Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und Spiritualitätvertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

NDR Info
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • Kunst und Religion - Wann kommt es zum Konflikt?
    Immer wieder sorgen Kunstwerke, die Glaube und Religion thematisieren, für Konflikte. Die Podcastfolge unternimmt eine Zeitreise und beleuchtet unterschiedliche Fälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Vom Schwarzweißfilm „Das Gespenst“ über eine Bombendrohung am Theater Heilbronn bis zu einem gelben Fleck auf der Soutane von Papst Benedikt XVI.. Und auch in der Gegenwart bleibt das Thema relevant, wurde doch im Sommer erst am Theater Osnabrück ein Stück über den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche abgesagt. Warum kommt es zum Konflikt? Und welche Folgen hatten Kritik und Boykott für die Kunstwerke und Ihre Schöpfer*innen?
    --------  
    27:45
  • Was wurde geschafft? Die Kirchen und der Flüchtlingsherbst 2015
    Hunderttausende Geflüchtete kamen 2015 vor allem über die Balkanroute nach Deutschland. Eine enorme Herausforderung für Städte und Kommunen, aber auch für die Kirchen- und Moscheegemeinden im Norden. Kanzlerin Angela Merkel erklärte damals: „Wir schaffen das“. Wir fragen nach: Was wurde geschafft? Nach der Euphorie der Willkommenskultur folgte die mühsame, alltägliche Integration mit vielen Höhen und Tiefen.
    --------  
    36:30
  • Hilfe, Rat, Vermittlung - Warum faszinieren uns Heilige?
    In diesen Tagen wird der Heiligen und der Verstorbenen gedacht. Was hat es auf sich mit den alten und neuen Heiligen?
    --------  
    37:40
  • Feuer und Flamme sein - Wo brennt es symbolisch in den Religionen?
    Kaum ein Element hat so viele Gesichter wie das Feuer: Es wärmt, leuchtet, schützt – und kann doch alles vernichten. Seit Jahrtausenden fasziniert es Menschen – als Naturgewalt, als Quelle des Lebens, als Zeichen göttlicher Macht. In vielen Religionen spielt das Feuer eine zentrale Rolle. Im Alten Testament erscheint Gott im brennenden Dornbusch. Im Christentum wird das Feuer auch mitunter theologisch als Bild für den Heiligen Geist gedeutet– und in der islamischen Mystik steht es besonders für innere Reinigung, Energie und göttliches Licht. Ein Podcast über das Element Feuer und seine religiöse Symbolik.
    --------  
    24:54
  • Vielschichtig, tiefgründig, aufbauend - Warum fasziniert uns Mutter Erde?
    Das Element Erde spielt seit Menschengedenken eine zentrale Rolle – in den Religionen, im Leben, in Erzählungen und in der Mystik. Die Erde trägt und nährt. Doch sie ist weit mehr als Boden unter den Füßen. In vielen Religionen steht sie für Schöpfung, Demut und göttliche Nähe. In der Bibel heißt es: „Denn Staub bist du, und zum Staub kehrst du zurück.“ Im Koran fast identisch: „Aus Erde haben Wir euch erschaffen, in sie kehren wir zurück.“ Und auch im Judentum gilt sie als Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen – als Geschenk und Verantwortung zugleich. Welche spirituelle, symbolische und vielleicht auch existentielle Bedeutung hat dieses Element in den unterschiedlichen Religionen?
    --------  
    25:48

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: [email protected]
Podcast-Website

Höre vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen, Frieden denken und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/15/2025 - 2:43:07 PM