchurch.chNadine sagt im Podcast: „In der Festivalseelsorge erleben wir immer wieder, wie Menschen unfrei sind. Ihre Fesseln, ihre Ketten und Gefängnisse haben verschiedenste Formen. Das kann eine Krankheit sein, die das Leben plötzlich massiv einschränkt, oder was uns immer wieder begegnet sind Suchtthematiken. Menschen, die nicht trinken möchten, aber die derAlkohol bzw. die Sucht fest im Griff hat. Oder Menschen, die in schwierigen, teilstoxischen Beziehungen gefangen sind. Daneben sind mir auf dem Festival auch schonMenschen begegnet, die auf Grund eines Handicaps extrem eingeschränkt sind, imGespräch hat sich dann aber gezeigt, dass sie sich alles andere als unfrei fühlen.Ich denke also, Freiheit ist manchmal nicht nur eine rein äußerliche Angelegenheit,sondern hat viel mit der persönlichen Einstellung zu tun. Ich habe vorhin gesagt, Freiheitist für mich Geschenk, Herausforderung und Verantwortung zugleich.Geschenk. Ich bin überzeugt, Gott hat uns freiheitlich geschaffen, und zur Freiheitberufen. Nach seinem Ebenbild. Das ist sein Geschenk an die Menschen.“Foto © Brian CatelleHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/5anCkDvJ17aznvK5TED5uo?si=933df8f17ac24248Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
    --------  
    12:00
  • #273 Björk – Jóga
    „Emotional Landscapes / They puzzle me“ so singt Björk.Musik, Landschaft, andere Menschen, meine Hoffnungen meine Sehnsüchte – das ist wie ein Puzzle – ich brauche Teile, die zusammenpassen, damit etwas entsteht. In diesem Stück bringt es Björk auf den Punkt: emotional Landscapes - Gefühle sind nicht einfach, sondern komplexe, rätselhafte Landschaften. Landscapesverweist nicht nur auf emotionale Vielfalt, sondern auch auf Tiefe und Ausdehnung. Eine Landschaft ist nicht auf einen Blick zu erfassen – sie muss durchwandert, erlebt und verstanden werden. In der Freundschaft zu Jóga findet Björk offenbar jemanden, die diese Landschaft kennt oder sie mit ihr teilt. Es ist ein gemeinsames Navigieren durch seelische Räume – durch Freude, Schmerz, Unsicherheit und Verbundenheit. Jóga ist das Teil, was genau in Björks Emotionales Puzzle passt.Und da Jóga genau das ist was Björk braucht, hat sie dieses Liebeslied an ihre Freundin geschrieben. Die Freundin kann im Song eine emotionale Landschaft sein – mein Himmel, meine Sonne, mein Boden unter den Füßen und etwas in dem ich aufgehe – meine Freundin ist nicht nur bei mir, sie ist in mir. Es ist etwas Schönes solche Freundinnen oder Freunde zu haben, oder auch ein solcher Freund oder eine solche Freundin sein zu dürfen. So wünsche ich jedem Menschen dieser Welt Freunde und Freundinnen im Umfeld zu haben, die sie sehen, die sie verstehen, die da sind. Und selbst wenn man sie länger nicht sieht und man sieht sich, dann ist alles wieder da, Björk könnte mitten in der Nacht bei Jóga anrufen und sie wüsste das –Jóga vor der Tür stehen würde genau. Ich wünsche uns allen Freundinnen und Freunde wie Jóga.Mit in der Folge ist Selda Kaya – hier ihre Homepage: http://www.seldakaya.deIm Gedanke 2 spielt das Video eine Rolle – hier ist der Link dazu: https://youtu.be/loB0kmz_0MM?si=pquR0-ZRkAAVci90Foto © Nick Knight, PolyGram Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/3nschTSboTkjPwgdbrRLyf?si=5659e24d477a4854Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
    --------  
    12:15
  • #272 Bruce Springsteen - My City of Ruins
    In einer Welt, die von Unruhe, Spaltung und Schmerz geprägt ist, gibt es nur wenige Künstler, die es verstehen, durch Musik und Worte gleichermaßen Trost zu spenden, Mut zu machen und Klarheit zu schaffen. Bruce Springsteen ist einer dieser seltenen Stimmen – ein Poet des Alltags, ein Chronist der zerrissenen Gesellschaft, oder ganz poetisch: ein fester Fels in den Stürmen unserer Zeit.Beim Auftakt seiner Europa-Tour „Land Of Hope And Dreams“ am 17.Mai gab er in Manchester vor dem Song "My City of Ruins" ein Statement ab:Den Song leitete er nach dem Statement mit Let us Pray ein – und darum geht es heuteI pray for the strength, Lord with these hands, I pray for your love, Lord with these hands,Pray for the faith, "Come on rise up",Menschen, die gebrochen wurden, können wieder aufstehen. Gemeinschaft ist möglich, wo Zerfall war.Ein Gebet ist ein Ausdruck von Hoffnung, oft