Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftADLERBLICK: Christen in Leitung

ADLERBLICK: Christen in Leitung

Steffen J. Ehl
ADLERBLICK: Christen in Leitung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • Basti vom OnlineKiGo: Wie tausende Kids auf YouTube Kindergottesdienst feiern #32
    In diesem Gespräch zwischen Steffen und Basti wird die Entstehung und Entwicklung des OnlineKiGo, einer digitalen Kindershow, die während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, thematisiert. Basti erklärt, wie das Projekt entstanden ist, um Kindern auch in Zeiten von Lockdowns eine Möglichkeit zu bieten, von Gott zu lernen. Es wird über die Reichweite, das Feedback von Zuschauern und die langfristige Vision des Projekts gesprochen. Zudem wird die Bedeutung des Kinderdienstes in der Kirche hervorgehoben und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, diskutiert. Abschließend wird die Strategie zur Gewinnung der Aufmerksamkeit von Kindern und die inhaltliche Ausrichtung des OnlineKiGo thematisiert. In diesem Gespräch diskutieren Basti und Steffen die Rolle der sozialen Medien in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext des OnlineKiGo. Basti betont die Chancen, die soziale Medien bieten, um Menschen zu erreichen, warnt jedoch auch vor den Gefahren der Abhängigkeit. Sie sprechen über die Unterschiede in der Leitung zwischen Generation Z und älteren Generationen, wobei Basti die Bedeutung von Authentizität und klaren Visionen in der Führung hervorhebt. Kreativität im Team wird als Schlüssel zum Erfolg angesehen, und die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Spenden. KI wird als Werkzeug zur Effizienzsteigerung und Inspiration genutzt. Abschließend ermutigt Basti die Zuhörer, mutig zu sein und ihre Visionen umzusetzen.
    --------  
    51:48
  • Susanne Thyroff (ERF): Dienende Leiterschaft - und was ein Pharma-Konzern mit christlichen Medien gemeinsam hat #31
    In diesem Gespräch spricht Susanne Thyroff über ihren beruflichen Werdegang, der sie von der Pharmaindustrie zu ihrer aktuellen Position als Vorstandsvorsitzende des ERF geführt hat. Sie reflektiert über die Herausforderungen und Motivationen, die zu ihrem Wechsel führten, und betont die Bedeutung von Kommunikation und Theologie in ihrer Arbeit. Thyroff erläutert die Gemeinsamkeiten zwischen der Pharma- und Medienbranche und beschreibt die Ziele des ERF, Menschen mit ihren Medienangeboten zu erreichen und zu inspirieren. Zudem teilt sie ihre Ansichten über gute Führung und das Konzept des Servant Leadership. In dieser Episode diskutieren Susanne Thyroff und Steffen vom ADLERBLICK die Herausforderungen und Chancen in der Führung und Motivation von Mitarbeitern im Kontext agiler Arbeitsweisen. Sie beleuchten die Bedeutung von Kooperation, Teamkultur und der Verantwortung im Umgang mit Spendengeldern. Zudem wird die Notwendigkeit von klaren Zielen und Messgrößen im Medienbereich thematisiert, um Wachstum und digitale Präsenz zu fördern. Die Unverwechselbarkeit des ERF und die Rolle von Werbung in der Finanzierung werden ebenfalls angesprochen. In diesem Gespräch werden die Themen Technologie und KI im Glaubenskontext, Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur, die Zukunft der christlichen Medien sowie die Einheit unter Christen und gemeinsame Visionen behandelt. Susanne Thyroff und Steffen Vom ADLERBLICK diskutieren, wie KI beim Bibelstudium eingesetzt wird, die Herausforderungen und Chancen in der Mitarbeiterführung sowie die Notwendigkeit, sich auf die Bedürfnisse der Menschen zu konzentrieren, um die christliche Botschaft effektiv zu verbreiten.
    --------  
    53:03
  • Volker Kauder (CDU): Religonsfreiheit geht alle an! #30
    In diesem Gespräch mit Professor Volker Kauder wird die Bedeutung der Religionsfreiheit und die Herausforderungen, denen verfolgte Christen weltweit gegenüberstehen, erörtert. Kauder, ein erfahrener Politiker und Religionsfreiheitsexperte, teilt seine Einsichten über die wachsende Verfolgung von Christen, insbesondere in Ländern wie Indien und China, und betont die Rolle Deutschlands und der Kirchen bei der Unterstützung dieser Menschen. Er spricht auch über die Notwendigkeit, die Religionsfreiheit als universelles Menschenrecht zu verteidigen, insbesondere in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. In diesem Gespräch reflektiert Herr Kauder über die Herausforderungen des Glaubens in der modernen Gesellschaft, die Notwendigkeit von Hoffnung und Optimismus, sowie die Bedeutung von Führung und Zusammenhalt in der Politik. Er spricht über Erfolge und Misserfolge in seiner politischen Karriere, die Wichtigkeit von Transparenz und Öffentlichkeit, und die Lehren, die aus der Vergangenheit gezogen werden sollten, insbesondere in Bezug auf die Wehrfähigkeit Deutschlands. Abschließend äußert er seine Wünsche an die Christen in Deutschland, mutig und fröhlich im Glauben zu sein
