Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Der Koalitionsvertrag steht, und zumindest die Union hat inzwischen auch ihre Ministerposten vergeben. Darunter sind bemerkenswert wenige Politiker aus NRW. Woran liegt das, und: ist das überhaupt ein Problem? Darüber und über die Rolle der NRW-SPD im neuen Kabinett spricht Daniela Junghans mit Klaus Scheffer und Christoph Ullrich. Von Daniela Junghans.
--------
28:49
Maximal flexibel oder einfach ausgenutzt?
Der Job hat im Leben der meisten erwachsenen Menschen einen wichtigen Platz, auch wenn er längst nicht für Jede und Jeden erfüllend ist. Ganz im Gegenteil, viele Arbeitnehmer fühlen sich ausgelaugt und kaum wertgeschätzt. Wo liegen die Ursachen dafür und was ließe sich ändern? Daniela Junghans spricht mit DGB-Landeschefin Anja Weber über die Situation der Beschäftigten in NRW. Von Daniela Junghans.
--------
29:20
"Clankriminalität": Wirkt die Politik der Nadelstiche?
Massenschlägereien, Drogenhandel, Steuerhinterziehung. Schaut man in das "Lagebild Clankriminalität" sollen es arabische Großfamilien sein, die hinter solchen Taten stecken. Seit einigen Jahren gehen die Behörden in NRW gezielt gegen sogenannte Clans vor, zum Beispiel mit Kontrollen in Cafés. Was sie da finden, wird erfasst und in einem jährlichen Bericht vorgestellt. Doch daran gibt es auch Kritik, die Nadja Bascheck mit Fritz Sprengart und dem Wissenschaftler Dr. Jens Struck diskutiert. Von Nadja Bascheck.
--------
30:23
Was der neue Koalitionsvertrag für NRW bedeutet
Er ist da: Ganze 144 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von Union und SPD. 144 Seiten voller Kompromisse und Pläne für die kommenden vier Jahre. Oft steht da aber auch “wollen” statt “werden”. Welche Visionen lassen sich daraus ablesen? Oder fehlt dem Vertrag schon jetzt die Kraft, Wirkung zu entfalten? Und was bedeuten die Vorhaben der möglichen Bundesregierung für die Politik in Nordrhein-Westfalen? Nadja Bascheck blättert mit Nicolas Vordonarakis durch die Seiten. Und Politikwissenschaftler Prof. Martin Florack gibt eine Einschätzung ab, was aus diesem Vertrag herauszulesen ist. Von Nadja Bascheck.
--------
35:35
"Die Demokratie ist nie sicher"
Benjamin Limbach (Grüne) ist seit 2022 Justizminister in NRW. Sein Seiteneinstieg kam für viele überraschend. Inzwischen hat er sich ins Amt eingefunden und will eine größere Reform bei der Besetzung von Posten durchsetzen. Wenn da nicht die Sache mit dem Oberverwaltungsgericht und der schiefgelaufenen Besetzung wäre - Rücktrittsforderungen der Opposition inklusive. Mit Christoph Ullrich bespricht er die Fehler seiner Anfangszeit und wie es inzwischen für ihn läuft... Von Christoph Ullrich.
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Hören Sie 18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW, Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App