Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGlaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung

Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung

EBTC Europäisches Bibel Trainings Centrum e.V.
Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • E10: Vom Optimismus zur Verzweiflung: Rationalismus & René Descartes
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 10: Vom Optimismus zur Verzweiflung: Rationalismus & René Descartes Warum du mit reinem Denken niemals echte Gewissheit findest – und was dir wirklich Halt gibt. Hast du dich schon gefragt, ob dein Denken dir wirklich festen Boden gibt? In diesem Vortrag erfährst du, warum der Rationalismus nicht das hält, was er verspricht – und warum wir ohne Gottes Wort in Einsamkeit und Verzweiflung enden. Der Rationalismus hat das westliche Denken seit Jahrhunderten geprägt – mit René Descartes als Schlüsselfigur. Die Überzeugung, dass allein die Vernunft Halt und Wahrheit geben kann, führte vom großen Optimismus zur tiefen Verzweiflung. Ein Blick in Offenbarung 18 macht deutlich, wohin radikale Selbstbezogenheit und Beziehungslosigkeit führen – und wo echter Trost zu finden ist. 00:00 Einführung: Was ist Rationalismus? 01:26 René Descartes und der Ursprung des Rationalismus 04:45 Der Bruch mit der biblischen Grundlage 07:04 Was bleibt, wenn Gott fehlt? Die Folgen für den Menschen 11:59 Der Mensch im Zentrum: Moderne Theologie und Einsamkeit 15:41 Offenbarung 18: Absolute Finsternis und Beziehungslosigkeit 19:10 Frage zur Postmoderne und kollektives Gedächtnis Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    21:30
  • E9: Die Renaissance: Wenn der Mensch sich selbst zum Maß aller Dinge macht
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 9: Die Renaissance: Wenn der Mensch sich selbst zum Maß aller Dinge macht Warum du ohne die Rückkehr zur Bibel als Maßstab in einer Welt voller Meinungen und Selbstbestimmung den sicheren Halt verlierst. Was ist dein Maßstab im Leben? Die Renaissance markierte einen Wendepunkt: Der Mensch rückte ins Zentrum, und antike Ideale verdrängten die biblische Sicht. Doch was bedeutet das für unsere Kultur und unser Gottesbild bis heute? Entdecke, warum die Bibel als einzige Autorität über Glauben und Leben bis heute unverzichtbar bleibt und wie die Geschichte der Bibelkritik unsere Zeit prägt. 00:00 Einführung: Die Renaissance und ihr Einfluss 02:14 Der Mensch als Mittelpunkt – Humanismus und seine Folgen 06:21 Autonomie vs. Heteronomie: Der Wandel des Menschenbildes 09:04 Das Ergebnis von menschlicher Autonomie im Buch Richter 11:53 Der Mensch als Maß aller Dinge 16:02 Hatte die Reformation das gleiche Denken wie die Renaussance? 19:13 Die griechischen Philosophen stellten nie die Frage nach dem Guten & Bösen 23:23 Die Reformation im Kampf gegen die Renaissance 24:40 Der Christ steht immer gegen den Zeitgeist Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    26:28
  • E8: Thomas von Aquin: Woher kommt wahre Erkenntnis?
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 8: Thomas von Aquin: Woher kommt wahre Erkenntnis? Warum du ohne Gottes Offenbarung nie wirklich verstehen kannst, was Wahrheit ist – und wie Thomas von Aquin das Verhältnis von Glauben und Vernunft bis heute prägt. Was wirst du tun, wenn dein Denken an seine Grenzen stößt? Erfahre, wie Thomas von Aquin das Verhältnis von Gnade und Natur beschreibt und warum du ohne Gottes Wirken nie wirklich erkennen kannst, wer Gott ist. 00:00 Einleitung: Wer war Thomas von Aquin? 01:31 Thomas von Aquin und sein Einfluss auf die katholische Kirche 06:10 Gnade und Natur: Zwei Bereiche der Erkenntnis 08:24 Biblische Fundamente: 2.Timotheus 2,7-8 und Matthäus 13,23 10:39 Grenzen des Verstandes und die Gefahr des reinen Rationalismus Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    12:24
  • E7: Aristoteles und das induktive Denken
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 7: Aristoteles und das induktive Denken Entdecke, wie Aristoteles’ induktives Denken, das Prinzip des Telos und der Universalienstreit unser Verständnis von Philosophie, Bibelauslegung und Wissenschaft bis heute prägen. In dieser Einheit wird anschaulich erklärt, wie Aristoteles das induktive Denken prägte, warum das Sammeln und Beobachten von Einzelaussagen entscheidend ist und wie diese Methode die Auslegung der Schrift beeinflusst. Die historischen Hintergründe von Platon, Aristoteles und der Scholastik werden beleuchtet und mit praktischen Beispielen für das Studium der Bibel verbunden. 00:00 Einleitung: Platon und Aristoteles im Vergleich 01:47 Induktion bei Aristoteles: Vom Einzelnen zum Allgemeinen 04:00 Zielgerichtetheit: Die Idee des Telos bei Aristoteles 06:21 Induktion und Deduktion: Zwei Wege des Denkens 07:45 Die Anwendung auf Bibelauslegung und Naturwissenschaft 08:47 Platon, Aristoteles und die Scholastik im Mittelalter 12:01 Universalienstreit: Was ist zuerst – das Allgemeine oder das Einzelne? 16:20 Zusammenfassung, Ausblick und Fragen Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    19:47
  • E6: Wie Philosophie unser Denken prägt - Sokrates & Platon
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 6: Wie Philosophie unser Denken prägt - Sokrates & Platon Warum das gepredigte Wort Gottes im Zentrum der Reformation stand – und bis heute Leben und Gesellschaft verändert. Wusstest du, dass viele der Gedanken, die dich heute prägen, schon von den alten Griechen gedacht wurden? Erfahre, warum unser Denken oft in Sackgassen gerät – und wie du durch Gottes Wort einen klaren Blick auf Wahrheit und Wirklichkeit bekommst. In diesem Vortrag werden die Grundzüge der griechischen Philosophie von den Vorsokratikern bis Platon nachgezeichnet und deren Einfluss auf Theologie und modernes Denken beleuchtet. Anhand von Römer 12,1-2 wird gezeigt, warum unser Denken erneuert werden muss und wie der biblische Maßstab uns Orientierung gibt – im Gegensatz zu den wechselnden Ideen der Philosophen. 00:00 Begrüßung & Ziel: Erneuerung des Denkens 06:17 Die Anfänge der griechischen Philosophie: Thales, Heraklit, Demokrit 15:08 Die Sophisten: objektive Wahrheit gibt es nicht 21:22 Sokrates: Die Suche nach objektiver Wahrheit & die Methode des Fragens 30:32 Platon: Ideenlehre, Höhlengleichnis und Wirkung auf die Theologie 39:16 Platonismus, Augustin und das biblische Verständnis von Wahrheit Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    43:33

