In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir das transformative Potenzial von KI im Gesundheitswesen. Von der Unterstützung der Ärzte bei Routinetätigkeiten bis zur Optimierung der Patientenversorgung – die Anwendungsmöglichkeiten sind erstaunlich.
- Eine KI von OpenEvidence beeindruckt mit perfekten Ergebnissen im US Medical Licensing Examination und leistet wertvolle Unterstützung für Ärzte.
- Bill Gates fördert mit einem millionenschweren Wettbewerb die innovative Nutzung von KI in der Alzheimer-Forschung.
- Praxisnahe Anwendungen, wie sie von Unternehmen wie Epic Systems umgesetzt werden, revolutionieren bereits das medizinische Umfeld.
- Die wahre Stärke der KI liegt in ihrer praktischen und nachhaltigen Anwendung, die sich am Nutzen für Patienten orientieren muss.
Mehr Infos gibt es unter:
--------
4:09
--------
4:09
Grüne KI: Die verborgene Ökobilanz von Google
In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchtet Dominic, der Gründer von 'Leaders of AI', die umwelttechnischen Auswirkungen von KI anhand einer wegweisenden Google-Studie. Erfahrt, wie die Realität hinter den angenommenen Belastungen durch KI-Anfragen aussieht und welches neue Licht auf die Diskussion um Nachhaltigkeit im Technologiebereich geworfen wird.
- Entdecken Sie, wie Googles "Full-Stack-Ansatz" einen umfassenden Überblick über den Ressourcenverbrauch ermöglicht.
- Kritiker hinterfragen die Grenzen der Studie und erörtern unbeachtete Faktoren wie den indirekten Wasserverbrauch.
- Betrachtet die Effizienzfortschritte von Google und das paradoxes Phänomen, dass verbesserte Effizienz auch zu gesteigerter Nutzung und damit verbundener Belastung führen kann.
- Diskutiert die Notwendigkeit einheitlicher Standards zur präzisen Erfassung und Darstellung der Umwelteinflüsse von KI.
Mehr Infos gibt es unter: https://cloud.google.com/blog/products/infrastructure/measuring-the-environmental-impact-of-ai-inference?hl=en
--------
4:39
--------
4:39
OpenAI: Dein smarter Assistent im Alltag
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" gehen wir auf die spannenden Pläne von OpenAI zur Optimierung von ChatGPT ein. Es geht darum, wie KI euch unterstützen kann, ohne euch an den Bildschirm zu fesseln.
- Erkundet, wie ChatGPT als Rollenspiel- und Gesprächspartner agieren kann, um euch in schwierigen Situationen zu unterstützen.
- Erfahrt, warum OpenAI den Fokus auf effektiven Nutzenerhalt statt Bildschirmzeit legt.
- Entdeckt, wie OpenAI die "zu nette" Natur von ChatGPT überarbeitet hat, um langfristig nützlicher zu sein.
- Lernt, wie ChatGPT als Sparringspartner eure Gedanken ordnen und eure Effizienz steigern kann, ohne ständige Nutzung.
- Erfahrt mehr über die Integration von ChatGPT-Agenten für Aufgaben wie Terminbuchungen und E-Mail-Management.
Mehr Infos gibt es unter: https://leadersofai.com
--------
5:20
--------
5:20
Duolingo: KI-Strategie und menschliche Bedenken
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchte ich die "KI-first"-Strategie von Duolingo und die damit verbundenen Herausforderungen. Wir diskutieren, wie das Unternehmen mit Widerstand umging und welche Lehren für die Implementierung von KI gezogen werden können.
- Die Reaktion auf Duolingos KI-Strategie und die Bedenken hinsichtlich Arbeitsplatzsicherheit.
- Die Bedeutung von klarer Kommunikation bei technologischen Transformationen.
- Das Potenzial von KI zur Unterstützung menschlicher Fähigkeiten, illustriert durch Duolingos Erfolgsgeschichte.
- Die Notwendigkeit, Ängste und Unsicherheiten ernst zu nehmen, um technologische Veränderungen effektiv zu integrieren.
Mehr Infos gibt es unter: https://fortune.com/2025/06/09/duolingo-ceo-surprised-backlash-ai-first-company-announcement/
--------
4:14
--------
4:14
Weiterbildung als Schlüssel zur digitalen Zukunft
In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir die Risiken, die Unternehmen eingehen, indem sie bei der KI-Weiterbildung sparen. Wir diskutieren, warum es entscheidend ist, die Kompetenzen der Mitarbeiter weiterzuentwickeln, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
- 33% der Beschäftigten in Deutschland fehlen wichtige Fähigkeiten für ihre aktuelle Rolle.
- Nur 30% der Unternehmen nutzen Kompetenzdaten in der strategischen Personalplanung.
- Talentgewinnung: Nur 56% der Jobangebote werden angenommen.
- Mitarbeiterzufriedenheit vs. stille Frustration und deren Auswirkungen.
Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com und https://www.mckinsey.de/news/presse/2025-07-21-hr-monitor-2025
Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station.
Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet.
Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett!
Fertig zum Countdown?
--
Mehr Infos unter https://leadersofai.com
Höre AI IN 5,4,3,2,1..., Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App