Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftAI IN 5,4,3,2,1...

AI IN 5,4,3,2,1...

Dominic von Proeck
AI IN 5,4,3,2,1...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 138
  • Deutschlands KI-Agenda: Bildung als blinder Fleck?
    In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" spricht Dominic über Deutschlands Hightech Agenda und die zentralen Ambitionen im Bereich Künstliche Intelligenz. Er beleuchtet, inwiefern der entscheidende Faktor Mensch in diesen technologischen Plänen berücksichtigt wird. - Die Hightech Agenda Deutschlands und das Ziel, bis 2030 zehn Prozent des BIP durch KI zu erwirtschaften. - Der blinde Fleck in der Strategie: unzureichende Bildungsansätze zur Förderung von KI-Kompetenzen in der Gesellschaft. - Vergleich internationaler Bildungsansätze in Bezug auf KI-Kompetenzen, etwa in Kanada und Singapur. - Die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung in der KI-Ökonomie für Deutschland und die Rolle von 'Leaders of AI' in diesem Kontext. Mehr Infos gibt es unter: - -
    --------  
    4:50
  • Datenschutz & Compliance bei KI in Unternehmen
    In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ geht es um Datenschutz & Compliance bei KI: echte Risiken, was DSGVO und EU AI Act verlangen – und wie ihr KI heute pragmatisch und auditfähig einführt. Dazu gibt’s eine klare Leaders‑of‑AI‑Einordnung mit konkreten Next Steps. - Risiken: Datenlecks durch KI‑Agents, Modell‑Inversion, Drittstaatentransfers, Schwachstellen von KI‑Browsern (u. a. Atlas‑Exploit). - Regulierung kurz & knackig: DSGVO‑Grundsätze und DPIA; EU AI Act mit Risikomanagement, Dokumentation, Logging/Monitoring. - Umsetzung: EU‑Hosting/On‑Device, klare Governance, auditfähige Logs; Start mit Inventur, Datenpfade härten, DPIA, Sandbox‑Pilot. Mehr Infos gibt es unter: /
    --------  
    4:50
  • Use Cases & Wertversprechen von KI-Browsern
    In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ geht es um KI‑Browser wie OpenAI Atlas, Perplexity Comet und Arc/Dia: Was sie versprechen, was in der Praxis wirklich ankommt – und warum wir Unternehmen aktuell zum Abstand raten. Ihr bekommt eine klare Leaders‑of‑AI‑Einordnung mit pragmatischen Next Steps. - Versprechen vs. Realität: weniger Klicks, schnellere Ergebnisse – in Tests aber oft wackelige Workflows und wenig belastbarer Mehrwert. - Zentrale Concerns: Datenschutz/Datensouveränität, fehlende Transparenz, schwer nachweisbarer ROI. - Empfehlung: Wenn testen, dann klein und kontrolliert; parallel stabile KI‑Assistenten‑Workflows ausbauen. Mehr Infos gibt es unter:  / / /
    --------  
    3:34
  • Use Cases & Wertversprechen von KI-Browsern
    In dieser Folge von „AI in 5,4,3,2,1“ geht es um KI‑Browser wie OpenAI Atlas, Perplexity Comet und Arc/Dia: Was sie versprechen, was in der Praxis wirklich ankommt – und warum wir Unternehmen aktuell zum Abstand raten. Ihr bekommt eine klare Leaders‑of‑AI‑Einordnung mit pragmatischen Next Steps. - Versprechen vs. Realität: weniger Klicks, schnellere Ergebnisse – in Tests aber oft wackelige Workflows und wenig belastbarer Mehrwert. - Zentrale Concerns: Datenschutz/Datensouveränität, fehlende Transparenz, schwer nachweisbarer ROI. - Empfehlung: Wenn testen, dann klein und kontrolliert; parallel stabile KI‑Assistenten‑Workflows ausbauen. Mehr Infos gibt es unter:  / / /
    --------  
    3:34
  • Sprachschnittstellen als Gamechanger für hybride Teams
    In dieser Episode des Podcasts "AI in 5,4,3,2,1" mit Gastgeber Dominic, dem Gründer von 'Leaders of AI', geht es um die revolutionäre Rolle von Sprachschnittstellen in hybriden Teams. Entdecken Sie, wie generative KI durch große Sprachmodelle wie ChatGPT Teamdynamiken verändert und Effizienz steigert. - Erfahren Sie, wie LLMs als Brückenbauer zwischen Teammitgliedern und spezialisierten KI-Systemen agieren und die Kommunikation optimieren. - Erkunden Sie praktische Usecases in den Bereichen Gesundheitsforschung, Krisenmanagement und Finanzen, bei denen Sprachschnittstellen entscheidende Vorteile bieten. - Lernen Sie die Herausforderungen kennen, die mit der Implementierung solcher Technologien einhergehen, und wie sie durch klare Datenqualität und Rollenstrukturen gemeistert werden können. - Verstehen Sie die Bedeutung von Sprachschnittstellen als verbindende Knotenpunkte, die Komplexität in Teams reduzieren und Innovation vorantreiben. Mehr Infos gibt es unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s10791-025-09667-2?utm\_source=openai
    --------  
    5:55

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über AI IN 5,4,3,2,1...

Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station. Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet. Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett! Fertig zum Countdown? -- Mehr Infos unter https://leadersofai.com
Podcast-Website

Höre AI IN 5,4,3,2,1..., OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

AI IN 5,4,3,2,1...: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 4:45:35 AM