Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugebe... Mehr
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugebe... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 67
Was du verpasst, wenn du Kinder ablehnst
Wenn wir Erwachsenen Kinder ablehnen, sie klein machen, schaden wir nicht nur den Kindern, sondern auch uns selbst. Adultismus ist für alle schlecht.
In dieser Folge erfährst du, …
- wie systemische Gewalt auch denjenigen an der Macht schadet,
- dass wir von Kindern lernen können, unsere Emotionen zu spüren,
- unsere Bedürfnisse zu erkennen und ihre Erfüllung einzufordern,
- im Moment zu leben und
- freudig zu spielen ohne produktiv zu sein.
Frag dich doch mal: Welche dieser Fähigkeiten werte ich bei Kindern ab? Welche Fähigkeit würde mein Leben bereichern? Nimm dein Kind als Vorbild.
www.derkompass.org
www.facebook.com/erziehungueberwinden
www.instagram.com/der_kompass
www.derkompass.org/impressum
5.6.2023
13:32
Trägt Erziehung systemische Gewalt weiter?
Ihr habt bei Instagram abgestimmt und hier ist eure Podcastfolge :)
In dieser Folge erfährst du, …
- dass viele Probleme in Familien nicht individuell, sondern strukturell sind,
- welche gesellschaftlichen Missstände Druck auf Familien ausüben,
- warum die Idee der Kernfamilie für eine kapitalistische Gesellschaft so praktisch ist,
- dass es Teil von Erziehung ist, Kinder von ihrem Körper und dem, was dieser braucht, zu entfernen, und welche Systeme dadurch unterstützt werden,
- wie wichtig es ist, sich Gedanken darüber zu machen, welche Systeme du mit der Erziehung deines Kindes unterstützt und ob du daran teilhaben willst,
Die gute Nachricht: Indem möglichst viele Menschen möglichst viele Dinge möglichst anders machen, lassen sich Systeme verändern!
Wenn du Ideen und Beispiele hast, wo Erziehung Systeme unterstützt, schreib mir gerne über Instagram.
www.derkompass.org
www.facebook.com/erziehungueberwinden
www.instagram.com/der_kompass
www.derkompass.org/impressum
29.5.2023
15:53
Gelassen bleiben – Wie soll das gehen?
Für viele Eltern ist eine große Herausforderung in der friedvollen Elternschaft, ruhig zu bleiben, cool zu sein, gelassen zu bleiben. Wenn du mich schon etwas kennst, weißt du meine Antwort: Gar nicht! Denn du bist immer noch ein Mensch!
In dieser Folge erfährst du, …
- dass Loslassen von Perfektion und Rollenbildern eine Grundlage friedvoller Elternschaft ist,
- wie wichtig die Annahme von dir und deinem Kind als Mensch ist, um Beziehung möglich zu machen,
- dass du definitiv deine Kinder und andere Personen verletzen wirst,
- was Gelassenheit überhaupt ist,
- warum du deine Emotionen zulassen und fühlen musst, um gelassener zu werden und
- wie du radikal du selbst werden kannst.
Wenn du Interesse an dem Arbeitskreis Gelassenheit hast, schick gerne eine Mail an: [email protected]
www.derkompass.org
www.facebook.com/erziehungueberwinden
www.instagram.com/der_kompass
www.derkompass.org/impressum
22.5.2023
11:25
Ich bin so unsicher.
Über Instagram wurde ich gefragt, was die Schreiberin tun könne, sie sei so unsicher und wisse oft nicht, was sie tun solle, wie sie reagieren solle. Ob das nicht schlecht für ihr Kind sei, fragte sie.
Genau darum geht’s heute. Und schon mal vorab: Es ist überhaupt nicht schlimm!
In dieser Folge erfährst du, …
- woher der Gedanke, Eltern dürften nicht unsicher sein, überhaupt kommt,
- dass Konsequenz, ständige Klarheit und vollkommene Sicherheit friedvoller Elternschaft nicht dienen,
- dass du du selbst sein darfst, was verschiedene Reaktionen deinerseits auf ein Verhalten beinhaltet,
- wie Unsicherheit zeigt, dass du dein Kind als Menschen siehst,
- warum moralische Dilemmata dich unsicher machen,
- was du tun kannst, wenn du dich gerade unsicher fühlst,
- wie dir schnelle, unperfekte Entscheidungen helfen können und
- dass es ok ist, wenn du Fehler machst.
Sei sanft zu dir.
Weiterführende Links zum Thema
www.derkompass.org/2018/05/28/warum-eltern-unbedingt-unsicher-bleiben-sollten/
www.derkompass.org/2020/11/09/strang/
www.derkompass.org/2016/06/02/sonst-lernen-sie-es-nie-bloedsinn-warum-du-aufhoeren-solltest-deine-kinder-zu-dressieren/
www.derkompass.org
www.facebook.com/erziehungueberwinden
www.instagram.com/der_kompass
www.derkompass.org/impressum
9.5.2023
17:57
Deine Wut ist gut!
Friedfertigkeit und Wut schließen sich nicht aus. Friedfertigkeit ist ein Wert nach dem du handelst, Wut ist ein Gefühl, das du immer mal fühlen wirst. Und das ist gut. Du brauchst deine ganze Palette an Gefühlen und du brauchst den Kontakt zu deiner Wut.
In dieser Folge erfährst du, …
- dass deine Wut gut, richtig, nötig und angemessen ist,
- welcher Druck auf uns Eltern lastet,
- wie Wut uns darauf aufmerksam macht, dass etwas nicht stimmt,
- dass Wut ein Motor ist, um etwas zu verändern,
- dass uns Tools im Umgang mit unserer Wut fehlen,
- warum unsere Kinder unsere Wut abbekommen,
- dass du nicht allein bist
- und dass du einen besseren Umgang mit deiner Wut lernen kannst.
Wenn du noch mehr erfahren magst, unser Kurs „Meine Freundin, die Wut“ startet wieder: https://derkompass.org/meine-freundin-die-wut/
www.derkompass.org
www.facebook.com/erziehungueberwinden
www.instagram.com/der_kompass
www.derkompass.org/impressum
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.