Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstPOP KUNST SEELE

POP KUNST SEELE

Gofi Müller, Jay Friedrichs
POP KUNST SEELE
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 107
  • Unsere Filmklassiker (1): Über Wahnsinn, Wale und wahre Liebe
    Für Euch sind wir tief in die Filmarchive gestiegen, um von dort die Filmklassiker unserer Wahl mitzubringen und über sie zu sprechen. Und um die Qualität dieses Gespräches zu steigern, haben wir das wandelnde Lexikon der Popkultur, den unvergleichlichen Gerrit Schönberger eingeladen, mitzumachen. Jeder von uns durfte sich für zwei Filme entscheiden. Vier Männer, acht Filme - dafür ist eine Podcastfolge zu wenig. Deshalb präsentieren wir Euch beim nächsten Mal den zweiten Teil unseres Gespräches. In dieser Folge sprechen wir über Das Kabinett des Dr. Caligari, Casablanca, Sunset Boulevard und Moby Dick. Viel Spaß! (Episodenbild: Rudolf Ledl / Fritz Bernhard - http://blackholereviews.blogspot.fr/2012/05/cabinet-of-dr-caligari-1920-fundamental.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19571390)
    --------  
    2:04:46
  • Ich seh rot – Tabitha Hanan schreibt Gedichte über Wut<br><br>
    Die Berliner Dichterin Tabitha Hanan hat einen Gedichtband über Wut veröffentlicht. 'Ich seh rot' heißt er. Und erstaunlicherweise kommt diese Emotion, die wir alle kennen, in ihren Texten erstaunlich gut weg. Marco und Gofi haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie darauf gekommen ist, einen Gedichtband ausgerechnet über Wut zu schreiben. Wem wird es gesellschaftlich zugestanden, wütend zu sein, und wem eher nicht? Sind männliche und weibliche Menschen unterschiedlich wütend? Und haben diese Gedichte bei Tabitha selbst eine Veränderung darin bewirkt, wie sie Wut empfindet?
    --------  
    1:04:25
  • Was ist so geil an J. S. Bach? (mit Ludger Donath)
    Compared to Bach, we all suck! Das hat der Jazzgitarrist Pat Metheny, immerhin einer der besten Musiker seiner Generation, in einem Gespräch mit dem Produzenten und YouTuber Rick Beato gesagt. Und mit dieser Meinung steht er nicht alleine dar. Die größten Musiker*innen der vergangenen Epochen bis heute sind immer wieder zu Johann Sebastian Bach zurückgegangen, weil sie alles bei ihm gefunden haben, was sie brauchen. Vielen gilt er als der größte Komponist aller Zeiten. Aber was macht ihn so einzigartig? Worin liegt seine Größe? Und können das auch Leute nachvollziehen, die normalerweise nicht so häufig 'klassische' Musik hören? Um diesen Fragen nachzugehen, hat sich Gofi auf den Weg nach Karlsruhe gemacht. Dort lebt der PKS-Hörer und professionelle Musiker Ludger Donath. Ludger hat versprochen, Gofi dabei zu helfen, dem Phänomen Bach ein wenig auf die Schliche zu kommen. Gemeinsam betrachten sie nicht nur Leben und Kunst des Meisters, Ludger spielt auch ein Stück auf dem Klavier vor, analysiert Akkordfolgen und erklärt uns, welche Kniffe Bach angewendet hat und warum seine Musik bis in den heutigen Pop und Jazz hineinwirkt. (Episodenbild: Shutterstock) Ludgers Webseite findest Du hier. https://www.luckyludd.de/ Die Dokumentation über Bach, die Gofi empfiehlt, findest Du hier. Gefällt Dir diese Folge? Empfiehl uns weiter! Unterstütze unsere Arbeit auch finanziell. Unsere Gesellschaft braucht mehr Freude an Kunst und Kultur. Wir tragen unseren Teil dazu bei. Wenn Du uns helfen möchtest, dann findest Du hier alle Informationen: https://cobainserben.de/
    --------  
    1:46:38
  • Jonny vom Dahl: Über Fluch und Segen der Sozialen Medien
    Wer öfter bei Instagram unterwegs ist, kennt wahrscheinlich Jonny vom Dahl. Der Musiker aus Marburg ist unglaublich geschickt darin, die Plattform zu nutzen, um seine Bekanntheit zu steigern und es so zu ermöglichen, von seiner Kunst leben zu können. Die bezahlten Auftritte, die er mittlerweile mit Band bestreitet, hat er seiner großen Reichweite zu verdanken. Dass die Abhängigkeit von Instagram nicht nur Vorteile hat, musste er erfahren, als der Plattformbetreiber Meta von jetzt auf gleich seine Accounts offline nahm. Es blieb Jonny nichts anderes übrig, als den Tech-Giganten zu verklagen. Er nahm den Kampf David gegen Goliath an – und gewann! Jonny erzählt uns diese unglaubliche Geschichte, aber auch, wie er Instagram nutzt, welche Vorteile, und Nachteile das hat und warum seine Online-Aktivitäten ihm nicht nur Freunde machen. (Episodenbild: Screenshot von jonnyvomdahl.de)
    --------  
    1:59:33
  • Whatever it is you do: Keep doing it! (Ben Gencarelle)
    Ben Gencarelle ist ein legal Alien, ein US-Amerikaner in Deutschland. Und er ist Künstler: Ben arbeitet an gattungsübergreifenden Serien, wobei seine malerischen Arbeiten im Atelier oft von Buchprojekten und digitalen Objekten begleitet werden. Ihn interessiert der Einfluss der Medien oder die Frage, wie wir mit der allgegenwärtigen visuellen Information umgehen. Er malt, arbeitet mit Sounds und Video und zeigt seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit 2021 arbeitet er im AtelierFrankfurt. Im Gespräch mit Gofi schildert er, wie er die gegenwärtige politische Situation wahrnimmt, welchen Einfluss Social Media auf seine Arbeit haben, warum er keine Angst vor der leeren Seite hat und auch nicht mit Selbstzweifeln kämpft. Außerdem hat er wertvolle Tipps parat für alle, die kreativ arbeiten. Viel Spaß bei dieser spannenden Unterhaltung auf Englisch.
    --------  
    1:14:31

Weitere Kunst Podcasts

Über POP KUNST SEELE

Wir reden in ganz normalem Alltagsdeutsch über Popkultur, High Art, Ästhetik und Sinnlichkeit und was das mit uns macht. Regelmäßig laden wir spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein. Wir sind Marco (Michalzik), Gofi (Müller) und Jay (Friedrichs), Autoren, Maler, Musiker und Dichter. Neben unserer künstlerischen Arbeit, podcasten wir seit vielen Jahren. Kunst ist für uns mehr als eine schöne Nebensache. Sie ist einer der Gründe, warum wir morgens aufstehen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von POP KUNST SEELE. Besuche unsere Webseite https://cobainserben.de/, um mehr über uns zu erfahren. Du findest dort außerdem großartige Werke und Texte von befreundeten Künstler*innen.
Podcast-Website

Höre POP KUNST SEELE, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 1:28:07 PM