Weitere Geschichte Podcasts

Über Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung

Diese Podcastreihe basiert auf dem Seminar mit Benedikt Peters „Glaubwürdigkeit der Schrift II“ des Europäischen Bibel Trainings Centrums (EBTC). Ziel ist es, die Hörer mit zentralen Themen der Textgeschichte, der Überlieferung und Bewahrung der biblischen Schriften vertraut zu machen. Das Seminar vermittelt, wie die Schriften des Alten und Neuen Testaments über Jahrtausende hinweg erhalten geblieben sind und welche Faktoren zur Sicherung und Weitergabe beigetragen haben.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einem historischen Überblick von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Dabei wird nachvollziehbar, wie man mit der Bibel im Laufe der Zeit umgegangen ist und welche Bedeutung die Haltung zur Heiligen Schrift für die Gläubigen hat. Das Seminar behandelt zudem die Entwicklung der Bibelkritik im Zuge der Philosophie der Aufklärung, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind, sowie die Reaktion und Auseinandersetzung der Gemeinde mit diesen Herausforderungen.Weitere Themen sind archäologische Funde und ihre Bedeutung für das Verständnis der Bibel, die Entstehung und Überlieferung der biblischen Texte sowie die Frage, wie sich die Textgeschichte auf das Vertrauen in die Bibel auswirkt. Die Inhalte richten sich an alle, die sich für die Herkunft, Überlieferung und Glaubwürdigkeit der Bibel interessieren – unabhängig von theologischen Vorkenntnissen.
Podcast-Website

Höre Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung, DNA des Ostens und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/4/2025 - 8:59:21 PM