Sommer 5/6: Matthias Kapp und das Übernehmen von Verantwortung
🎧 HolyClub Sommerfolge 5/6 – Verantwortung übernehmen!
Inmitten von Reben und Sommerhitze spricht Moritz mit Superintendent Matthias Kapp über seinen Weg vom „Jungschar-Kind“ in Tübingen bis ins Leitungsamt der EMK.
🌱 Was bedeutet es heute, Verantwortung in Kirche zu tragen – persönlich, theologisch und strukturell?
🍇 Warum das Bild vom Hirten nicht mehr unbedingt passt.
✝️ Wie Bonhoeffers Verantwortungsethik auch heute Orientierung gibt.
🌍 Kirche in Begegnung – und warum das mehr ist als ein Slogan.
🛡️ Verantwortung und Schutz: Wie die EMK sichere Strukturen gegen Missbrauch schaffen will.
🌿 Und: warum Matthias trotz allem begeistert von seiner Kirche ist.
💬 „Was sich nicht fügt, ist eh Unfug.“ – Ein Satz, der hängen bleibt.
👉 Reinhören lohnt sich: eine ehrliche, inspirierende Folge über Leitung, Mut und die Frage, wie Kirche heute Zukunft gestaltet.
🎧 Jetzt verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
#Verantwortung #KircheInBegegnung #Methodistisch #EMK #Superintendent #Bonhoeffer #SommerSpecial #PodcastKirche
--------
34:32
--------
34:32
Sommer 4/6: Annekathrin Buchold zur Mission der Kirche heute
🎧 Holy Club Sommerfolge 4/6 – Von Leipzig nach Südafrika: Begegnung statt Bekehrung
In dieser Sommerfolge spricht Moritz mit Annekathrin Buchhold, die mit ihrer Familie als Missionspartnerin der EMK in Südafrika lebt. Statt von „Missionieren“ zu reden, erzählt sie von echter Partnerschaft: vom Zuhören, voneinander Lernen und der Kraft, die entsteht, wenn Kulturen, Musik und Glauben einander begegnen.
Auch über die dunkle Seite und die Geschichte des Missionsbegriffs reden die beiden dabei, ohne eine endgültige Lösung zu finden.
Annekathrin berichtet, wie sie vom methodistischen Elternhaus über die Arbeit als Musiktherapeutin in der Psychiatrie bis hin zu ihrer heutigen Aufgabe in Südafrika gekommen ist – und warum ihr der Satz „Gott ist schon da“ ihre Haltung zur Mission grundlegend verändert hat.
Außerdem:
✨ Warum Musik Brücken baut, wo Worte nicht reichen
🌍 Wie Mission heute dialogisch, global und gerecht gestaltet werden kann
🤝 Was es heißt, „von überall nach überall“ gesandt zu sein
📖 Und warum das soziale Bekenntnis der EMK nicht nur im Gesangbuch steht, sondern mitten ins Leben gehört
Eine inspirierende Folge über Demut, Miteinander und die Vision einer weltweiten Kirche, die voneinander lernt.
Weiterführende Links und Literatur:
Blog der Familie Buchold: https://familybucholdmc.wordpress.com
EmK Weltmission: https://www.emkweltmission.de/startseite.html
Vereinte Evangelische Mission: https://www.vemission.org
Stachel und Herz Folge: https://unitedinmissionpodcast.podigee.io/81-mission-postkolonial
Buchtipp: Claudia Währisch-Oblau (hg.): Mission - geht's noch?
https://www.scm-shop.de/mission-geht-s-noch.html
🎙 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co – und mit uns den Sommer durchhören!
