Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätUltreia - Pilger-Geschichten-Podcast

Ultreia - Pilger-Geschichten-Podcast

Pilgerwissen - Beate Steger
Ultreia - Pilger-Geschichten-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Folge 008 – Heike Götz – Expertin für die Via Baltica
    Heike Götz, Moderatorin beim NDR, meist mit einem roten Fahrrad bei der "Landpartie" im Norden unterwegs, schnürt auch sehr gerne die Wanderschuhe und pilgert zusammen mit ihrem Mann Detlef auf Jakobs- und Pilgerwegen in Deutschland und weltweit. In unserem Gespräch erzählt sie von Jakobswegen in Spanien, von Wegen in Deutschland - mal eben schnell zu ihrer Mutter nach Leipzig gepilgert über die Via Regia - und natürlich von ihrem meistbegangenen Weg, der Via Baltica. Die längste Ost-West-Verbindung Deutschlands von Usedom bis Osnabrück hat sie schon mehrmals absolviert. Auch fürs Fernsehen war sie dort schon unterwegs. Am liebsten aber pilgert sie zusammen mit Detlef, mit dem sie auch schon in Japan auf dem Kumano Kodo gepilgert ist. Dieser Weg ist ausgezeichnet, genauso wie der Jakobsweg in Spanien, mit dem Prädikat Welterebe. Da beide auch schon in Santiago de Compostela über die spanischen Jakobswege angekommen sind, dürfen sie sich nun Dual Pilgrims nennen. Heike Götz hat über ihre Pilgerreise auf der Via Baltica das wunderbare Buch "Einfach losgehn!" geschrieben. Das Buch ist im Cadmos- Verlag erschienen, 128 Seiten, ISBN 978-3-8404-3064-0, und kostet € 19,99.
    --------  
  • Folge 007 – Paul Geißendörfer – Vater der deutschen Jakobswege
    Paul Geißendörfer war evangelischer Gemeindepfarrer am Münster in Heilsbronn, als er Anfang der 1990er Jahre die deutschen Jakobswege der Neuzeit "entdeckte". Sicherlich gab es die vorher schon, es gab sogar schon Jakobusgesellschaften. Doch ein Wegenetz, eine Verbindung zwischen den Städten und Regionen, die war vorher noch nicht so da. Ich spreche mit Paul Geißendörfer über seine Beweggründe überhaupt nach Jakobswegen zu suchen, wie es dazu kam und wie es dann weiterging. Paul Geißendörfer ist 1935 geboren, seit vielen Jahren im Ruhestand, aber immer noch umtriebig und an vielem interessiert. Er lebt mit seiner Frau in Heilsbronn.
    --------  
  • Folge 006 – Hans-Jörg Bahmüller – Für Pilger da sein
    Meinen Pilgerfreund Hans-Jörg Bahmüller aus Winnenden kenne ich seit 2009. Wir dokumentieren die Jakobswege in Deutschland und Europa, wobei zugegebenermaßen Hans-Jörg die meiste Arbeit macht :-). Hans-Jörg ist kein Pilger im klassischen Sinne. Er läuft nicht von irgendeinem Anfang nach Santiago de Compostela. Wenn Hans-Jörg "pilgert", dann um für andere Pilger da zu sein. Zusammen mit seinen Freunden holt er alte Jakobswege wieder ans Licht, erkundet und schildert aus, stellt GPS-Tracks zur Verfügung, schreibt Pilgerführer und beantwortet tausend Fragen zum Pilgern. Er hat ein Wissen über die Jakobswege von hier bis zum Mond. Es ist einfach sensationell, was er alles weiß. Und seine Deutschlandkarte über die Jakobswege ist die meist verlinkte und aufgerufene Übersichtskarte der wichtigsten Wege überhaupt.
    --------  
  • Folge 005 – Monika Hanna – Geh ein Risiko ein!
    Ich habe zwar mit Monika Hanna gesprochen, doch ihr Mann Reinhold war die ganze Zeit auch dabei. Die Beiden gibt es nur zusammen. 1996 gingen sie nach einer langen Bergsteigerkarriere das erste Mal pilgern. Und seitdem lieben sie es. Ihre erste Pilgerreise führte sie von München nach Santiago de Compostela - jedes Jahr zwei Wochen im Mai und September. Dabei entdeckten sie, dass es ab München noch gar keinen Jakobsweg gab. Also haben sie nach ihrer Rückkehr flugs den Münchener Jakobsweg "erfunden". Sie schreiben Bücher und machen Filme über ihre Pilgerwege, die sie nach Franken, in die Schweiz und durch Frankreich und immer wieder nach Santiago de Compostela führen. www.hanna-jakobsweg.de
    --------  
    46:11
  • Folge 004 – Wolfgang Steffen – Krise als Chance
    Die vierte Folge ist eigentlich die Erste. Wolfgang Steffen war mein erster Gesprächspartner. Er ist Ehrenpräsident der Jakobusgesellschaft Rheinland Pfalz Saarland e.V., die er mitgegründet hat. Er lebt in einem selbst mitaufgebauten Wohnprojekt mehrerer Generationen in St. Arnual, dem ältesten Stadtteil Saarbrückens. Der studierte Theologe wollte eigentlich Priester werden, doch das Gerhorsamsgelübde machte ihm einen Strich durch die Rechnung. So arbeitet er bis heute - 80jährig - als Supervisor und Therapeut. Mit ihm spreche ich über das Leben, das Pilgern und den Tod.
    --------  

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Ultreia - Pilger-Geschichten-Podcast

Beate Steger spricht immer mal wieder mit Pilgerinnen und Pilgern über deren Erfahrungen und Erlebnissen auf Jakobswegen und Pilgerwegen. Warum pilgern Menschen, welche Tipps haben sie für zukünftige Pilger:innen, wie geht es ihnen beim Pilgern, was erleben sie alles. Ultreia - auf gehts.
Podcast-Website

Hören Sie Ultreia - Pilger-Geschichten-Podcast, Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 3:29:49 PM