Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Du hast genug vom tristen Alltag, langweiligen Fahrten mit der Straßenbahn oder hast dir deine Lieblingsplaylist heute schon viel zu oft angehört? Lass' dich vo...
Die Künstler*innen Jakob Lena Knebl und Markus Pires Mata wurden eingeladen, aus den universalen Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt eine persönliche Auswahl zu treffen und diese mit eigenen Werken in einer großen Rauminstallation zu inszenieren. Die daraus entstandene Ausstellung "Ich muss mich erst mal sammeln" im Großen Saal wird dadurch zu einer einzigartigen sinnlichen Erfahrung.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 15. November 2024 bis 16. Februar 2025 diese spektakuläre Rauminstallation.
Der Podcast, geführt durch die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Gabriele Mackert, bietet einen aufschlussreichen und unterhaltsamen Einstieg in eine einmalige Ausstellung.
--------
37:07
New York ist da, wo wir sind!
Im Rahmen unserer aktuellen Sonderausstellung „Tod und Teufel“ spricht unser Co-Kurator Oliver Sandrock mit dem Berliner Fotograf – und legendären Türsteher des berühmten Technoclubs Berghain – Sven Marquardt, über seine Vorliebe für analoge Fotografie, seine Begeisterung für New York, die Mode des Nachtlebens und vieles mehr.„TOD UND TEUFEL. Faszination des Horrors": Bis 02. Juni 2024 im HLMD.
Eine Ausstellung des Kunstpalast Düsseldorf in Kooperation mit dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
--------
28:42
Das Leben vom Ende her sehen
Unter dem Titel „Das Leben vom Ende her sehen.“ spricht in der aktuellen Podcastfolge von „Das Grüne Sofa“ unser Gast, die ehemalige MTV-Managerin und heutige Sterbebegleiterin Christiane zu Salm, offen über den Tod und ihren eigenen Selbstfindungsweg.
Gemeinsam mit unserem Museumsdirektor Martin Faass eröffnet Christiane zu Salm einen Blick auf die Herausforderungen im Umgang mit Sterbenden und auf den Gewinn sowohl für sich selbst als auch für diejenigen, die sie begleitet.
Tod, Verlust und Trauer gehören zu jedem Leben, werden jedoch zu häufig verdrängt. Dabei lässt der bewusste Umgang mit dem Tod, mit dem Ende des Daseins, einen Raum entstehen, ein sinnvolleres Leben zu führen. Welche Ziele haben wir, wenn uns bewusst ist, dass das Leben nicht ewig geht? Hatte ich ein gutes Leben? Habe ich etwas versäumt?
Ein tiefgründiger und lebensbejahender Podcast, der in Verbindung mit unserer Sonderausstellung "TOD UND TEUFEL. Faszination des Horrors" steht.
Zeitraum: 1. März – 2. Juni 2024
--------
36:24
Design zwischen Sinn und Sinnlichkeit – Von der Liebe zum Handwerk
Zu Gast auf unserem Podcastsofa durften wir dieses Mal den Designer Sebastian Herkner begrüßen. Unter dem Titel „Design zwischen Sinn und Sinnlichkeit – von der Liebe zum Handwerk“ spricht er mit unserem Kollegen Dr. Christoph Engel, Co-Kurator der Ausstellung „Into the Space Age!“, über seine persönliche Verbindung zur Designgeschichte und dem zeitgenössischen Produktdesign.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf Sebastian Herkners Faszination von Handwerk als unverzichtbare Grundlage für nachhaltige und langlebige Produkte. Auch die Relevanz von gutem Design in unserer Gegenwart ist für ihn unbestritten und ein wichtiges Verbindungsglied zwischen historischen Designikonen und dem Versuch neue Entwürfe und Gestaltungen für die Zukunft zu finden.
--------
38:44
Faszination Weltraum – Vier Wecker für eine Raumsonde
Im Rahmen unseren aktuellen Sonderausstellung »Into the Space Age! Visonen & Design« trifft unser Museumsdirektor Dr. Martin Faass auf den Experten für Raumfahrt und Missionsbetrieb Paolo Ferri.
Für Paolo Ferri war die Mondlandung im Sommer 1969 ein einschneidendes Erlebnis, das seine späteren Interessen, sein Studium und seine Berufswahl bestimmte. Als Kind konnte er verfolgen, wie Apollo 11 zum Mond startete und Neil Armstrong als erster Mensch einen fremden Himmelskörper betrat, das hat sein Leben verändert.
Paolo Ferri war 36 Jahre bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Sämtliche großen Missionen der letzten Jahrzehnte sind mit seinem Namen verbunden, neben »Rosetta« und »Exomars« auch »BepiColombo« zum Merkur und der Solar Orbiter zur Sonne.
Die Mission »Rosetta« wurde für Ferri die Mission seines Lebens. Sie bescherte dem Physiker die vermutlich glücklichsten, nervenaufreibendsten und auch traurigsten Momente seiner Karriere. Und die bis dahin wohl längsten 47 Minuten seines Lebens… Seine Begeisterung, seine Liebe zum Beruf und zum Weltall ist hörbar!
Du hast genug vom tristen Alltag, langweiligen Fahrten mit der Straßenbahn oder hast dir deine Lieblingsplaylist heute schon viel zu oft angehört? Lass' dich von dem neuen Podcast »Das Grüne Sofa. Der Museumspodcast des HLMD« abholen und direkt im kulturellen Geschehen absetzen! Jeden zweiten Monat beleuchtet der Podcast die Welten der Sonderausstellungen des Hauses aus verschiedenen kulturellen Perspektiven, bindet zeitgenössische Gesprächspartner*innen ein und webt Zusammenhänge aus dem Ausstellungsraum bis in deinen Lebensalltag. Hör rein, wir freuen uns auf dich!