Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstPOP KUNST SEELE

POP KUNST SEELE

Gofi Müller, Jay Friedrichs
POP KUNST SEELE
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 104
  • Jonny vom Dahl: Über Fluch und Segen der Sozialen Medien
    Wer öfter bei Instagram unterwegs ist, kennt wahrscheinlich Jonny vom Dahl. Der Musiker aus Marburg ist unglaublich geschickt darin, die Plattform zu nutzen, um seine Bekanntheit zu steigern und es so zu ermöglichen, von seiner Kunst leben zu können. Die bezahlten Auftritte, die er mittlerweile mit Band bestreitet, hat er seiner großen Reichweite zu verdanken. Dass die Abhängigkeit von Instagram nicht nur Vorteile hat, musste er erfahren, als der Plattformbetreiber Meta von jetzt auf gleich seine Accounts offline nahm. Es blieb Jonny nichts anderes übrig, als den Tech-Giganten zu verklagen. Er nahm den Kampf David gegen Goliath an – und gewann! Jonny erzählt uns diese unglaubliche Geschichte, aber auch, wie er Instagram nutzt, welche Vorteile, und Nachteile das hat und warum seine Online-Aktivitäten ihm nicht nur Freunde machen. (Episodenbild: Screenshot von jonnyvomdahl.de)
    --------  
    1:59:33
  • Whatever it is you do: Keep doing it! (Ben Gencarelle)
    Ben Gencarelle ist ein legal Alien, ein US-Amerikaner in Deutschland. Und er ist Künstler: Ben arbeitet an gattungsübergreifenden Serien, wobei seine malerischen Arbeiten im Atelier oft von Buchprojekten und digitalen Objekten begleitet werden. Ihn interessiert der Einfluss der Medien oder die Frage, wie wir mit der allgegenwärtigen visuellen Information umgehen. Er malt, arbeitet mit Sounds und Video und zeigt seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit 2021 arbeitet er im AtelierFrankfurt. Im Gespräch mit Gofi schildert er, wie er die gegenwärtige politische Situation wahrnimmt, welchen Einfluss Social Media auf seine Arbeit haben, warum er keine Angst vor der leeren Seite hat und auch nicht mit Selbstzweifeln kämpft. Außerdem hat er wertvolle Tipps parat für alle, die kreativ arbeiten. Viel Spaß bei dieser spannenden Unterhaltung auf Englisch.
    --------  
    1:14:31
  • Unsere Empfehlungen für die Sommerpause
    Wir verabschieden uns für eine Weile in die Sommerpause und kommen Ende August wieder. Damit Ihr uns nicht ganz so doll vermisst und in der Zwischenzeit etwas Schönes zu tun habt, haben wir uns etwas ausgedacht: Wir empfehlen Euch das Beste, das wir im vergangenen halben Jahr entdeckt haben an Literatur, Musik, Film und Serie und stellen Euch die Dinge kurz vor. Wir sprechen über: Sachbuch 'Lower than the Angels' (Diarmaid MacCulloch), TV-Serie 'The Studio' (Apple+), Roman 'Der Kaiser der Freude' (Ocean Vuong), Film 'Anora' (Sean Baker), Roman 'Prophet Song' (Paul Lynch), Film 'Novocain' (Mr. No Pain) und Musik 'A Blade Because a Blade Is Whole' (Alabaster DePlume). Euch allen einen schönen Sommer. Wir hören uns wieder am 18. August. Übrigens: Wenn Ihr gerne ein vergünstigtes Ticket für das Freakstock 25 kaufen wollt, dann nutzt den Aktionscode HOSSATALKFS25.
    --------  
    1:33:14
  • Bob Dylan: A Complete Unknown
