Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftUnternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace

Unternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace

Amazon Deutschland
Unternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 110
  • Das Gründerpaar Feli und Fabian bietet mit BonaTea individuelle Teeprodukte
    Ausgehend von einem selbst entwickelten Geschenkset zum Selbermischen von Tee haben das Gründerpaar Felicitas Labenz und Fabian Borstel mit BonaTea eine eigene Teemarke aufgebaut. Bei den fertigen Teemischungen achten die beiden auf möglichst vielfältige Produktvarianten, um individuelle Geschmäcker bedienen zu können und um sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Außerdem erzählen Feli und Fabian im Podcast, warum die Amazon Spar-Abos für ihr Geschäft eine wichtige Rolle spielen und wie sie versuchen, ihr gemeinsames Unternehmen und ihre private Beziehung als Paar möglichst gut miteinander zu vereinbaren. - (00:02:55) „Wie entstand BonaTea aus einem Geschenk für Fabis Mutter?“ - (00:06:05) „Welche Veränderungen sehen Feli und Fabi im Teemarkt?“ - (00:06:56) „Warum war es ein Vorteil, nicht aus der Teebranche zu kommen?“ - (00:08:48) „Wie wurde aus dem Etsy-Experiment ein Amazon Business?“ - (00:14:31) „Warum funktionieren fertige Teemischungen besser als DIY-Sets?“ - (00:17:36) „Wie sourct und produziert BonaTea seine Tees?“ - (00:19:49) „Welche Vertriebskanäle nutzt BonaTea – und wie wichtig ist das Abo?“ - (00:23:56) „Wie stärkt BonaTea seine Marke und bindet Kund:innen langfristig?“ - (00:26:03) „Wie helfen USPs mehr als Ads beim Amazon Verkauf?“ - (00:29:27) „Wie baut BonaTea ein Team auf und was lernen sie daraus?“ Diese und weitere spannenden Themen in dieser Episode.
    --------  
    38:19
  • Taxdoo-Mitgründer Roger Gothmann nimmt Amazon Verkäufer:innen den Steuerstress
    Für Amazon Verkaufspartner, die über den Marketplace ins europäische Ausland internationalisieren, ist Taxdoo ein wichtiger Dienstleister, wenn es dabei um steuerliche Themen geht. In der aktuellen Podcast-Episode erzählt Co-Founder Roger Gothmann, wie er von seinen Anfängen in der Finanzverwaltung schließlich zur Gründung des Steuer-Dienstleisters kam. Außerdem erklärt der Branchenexperte, warum Amazon Verkaufspartner die Internationalisierung nicht scheuen sollten und wie man dabei aus umsatzsteuerlicher Sicht am besten Schritt für Schritt vorgeht. (00:04:45) „Wie kam Roger Gothmann vom Finanzamt zur Gründung von Taxdoo?“ (00:08:51) „Warum war das Feedback der Steuerberater auf Taxdoo zunächst negativ?“ (00:11:38) „Wie verändert Taxdoo die Arbeit und Geschäftsmodelle von Steuerberatern?“ (00:13:01) „Welche steuerlichen Probleme löst Taxdoo heute mit seiner Software?“ (00:17:02) „Wie läuft das Onboarding bei Taxdoo ab – und wie lange dauert es?“ (00:18:40) „Welche Händler passen ideal zu Taxdoo – und was ist ihr ICP?“ (00:20:08) „Mit welchen Plattformen, Shops und ERPs ist Taxdoo kompatibel?“ (00:21:33) „Welche Fallstricke gibt es bei internationalem Verkauf – und wie hilft Taxdoo?“ (00:28:26) „Wohin will Taxdoo als Unternehmen – und was ist ihre langfristige Vision?“ (00:29:51) „Welche Rolle spielen AI & Regulierungen für die Zukunft von Taxdoo?“ Diese und viele weitere Themen in der heutigen Episode.
    --------  
    40:00
  • Wie My-Balance-Gründer Yannik Hoffmann nach der Krise den Turnaround schaffte
    Die Komplikationen der Corona-Zeit brachten die gerade erst gegründete Amazon Brand My Balance in eine schwere Krise. Doch Yannik Hoffmann und sein Geschäftspartner ließen den Kopf nicht hängen, sondern arbeiteten sich noch tiefer ins Marketplace Business ein und schafften so den Turnaround. Inzwischen beraten die beiden mit einer kleinen Boutique-Agentur sogar andere Gründer:innen. Im Podcast erzählt Yannik, wie ihn die schwierige Zeit seines Unternehmens bis heute geprägt hat, welche Entscheidungen im Rückblick für den Turnaround am wichtigsten waren und welche Empfehlungen er aus der eigenen Erfahrung heraus Amazon Neueinsteigern geben kann. (00:02:13) Wie wurde Yannik vom Bitcoin-Trader zum Amazon-FBA-Gründer? (00:04:30) Wie half Fishing King beim Einstieg in Unternehmertum und Amazon? (00:07:55) Warum ist Leidenschaft kein ausreichender Grund für ein Produkt? (00:09:41) Wie startete Yannik ohne Vorerfahrung ins FBA-Geschäft? (00:10:49) Warum wurde die Corona-Zeit zur wirtschaftlichen Zerreißprobe? (00:15:55) Wie half eine starke Gründerpartnerschaft durch die härteste Zeit? (00:18:07) Wie fanden sie durch Wissen, Agenturarbeit und Fokus zurück in die Spur? (00:21:49) Warum setzen sie auf eine Boutique-Agentur mit maximal 12 Kund:innen? (00:23:12) Wie unterstützt Johannes Kliesch als Mentor auf strategischer Ebene? (00:31:10) Warum war der Kauf einer bestehenden Marke der nächste logische Schritt? Diese und viele weiteren Themen der heutigen Episode.
    --------  
    44:10
  • happymaker-Gründerin Friederike Mehlan ist mit Handmade-Artikeln unterwegs zur Umsatzmillion
    Nach der Kinderpause stieg Friederike Mehlan ins Amazon Business ein und startete mit happymaker ein familiär aufgestelltes Handmade-Unternehmen, das bereits im dritten Jahr die Umsatzmillion im Visier hat. Wichtigstes Produkt von Friederike sind Edelstein-Armbänder mit dazu passenden Grußkarten. Die Edelsteine werden in Indien von Handwerker:innen geschnitten und geschliffen sowie in Deutschland in Handarbeit zu Armbändern verarbeitet. Im Podcast erzählt die Gründerin, welche Vorteile für sie die Handmade-Kategorie bietet, wie sie ihr Unternehmen Schritt für Schritt aufgebaut hat und wie sie Social Media nutzt, um mit ihren Schmuckartikeln Reichweite zu erzielen. - (00:01:52) Was sind Kraftsteine und wie funktionieren sie als Geschenkprodukt? - (00:04:45) Wie verlief Friederikes Weg vom Angestelltenjob zur Amazon-Gründung? - (00:07:13) Welche Schwierigkeiten gab es beim Start auf Amazon? - (00:09:28) Was entstand nach dem Bruch mit der Geschäftspartnerin? - (00:11:36) Wie fand Friederike ihr erstes Produktdesign und die Lieferanten? - (00:15:08) Wie wurde aus Heimarbeit ein skalierbares Produktionssystem? - (00:20:43) Was bringt die Handmade-Kategorie bei Amazon – Vor- oder Nachteil? - (00:23:02) Welche Rolle spielen Saisons, Events und Advertising für den Umsatz? - (00:26:04) Warum ist Internationalisierung bei happymaker schwierig? - (00:27:54) Mit welchen Kanälen will happymaker künftig wachsen? Diese und weitere spannende Themen in der heutigen Episode.
    --------  
    36:18
  • Der Zauberer Ben David hat sich auf Amazon ein sehr erfolgreiches Nebengeschäft aufgebaut
    Als professioneller Zauberer hat Ben David bis zu 140 Auftritte im Jahr. Trotzdem ist es ihm gelungen, mit seiner Marke Vinyl Records Love für Schallplattenzubehör nebenbei eine erfolgreiche Amazon Brand aufzubauen und sich auch den Wunsch zu erfüllen, zeitweise als „Digital Nomad“ in Thailand zu leben. Dafür arbeitet er extrem effizient und setzt auf die Unterstützung durch smarte Tools und erfahrene Ratgeber. Im Podcast erklärt er unter anderem, warum Vinyl Records Love von der Renaissance der klassischen Schallplatte profitiert, wo er sich sein Marketplace Know How angeeignet hat und mit welcher Strategie er die Internationalisierung seines Geschäfts vorantreibt. (00:03:06) Wie entsteht aus der Leidenschaft für Zauberei ein E-Commerce-Business rund um Vinyl? (00:05:30) Warum fiel die Wahl auf das Nischenprodukt „Schallplatten-Zubehör“ für den Einstieg in den Onlinehandel? (00:07:08) Wie lässt sich ein fordernder Beruf wie Zauberer mit Amazon-FBA als Nebengeschäft kombinieren? (00:12:19) Welche konkreten Produkte umfasst das Portfolio von „Vinyl Records Love“ heute? (00:14:01) Wie läuft das Sourcing ab – werden Produkte selbst entwickelt oder einfach zugekauft? (00:17:50) Wie organisiert ein Einzelgründer effizient Themen wie Logistik, Sourcing und PPC-Werbung? (00:22:28) Woher kommt das Amazon-Wissen – durch Kurse, YouTube oder reines Ausprobieren? (00:24:14) Wie wichtig ist der Austausch mit anderen E-Commerce-Unternehmer:innen für den eigenen Erfolg? (00:31:25) Wie steht der Gründer zur internationalen Expansion – insbesondere in Nicht-EU-Märkte wie USA oder UK? (00:35:04) Was kann man als E-Commerceler aus der Welt der Zauberei lernen? Diese und weitere spannende Themen in der heutigen Episode.
    --------  
    39:09

