Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Die fünfte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie...
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Herzstück der Digitalisierung – dem Rechenzentrum. Weil wir immer mehr Video-Konferenzen, Cloud-Services oder Programme mit künstlicher Intelligenz nutzen, brauchen wir auch mehr Rechenzentren. Ein Lösungsansatz: Edge-Rechenzentren, die eben in Straßenlaternen oder ähnlichen Orten eingebaut sein könnten.
Dafür ist Experte Dr. Nils Petermann unser Gast. Er ist Zertifizierungsbereichsleiter IT-Infrastruktur bei TÜV NORD CERT in der TÜV NORD GROUP.
--------
23:40
Warum sind EU-weite Regeln im Weltraum wichtig für unsere Sicherheit auf der Erde?
Satellitensysteme sind für das Funktionieren unserer Gesellschaften längst unverzichtbar. Bei der Kommunikation, Navigation, Meteorologie oder bei Finanztransaktionen spielen sie eine tragende Rolle. Aber auch in Krisengebieten können sie wichtige Hilfe leisten, sei es zur Lageaufklärung oder um ausgefallene terrestrische Kommunikationsnetzwerke zu ersetzen. Werden diese Satellitensysteme von Hackerinnen und Hackern sabotiert, hätte das gravierende Folgen. Wie es bislang um die IT-Sicherheit der wichtigen Weltrauminfrastrukturen bestellt ist und was die EU mit dem „Space Law“ plant, erklärt Cybersecurity-Experte Jacques Kruse Brandao von TÜVIT in dieser Folge von „Entdeckt. Erklärt. Erzählt.“
--------
15:47
Bedrohungen im digitalen Raum: Wie Betroffene geschützt werden können
Künstliche Intelligenz eröffnet im Netz viele neue Möglichkeiten. In dieser Folge sprechen wir über die Schattenseiten der Technik. Wie sich Betroffene sich zum Beispiel vor Deepfakes schützen können und welche Maßnahmen den Opfern helfen können, darüber haben wir mit Josephine Ballon, Geschäftsführerin von HateAid, gesprochen.
--------
18:42
Warum ist der Erhalt der Biodiversität auch für die Wirtschaft relevant?
Neben der Klimakrise ist der dramatische Rückgang an biologischer Vielfalt eine existenzielle Bedrohung unserer Zeit – sowohl für die Menschheit als auch für den Planeten. In dieser Folge fragen wir Martin Gavant, TÜV NORD CERT, welche Maßnahmen auch die Wirtschaft ergreifen kann, um die Biodiversität zu erhalten.
--------
15:12
Mit Virtual Reality das Arbeiten von einem anderen Ort aus lernen
In dieser Folge wagen Stefan und Julia den Selbsttest. Sind sie in der Lage, Höhenangst zu überwinden? Und wie schlagen sie sich in schwierigen Konfliktgesprächen mit Mitarbeitenden?
Thomas Hoger (Co-Founder von 3spin Learning) und Melanie Rudolph (Head of Corporate Development bei der TÜV NORD Akademie) begleiten die beiden auf ihrem Training in der virtuellen Realität.
Die fünfte Staffel ist da! Jeden zweiten Mittwoch sprechen Stefan Genz und Julia Mandrión mit ihren Gästen über Neues aus der vernetzten Welt. Dabei begeben sie sich auf eine digitale Entdeckungsreise in eine Welt, die sich in rasantem Tempo wandelt. Die zunehmende Vernetzung, innovative Technologien und die alles umfassende Digitalisierung schaffen Neues und stellen Gewohntes auf den Kopf.
Entdeckt, erklärt, erzählt wird präsentiert von #explore, dem Online-Magazin von TÜV NORD.
Hören Sie Entdeckt, erklärt, erzählt, Berlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App