    Wir haben uns den neuesten Film über Bob Dylan angeschaut. A Complete Unknown zeigt den Beginn seiner beeindruckenden Karriere. Und wir kommen ein bisschen ins Schwärmen. Nicht unbedingt über den Film, den wir unterschiedlich gut finden, sondern über die Zeit, die er lebendig werden lässt. Während Marco schon seit Langem viel Inspiration von den Held*innen der damaligen Jahre zieht und Jay sich wünscht, dass er diese Zeit selbst hätte miterleben dürfen, hat Gofi bisher wenig Verbindung zu Dylan und dessen Kunst gefunden. Wir begegnen dem Film deshalb aus ganz unterschiedlichen Richtungen, sind aber alle drei fasziniert. Was hat den jungen Dylan so unwiderstehlich gemacht, dass sein Auftauchen in der Szene solche Schockwellen aussendete? Warum konnte er anscheinend nicht anders, als die in ihn gesetzten Erwartungen zu enttäuschen? Was treibt solch einen Ausnahmekünstler immer weiter? Und können Musik und Dichtung auch heute noch eine derartig große Bedeutung haben?
    --------  
    1:24:37
  • Lars-Gunnar Lotz: Traumberuf Film-Regisseur
    Jay kann sein Glück kaum fassen. Wir dürfen mit einem echten Filmregisseur sprechen! Dass Lars-Gunnar Lotz sogar zu unseren Hörern zählt, wissen wir erst seit Kurzem. Und natürlich sind wir darauf ein bisschen stolz. Denn Lars hat etwas geschafft, das sich viele andere auch wünschen würden: Seine Kurzfilme laufen erfolgreich auf der Berlinale und gewinnen zahlreiche Preise auf internationalen Festivals. Außerdem erhält er ein Stipendium zur „Hollywood Masterclass“ an der UCLA. Sein Langfilmdebüt SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN, mit dem er 2012 sein Studium an der Filmakademie abschließt, kommt Anfang 2013 bundesweit in die Kinos. Neben vielfachen Festival-Auszeichnungen erhält er zwei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis (Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller) und eine Nominierung für den Grimme-Preis. Seitdem hat Lars zahlreiche Einzelstücke für ARD und ZDF umgesetzt und bei den Kritikern als auch bei den Quoten beachtliche Erfolge erzielt. Wie hat er das geschafft? Welche Themen bewegen ihn besonders? Welchen Herausforderungen sieht er sich in seiner Arbeit gegenüber? Gibt es einen Unterschied zwischen Kino- und Fernsehfilm? Und warum hört er überhaupt unsere Podcasts? Über all das und die Frage, warum der deutsche Film viel besser ist als sein Ruf, dreht sich dieses Gespräch. Viel Spaß! (Copyright des Episodenbildes: M. von Mehden/Agentur Schlag) Ziemlich häufig kommen wir auf Lars' Debüt "Schuld sind immer die anderen" zu sprechen. Ihr könnt den Film in der ARD-Mediathek finden. https://www.ardmediathek.de/video/debuet-im-dritten/debuet-klassiker-schuld-sind-immer-die-anderen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMzE3NzI Lars' Stralsund-Krimi könnt Ihr zurzeit in der ZDF-Mediathek sehen und auch seinen aktuellen Film "Die Stille am Ende der Nacht". https://www.zdf.de/filme/die-stille-am-ende-der-nacht-movie-100 Informationen zur Griechenlandreise mit Gofi findet Ihr hier: https://gofi-mueller.de/griechenland/
    --------  
    2:29:13

Weitere Kunst Podcasts

Über POP KUNST SEELE

Wir reden in ganz normalem Alltagsdeutsch über Popkultur, High Art, Ästhetik und Sinnlichkeit und was das mit uns macht. Regelmäßig laden wir spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein. Wir sind Marco (Michalzik), Gofi (Müller) und Jay (Friedrichs), Autoren, Maler, Musiker und Dichter. Neben unserer künstlerischen Arbeit, podcasten wir seit vielen Jahren. Kunst ist für uns mehr als eine schöne Nebensache. Sie ist einer der Gründe, warum wir morgens aufstehen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von POP KUNST SEELE. Besuche unsere Webseite https://cobainserben.de/, um mehr über uns zu erfahren. Du findest dort außerdem großartige Werke und Texte von befreundeten Künstler*innen.
Podcast-Website

Höre POP KUNST SEELE, 99% Invisible und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/5/2025 - 8:51:28 PM