Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieRecht verständlich

Recht verständlich

Redaktion Justiz-Online
Recht verständlich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Rechtliche Situation einer betreuten Person
    Was bedeutet es eigentlich für eine Person, wenn für sie eine rechtliche Betreuung eingerichtet wurde? Darf sie noch eigene Entscheidungen treffen? Und was passiert, wenn die betreuende und die betreute Person sich nicht einig sind? Auch über diese Fragen durften wir mit Sebastian Holtmann vom Amtsgericht Viersen sprechen. Hören Sie herein!
    --------  
    16:31
  • Betreuungsverfahren
    In dieser Folge sprechen wir über das Verfahren zur Einrichtung einer Betreuung. Unter welchen Voraussetzungen kommt es hierzu? Wer wird an dem Verfahren beteiligt und wer kann Betreuer oder Betreuerin werden? Und was passiert, wenn sich nach Einrichtung der Betreuung etwas im Leben der betreuten Person ändert? Diese und andere Fragen beantwortet Sebastian Holtmann, Direktor des Amtsgerichts Viersen. Viel Spaß damit!
    --------  
    15:11
  • Gewaltschutzgesetz
    In dieser Folge nehmen wir uns einem ernsten Thema an: Dem Gewaltschutzgesetz. Wovor soll es eigentlich schützen und welche Maßnahmen können vom Gericht getroffen werden? Wie läuft so ein Verfahren ab? Brauche ich einen Anwalt oder eine Anwältin? Und welche Gesetzesänderungen sind im Gespräch? Antworten auf diese und viele weitere Frage gibt Julia Jacobs, Richterin am Amtsgericht.
    --------  
    13:32
  • Umgangsrecht
    Getrennte Eltern minderjähriger Kinder müssen sich darüber einigen, wann, wo und wie oft das Elternteil, das nicht mit dem Kind in einem Haushalt lebt, das Kind sehen soll. Dieses so genannte Umgangsrecht wirft häufig Probleme auf, die auf ganz verschiedene Arten gelöst werden können. Wie solche Lösungen aussehen können, was vor Gericht passiert, wenn die Eltern sich nicht einigen können und ob und wie Regelungen auch wieder abgeändert werden können, erklärt Richterin am Amtsgericht Julia Jacobs in unserer neuen Folge „recht verständlich“.
    --------  
    12:59
  • Sorgerechtsstreit
    In unserem letzten Podcast haben wir besprochen, wann Eltern das gemeinsame Sorgerecht innehaben. Aber was passiert eigentlich, wenn Eltern sich nicht mehr verstehen? Muss das gemeinsame Sorgerecht dann aufgehoben werden oder gibt es auch andere Lösungen? Und, wenn ja, wie läuft so ein Verfahren ab? Diese und weitere Fragen beantwortet Richterin am Amtsgericht Julia Jacobs. Hören Sie rein!
    --------  
    17:21

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Recht verständlich

Ein Podcast des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes Justiz-Online
Podcast-Website

Höre Recht verständlich, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 3:33:46 AM