Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage

SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage

Schöner Wohnen
SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 44
  • FOLGE 43: Schöner Wohnen in Spanien - Wo Mietergewerkschaften den Mietendeckel erkämpfen (Zu Gast: Jonathan Welker)
    In Spanien erlebt die Mietenbewegung gerade eine riesige Protestwelle. Allein im April 2025 gingen Hunderttausende Menschen in 40 Städten auf die Straße, um gegen hohe Mieten, Airbnb und Zwangsräumungen zu demonstrieren. Im Zentrum der Proteste stehen Mieter*innengewerkschaften, die die spanische Politik vor sich hertreiben. Die Bundesregierung hat einen Mietendeckel eingeführt, der die Mieten in Katalonien sinken lässt.Was ist da los in Spanien? Was hat es mit den Mieter*innengewerkschaften auf sich und was kann man in Deutschland von der spanischen Mietenbewegung lernen? Darüber sprechen wir mit Jonathan Welker, Mietenaktivist und Historiker, der selbst einige Zeit in Barcelona lebte und bei einer Mietergewerkschaft aktiv war.Zuletzt schrieb er einen Artikel für die Analyse&Kritik zu den Mieter*innen-Protesten in Spanienhttps://www.akweb.de/bewegung/spanien-barcelona-mietergewerkschaft-senken-wir-die-mieten/
    --------  
    43:39
  • FOLGE 42: Mieten mit Merz - Das planen Union und SPD
    Noch verhandeln Union und SPD ihren Koalitionsvertrag. Wir ordnen für euch den aktuellen Stand zum Thema Bauen & Wohnen ein.Welche Verbesserungen gibt's für Mieter*innen und wo hat sich die Immobilienlobby durchgesetzt? Wie geht es weiter mit Mietpreisbremse, Umwandlungsverbot, Heizungsgesetz und sozialem Wohnungsbau?Abschließend diskutieren wir die Frage: Wird die neue Regierung noch weniger erreichen für Mieter*innen als die Ampel?
    --------  
    29:43
  • FOLGE 41: Comeback des Jahres - Die Linke entlang der Wohnungsfrage neu aufbauen
    Die Linke ist zurück: Bei der Bundestagswahl hat sie mit 8,8 Prozent ein fulminantes Ergebnis erzielt. In Berlin ist Die Linke sogar stärkste Kraft geworden.Im Wahlkampf hat die Partei vieles richtig gemacht. Die Nachwahlbefragung zeigt: Die Linke hat vor allem als Kümmerer-Partei mit inhaltlichem Fokus überzeugt. Die Forderung nach einem bundesweiten Mietendeckel stand dabei im Vordergrund.Im Podcast diskutieren wir: Wie kann Die Linke entlang der Wohnungsfrage weiter aufgebaut werden? Wie kann sich Die Linke mit Kompetenzaufbau, Hilfe vor Ort und der Unterstützung von lokalen Kämpfen in der Klasse verankern und die Klasse organisieren?Und: Was erwartet uns mit der neuen Bundesregierung?In einem aktuellen Artikel für das Jacobin haben wir dazu ebenfalls einige Gedanken aufgeschrieben: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-bundestag-wahl-mietendeckel
    --------  
    33:21
  • FOLGE 40: #BauenBauenBauen: Warum Mieten deckeln allein nicht reicht
    Mieten deckeln und öffentlich, gemeinnützig bauen sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Eine harte Regulierung der Mieten und große, öffentliche Bauprogramme wurden in vielen historischen Beispielen wie dem Roten Wien, Dänemark oder den Niederlanden gleichermaßnahmen genutzt, um Wohnungsnöte zu lindern. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das Thema bezahlbar Bauen von linker Seite mehr Beachtung finden sollte und welche Instrumente und Konzepte es gibt, um einen bezahlbaren Neubau zu organisieren und zu finanzieren. Dabei beziehen wir uns unter anderem auf eine Studie der Rosa Luxemburg Stiftung, die zeigt, wie es im Wiener Gemeindebau gelingt, die Mieten im Bestand niedrig zu halten und gleichzeitig öffentlich zu bauen: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_2-24_Keine_Profite_2.Aufl_web.pdf#page=14
    --------  
    36:02
  • FOLGE 39: Warum die Mietpreisbremse nicht funktioniert – aber wir sie trotzdem brauchen
    Viele Mieter*innen sind aktuell sehr verunsichert. Kein Wunder: Die Mietpreisbremse droht zum 31.12.2025 auszulaufen. Mieten werden damit auch zum Thema im laufenden Bundestagswahlkampf 2025. In dieser Folge erfahrt ihr alles rund um die Mietpreisbremse. Wir erklären, wie die Mietpreisbremse funktioniert oder besser warum sie nicht funktioniert, wo sie überall gilt und was man tun könnte, um sie wirksamer zu machen. Wir erklären den Unterschied zwischen Mietpreisbremse und Mietendeckel und diskutieren am Ende: Bremsen oder Deckeln?
    --------  
    29:35

Weitere Nachrichten Podcasts

Über SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage

Alle zwei Wochen widmen wir uns bei SCHÖNER WOHNEN den #Wohnungsfragen unserer Zeit. Wir blicken zurück auf 30 Jahre neoliberale Wohnungspolitik, entwirren den (Berliner) Baufilz und stellen Instrumente vor, um den privaten Wohnungsmarkt zu verdrängen. Stichwort: Mietendeckel, Wohngemeinnützigkeit oder Vergesellschaftung. Wir, das sind Niklas Schenker & Philipp Möller, die an verschiedenen Stellen in der Berliner Mieten- und Wohnungspolitik aktiv sind.
Podcast-Website

Höre SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 4:05:44 PM