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Unternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace

Ihr wollt Euer Potenzial im Onlinehandel voll ausschöpfen? Mit uns habt Ihr das Ohr immer direkt am Puls des Marketplace. Lauscht Realtalks mit Menschen, die smart online handeln. Entdeckt Tipps & Tricks von cleveren eCommerce-Profis. Und lernt von erfahrenen Marketplace-Expertinnen und -Experten, die offen von ihren Erfolgen und Fails berichten. Profis erklären Euch, wie Ihr Euer Geschäft zukunftssicher und nachhaltig aufstellt. Und berichten über unkonventionelle Erfolgsstrategien, mit denen Ihr Eure Produkte auf dem Amazon Marketplace nach vorne bringt. Lernt charismatische Persönlichkeiten kennen, die für ein aktives und mutiges Unternehmertun stehen. Nahbar und authentisch erzählen unsere Gäste im entspannten Gespräch mit Jan Bechler ihre Erfolgsstory. Lasst Euch von den vielen individuellen Geschichten inspirieren, Eure Träume zu verwirklichen. Und nutzt mit uns als zuverlässigem Partner an Eurer Seite alle Chancen des Marketplace, um Eure Reise im Onlinehandel erfolgreich fortzusetzen. Hier erfahrt Ihr mehr: www.amazon.de/podcast
Podcast-Website

Höre Unternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 8:04:15 AM