Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftZoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann
Höre Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann in der App.
Höre Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann

Podcast Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann
Oskar Trautmann, Michael Trautmann
ZOOMER MEETS BOOMER … weil uns mehr verbindet, als uns trennt. Der Reverse Mentoring Podcast mit Oskar und Michael Trautmann will Brücken schaffen und Vorurteil...

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • Zoomer Meets Boomer Folge #39 Boomer & KI
    Warum sollten Boomer 2025 zu ihrem KI-Jahr machen? Ganz einfach: Weil Erfahrung auf Effizienz trifft. In dieser Folge sprechen wir über die fünf wichtigsten Gründe, warum ältere Generationen mit KI durchstarten sollten – und warum sie damit einen entscheidenden Vorsprung haben. 1. Erfahrung trifft Effizienz: Boomer haben tieferes Wissen und jahrelange Erfahrung, die perfekt mit KI kombiniert werden können. Michael spricht darüber, wie er ChatGPT nutzt, um komplexe Texte zu verdichten, Coaching-Profile zu analysieren und Ideen für Workshops vorzubereiten – in einem Bruchteil der Zeit, die er sonst benötigt. 2. Bessere Entscheidungen treffen: KI kann Daten analysieren, aber Interpretation braucht Erfahrung. Die Kombination aus Mensch und Maschine führt zu durchdachteren Entscheidungen – sei es im Management oder im Alltag. 3. Produktivität steigern: Routineaufgaben delegieren und mehr Raum für kreative Arbeit schaffen – das ist einer der größten Hebel von KI. Eine Studie von BCG zeigt: Mit KI können wir unsere Produktivität um bis zu 40 % steigern. 4. Wissen weitergeben: Das Wissen der älteren Generationen darf nicht verloren gehen. KI kann helfen, dieses Wissen zu digitalisieren – sei es durch Trainingsvideos, digitale Avatare oder Onboarding-Prozesse. Michael erzählt, wie er über KI-Coaches und digitale Wissens Agenten denkt, die auch nach dem Ruhestand die Erfahrung lebendig halten. 5. Leichter Zugang zu neuen Technologien: Moderne KI-Tools sind intuitiv. Wer WhatsApp bedienen kann, kommt auch mit ChatGPT klar. Oskar zeigt, wie einfach es ist, Screenshots von Tools zu machen und sich von der KI alles erklären zu lassen – und wie Boomer sich durch Reverse-Mentoring mit Zoomern weiterentwickeln können. Michael und Oskars Tipps für den KI-Start: 1. Klein anfangen: Beginnt mit einfachen Aufgaben – z. B. Texte verdichten, E-Mails optimieren oder Ideen sammeln. 2. Auf konkrete Probleme fokussieren: Nutzt KI für das, was euch im Alltag Zeit spart oder euch überfordert. 3. Testen und Lernen: Nutzt ChatGPT auch als Coach, um neue Tools zu verstehen und Prompts zu verbessern. 4. Sparringspartner suchen: Ältere können sich von jüngeren „KI-Buddies“ coachen lassen, während die Jüngeren von der Erfahrung der Älteren profitieren. 5. Spaß haben und keine Angst vor Fehlern: KI ist ein Experimentierfeld – je mehr ihr ausprobiert, desto besser werdet ihr. Call-to-Action: Wenn euch diese Folge gefallen hat, helft uns, sie zu verbreiten! Gebt uns 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts, schreibt uns eine Bewertung und teilt die Folge mit jemandem, der von KI profitieren könnte – sei es ein Boomer, ein Zoomer oder jemand dazwischen. Unser Wunsch für 2025: Lasst uns dieses Jahr zum KI-Jahr für alle Generationen machen! Wir freuen uns auf eure Kommentare und Erfolgsgeschichten. Bis nächste Woche bei Zoomer meets Boomer – dem Podcast, der zeigt, dass uns mehr verbindet, als uns trennt! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
    --------  
    28:15
