Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftAI IN 5,4,3,2,1...

AI IN 5,4,3,2,1...

Dominic von Proeck
AI IN 5,4,3,2,1...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 107
  • Agentic AI: CEOs entschlüsseln das Gen-AI Paradox
    In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" tauchen wir in das CEO-Playbook für "Agentic AI" von McKinsey ein und entdecken, wie es Unternehmen ermöglicht, über traditionelle Assistenten hinauszugehen. Wir diskutieren, wie Führungskräfte das Gen-AI Paradox überwinden können, um mit KI-Agenten echte Skaleneffekte zu erzielen. - Einführung in Agentic AI und deren Potenzial für mehr Autonomie in Unternehmen. - Erfolgsbeispiele aus der Praxis, die zeigen, wie Agenten die Produktivität steigern können. - Warum ein Agentic AI Mesh entscheidend für den nächsten Schritt der Digitalisierung ist. - Die transformative Rolle von CEOs bei der Integration und Führung von Agentic AI in Unternehmen. Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com und https://www.mckinsey.com/capabilities/quantumblack/our-insights/seizing-the-agentic-ai-advantage
    --------  
    4:33
  • Die 4Ds für effektive KI-Zusammenarbeit
    In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" erkunden wir die "4Ds of AI Fluency" von Anthropic. Dieses Framework zeigt auf, wie man effektiv mit KI zusammenarbeitet, von der Automatisierung bis zur Kreativitätssteigerung. - Erfahrt, wie ihr durch bewusste Delegation Aufgaben zwischen Mensch und Maschine sinnvoll verteilen könnt. - Lernt, wie ihr durch präzise Beschreibung eure Wünsche und Ziele gegenüber der KI klar kommuniziert. - Entwickelt ein kritisches Auge für die Bewertung und die Qualität der von der KI gelieferten Ergebnisse. - Versteht die Bedeutung von Verantwortungsbewusstsein (Diligence) in der KI-gestützten Entscheidungsfindung. Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com und https://www.anthropic.com/ai-fluency/introduction-to-ai-fluency
    --------  
    3:39
  • Sanfte Singularität: Sam Altman's Vision der Zukunft
    In dieser Folge sprechen wir über ein faszinierendes Konzept, das unser Verständnis von der Zukunft der Künstlichen Intelligenz herausfordert: die "Gentle Singularity", ein Begriff von Sam Altman, CEO von OpenAI: - Sam Altman beschreibt eine "sanfte Singularität" als großen, angenehmen Technologiesprung. - Aufstieg von ChatGPT als mächtigste "Person" aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Zugänglichkeit. - Künftige Innovationen hängen mehr von Ideen als von technischem Können ab, eine Chance für Kreative. - Herausforderungen in der KI-Sicherheit und -Anpassung müssen bewältigt werden, um Chaos zu vermeiden. Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com
    --------  
    3:11
  • KI mit Auszeit: Wenn Maschinen Aufgaben ablehnen
    In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" diskutieren wir eine radikale Idee im Bereich der künstlichen Intelligenz: Sollten KI-Modelle das Recht haben, unliebsame Aufgaben abzulehnen? Wir sehen uns die faszinierenden Überlegungen von Dario Amodei, dem CEO von Anthropic, an und diskutieren, welche Auswirkungen ein solcher "I quit this job"-Button haben könnte. - Die Möglichkeit, dass KI-Modelle unangenehme Aufgaben ablehnen. - Die "Ferien-Hypothese" und ihre Auswirkungen auf die Produktivität von KI-Systemen. - Kritische Stimmen sehen das Risiko der Projektion menschlichen Verhaltens auf Maschinen. - Mögliche Herausforderungen und Chancen für Führungskräfte im Umgang mit KI, die Entscheidungsoptionen haben. Mehr Infos gibt es unter https://leadersofai.com und https://arstechnica.com/ai/2025/03/anthropics-ceo-wonders-if-future-ai-should-have-option-to-quit-unpleasant-tasks/
    --------  
    3:48
  • Entfesselt KI unsere Arbeitskraft?
    In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" beleuchten wir die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsplatz und räumen mit einigen Mythen auf. Entdecken, wie KI zwar Aufgaben verändert, aber die Bedeutung menschlicher Arbeit erhöht. - Eine aktuelle PwC-Studie zeigt, dass KI intensiv nutzende Unternehmen ein dreimal höheres Umsatzwachstum pro Mitarbeiter verzeichnen. - Die Nachfrage und Löhne in KI-exponierten Berufen steigen rasant, wobei Fähigkeiten wie Prompt Engineering besonders gefragt sind. - KI verändert die nötigen Fähigkeiten in der Arbeitswelt, wobei Soft Skills und die Anpassungsfähigkeit zunehmend wichtiger werden. - Unternehmen sollten KI nicht nur zur Effizienzsteigerung nutzen, sondern auch als Wachstumsstrategie zur Erschließung neuer Märkte verstehen. Mehr Informationen findet ihr unter: https://www.pwc.com/gx/en/issues/artificial-intelligence/job-barometer/2025/report.pdf
    --------  
    5:04

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über AI IN 5,4,3,2,1...

Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station. Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet. Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett! Fertig zum Countdown? -- Mehr Infos unter https://leadersofai.com
Podcast-Website

Hören Sie AI IN 5,4,3,2,1..., Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/21/2025 - 7:48:46 AM