Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieWeißt du's schon?

Weißt du's schon?

Christian Conradi
Weißt du's schon?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Niemalsschläfer
    Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: Das Gehirn!
    --------  
    3:09
  • Futterrucksack
    Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Futterrucksack Das Tier, das wir suchen, hat keine Beine. Dafür hat es jedoch fünf Arme. Manchmal sogar mehr. An der Unterseite der Arme, wachsen bei unserem Tier viele kleine Klebefüßchen. Mit denen bewegt es sich langsam und geschmeidig am Meeresboden entlang. Unser Tier gibt es in mehr als 1600 verschiedenen Varianten. Auch Arten genannt. Manchmal ist es kaum größer als ein Fingernagel. Es gibt aber auch Arten unseres Tieres, die einen Meter breit und lang werden können. Augen hat unser Tier nicht. Ob es hell oder dunkel ist, kann es aber trotzdem erkennen. Es hat spezielle Sensoren an den Enden seiner Arme. Dort, wo sich bei uns die Hände befinden. Auch das Essen funktioniert bei unserem Tier ganz anders als beim Menschen. Für eine Mahlzeit stülpt es seinen Magen nach außen. Ist das Futter verdaut, zieht es ihn wieder ins Körperinnere zurück. Wie eine Art Futterrucksack. Da könnte man meinen, es handle sich bei unserem Tier um ein Alien aus dem Weltall. Apropos Weltall: Das seltsame Meerstier, das wir suchen, ist danach benannt, was man nachts am Himmel leuchten sehen kann. Und? Weißt du’s schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Seestern!
    --------  
    3:07
  • Bumerangretter
    Japanischer Spieleheld gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Bumerangretter Das Spiel, das wir suchen, verwandelt Spielerinnen und Spieler in einen Helden. Mit Schwert und Schild ausgerüstet, gilt es, ein Königreich und andere Länder vor bösen Bedrohungen zu retten. Außerdem wird eine Prinzessinnen befreit. Die ist so wichtig, dass das ganze Spiel nach ihr benannt ist. Erfunden wurde das Spiel, das wir suchen, vor fast 40 Jahren in Japan. Seitdem sind 20 Teile erschienen, die sich millionenfach verkauft haben. Das neueste trägt einen Untertitel, der übersetzt so viel wie “Tränen des Königreichs” heißt. Es handelt sich um ein Videospiel und es hat in allen 20 Teilen nicht nur den Namen der zu rettenden Prinzessinnen im Titel, sondern auch das Wort “Legende”. Der Hauptcharakter, den man im Spiel steuern kann, trägt den Namen Link. Link sammelt Herzen, um seine Lebensenergie aufzufüllen, Rubine, um Gegenstände zu kaufen, rennt, springt und kämpft sich durch eine Ober- und Unterwelt. Damit Link sich nicht in dem riesigen Königreich voller Gefahren verläuft, helfen ihm Karten und ein Kompass. Ein Bogen und Bumerang gehört auch zu seiner Ausrüstung. Und? Weißt du’s schon? Welches Spiel suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: The Legend of Zelda. Kurz: Zelda!
    --------  
    3:23
  • Turmzeichen
    Früher gestapelter Buchstabe gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Buchstaben - Stapelzeichen Der Buchstabe, den wir suchen, kommt seltsamerweise überhaupt nicht im beliebten ABC-Kinderlied vor - und das, obwohl er genauso ins Alphabet gehört wie das M, das L oder I! Früher schrieb man unseren Buchstaben in Turmform. Man stapelte einfach zwei Buchstaben übereinander. Das klingt kompliziert. Und war es auch. Deshalb wurde später aus dem Turm ein Reihenhaus. Zwei Buchstaben nebeneinander. So schreibt man den Laut, den wir suchen, auch heute noch. Gängiger sind jedoch zwei kleine Pünktchen, die das obere Ende unseres Buchstaben schmücken. Die sind auch bei anderen Zeichen üblich. Beim Ö und Ü zum Beispiel. Im Fingeralphabet der Gebärdensprache zeigt man unseren Buchstaben mit einer geschlossenen Faust, bei der der Daumen nach oben zeigt. Gleichzeitig macht der Arm eine kurze Wipp-Bewegung nach unten. Im Wort Fontäne sprudelt er einem förmlich ins Ohr, im Wort Wälzen, rollt er sich ganz angenehm umher und bei Ärztinnen und Ärzten, ist unser Buchstabe so beliebt, das er ganz Vorne an erster Stelle steht! Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: das Ä!
    --------  
    2:37
  • Kugeltaucher
    Trockenschwimmer mit Kugelblick gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindungen - Kugeltaucher Wir suchen einen Spielort, an dem man schwimmen, tauchen und planschen kann. Und das, ohne nass zu werden! Es handelt sich um ein gepolstertes Becken, das vor knapp 50 Jahren von dem Kanadier Eric McMillan erfunden wurde. Seine Idee war ein echter Geniestreich: Ein Spielbecken gefüllt mit hunderten oder sogar tausenden bunten, hohlen und - ganz wichtig - kugelrunden und weichen Gegenständen. Wild herumspringen, tief eintauchen, sich gegenseitig vergraben, mit ganzem Körpereinsatz durchwühlen - was normalerweise gefährlich werden kann, ist an dem Spielort, den wir suchen, völlig harmlos. Aber alles andere als langweilig. Denn der Ort, den wir suchen, wird sogar von Erwachsenen gern besucht! Kinder scheinen jedoch einfach besser darin zu sein, mit der großen Masse der luftgefüllten, weichen Kunststoffkugeln zu spielen. In die kann man sich übrigens auch ganz hervorragend reinlegen. Zum Ausruhen und Entspannen. Vorausgesetzt man hat seine Ruhe in dem knallbunten Trockenschwimmbecken. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: Das Bällebad auch Kugelbad oder Bälleparadies genannt.
    --------  
    2:39

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Weißt du's schon?

Weißt du’s schon? ist ein Podcast-Quiz für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Wer wissen will, was Wechselschneider sind, was sich hinter einem Verwirrklinger verbirgt oder was eine Nichtzillion ist, muss gut zuhören! In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt – am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen!
Podcast-Website

Hören Sie Weißt du's schon?, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/24/2025 - 2:39:41 PM