Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und Kulturvertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

NDR Info
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • Weltfrauentag statt Pfingsten? Über die Zukunft der Feiertage
    Sollte man einen Feiertag streichen, um die Wirtschaftsleistung anzukurbeln? Zuletzt wurde das in Deutschland mehrfach öffentlich diskutiert. Eine Mehrheit in Deutschland lehnt das zwar ab, aber über Feiertage wird trotzdem debattiert. Sind alle christlichen Feiertage so zeitgemäß, dass sie unbedingt erhalten bleiben sollten oder könnte nicht auch ein Feiertag hinzukommen, wenn dafür ein anderer wegfiele? Weltfrauentag statt Christi Himmelfahrt oder Pfingstmontag? Wir haben uns umgehört bei Geistlichen, Konfessionsfreien, Politikern und Wissenschaftlern.
    --------  
    33:03
  • Der Mensch im Mittelpunkt? Kirche und Künstliche Intelligenz
    Künstliche Intelligenz kann menschenähnliches Verhalten mit Computern simulieren und imitieren. Das sorgt für Euphorie, aber auch für Ängste. Wie stehen die christlichen Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände zu Künstlicher Intelligenz, wo wenden sie diese Technologie an? Wie berechtigt sind Sorgen, KI werde das Menschenbild in den Kirchen verändern? Zu Wort kommen Expertinnen und Experten aus Wohlfahrt, Kirche und Wissenschaft.
    --------  
    31:12
  • 35 Jahre Deutsche Einheit - Über das schwierige Zusammenwachsen der jüdischen Gemeinden in Ost und West
    Es sah gar nicht gut aus: Ende der 1980er Jahre drohte das Judentum in Deutschland zu verschwinden. Denn auf beiden Seiten der Mauer gab es nur noch wenige, zumeist alte Gemeindemitglieder. Doch dann fiel der Eiserne Vorhang - und die Religionsgemeinschaft in Ost und West wurde ab 1990 wiedervereinigt. Eine Fusion auch voller Spannungen: Denn unterschiedliche politische Prägungen, Stasi-Debatten und eine große Zuwanderungswelle sorgten für allerhand Herausforderungen und Turbulenzen. Ein deutsch-deutsches Religions-Kapitel, das bis heute nicht umfassend aufgearbeitet ist.
    --------  
    25:11
  • Kirchliche Küchen und Kantinen - Alles eine Frage des Preises?
    Umwelt- und Ernährungsexperten fordern eine radikale Ernährungswende. Sie sagen: Wir müssen anders produzieren und konsumieren, weil unsere Art der Ernährung schädlich ist für die Umwelt, das Klima und unsere Gesundheit. Ein Hebel zur Wende könnte die so genannte Gemeinschaftsverpflegung sein, also das Essen in Betriebskantinen, in Uni- und Schulmensen oder in Pflegeheimen. Auch viele kirchliche Einrichtungen verpflegen täglich Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wie umweltverträglich und gesundheitsfördernd wird dort eingekauft und gekocht? Wir fragen nach in einem Krankenhaus, einer Schule und einer Kita.
    --------  
    33:39
  • Neuer Papst Leo XIV. - Was bedeutet seine Wahl für Deutschland und die Welt?
    "Friede sei mit euch!" Das waren die ersten Worte des neuen Papstes. Er nennt scih Leo XIV. und macht gleich zu Beginn seines Pontifikats das Friedensthema stark. Er gilt als Mann des Ausgleichs zwischen den Polen: globaler Süden und Europa/Nordamerika, progressiv in sozialen Fragen, konservativ im kirchlichen Lehramt, z.B. mit Blick auf die Debatte um eine mögliche Frauenweihe. Was bedeutet seine Wahl für die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland? Welche Schwerpunkte wird er setzen und kommt das bei Christen hierzulande an? Darüber diskutieren Mitglieder der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion: Ulrike Bieritz (RBB), Lothar Bauerochse (HR) und Florian Breitmeier (NDR).
    --------  
    25:09

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen, Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/12/2025 - 2:58:43 PM