Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungStrafrecht BT

Strafrecht BT

Der Jurastudent
Strafrecht BT
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Aussetzung § 221
    Wie ist das Schema von § 221 in der Klausur? Was ist die stabile Zwischenlage und wie unterscheidet man zwischen § 221 I Nr. 1 und Nr. 2? Das schauen wir uns anhand von Beispielen an und zum Schluss gehen wir auf die Konkurrenzen ein.Timestamps: 0:00 Intro 0:12 Relevanz 1:30 Aufbau von § 221 5:50 Schema § 221 7:45 Unterscheidung zwischen § 221 I Nr. 1 und Nr. 2 8:38 Definitionen 12:18 stabile Zwischenlage als ungeschriebene Voraussetzung 17:33 Kritik zur stabilen Zwischenlage 19:23 Beispiel 24:40 Konkurrenzen 25:18 Kontrollfragen
    --------  
    25:31
  • Schwere Körperverletzung § 226
    Was ist das Schema von § 226 StGB und von der Qualifikation in Abs. 2? Was sind die wichtigsten Probleme? Was ist eine Entstellung i.S.d. § 226 I Nr. 3 und was ein Glied i.S.d. § 226 I Nr. 2?Timestamps: 0:00 Intro 0:08 Schema und Überblick § 226 StGB 2:22 § 226 Abs. 1 Nr. 3 (Entstellung) 4:36 Beispiel und § 226 Abs. 2 7:38 § 226 Abs. 1 Nr. 2 (wichtiges Glied) 10:55 Problem: Objektive oder subjektive Bestimmung 13:00 § 226 I Nr. 113:23 Kontrollfragen
    --------  
    13:32
  • Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227)
    Wann und wie prüft man § 227 StGB in der Klausur? Was ist die tatbestandsspezifischer Gefahrzusammenhang bzw. der Gefahrverwirklichungszusammenhang und wie prüft man diesen in der Klausur? Was für Kriterien gilt es zu beachten? Was ist das Schema von § 227 ?Timestamps:0:00 Intro 0:11 Schema § 227 0:56 Prüfungsreihenfolge in der Klausur 2:18 Kommentierungshinweise 2:44 Übersicht Versuchsstrafbarkeit 3:53 Warum gibt es einen Gefahrverwirklichungszusammenhang? 6:08 Rötzelfall (BGH NJW 1971, 152) 8:46 1. Fenstersturzfall (BGH NJW 1992, 1708) 11:46 Hetzjagd (BGH vom 09.10.2002, 5 StR 42/02) 15:17 2. Fenstersturzfall (BGH NStZ 2008, 278) 17:27 Kriterien beim Gefahrverwirklichungszusammenhang 19:12 Beteiligung an erfolgsqualifizierten Delikten 21:59 Kontrollfragen
    --------  
    22:19
  • Gefährliche Körperverletzung § 224
    Alle Grundlagen und Probleme zu § 224 StGB und dessen Nummern. Beispielsweise geht es um die wichtigsten Definitionen und den ärztlichen Heileingriff. Wenn ein Arzt ein Skalpell nutzt, ist dies eine Körperverletzung? Wann liegt ein hinterlistiger Überfall vor? Was sind Beispiele für diesen? Was ist ein gefährliches Werkzeug nach § 224 I Nr. 2 StGB? Müssen Mittäter vorliegen für die Bejahung von § 224 I Nr. 4? Wann liegt eine das Leben gefährdende Behandlung i.S.d. § 224 I Nr. 5 vor?Timestamps: 0:00 Intro 0:30 Schema von §§ 223, 224 StGB1:15 § 224 Nr. 1 (gesundheitsschädlicher Stoff / Gift) 10:20 § 224 Nr. 2 (Waffe oder gefährliches Werkzeug) 3:50 Problem: Sind nur bewegliche Gegenstände gefährliche Werkzeuge? 15:20 Problem: Schuhe als gefährliches Werkzeug? 17:10 Ärztlicher Heileingriff - (gefährliche) Körperverletzung? 22:15 § 223 Nr. 3 (hinterlistiger Überfall) 25:39 Beispiele 28:28 § 224 Nr. 4 (gemeinschaftlich) 33:10 § 224 Nr. 5 (lebensgefährdende Behandlung) 38:13 Konkurrenzen 39:07 Kontrollfragen
    --------  
    39:23
  • Körperverletzung § 223
    Wir schauen uns § 223, § 229 (Fahrlässige Körperverletzung) und § 228 (Einwilligung - Sittenwidrigkeit) an. Neben deren Schemata wird anhand von Beispielen auch besprochen wann eine Körperliche Misshandlung und Gesundheitsschädigung vorliegt. Liest sich überhaupt jemand die Beschreibung durch? Jedenfalls der Youtube Algorithmus?!Timestamps: 0:00 Intro 0:04 Schema § 223 1:00 Körperliche Misshandlung und Gesundheitsschädigung8:18 Subjektiver Tatbestand 8:55 Übersicht (Erfolgs-)Qualifikationen9:54 Fahrlässige Körperverletzung (§ 229) 10:50 § 228 (Einwilligung) 15:17 Beispiel (§ 228) 19:22 Anwendungsbereich § 228 21:04 Kontrollfragen
    --------  
    21:15

Weitere Bildung Podcasts

Über Strafrecht BT

Strafrecht BT für das Examen.
Podcast-Website

Höre Strafrecht BT, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Strafrecht BT: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Strafrecht AT
    Strafrecht AT
    Bildung, Wissenschaft, Sozialwissenschaften
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/16/2025 - 3:14:20 AM