Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteGlaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung

Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung

EBTC Europäisches Bibel Trainings Centrum e.V.
Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • E16: Die Postmoderne: Verzweiflung und Orientierungslosigkeit
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 16: Die Postmoderne: Verzweiflung und Orientierungslosigkeit Warum du in einer Zeit der Orientierungslosigkeit und Sinnsuche am Wort Gottes festhalten solltest – und was die Philosophie der Postmoderne mit Verzweiflung zu tun hat. Was hält dich fest, wenn alles um dich herum ins Wanken gerät? In diesem Vortrag erfährst du, warum die Suche nach Wahrheit in der Postmoderne immer in Verzweiflung endet. In der Postmoderne werden verbindliche Wahrheiten abgelehnt, alles erscheint relativ, und der Mensch verliert die Orientierung. Nietzsche und andere Denker zeigen, wohin der Weg ohne Gott führt – in die Leere. Doch es gibt eine Alternative: Das Festhalten am Wort Gottes. 00:00 Einleitung: Psalm 119, 31 02:31 Vernunft ohne Gott 06:18 Die Postmoderne: Merkmale und Folgen 13:47 Prinzipieller Pluralismus, Subjektivismus und Verzweiflung 20:17 Sinnsuche und Verzweiflung 27:27 Nietzsche: Der Tod Gottes und die Orientierungslosigkeit Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    40:26
  • E15: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Ist Wahrheit relativ?
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 15: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Ist Wahrheit relativ? Warum die Philosophie Hegels bis heute unser Verständnis von Wahrheit, Mensch und Gott herausfordert – und wie nur die Bibel einen festen Halt bieten kann. Was bedeutet es für dich, wenn Wahrheit plötzlich relativ wird? Entdecke, wie Hegels Philosophie unser Weltbild geprägt hat. Sie markiert einen Wendepunkt im Denken über Gott, Mensch und Wahrheit: Mit seinem Idealismus versucht Hegel, göttliche Vorsehung und menschliche Vernunft zu vereinen. Doch was passiert, wenn Wahrheit sich immer weiter verflüssigt und der Mensch zum Mittelpunkt aller Dinge wird? Dieser Vortrag zeigt auf, wie Hegel die biblischen Grundgedanken übernimmt, sie aber in ein rein philosophisches System überführt. 00:00 Einführung: Hegel und die Philosophie des Idealismus 04:14 Hegels System: Gott, Mensch und die Vorsehung 10:00 Der Weltgeist und die Auflösung von Subjekt und Objekt 17:51 Die Hegelsche Triade (These – Antithese – Synthese) 19:45 Von Hegel zu Marx und Darwin: Die Folgen für das Wahrheitsverständnis 25:57 Szientismus - Wissenschaftsgläubigkeit 29:43 Warnung vor totalitärer Wissenschaft 35:10 Der Mensch tut alles nur für sich selbst 37:12 Der Grundirrtum aller Philosophien 39:36 Ausblick auf die Endzeit Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    47:19
  • E14: Immanuel Kant und die Aufklärung
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 14: Immanuel Kant und die Aufklärung Warum Kant die Welt auf den Kopf stellte – und wie sein Denken bis heute die Sicht auf Gott, Wahrheit und die Bibel prägt. Immanuel Kant prägte die Aufklärung mit einer revolutionären Sicht auf Erkenntnis: Alles beginnt mit der sinnlichen Erfahrung, doch unser Denken ordnet die Welt nach festen Kategorien. Diese Wende stellte nicht nur die Philosophie, sondern auch das Gottesbild und den Umgang mit der Bibel auf den Kopf. Kant zeigte, dass der Verstand allein Gott nicht erfassen kann – und öffnete so die Tür zum Agnostizismus und zur Bibelkritik. Erfahre, wie Kant mit seiner „kopernikanischen Wende“ unser Denken über Wahrheit, Bibel und Glauben radikal veränderte. 00:00 Kants Erkenntnistheorie: Erfahrung und Kategorien 04:45 Kritik der reinen Vernunft 08:15 Die Umkehr der Weltanschauung 13:46 Definition der Aufklärung und Mündigkeit 18:53 Die Folgen für Bibel und Glauben 27:44 Die Moral als Nutzen aus der Bibel 33:03 Kant, Agnostizismus und die Postmoderne 35:23 Biblische Perspektive zu Kant 42:45 Lessing, Erziehung des Menschengeschlechts und weitere Folgen 50:10 Fazit: Licht und Finsternis – Was bleibt? Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    51:18
  • E13: Wenn der Glaube auf den Nutzen reduziert wird: Empirismus & Deismus
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 13: Wenn der Glaube auf den Nutzen reduziert wird: Empirismus & Deismus Warum die sinnliche Wahrnehmung das Denken in der Philosophiegeschichte Englands prägte – und wie daraus ein Christentum entstand, das mehr auf Nutzen als auf Glaubenssubstanz setzt. Was passiert, wenn du deinen Glauben nur noch auf das stützt, was du mit deinen Sinnen erfassen kannst? In diesem Vortrag erfährst du, wie der Empirismus Englands unser Gottesbild und das Christentum geprägt hat – und warum daraus ein Aktivismus entstand, dem oft die Glaubenssubstanz fehlt. Lerne, wie der Deismus Gott auf einen fernen Schöpfer reduziert und entdecke, welche fünf Glaubenssätze daraus entstanden. 00:00 Was ist Empirismus? Ursprung und Bedeutung 04:10 Die englischen Wegbereiter 07:15 Der Puritanismus wird zum Pragmatismus 11:53 Die sinnliche Wahrnehmung ist Alles 15:08 Francis Bacon 17:51 Thomas Hobbes 18:44 John Locke 21:56 Deismus: Gott als entfernter Uhrmacher 28:50 Die fünf Glaubensartikel des Deismus 32:26 Reue und Sühne für Fehler 34:39 Die Auswirkungen des Deismus Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    38:30
  • E12: Der Beginn der Bibelkritik mit Baruch Spinoza
    Ein mehrteiliger Vortrag von Benedikt Peters der zweiten Reihe zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Episode 12: Der Beginn der Bibelkritik mit Baruch Spinoza Warum die Bibelkritik mit Baruch Spinoza begann und wie seine Prinzipien bis heute das Verständnis der Heiligen Schrift herausfordern. Baruch Spinoza gilt als Begründer der modernen Bibelkritik. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie Spinoza mit den Mitteln des Rationalismus die Autorität der Bibel infrage stellte und welche Argumente er gegen die traditionelle Auffassung der Mosebücher und der prophetischen Schriften vorbrachte. Spinozas Denkweise und ihre Folgen prägen bis heute das theologische Denken – und werfen die Frage auf, wie wir mit der Bibel als Gottes Wort umgehen. Entdecke, was wirklich auf dem Spiel steht, wenn Philosophie und Glaube aufeinandertreffen! 00:00 Einstieg: Wer war Baruch Spinoza? 02:16 Rationalismus statt Offenbarung: Spinozas Bibelkritik 05:16 Spinozas Hauptthesen zur Bibel und Mosebüchern 08:48 Akkumodation und die Bedeutung für die Theologie 11:08 Unterscheidung zwischen Heiliger Schrift und Wort Gottes 12:13 Das synoptische Problem 12:49 Die Bibel sei unfehlbar aber nicht irrtumslos Wir würden uns freuen, wenn du unsere Arbeit unterstützt: https://www.ebtc.org/helfen Unser Ziel ist: Jünger fürs Leben zurüsten, um der Gemeinde Christi zu dienen. Berufsbegleitende Bibelschule in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶ Grundlagen der Bibel kennenlernen (Kurs: 1 Jahr)▶ Lerne die Bibel studieren (Kurs: 1 Jahr)▶ Lehrgang Musikdienst für die Gemeinde (Kurs: 2 Jahre)▶ Predigerausbildung (Kurs: 2 Jahre)▶ Lehrgang biblische Seelsorge (Kurs: 2 Jahre)Mehr Infos unter https://ebtc.org------------------------------------------------------------------------------------ ▶ Dir hat das Video gefallen, dann lass uns einen Like da!🔔 Klick auf „Abonnieren“ und dann auf die „Glocke“!So weißt du, wann wir ein neues Video hochladen. 🗨 Hast du Fragen? Schreib uns in den Kommentaren✝ Möchtest du mehr über uns, oder die Bibelschule wissen? Schau auf unserer Homepage vorbei: https://ebtc.org/bibelschule------------------------------------------------------------------------------------ FACEBOOK: https://www.facebook.com/ebtc.onlineINSTA: https://www.instagram.com/ebtc_bibels...HOME: https://ebtc.orgSHOP: https://shop.ebtc.org(c) 2025 EBTC Bibelschule. Alle rechte vorbehalten. --------------------------Du willst unsere Inhalte teilen, oder auf deiner Webseite nutzen? Hier bekommst du Antworten: https://www.ebtc.org/youtube-hilfe
    --------  
    14:36

