Pflege und Steuern: Wie entlastet der Fiskus die Betroffenen?
In dieserFolge beleuchten Petra Ackmann, steuerpolitische Sprecherin des BdSt Hamburg, und Vorsitzender Sascha Mummenhoff die steuerliche Behandlung von Pflege – und zeigen, wie viel (oder wenig) Wertschätzung es dafür von staatlicher Seite gibt. „Wenn ich 7,50 Euro für eine Schale Erdbeeren zahle und gleichzeitig 600 Euro im Jahr als steuerliche Entlastung bekomme, weil ich meine Mutter mit Pflegegrad 2 versorge, dann stimmt doch etwas nicht“, sagt Ackmann.Produziert von Wortlieferant.
--------
21:30
--------
21:30
Schwarzbuch 2025: Ein Blick hinter die Kulissen unserer Recherchen
In dieser Folge von „Die Steuerklärer“ werfen Michi Skott, Sascha Mummenhoff und Tobias Pusch einen Blick hinter die Kulissen der Schwarzbuch-Recherche. Alle drei haben Fälle beigesteuert und schildern, wie mühsam der Weg zu belastbaren Informationen sein kann – von verschleppten Behördenantworten bis zu gezielten Textwüsten. Gleichzeitig zeigen sie, wie wichtig Hartnäckigkeit und Hinweise aus der Bevölkerung für neue Fälle sind. Besonders kuriose Verschwendungen aus dem Norden sind dieses Mal: Hamburgs Luxusquartier für Schwäne, ein gescheiterter Fahrradstreifen an der Elbchaussee und eine extrem erfolglose Online-Plattform für lokale Produkte.Produziert von Wortlieferant.
--------
49:41
--------
49:41
So werden Alleinerziehende steuerlich benachteiligt – und so ginge es besser!
In dieser Folge sprechen Petra Ackmann, steuerpolitische Sprecherin des Bundes der Steuerzahler Hamburg, und Vorsitzender Sascha Mummenhoff über ein Thema, das viele betrifft – aber im Steuerrecht oft zu kurz kommt: Alleinerziehende und ihre steuerliche Situation. „Alleinerziehend zu sein heißt nicht nur, den Alltag allein zu wuppen - sondern auch, allein für alles zu zahlen“, so Ackmann. Deshalb hat der Gesetzgeber den sogenannten Entlastungsbetrag für Alleinerziehende eingeführt. Doch die Wirkung bleibt begrenzt. Was Alleinerziehenden wirklich hilft, hören Sie in dieser Episode. Produziert von Wortlieferant.
--------
23:24
--------
23:24
Der Investitions-Booster im Realitätscheck: Viel versprochen, wenig gewonnen?
In dieser Folge nehmen Petra Ackmann, steuerpolitische Sprecherin des BdSt Hamburg, und Vorsitzender Sascha Mummenhoff das sogenannte Investitions-Sofortprogramm der Bundesregierung unter die Lupe – im Regierungsjargon auch „Wachstumsbooster“ genannt. „Das klingt erst einmal nach Aufbruch“, so Ackmann. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich: Die wirtschaftliche Wirkung bleibt überschaubar – zumindest vorerst."Produziert von Wortlieferant.
--------
21:01
--------
21:01
Mit Bus, Bahn und Fahrrad zur Arbeit: So gibt es Geld vom Finanzamt zurück
Mobilitätswende trifft Steuerrecht: Wer umweltfreundlich zur Arbeit kommt, kann beim Finanzamt ordentlich sparen – wenn er die Spielregeln kennt. In dieser Folge erklären Petra Ackmann, Steuerpolitische Sprecherin vom Bund der Steuerzahler Hamburg e.V., und Landesvorsitzender Sascha Mummenhoff, wie Arbeitnehmer und Selbstständige auch ohne eigenes Auto steuerlich profitieren können.Produziert von Wortlieferant.