Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

7 Tage 1 Song

Christoph Borries
7 Tage 1 Song
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 277
  • #278 Züleyha - Yüksek Yüksek Tepelere
    Wie viele wissen bin ich Berufsschulpfarrer an einem Berufskolleg und ich finde es sinnvoll mit Klassen über die dort vorhandenen Rituale zu sprechen und zu fragen und zuzuhören. Hilal bei Instagram @teacher__light hatte Bilder vom Hennaabend ihrer Schwester gepostet und da ging es auch um unser Lied von dieser Woche. Mit diesem Impuls kam ich mit der Körperpflegeklasse meiner Schule richtig gut ins Gespräch und da haben wir gedacht wir machen einen Podcast.„Yüksek Yüksek Tepelere“ ist kein fröhliches Hochzeitslied, sondern ein Stück mit tiefem kulturellem Gewicht. Es dient als Ritual der Trauer vor dem Übergang, das in der Hochzeitsfreude Raum für Reflexion über die Rolle der Frau, Familie und Heimat schafft. Im Gespräch mit der Klasse wurde deutlich, dass beim Singen dieses Liedes auch an die Hochzeiten davor in der Familie gedacht wird – an die Partnerschaften, die gut gelaufen sind und an die, wo es nicht so gut lief.Ein Hennahabend ist ein Übergangsritual. Im Mittelpunkt stehen die Braut und ihre Herzensmenschen. Feierlich wir ein Tablett mit Henna in den Raum getragen – auf dem Tablett sind Kerzen und Blumen – mit dem Henna verbinden sich die feiernden Personen –  Wenn es losgeht, werden die Lichter gedimmt, die Braut sitzt in der Mitte des Raumes, bedeckt mit einem roten Schleier. Um sie herum singen Frauen dieses Lied. Die Atmosphäre ist ruhig, oft fließen Tränen – nicht nur bei der Braut, sondern auch bei den Müttern, Tanten und Freundinnen. Unser Song wird meist a cappella oder mit leiser Musikbegleitung gesungen.Das Auftragen der Henna auf die Hände der Braut und der anderen Personen steht für Verbundenheit gegenüber den Wurzeln und die Trauer über den Abschied. Das Lied verstärkt diesen Effekt. Und das Lied verbinden alle Bräute, da es eigentlich auf allen Feiern gesungen wird.Foto © Z MüzikHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2cyfx29zR9agGd7wkLeKRM?si=6c81aa24a62345bbSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
    --------  
    8:40
  • #277 Udo Lindenberg – Wieder genauso
    Der Münchner Bestseller-Autor und Theologe Uwe Birnstein hat mehrmals mit Udo Lindenberg über Gott und die Welt gesprochen. Im Buch „Alles klar, Udo Lindenberg“ beschreibt er die religiösen Bezüge in Lindenbergs Liedern und Bildern. Uwe ist zu Gast in dieser Folge und er bringt den Tod, die Geschichte vom verlorenen Sohn und Paulus miteinander in Beziehung.Und mit Udo Lindenberg, können wir dann sagen: „Wieder genauso“ – Es ist alles klar, auch wenn mal was schief geht.Im Song begegnet Udo Lindenberg dem Tod und sie gehen sehr locker miteinander um. Paulus hat das in der Bibel so gesagt – Tod wo ist dein Stachel? Wo ist das womit du mir weh tun kannst? Ich habe keine Angst vor Dir du bist ein Gedankenstrich und dann geht es weiter. Und ich nehme dich als gnädig war und lass mir von dem, was nach dem Tod kommt auch keine Angst machen, bestimmte Dinge nicht zu machen, weil dann Hölle oder Strafen drohen – ich mache es wieder genauso – denn am Ende von Leben wartet Gnade, da wartet eine Umarmung.Foto © Polydor Island GroupHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/67igQh5o3DZSu6I1gvq4t6?si=6d269997ba064db7Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
    --------  
    9:14
  • #276 Die Toten Hosen –Tage wie diese
    Paul Tillich sagt:  G*tt hat mit unserem Da-Sein zu tun. Das, was die Grundlage des Lebens ist. G*tt ist nicht oben im Himmel und ganz weit weg, sondern unten in der Tiefe – der Boden unter den Füßen, die Grundlage für alles. Dem wollen wir mit dem Song der Toten Hosen nachgehen. Der Podcast ist gelichzeitig eine Erinnerung an den Abi-Gottesdienst des BBZ Grevenbroich.Jeremia 29,11 – „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht G*tt: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“Die Zukunft liegt vor uns – offen, ungewiss, voller Möglichkeiten. In „Tage wie diese“ heißt es: „Wir stehen nicht still für eine ganze Nacht.“ Es ist eine Zeit des Aufbruchs. Es ist wichtig, dass wir jemanden haben, die oder der sagt: Ich habe Gedanken der Hoffnung für dich. Auch wenn wir noch nicht wissen, wo unser Platz im Leben ist, können wir mutig gehen – im Vertrauen, dass uns jemand eine Zukunft gönnt.Hab keine Angst, ich gebe auf dich achtJohannes 15,12 – „Das ist mein Gebot: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“Schule ist vor allem eines: Gemeinschaft. In Freundschaft, Streit, Versöhnung und gemeinsamen Lachanfällen war sie erlebbar. Auch „Tage wie diese“ erzählt davon, gemeinsam unterwegs zu sein: „Ich trag dich durch die Leute. Hab keine Angst, ich gebe auf dich acht.“ In solchen Momenten spüren wir, was echte Freundschaft bedeutet – und wie sehr sie uns trägt. Das Gebot der Liebe wird lebendig in jeder helfenden Hand, in jedem offenen Ohr, das wir einander geschenkt haben und nur wenn die Worte lebendig werden machen sie hier einen Sinn.Foto © Bastian Bochinsky Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2lYsCjTvXIHOqT8xSbK2jq?si=f0542bca0ad547d9Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
