Prunkvolle Feste, hohe Kosten, gesellschaftlicher Druck – so laufen viele Hochzeiten heute ab. Aber was sagt der Islam wirklich über die Eheschließung? In dieser Folge sprechen wir über die spirituelle Bedeutung der Ehe, die Einfachheit der Hochzeiten zur Zeit des Propheten ﷺ und warum Baraka wichtiger ist als Luxus. Mit Qur’an-Versen, Hadithen und Beispielen aus der Sunnah schauen wir kritisch auf die Realität moderner Hochzeitsfeiern und zeigen, wie eine islamische Hochzeit eigentlich aussehen sollte: klar, ehrlich, gesegnet und voller Liebe.
--------
53:26
--------
53:26
53. Die Anstrengung - Pläne, die uns begleiten
Wir rennen von Termin zu Termin, scrollen stundenlang durch Social Media und leben ständig im Stress – doch wofür eigentlich? In dieser Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Dunya und Akhira: Warum wir die Welt genießen dürfen, sie aber niemals unser Ziel sein darf. Mit Qur’an-Versen wie „Das diesseitige Leben ist nur Spiel und Ablenkung…“ (57:20) und der Erinnerung an die Sura al-Asr, die uns mahnt, unsere Zeit nicht zu verschwenden, zeigt sich: Wer immer nur rushed, verpasst das Wesentliche. Wir verbinden islamische Weisheit mit psychologischen Erkenntnissen über Stress und Achtsamkeit – und geben dir Impulse, wie du in einem hektischen Alltag Ruhe findest und den Fokus auf das legst, was ewig bleibt: die Akhira.
--------
50:52
--------
50:52
52. Bauch oder Kopf - Leben besteht aus Entscheidungen
Warum fällt es uns so schwer, Entscheidungen zu treffen? In dieser Folge verbinden wir islamische Prinzipien wie Istikhara, Shura, Niyyah und Tawakkul mit modernen psychologischen Strategien, um Klarheit zu finden und mutig zu handeln. Wir sprechen über die Angst vor Fehlern, gesellschaftlichen Druck, Shaytans Einfluss und wie du deine Wahl so triffst, dass sie dich innerlich beruhigt. Mit Beispielen aus Qur’an, Sunnah und Geschichte – und praktischen Tools, die dich sofort handlungsfähig machen – bekommst du einen klaren Leitfaden, um Entscheidungen zu treffen, die Herz und Verstand in Einklang bringen.
--------
53:07
--------
53:07
51. Islam gefährlich? - Wie schlimm steht es um Deutschland?
In dieser Folge nehmen wir eine der drängendsten Fragen unserer Zeit unter die Lupe: „Ist der Islam eine Gefahr für Deutschland?“ Gemeinsam mit Expert:innen aus Sicherheitsbehörden, Soziologie und islamischer Theologie beleuchten wir, wo tatsächlich Risiken liegen – etwa in radikalen Ideologien – und wo Muslim:innen als Teil unserer Gesellschaft Erfolgsgeschichten schreiben. Wir vergleichen Kriminalstatistiken, sprechen über den Unterschied zwischen Islam und Islamismus, diskutieren Integrations- und Parallelgesellschafts‑Debatten und richten den Blick auf islamische Werte von Frieden und Gerechtigkeit. Diese Episode zeigt: Pauschalurteile helfen nicht weiter – echte Sicherheit entsteht durch differenzierte Analyse, Dialog und gelebte Vielfalt.
--------
54:16
--------
54:16
50. Vergangenheit - Urteilen wir zu schnell?
Wie viel darf die Geschichte eines Menschen über ihn entscheiden – in Liebe, Beruf und Alltag? In dieser Folge klären wir, wann ein Blick zurück nötig ist (z. B. frühere Ehen, finanzielle oder medizinische Fakten) und wann wir aufhören sollten, alte Fehler auszugraben.Aus islamischer Sicht betrachten wir Qur’an 49:12 und 39:53, die zur Barmherzigkeit und Verschleierung bereuter Sünden aufrufen, und beleuchten die Pflicht zur Offenlegung bei Ehe und Vertrag. Psychologisch sprechen wir über Identität, Vertrauen und die Gefahr von Rumination – und zeigen, wie Vergebung und Selbstmitgefühl heilen.Eine differenzierte Reise zwischen notwendiger Transparenz und heilender Vergebung für mehr Vertrauen, Selbstwert und inneren Frieden.
Gülcan und Schadi tauchen in verschiedene Rollen und Lebensphasen ein. Neben unseren Verpflichtungen als Mensch in der Gesellschaft, als Kind, Schwester, Bruder, Freund/in und Gottesschöpfung möchten wir den Fokus auf uns setzen und unsere Entwicklung auf mentaler Ebene mit euch teilen.
Lernen, Leben und Lehren gehören zu unseren Grundeinstellungen.
Der Podcast ist ein Spiegel unseres Umgangs, unserer Herausforderungen und unserer Werte im Leben.
Instagram: https://www.instagram.com/podcast.naehr.wert/