    --------  
    38:42
  • Titus Lindl von Wegvisor: Breakdance, Investments und die Leidenschaft des Gründens #29
    In diesem Gespräch spricht Titus Lindl über seine Leidenschaft für das Gründen und die Unterstützung anderer Gründer. Er erklärt, wie er mit seiner Plattform "Wegvisor" Menschen hilft, ihre Bestimmung zu finden, und diskutiert die Rolle von Business Angels in der Entwicklung von Startups. Zudem wird die Gründerszene in Deutschland beleuchtet, die Herausforderungen und Chancen, die damit verbunden sind, sowie die Bedeutung von Führung und Beziehungen in diesem Kontext. Abschließend wird die Initiative "Vorreiter" vorgestellt, die einen Raum für kreative und visionäre Gründer bietet. In diesem Gespräch reflektiert Titus Lindl über seine Erfahrungen als Unternehmer und die Bedeutung von Austausch, Investitionen und persönlichem Wachstum. Er diskutiert die Kriterien, die er bei Investitionen anlegt, und die Rolle von Gunst im unternehmerischen Erfolg. Zudem teilt er seine Leidenschaft für Breakdance und wie diese seine Führungsfähigkeiten beeinflusst hat. Lindl spricht auch über den Einfluss seines Glaubens auf seine unternehmerischen Entscheidungen und betont die Macht und Autorität, die Christen in der Gesellschaft haben sollten.
    --------  
    48:24
  • Christoph Irion von Christliche Medieninitiative Pro: 50 Jahre Jubiläum und Worte mit Wirkung #28
    In diesem Gespräch mit Christoph Irion, Geschäftsführer der christlichen Medieninitiative Pro, werden die Herausforderungen und Chancen der Medienlandschaft diskutiert. Die Initiative feiert ihr 50-jähriges Bestehen und bietet sowohl Medieninhalte als auch Mediaservices an. Christoph spricht über die Veränderungen in der Medienlandschaft, den Einfluss von KI und die Herausforderungen durch Social Media, insbesondere TikTok, und die Notwendigkeit, die christliche Botschaft in dieser neuen Realität zu verbreiten. In dieser Episode wird das Phänomen TikTok und seine Fähigkeit zur Emotionalisierung diskutiert, sowie die Herausforderungen, die die Kirche in der Kommunikation hat. Es wird erörtert, wie Polarisierung die Kommunikation beeinflusst und die Notwendigkeit einer neuen Wortkultur betont. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Worten mit Wirkung und der Rolle der Medien, konstruktive und lösungsorientierte Berichterstattung zu fördern. Abschließend wird die Zukunft des Printmediums und nachhaltige Praktiken in der Medienproduktion thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Zukunft des Drucks in der Medienbranche, die Herausforderungen und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten sowie die Unterschiede zwischen christlicher und säkularer Unternehmensführung. Es wird erörtert, wie sich die Medienlandschaft verändert und welche Rolle gedruckte Medien dabei spielen. Zudem wird die Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und Teamarbeit in der Führung hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Authentizität im Glauben und zwischenmenschlichen Beziehungen ergeben. Sie beleuchten die Schwierigkeiten der Kommunikation im christlichen Kontext und geben Ratschläge für den Wechsel von der Wirtschaft in den Glauben. Zudem wird die Bedeutung der Stille und der Nähe zu Gott hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit eines effizienten Gebetslebens. Abschließend wird die Rolle der Kirche in der Gesellschaft und der Missionsauftrag thematisiert.
    --------  
    55:08

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über ADLERBLICK: Christen in Leitung

Willkommen bei ADLERBLICK, dem Podcast für Christen in Leitung. Hier erfährst du, wie moderne Führungstechniken, Business-Praktiken und Zukunftstechnologien sinnvoll in christliche und gemeinnützige Organisationen integriert werden können. Unsere inspirierenden Gespräche mit Experten und Führungspersönlichkeiten zeigen dir, wie eine klare Vision, innovative Technologien und werteorientierte Leitung nachhaltigen Erfolg schaffen. Entdecke Themen wie Gemeindemanagement, effiziente Teamführung und die Zukunft der Kirche und Non-Profit-Organisationen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Mit ADLERBLICK bist du bestens gerüstet, um deine Organisation im Spannungsfeld zwischen Glauben, Führung und Technologie zukunftsfähig aufzustellen.
Podcast-Website

Höre ADLERBLICK: Christen in Leitung, Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 5:46:08 AM