Was für ein toller Ritterschlag. Richard ist in der Kemenate. Die beiden «Dicken» im Plan1-Tonstudio in den Rittinen. Und endlich erklärt Richard uns Schweizer mal was denn diese ‘Kemenate’ überhaupt ist. Wir diskutieren über die deutsche Innen- und Aussenpolitik, sein Verhältnis zur Schweiz, das Schweizer Parteiensystem, den Klimawandel und vor allem über den kulturellen Kapitalismus. Unfassbar wohl überlegt. Und tiefgründig, wie wir den Wirtschaftsphilosophen kennen.
--------
34:39
--------
34:39
Berufswahl: Follow your dreams!
Zum Schulstart starten die Oberwalliser schulen mit einem neuen digitalen Lehrmittel zur wichtigen Berufswahl. In diesem Podcast stellen die «Dicken» den Macher dahinter vor: Simon Schmid, halber Walliser, lebt aber heute in Züri. Und er nimmt sich mit seinem Geschäft der wichtigen Problematik der Berufswahl an. Das Lehrmittel soll Jugendlichen helfen sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten zurecht zu finden. Und zwar ohne negativen Einfluss der Eltern. Die Devise heisst «Follow your dreams!»
--------
53:10
--------
53:10
«Alles was negativ ist blocke ich»
Nach einem Habla-Intro, wo es vor allem um Kilos und Massanzüge geht, geht es in dieser Folge um die eigenen Werte und welche Werte und Menschen in das eigene Leben passen. Oli meint ab 40 gibt’s einen mentalen Change im Leben. Und er will Michi vorbereiten. «Alles was negativ ist blocke ich». Man wird kompromissloser – vielleicht auch eigensinniger. Und trotzdem ist man ja interaktiv und empathisch. Und man folgt irgendwelchen Konventionen. Am Ende, beim Song der Woche, lag Oli falsch. Axel F stammt nicht vom Moroder, sondern von Faltermeier. Tja, unfehlbar ist auch Oli nicht…
--------
37:50
--------
37:50
Yoga und Tripple-Orgasmus für Männer
Thomas Gloor ist spannend. Nach Jahrzehnten als weltweit tätiger Businessman besann er sich auf seine innere Ruhe, lernte Yoga von den Besten und hat sich seither hier stetig weitergebildet. Innerer Antrieb war «Was macht mich wirklich glücklich? Was macht mich frei?» Mit seinem eigens entwickelten Konzept ‘Smiling Wisdom‘ unterstützt er Führungskräfte mit Strategien für mentale Stärke, Gesundheit & charismatische Präsenz. Zusammen mit seiner Frau Liss geht er nun einen Schritt weiter. Ihre Mission ist es, Menschen zu helfen, die bereit sind, ihr höchstes Potenzial zu entfalten und zu verkörpern. Sie helfen die sexuelle Energie durch die Verbindung mit dem Herzen und dem Gehirn zu transformieren. «Dies ist der Weg zur heiligen Liebe», sagt er. Und dabei lernt er Männer den Orgasmus von der Ejakulation zu trennen. Also den Orgasmus zu erleben, ohne sich zu entladen. Damit eben «der kleine Tod» nicht eintritt.
--------
38:22
--------
38:22
Hashimoto und Gewerkschaften
Michi ist krank. Eine Auto-Immunkrankheit. Hashimoto oder so. Ist das jetzt wirklich das Ereignis, das Michi zum Umdenken bewegt? Ändert er sein Leben, seine Essgewohnheiten? Oder ist das wieder eine von den vielen erfolglosen Episoden? Dann diskutieren die «Dicken» über einen wirklich doofen Fehler von Schnydär. Und dann war Oli wieder in den Schlagzeilen. Diesmal ging es um Kontrollen der Gewerkschaften auf seinen Baustellen. Oli folgt den Weisungen des Schweizerischen Baumeisterverbandes, die Gewerkschaften sehen das anders. Und schon stand die Geschichte auf Pomona und später auch im Tagi.
Schwere Knochen, Haare auf den Zähnen und mit einer Prise Selbstironie diskutieren Olivier Imboden und Michael Schnyder über Geschichten aus dem Alltag, den Tücken eines Genussmenschen und die Herausforderungen, die wir in diesen verrückten Zeiten durchleben.