#HolyClub #SommerSpecial #EMK #UMC #Methodist #MissionHeute #Partnerschaft #Südafrika #MusikVerbindet #SozialeGerechtigkeit #GlobaleKirche #PodcastKirche #SpotifyPodcast
--------
49:45
--------
49:45
Sommer 3/6: Annika Finkbeiner über das Jung-Sein in einer alternden Kirche
🎙️ HolyClub Sommerfolge 3/6 – Kirche zwischen Generationen: jung, methodistisch, motiviert
👤 Mit Annika Finkbeiner | Theologiestudentin & Jugenddelegierte der EMK
In Folge 3 unserer Sommer-Sonderstaffel spricht Moritz mit Annika Finkbeiner – aufgewachsen in der EMK, unterwegs zwischen Theologiestudium, Megacamp und Konferenzarbeit. Es geht um Kirche als Familie, Empowerment für junge Menschen, Verantwortung in kleinen Strukturen – und um die Frage, wie Kirche gelingen kann, wenn man miteinander statt übereinander redet.
💡 Was euch erwartet:
🙋♀️ Was heißt es, Pastorentochter in der EMK zu sein – und dann auch noch selbst den Ruf zu spüren?
🎓 Theologie statt Diplomatie: Warum Annika nach dem Studium der internationalen Beziehungen nochmal neu angefangen hat
🧠 EMK als Denkraum & Erfahrungsort – zwischen sozialem Auftrag und geistlichem Tiefgang
🔄 Jugenddelegierte mit Herz & Haltung: Wie man Kirche von unten verändern kann
👵👧 Kirche für alle Generationen – warum es nicht um Konkurrenz, sondern um Vertrauen geht
📖 Auch die sozialen Grundsätze werden besprochen:
https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf
🔥 Zitat der Folge:
„Gib jungen Menschen Verantwortung – und du wirst staunen, was sie draus machen.“
📌 Diese Folge wurde aufgenommen kurz vor dem Megacamp – wo sich Theorie und Praxis (endlich) treffen.
🎧 Jetzt hören, teilen & weitersagen.
HolyClub – ehrliche Gespräche über Kirche, Glaube & Gesellschaft.
#HolyClub #SommerSpecial #AnnikaFinkbeiner #EMK #Methodist #UMC #TheologieHeute #JungUndKirche #KircheDerZukunft #SozialeGrundsätzeUMC #Konferenzarbeit #Megacamp #PodcastKirche #SpotifyPodcast
--------
43:37
--------
43:37
Sommer 2/6: Jani Djamba und Rassismus nicht nur in der Kirche
🎙️ HolyClub Sommer-Special #2 – Kirche, Rassismus und die Frage: Wie tief sitzt das alles?
🗣️ Mit Jani Djamba | Aktiv, vernetzt, unbequem – zu Recht.
In Folge 2 unserer sechsteiligen Sommerreihe sprechen Moritz und Jani Djamba über ein Thema, das unbequem ist – und genau deshalb ins Zentrum gehört: Rassismus in Kirche und Gesellschaft.
Jani teilt ihre Erfahrungen als Schwarze Frau in der EMK, reflektiert kritisch über frommes Helfersyndrom, weiße Jesusbilder und spricht ehrlich über Frust, Hoffnung und die Sehnsucht nach echter Veränderung. Eine Folge, die unter die Haut geht – und Herz, Hirn und Haltung fordert.
💡 Was euch erwartet:
🔍 Warum „Nächstenliebe“ manchmal mehr schadet als heilt
🧠 Wie systemischer Rassismus auch im Kirchenbild Jesu weiterlebt
🌍 Methodismus international – und was wir von anderen lernen können
📖 Die sozialen Grundsätze der UMC im Realitätscheck
✊ Warum Bildung und Selbstreflexion kein Nice-to-have, sondern Auftrag sind
📚 Buchempfehlungen & Materialien für alle, die mehr verstehen wollen:
Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen müssen.
James Cone: Das Kreuz und der Lynchbaum
Sarah Vecera: Wie ist Jesus weiß geworden?