  • Zoomer Meets Boomer Folge #38 Gute Vorsätze
    In der letzten Folge von Zoomer meets Boomer für dieses Jahr werfen wir einen Blick in das Jahr 2025 und überlegen, wie wir unsere Ziele und Vorsätze sinnvoll setzen und vor allem erreichen können. Was treibt uns an, was inspiriert uns und welche Methoden helfen wirklich? Unsere Tipps für euch: 1. Setzt euch gute Ziele: Überlegt, welche eurer Vorsätze sich tatsächlich langfristig durchhalten lassen und wie ihr am liebsten Ziele setzt, fast unerreichbar (OKRs) oder realistisch – Stichwort "Consistency". 2. Teilt eure Ziele auf: Was wollt ihr im ersten Quartal erreichen? Wie könnt ihr größere Ziele in kleinere, machbare Schritte zerlegen? 3. Accountability hilft: Ob Freund, Partner oder Kollegin – ein Austausch mit anderen kann Motivation und Perspektive bieten. 4. Habits statt Willpower: Klein anfangen, regelmäßig dranbleiben. Das macht den Unterschied, ohne euch zu überfordern. Dabei hilft auch Journaling. Was wir uns für unser Land wünschen: Neben persönlichen Zielen haben wir auch über gesellschaftliche Visionen gesprochen: Wie können wir KI sinnvoll nutzen? Welche Rolle spielt eine Bildungsrevolution in Deutschland? Und wie schaffen wir eine gerechtere Gesellschaft? Oskar hat dazu klare Meinungen – inklusive einer Wahlempfehlung. Was sind eure Ziele für 2025? Welche kleinen Schritte wollt ihr machen, um sie zu erreichen? Und wer ist euer Accountability-Buddy? Teilt es mit uns in den Kommentaren oder besprecht es mit euren Liebsten – so starten wir alle gemeinsam inspiriert ins neue Jahr! Zum Abschluss: Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns riesig über 5 Sterne bei Spotify oder Apple Podcasts – und über jedes Like und jeden Kommentar. Vielleicht habt ihr auch Lust, unseren Podcast weiterzuempfehlen? Jeder Zoomer kennt bestimmt einen Boomer, der mal reinhören sollte – und umgekehrt. Oder jemand dazwischen? Gebt doch einem Freund oder einer Freundin einen kleinen Tipp – und helft uns, die Brücken zwischen den Generationen weiterzubauen. Wir wünschen euch ein frohes Fest, entspannte Feiertage und einen großartigen Start ins neue Jahr! Vielen Dank, dass ihr Teil unseres ersten Podcast-Jahres wart – wir freuen uns schon darauf, 2025 mit euch weiter durchzustarten! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
    --------  
    32:53
  • Zoomer Meets Boomer Folge #37 Longevity mit Nils Behrens (2/2)
    Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Longevity-Experte Nils Behrens tauchen wir noch tiefer in die Kunst eines langen und gesunden Lebens ein. Dieses Mal haben wir uns den Themen Schlaf, Nahrungsergänzung und Mindset gewidmet – und es war wieder voller Überraschungen und praktischer Tipps. Schlaf: Der unterschätzte Superhack Schlaf ist nicht nur essentiell, sondern auch komplex. Nils erklärt, warum der Schlaf vor Mitternacht so wichtig ist und er gibt uns einfache, aber effektive Tipps: - Koffein nach 10 Uhr morgens vermeiden, - feste Aufsteh- und Schlafenszeiten einhalten und - morgens direkt Tageslicht tanken. Und falls ihr euch gefragt habt, was „glymphatische Entgiftung“ ist: Das Gehirn schrumpft während der Tiefschlafphase, um Platz für die Entsorgung von Giftstoffen zu machen. Also, gönnt eurem Kopf mal eine Detox-Nacht. Supplements: Was braucht wirklich jeder? Im Dschungel von Nahrungsergänzungsmitteln setzt Nils auf eine klare Basis. Seine Empfehlungen für alle Altersgruppen: 1. Vitamin D3 + K2: Unterstützt Knochen, Immunsystem und verhindert Kalziumablagerungen. 2. Omega-3: Für Herz, Gehirn und den Ausgleich von Omega-6-Überdosierung durch verarbeitete Lebensmittel. 