Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDer ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast

Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast

Laurence Labusch & Raphael Henke
Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • Folge 45 - KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM ARBEITSALLTAG
    Die Sommerpause steht vor der Tür, aber bevor Raphael und Laurence in den wohlverdienten Urlaub entschwinden, tauchen sie noch einmal tief in ein hochspannendes Thema ein: KI im Arbeitsalltag. Und nein, es geht nicht um Horrorszenarien, in denen KI jedem den Job stiehlt, sondern darum, wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag tatsächlich verbessert! Laurence, das unbestrittene Odoo-Brain, klärt direkt zu Beginn ein paar Missverständnisse auf. Aktuell ist KI in Odoo noch nicht wirklich stark vertreten, aber die kommende Odoo Version 19 wird eine dedizierte KI-App mitbringen, die alles verändert! Du wirst dann die Wahl haben, ob du Gemini oder andere große KI-Modelle nutzen möchtest, um deine Prozesse zu optimieren. Die Brüder sprechen Tacheles und gehen der Kernfrage auf den Grund: Was kann KI wirklich? Sie ist kein magisches Allheilmittel, sondern ein „Kleber“, der Lücken in Prozessketten schließt, wo menschliche Entscheidungen, Interpretationen oder Datentransformationen nötig sind. Konkrete Anwendungsfälle, wie die automatisierte Lead-Verarbeitung im CRM oder die intelligente Zuweisung von Anfragen an Mitarbeiter, zeigen das enorme Potenzial. Laurence betont dabei immer wieder: Nicht alles mit KI lösen! Oft reicht ein simpler Algorithmus. Natürlich wird auch das leidige Thema Datenschutz nicht ausgespart. Was passiert mit sensiblen Daten, die an externe KI-Server geschickt werden? Laurence erklärt, wie man die DSGVO-Konformität sicherstellt und welche Rolle ein kompetenter Odoo-Partner wie die Labiso dabei spielt. Spoiler: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber mit der richtigen Beratung und den passenden europäischen Endpunkten lässt sich alles regeln! Am Ende gibt es eine klare Botschaft: Habt keine Angst vor KI! Beschäftigt euch damit, probiert es aus und seht es als Chance. Denn wie Laurence es so schön sagt: „Das Pferd muss lernen, den Traktor zu fahren.“ Wer proaktiv ist und KI als Werkzeug nutzt, wird nicht gefeuert, sondern befördert! Also, worauf wartest du noch? Erreicht uns über:  www.erp-stammtisch.de  www.labiso.de
    --------  
    1:02:59
  • Folge 44 - SPOC = SINGLE POINT OF CONTACT
    Das Thema SPoC – klingt nach Science-Fiction, ist aber für eure Odoo ERP-Implementierung wichtiger, als ihr denkt! In dieser Folge tauchen Laurence und Raphael, unser dynamisches Duo vom ERP-Stammtisch, tief in die Materie des Single Point of Contact (SPOC) ein. Und ja, wir reden nicht von spitzen Ohren, sondern von der einen Person in eurem Unternehmen, die den Odoo-Implementierungsprozess rockt! Ohne diese zentrale Figur gibt es Chaos pur! Stell dir vor, du sprichst mit zehn Leuten, keiner weiß, was der andere macht – das ist wie ein Schiff ohne Kapitän. Der SPOC ist eure Anlaufstelle, derjenige, der alle Fäden in der Hand hält, vom ersten Odoo-Workshop bis zum Go-Live und darüber hinaus. Und aufgepasst: Das ist keine kleine Nebenaufgabe! Ein guter SPOC muss die Prozesse im Unternehmen in- und auswendig kennen, Abteilungsübergreifend kommunizieren können und vor allem: Entscheidungen treffen dürfen! Stichwort: Single Point of Failure – wenn nur eine Person das ganze Wissen hat und ausfällt, dann gute Nacht! Aber keine Sorge, Odoo bietet da einiges an Unterstützung: Die Wissensdatenbank ist euer bester Freund, um jegliches Wissen zu dokumentieren und zugänglich zu machen. Und mit der neuen Odoo 19 AI-App wird das Ganze noch viel einfacher, denn da könnt ihr bald Chatbots nutzen, die eure Mitarbeiter bei Fragen unterstützen – direkt über eure gesammelte Wissensbasis. Kein nerviges Nachfragen mehr, sondern schnelle, effiziente Antworten! Außerdem darf der SPOC die Projekt-App in Odoo nicht vergessen. Hier wird der gesamte Implementierungsprozess abgebildet und transparent gemacht. Und ganz wichtig: Beliebt solltet ihr auch sein! Denn ein gehasster SPOC ist eine Implementierungsblockade der Extraklasse. Erfahrt in dieser Folge, welche Stolpersteine es bei der Besetzung des SPOCs gibt, warum diese Rolle nach dem Go-Live weniger stressig wird und wie ein gut aufgestellter SPOC maßgeblich zum Erfolg eurer Odoo-Implementierung beiträgt. Spoiler: Es spart euch Nerven und Geld! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de
    --------  
    52:08
  • Folge 43 - POR FAVOR DISCÚLPENOS