Tupoka Ogette: Exit Racism
Literatursammlung: https://www.thisisjanewayne.com/news/2020/01/24/18-pflichtlektueren-doku-tipps-gegen-rassistische-machtstrukturen/
Ard Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=RKHQGJD9J-M
Mückenstiche: https://www.youtube.com/watch?v=k9ipWLeniJY
Soziale Grundsätze: https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf
Positionspapier Kinder- und Jugendwerk: https://www.emk-kjw.de/files/emk-kjw/content/sonstiges/2021-03-13-positionspapier-rassismus-final.pdf
🔥 Zitat der Folge:
„Für manche ist Rassismus ein unbequemes Thema – für andere ist es Lebensrealität.“ – Jani Djamba
📌 Folge 3 erscheint... irgendwann.
Abonniert den HolyClub, um keine Sommerfolge zu verpassen. Und wenn euch diese Folge bewegt: Teilt sie weiter.
#HolyClub #SommerSpecial #JaniDjamba #Rassismus #KircheKritisch #WeißerJesus #EMK #SozialeGrundsätze #Antirassismus #TheologieHeute #PodcastKirche #SpotifyPodcast
--------
50:44
--------
50:44
Sommer 1/6: Stefan Weiland und warum Umweltschutz methodistisch ist
🎙️ HolyClub Sommer-Special #1 – Schöpfung bewahren statt nur drüber reden
🌿 Mit Stefan Weiland | Umweltbeauftragter der EMK
Willkommen zur ersten von sechs Sonderfolgen in unserer Sommerpause! 🌞
Während Sarah ihre neue Stelle antritt, Damian durch Deutschland reist und Moritz bald ins Megacamp startet, liefern wir euch auch diesen Sommer ehrliche Gespräche über Kirche, Verantwortung und Hoffnung.
In Folge #1 spricht Moritz mit Stefan Weiland, dem Umweltbeauftragten der Evangelisch-methodistischen Kirche – und das auf gleich zwei Ebenen: süddeutsch und ZK weit. Es geht um konkrete Schritte für Gemeinden, persönliche Motivation und darum, warum nachhaltige Veränderung bei uns selbst beginnt.
💬 Was dich erwartet:
🌍 Warum „Schöpfungsbewahrung“ kein Luxusthema ist
🔥 Welche Rolle Heizung, Hochglanzpapier und Käsespätzle beim Klimaschutz spielen
🛠️ Wie die Schöpfungsleiter Gemeinden praktisch ins Tun bringt – ohne Überforderung
🙌 Weshalb Methodist:innen bei Nachhaltigkeit eine theologische Verantwortung haben
💬 Wie Gemeinden neue Leute erreichen – über Kompost statt Kirchenbank
📖 Stefans Lieblingslied aus dem Gesangbuch:
„Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen“ (Nr. 595) – ein Imperativ mit Anbetungscharakter
https://www.youtube.com/watch?v=s7Sv8mfvemM&list=RDs7Sv8mfvemM&start_radio=1
🔥 Zitat der Folge:
„Wir können nicht nichts tun – Schöpfung bewahren ist keine Option, sondern Auftrag.“
📚 Neugierig geworden?
Mehr zur Schöpfungsleiter und den neuen sozialen Grundsätzen der UMC:
https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf
https://www.schoepfungsleiter.de
📌 Nächste Sommerfolge kommt... wenn sie kommt.
Einfach folgen, abonnieren & Glocke an, damit du's nicht verpasst!
#HolyClub #SommerSpecial #Schöpfungsleiter #Nachhaltigkeit #EMK #SchöpfungBewahren #Umwelt #Klimagerechtigkeit #SozialeGrundsätzeUMC #PodcastKirche #SpotifyKirche #TätigeLiebe #GemeindeVerändert
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen!
Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft.
Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an!
➡️ Abonniere jetzt und hinterlasse eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram: @holyclubpodcast
Credits:
Hosts: Damian Carruthiers, Sarah Staub und Moritz Mosebach
Design und Grafik: Lukas Springer
Intro:
Produktion, Keys, Programming: Manuel Steinhoff
Stimme Intro: Leah Weigand
Mix und Master Intro: Christian Fey
Orgel Intro: Erika Stallcup