    --------  
    15:15
  • #275 Fettes Brot – An Tagen wie diesen
    Heute ist Taibe Qorri dabei – Sie ist Friseurin, Mutter und politische Quereinsteigerin aus Neukirchen-Vluyn, die mit ihrem Format „Politik im Friseurstuhl“ ihren Salon in einen lebendigen Raum für Demokratie verwandelt hat. Als gebürtige Kosovo-Albanerin und Stipendiatin des Programms „Love Politics“ bringt sie Menschen ins Gespräch und zeigt, wie nah Politik am Alltag sein kann. Ihr Ziel: Politik mit den Menschen und für die Menschen gestalten – authentisch, nahbar und lösungsorientiert. In der Folge geht es um die Wahnsinnshow in den Medien und heute besonders in den Sozialen Medien – was machten diese ganzen wahnsinnigen Bilder eigentlich mit uns. Abstumpfung oder Empathie?Das Lied kritisiert die Gleichgültigkeit, die ja durch die ständige Flut von Nachrichten entsteht. Es fordert dazu auf, sich mit seinen eigenen Gefühlen und der Realität auseinanderzusetzen. Wie kommen wir in einen Austausch miteinander und bleiben nicht in unseren Blasen. Wie können wir unsere Wut über bestimmte Zustände in Mut etwas zu tun verwandeln. Fang in deinem Umfeld an so wie es Taibe gemacht hat. Hier ein Bericht über Taibe Qorri: https://www.extra-tipp-am-sonntag.de/moers-niederrhein/taibe-qorri-politik-im-friseurstuhl-und-fuer-alle_aid-123404647 Und hier ab Minute 6:20 - https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Neue-Dunkelfeldstudie-Mehr-als-60-Prozent-der-Politiker-erleben-Gewalt,gewaltpolitiker100.html Foto © Jens HerrndorffHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/1rbnDRx6VuKAGS36CmiyQD?si=e924e6ea20af4307Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ  
    --------  
    7:33
  • #274 Avenged Sevenfold – Hail To The King
    Nadine von der Metalchurch in der Schweiz stimmt in dieser Folge mit Avengend Sevenfold überein, dass der Mensch, zwar zur Freiheit berufen ist, sich aber immer wieder Könige sucht. Er hat es aber selbst in der Hand, was das für Könige sind, und ob sie letztlich zur Unterdrückung wie im Song oder eben zu einem gelingenden Leben in Freiheit führen. Dem Festivalseelsorgeteam auf dem Greenfield-Festival ist das Zweite definitiv lieber. Darum wollen bieten sie den Menschen ein offenes Ohr an. Sie möchten dadurch den Menschen eine Stimme geben, egal ob «In Stimmung oder verstimmt». Wer gerade in Interlaken am Greenfield sein sollte , dann schau doch vorbei.https://greenfieldfestival.ch/festival-guide - dort The Chapel suchen bei 04 Gelände und EinrichtungenHomepage der Metalchurch: https://metalchurch.chNadine sagt im Podcast: „In der Festivalseelsorge erleben wir immer wieder, wie Menschen unfrei sind. Ihre Fesseln, ihre Ketten und Gefängnisse haben verschiedenste Formen. Das kann eine Krankheit sein, die das Leben plötzlich massiv einschränkt, oder was uns immer wieder begegnet sind Suchtthematiken. Menschen, die nicht trinken möchten, aber die derAlkohol bzw. die Sucht fest im Griff hat. Oder Menschen, die in schwierigen, teilstoxischen Beziehungen gefangen sind. Daneben sind mir auf dem Festival auch schonMenschen begegnet, die auf Grund eines Handicaps extrem eingeschränkt sind, imGespräch hat sich dann aber gezeigt, dass sie sich alles andere als unfrei fühlen.Ich denke also, Freiheit ist manchmal nicht nur eine rein äußerliche Angelegenheit,sondern hat viel mit der persönlichen Einstellung zu tun. Ich habe vorhin gesagt, Freiheitist für mich Geschenk, Herausforderung und Verantwortung zugleich.Geschenk. Ich bin überzeugt, Gott hat uns freiheitlich geschaffen, und zur Freiheitberufen. Nach seinem Ebenbild. Das ist sein Geschenk an die Menschen.“Foto © Brian CatelleHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: [email protected] zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/5anCkDvJ17aznvK5TED5uo?si=933df8f17ac24248Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
    --------  
    12:00

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über 7 Tage 1 Song

Schenk einem Song mehrere Verabredungen mit Dir in einer Woche. Es gibt so viele Songs die Kraft schenken, die Hoffnung wachsen lassen oder die etwas Kaputtes reparieren. Dafür muss ich den Songs Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Hier gibt es jede Woche einen Song und drei Gedanken dazu. ___ 7 Tage 1 Song auf Facebook: facebook.com/7tage1song 7 Tage 1 Song auf Instagram https://www.instagram.com/7tage1song/ https://7tage1song.de Playlist mit allen Songs auf Spotify:https://open.spotify.com/user/christophborries/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=iV2BpbM-Riqkxh3BZjuKTw
Podcast-Website

Höre 7 Tage 1 Song, Schamanisch Bewusst - Naturkräfte und Spiritualität und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 2:08:54 AM