Weitere Geschichte Podcasts

Über Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung

Diese Podcastreihe basiert auf dem Seminar mit Benedikt Peters „Glaubwürdigkeit der Schrift II“ des Europäischen Bibel Trainings Centrums (EBTC). Ziel ist es, die Hörer mit zentralen Themen der Textgeschichte, der Überlieferung und Bewahrung der biblischen Schriften vertraut zu machen. Das Seminar vermittelt, wie die Schriften des Alten und Neuen Testaments über Jahrtausende hinweg erhalten geblieben sind und welche Faktoren zur Sicherung und Weitergabe beigetragen haben.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einem historischen Überblick von der Reformationszeit bis zur Gegenwart. Dabei wird nachvollziehbar, wie man mit der Bibel im Laufe der Zeit umgegangen ist und welche Bedeutung die Haltung zur Heiligen Schrift für die Gläubigen hat. Das Seminar behandelt zudem die Entwicklung der Bibelkritik im Zuge der Philosophie der Aufklärung, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind, sowie die Reaktion und Auseinandersetzung der Gemeinde mit diesen Herausforderungen.Weitere Themen sind archäologische Funde und ihre Bedeutung für das Verständnis der Bibel, die Entstehung und Überlieferung der biblischen Texte sowie die Frage, wie sich die Textgeschichte auf das Vertrauen in die Bibel auswirkt. Die Inhalte richten sich an alle, die sich für die Herkunft, Überlieferung und Glaubwürdigkeit der Bibel interessieren – unabhängig von theologischen Vorkenntnissen.
Podcast-Website

Höre Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung, Verbrechen der Vergangenheit und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/20/2025 - 2:35:45 AM