3. Selen: Für gesunde Schilddrüsenfunktion, besonders wichtig in Deutschland wegen selenarmer Böden. 4. Magnesium (Glycinat oder Trionat): Das Multitasking-Talent für Muskeln, Nerven und Gehirn. 5. Kreatin: Nicht nur für Kraftsportler – es boostet auch die kognitive Leistungsfähigkeit. Mindset: Der unterschätzte Booster Nils räumt mit Klischees über „Mindset-Optimierung“ auf und bringt es auf den Punkt: Die Harvard-Studie für Longevity zeigt, dass gelungene Beziehungen der wichtigste Faktor für gesundes Altern sind. Sein Tipp: „Schreibt jeden Tag einem Freund oder einer Freundin einfach so eine Nachricht – das tut gut und stärkt Verbindungen.“ Nils’ fünf Longevity-Tipps auf den Punkt gebracht: 1.Consistency: Extreme sind nicht nachhaltig. Finde Routinen, die Du über Jahrzehnte durchhalten kannst. 2.Muskeltraining: Der Schlüssel für ein langes, gesundes Leben – besonders für Frauen unverzichtbar. 3.Recovery: Lass Dein Gehirn auch mal im Leerlauf. Mehr Langeweile, weniger Dauer-Input. 4.Bewusste Ernährung: Du bist, was du isst – überleg dir gut, was auf deinem Teller landet. 5.Freunde für alle Lebensphasen: Pflege Beziehungen zu Menschen unterschiedlichen Alters, sie bereichern dein Leben und helfen gegen Einsamkeit. Lust auf den ersten Teil? Falls du ihn noch nicht gehört hast, schnapp dir den ersten Teil, in dem wir über Ernährung und Bewegung sprechen. Gemeinsam mit Nils haben wir eine kompakte Anleitung für ein langes und gesundes Leben erstellt. Nochmals vielen Dank für deine Zeit! Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Idee, jede Frage und natürlich auch über 5-Sterne-Bewertungen. Vielen Dank für die vielen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
    --------  
    27:34
  • Zoomer Meets Boomer Folge #36 Gesundheit und Longevity mit Nils Behrens (1/2)
    „Die beste Versicherung für ein langes, gesundes Leben ist Muskulatur.“ Für gute Vorsätze ist es nie zu früh und so fragen wir uns in dieser Folge - Was hält uns eigentlich jung? In unserer ersten von zwei Folgen mit Nils Behrens, Chief Brand Officer von Sunday Natural, sprechen wir über nichts Geringeres als die Grundlagen für ein gesundes und langes Leben - und warum es oft die kleinen Dinge sind, die den Unterschied machen. Nils ist ein Mann, der nicht nur über Gesundheit spricht, sondern sie auch lebt. Mit 13 Jahren Erfahrung im Bereich Longevity hat er uns mit seinem Fachwissen und seinen humorvollen Einsichten überrascht. Und genau aus diesem Grund mussten wir die Episode in zwei Teile aufteilen: Das Wissen, das Nils mitbringt, passt einfach nicht in eine Folge! Was euch in Teil 1 erwartet: 🎙 Ernährung – Mythen, Fakten und Trends Warum pflanzliche Ernährung tatsächlich das biologische Alter senken kann, obwohl der Vegan-Trend seinen Zenit überschritten hat. Intervallfasten – wie es wirklich geht und warum fast niemand es richtig macht (Tipp: Frühstück ist unterschätzt). Der Protein-Hype: Ist High-Protein wirklich der Schlüssel, oder übertreiben wir es alle gerade? 🎙 Bewegung – Die beste Versicherung für ein langes, gesundes Leben „Die beste Lebensversicherung ist Muskulatur.“ Nils erklärt, warum Krafttraining mehr kann, als wir denken – und warum besonders Frauen davon profitieren. Beweglichkeit als unterschätzte Grundlage: Ohne sie sind Kraft und Ausdauer nichts wert. Der Ursprung der „10.000-Schritte-Regel“ eines Herstellers von Schrittzählern – ein Marketing-Gag, der tatsächlich funktioniert! Warum uns diese Folge wichtig ist: Longevity ist kein Hype - es ist eine Einstellung. Nils zeigt uns, wie wir mit einfachen Anpassungen in Ernährung und Bewegung große Veränderungen bewirken können. Ob Zoomer, Boomer oder irgendwo dazwischen, es gibt für jeden eine Menge zu lernen. Was wir von euch wissen wollen: Was sind eure persönlichen Hacks für ein gesundes Leben? Seid ihr Team Frühstück oder Team „Skip it“? Und was tut ihr für eure Muskulatur? Ausblick auf Teil 2: Nächste Woche geht es um Schlaf, Erholung und wie wir lernen, Pausen richtig zu machen - ohne schlechtes Gewissen. Denn auf die Balance kommt es an. Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Idee, jede Frage und natürlich auch über 5-Sterne-Bewertungen. Vielen Dank für die vielen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
    --------  
    25:21
  • Zoomer Meets Boomer Folge #35 Unser Rückblick und Ausblick auf die Arbeitswelt | Möbel Schwadke x Vitra Live Podcast
    Der Dezember naht, und bevor wir alle ins Weihnachtsplätzchen-Koma gleiten, haben wir noch ich eine ganz besondere Folge unseres Podcasts Zoomer Meets Boomer für euch: Live aus Rosenheim, bei Schwadke Büroeinrichtungen, powered by Vitra, haben wir gemeinsam mit einem tollen Publikum über unsere Learnings aus 2024 gesprochen und einen Blick in die Arbeitswelt von morgen geworfen. Wir haben die Highlights des Jahres zusammengetragen und diskutiert, wie Hybrid Work, Leadership, KI und Reverse Mentoring unser Arbeitsleben prägen. Was wir daraus mitnehmen: Es braucht mehr Offenheit, mehr Dialog – und mehr richtig guten Kaffee im Büro. Was sind unsere Themen für das Jahr 2024, von denen wir glauben, dass sie im nächsten Jahr noch wichtiger werden? Hybrid Work – Das Büro als Ort der Magie: Von der Küche als Herzstück des Büros bis zur Frage, was Menschen überhaupt ins Office zurückbringt: Werkstolz, Teamgefühl und ein Ort, der mehr ist als ein Schreibtisch. Und mit Zwang werden nur die wenigsten Dinge richtig gut. Leadership – Stärkenbasiert und auf Augenhöhe: Führungskräfte müssen Leitplanken setzen, nicht Details kontrollieren. Und ja, manchmal reicht ein ernst gemeintes Karrieregespräch, um Mitarbeiter:innen langfristig ans Unternehmen zu binden. KI – Macht 2025 zu eurem KI-Jahr! Egal ob ChatGPT, MidJourney oder KI-Agent im Unternehmen: Wer sich traut, Tools zu nutzen, kann riesige Hebel entdecken. Also: Wagt euch ran! Reverse Mentoring – Lernen auf Augenhöhe: Warum nicht mal eure Senior:innen von Azubis lernen lassen? Jüngere bringen frischen Wind, Ältere teilen ihre Erfahrung – beide profitieren. Zum Abschluss möchten wir euch, alle unsere Hörerinnen und Hörer, fragen: Was sind eure Pläne für 2025? Was wollt ihr lernen und (mit wem) sollen wir darüber sprechen? Wie bringt ihr Magie in euer Arbeitsleben? Wir freuen uns über eure Antworten und wünschen allen schon mal frohe Feiertage – und eine Arbeitswelt, die 2025 noch ein Stück besser wird. Wir freuen uns über jeden Kommentar, jede Idee, jede Frage und natürlich auch über 5-Sterne-Bewertungen. Vielen Dank für die vielen Bewertungen auf Spotify und Apple Podcast! LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96
    --------  
    45:46

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann

ZOOMER MEETS BOOMER … weil uns mehr verbindet, als uns trennt. Der Reverse Mentoring Podcast mit Oskar und Michael Trautmann will Brücken schaffen und Vorurteile zwischen unseren Generationen auflösen, um wieder mehr Positivität in die aktuelle Arbeitswelt zu bringen. Der Podcast wird durch ausgewählte Gäste ergänzt und entwickelt sich durch und mit seinen Zuhörer:innen.
Podcast-Website

Hören Sie Zoomer Meets Boomer - Reverse Mentoring mit Oskar und Michael Trautmann, Doppelgänger Tech Talk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.1.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/12/2025 - 11:12:34 PM