    Allerliebste Hörer vom ERP Stammtisch, unser Anspruch ist es, euch in jeder Episode echten Mehrwert, fundiertes Wissen und natürlich auch gute Unterhaltung zu bieten. Eine halbgare Folge aufzunehmen kommt für uns nicht in die Tüte. Und genau hier liegt der Hund begraben: Die Zeit war diese Woche einfach zu knapp, um eine Episode zu produzieren, die unseren und vor allem euren Qualitätsansprüchen gerecht wird. Seht es uns nach – wir sind nächste Woche wieder für euch da, mit gewohnter Energie und einem spannenden Thema. Versprochen! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de
    --------  
    2:04
  • Folge 42 - ERFOLGREICH EIN ERP-PROJEKT UMSETZEN
    Ein ERP-Projekt starten, aber richtig! Viele fürchten sich davor, und das nicht ohne Grund: Die Statistik besagt, dass die Hälfte aller ERP-Einführungen scheitert. Aber warum ist das so? Und wie stellt man sicher, dass man zur erfolgreichen Hälfte gehört? Laurence und Raphael tauchen tief in das Thema ein und liefern eine knallharte Anleitung für eine erfolgreiche Odoo Implementierung. Zu Beginn gibt's eine Story über selbsternannte Odoo-Partner auf Reddit, die ohne jede Ahnung vom Fach einfach nur das schnelle Geld machen wollen – Laurence nennt sie treffend "Reverse Robin Hoods". Genau hier setzt die Folge an: Wie vermeidet man solche teuren Fehler? Die beiden Brüder brechen den gesamten Prozess für euch herunter. Von der fundamental wichtigen Vorbereitung, der Definition eines klaren Projekt-Scopes und der Auswahl des richtigen internen Projektleiters (SPoC) bis hin zu den einzelnen Phasen der Umsetzung. Was passiert in der Konzeption? Wann kommt die Datenmigration wirklich ins Spiel? Und warum sollte man ein Go-Live-Datum niemals erzwingen, wenn das Projekt nicht fertig ist? Laurence gibt euch praxisnahe Tipps und erklärt, warum die Eigenleistung des Unternehmens und die richtigen Erwartungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Außerdem erfahrt ihr, wie man mit skeptischen Mitarbeitern – dem "letzten Wilfried" im Team – umgeht und warum Geduld hier Gold wert ist. Diese Folge ist ein absolutes Muss und eure Schritt-für-Schritt-Anleitung für jedes Unternehmen, das den Wechsel zu Odoo plant und die typischen Stolpersteine vermeiden will. Viel Spaß! Erreicht uns über: www.erp-stammtisch.de www.labiso.de
    --------  
    59:29
  • Folge 41 - SCHNITTSTELLEN ZU ANDEREN SYSTEMEN
    Neue Ära beim ERP Stammtisch! Ab Folge 41 gibt's ein frisches Cover, ein neuer Jingle und natürlich auch ein Thema, das es in sich hat: Odoo Schnittstellen! Was, schon wieder IT-Kauderwelsch? Keine Sorge, Raphael bohrt bei Laurence nach, bis auch der letzte Stammi versteht, worum es geht. Was sind Schnittstellen im Softwarebereich überhaupt? Und warum solltet ihr euch damit beschäftigen? Kurz: Es geht darum, Odoo mit anderen Systemen sprechen zu lassen – sei es DATEV für die Buchhaltung, euer E-Commerce-Shop oder spezielle Branchensoftware wie Reclaim.ai. Das Ziel? Schluss mit manueller Datenübertragung, weniger Fehler und eine ordentliche Schippe mehr Effizienz für eure Arbeitsabläufe! Laurence erklärt, wie Labiso maßgeschneiderte Schnittstellen entwickelt und warum Odoo hier oft schon von Haus aus mit seiner API glänzt. Aber ist "All-in-One" bei Odoo immer ohne externe Anbindungen und Softwareintegration möglich? Welche typischen Probleme und Ineffizienzen lösen Schnittstellen wirklich? Und was, wenn die andere Software so richtig altbacken ist und keine moderne API anbietet – gibt’s dann überhaupt eine Chance auf Datenaustausch? (Spoiler: Laurence hat da wie immer eine klare Meinung, besonders wenn’s um berüchtigte deutsche Bausoftware geht – da ist Feuer unterm Dach!). Erfahrt auch, was so eine Schnittstellenentwicklung kosten kann – von "kleines Taschengeld" bis "größere Investition" ist alles drin – und welche Fehler ihr bei der Planung und Implementierung unbedingt vermeiden solltet. Plus: Wann ist der richtige Zeitpunkt für so ein Projekt im Rahmen eurer Odoo Implementierung? Das und noch viel mehr in dieser vollgepackten Folge! Viel Spaß! Erreicht uns über:  www.erp-stammtisch.de www.labiso.de
    --------  
    59:59

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast

Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast: Du willst das Odoo ERP System endlich verstehen? Die Brüder Laurence und Raphael machen Odoo einfach! In ihrem Podcast erfährst du alles Wichtige rund um ERP (Enterprise Resource Planning), moderne Unternehmenssoftware und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Odoo. Freu dich auf klare Worte, praxisnahe Tipps und Diskussionen direkt vom Stammtisch – garantiert ohne unnötiges Fachkauderwelsch. Perfekt für Unternehmer, Anwender und alle, die Odoo entdecken und erfolgreich nutzen möchten.
Podcast-Website

Höre Der ERP Stammtisch - Ein Odoo Podcast, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:02:53 PM