mitten in der Verzweiflung. Es ist ein Ruf nach etwas Höherem – sei es Gott, Menschlichkeit oder einfach nur der bessere Teil von uns selbst. My City of Ruins ist genau das: ein Ruf aus der Asche, der gleichzeitig klagt und heilt, trauert und stärkt.Bruce Springsteen verwies in Manchester auf James Baldwin – einen schwarzen Schriftsteller und Bürgerrechtler, der das Amerika seiner Zeit mit scharfem, aber hoffnungsvollem Blick analysierte. Baldwin schrieb einmal: „Not everything that is faced can be changed, but nothing can be changed until it is faced.”Diese Haltung – das Unrecht zu benennen, ohne die Hoffnung aufzugeben – findet sich in diesem Springsteens Song und in so vielen anderenIn einer Zeit, in der Demokratien unter Druck stehen, in der Menschen sich zunehmend gespalten fühlen, in der Kriege und Krisen Bilder der Zerstörung erzeugen, ist My City of Ruins ein leiser, aber unerschütterlicher Ruf nach Menschlichkeit. Es erinnert uns daran, dass Gemeinschaft nicht aus Mauern besteht, sondern aus Menschen. Dass Heilung möglich ist, wenn wir uns aufrichten – gemeinsam."Come on rise up", Hier geht es zum Video mit der Ansprache und dem Song aus Manchester https://youtu.be/S65TuGUVCtc?si=gQSL-QuRU1uFCmYsFoto© Rob de MartinHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/5A2wRK7ch9tg6k5iibUsgT?si=c021d5ca909c412dSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 
    --------  
    8:19
  • #271 Tocotronic – Wie ich mir selbst entkam
    Tocotronic singen:Und ich hielt mich fest an deinem ausgestreckten ArmDas ist die Geschichte, wie ich mir selbst entkamDas hört sich an wie Psalm 18: „Er streckte seine Hand aus von der Höhe und fasste mich und zog mich aus großen Wassern.“In der Katastrophe bin ich nicht alleine. Und vielleicht bekomme ich durch die Brüche und die Katastrophen ein neues Bild von mir selbst – in der Katastrophe habe ich das Gefühl ich oder ein Teil von mir schaut neu – anders auf mich - „Und du sahst mich an“ In diesem Moment wird der Mensch gesehen, in dem Moment, wo ich „Ansehen“ erfahre, wirklich erkannt werde, bis auf den Grund meiner Seele. In diesem Blick zerfällt das falsche Selbst – das, was wir aus Konventionen, Ängsten oder Lügen aufgebaut haben. In der Bibel begegnen uns solche Situationen an verschiedenen Stellen zum Beispiel bei Paulus und seinem Bekehrungserlebnis. Paulus begegnet Jesus in einem großen LichtAn diesem Tag zerbarsten Zeit, ein greller Blitz auf ZelluloidUnd obwohl ich ängstlich war, trat ich näher und ich sah… einen Bruch der KonventionEs gibt die Begegnungen, die alles verändern, die neue Wege aufzeigen, aber eben auch erstmal alles durcheinanderwerfen. Der Song will Mut machen damit zu rechnen und wie ein anderer Song auf dem Album, dann eben Jeden Tag einen neuen Song“ zu schreiben.In unserem Song heißt die Einladung: Komm mit mir mit in eine MöglichkeitDas ist eine Geschichte vom neu werden – es geht darum sich selbst zu verändern und zu erkennen, dass diese Veränderung manchmal notwendig ist. Ich finde es schön, sich das mit Tocotronic so vorzustellen, dass ich bei dieser Veränderung nicht alleine bin.Der Song holt mich raus aus dem Um-mich-selbst-Kreisen und sagt mir, es kommt darauf an sich zu begegnen, sich anzusehen und dann beginnt das Abenteuer der Verwandlung.Foto © Noel Richter Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4nb9cP0okTzcUOX50S1Li0?si=9f37919ed17d4156Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 
    --------  
    12:24

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über 7 Tage 1 Song

Schenk einem Song mehrere Verabredungen mit Dir in einer Woche. Es gibt so viele Songs die Kraft schenken, die Hoffnung wachsen lassen oder die etwas Kaputtes reparieren. Dafür muss ich den Songs Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Hier gibt es jede Woche einen Song und drei Gedanken dazu. ___ 7 Tage 1 Song auf Facebook: facebook.com/7tage1song 7 Tage 1 Song auf Instagram https://www.instagram.com/7tage1song/ https://7tage1song.de Playlist mit allen Songs auf Spotify:https://open.spotify.com/user/christophborries/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=iV2BpbM-Riqkxh3BZjuKTw
Podcast-Website

Hören Sie 7 Tage 1 Song, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/20/2025 - 1:21:11 PM