Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHey diggies! So geht Lernen heute

Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
Hey diggies! So geht Lernen heute
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • Kurz & gut im Crossover mit Kreide, KI und Klartext
    Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Deutschen Schulleitungskongress dürfen wir euch heute den Ausblick auf eine ganz besondere Folge präsentieren: Diana Knodel wird auf dem DSLK als Speakerin die Bühne bereichern und wir sprechen in der kommenden Hauptfolge mit ihr über KI in der Schule - Zwischen Hype, Haltung und Hausaufgabenhilfe. Doch Diana wird nicht alleine sein. Sie bringt Judith Erlmann mit, die zukünftig die Moderation des Podcasts Kreide, KI, Klartext von Gert Mengel übernehmen wird. Es erwartet euch ein humanoides Zitat der Woche, eine Analyse von drei Jahren ChatGPT und ein Stift, der euren Klassenraum demnächst auf den Kopf stellen wird.
    --------  
    16:18
  • Aus Krisen lernen mit Tanja Bülter
    In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Society-Expertin, Moderatorin und Journalistin Tanja Bülter. Aber Tanja ist viel mehr als nur ein Gesicht vor der Kamera: Sie ist Kämpferin, Mutter – und seit ihrer Brustkrebsdiagnose im Jahr 2020 auch eine starke Stimme für Aufklärung, Mut und Menschlichkeit. Mitten in der Pandemie traf sie die Nachricht, die alles veränderte. Doch anstatt sich zurückzuziehen, ging sie nach vorne – und teilte ihre Geschichte mit der Öffentlichkeit. Ein sehr persönliches Gespräch über den Umgang mit Krisen, Prioritätensetzung und die Einbindung von Schulkindern und Lehrkräften. 📌 diggie Tipp: Mehr als 90 diggies zum Stichwort "Körper" findet ihr direkt in unserer diggiethek. Themen der Folge: 💡 Warum Aufklärung entscheidend ist, um Veränderungen zu bewirken ℹ Wie Kinder altersgerecht über Krankheiten informiert werden können 🧑🏻‍🏫 Weshalb Lehrkräfte Zeit in Themen wie persönliche Krisen und Krankheiten investieren sollten 🧠 Welchen Effekt Resilienz und Mindset auf Schulkinder und Lehrkräfte haben 💡 Zitat des Tages: „Mein Sohn hatte Glück in der Schule. Aber davon kann Lernerfolg eigentlich nicht abhängen." Tanja Bülter
    --------  
    43:58
  • Wir gründen eine Schule
    In dieser Folge sprechen wir mit Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, den Gründerinnen der Freien Demokratischen Schule Friedland, die jetzt offiziell staatlich anerkannt ist. Ihre Schule in Mecklenburg-Vorpommern verzichtet konsequent auf Noten, Stundenpläne und klassische Klassenstrukturen – und setzt stattdessen auf Selbstbestimmung, Beziehung, Partizipation und demokratische Mitgestaltung. Wir sprechen über: 🎒 den Moment, der alles verändert hat 🧠 wie Kinder ohne Druck und nach ihren Interessen lernen 💬 warum Feedback mehr ist als ein Zeugnis 🏫 wie eine Schulversammlung über alles entscheidet – sogar über Neueinstellungen 💡 was wir alle von Friedland über Lernen, Freiheit und Verantwortung lernen können 💡 Zitat des Tages: „Schule funktioniert nur, wenn sie auf Augenhöhe geführt wird.“ – Peggy Kaminski Diese Folge ist eine Einladung zum Umdenken – und ein Mutmacher für alle, die Schule neu gestalten wollen. 🧡
    --------  
    42:28
  • Die diggie der Woche: Auswendig vergessen
    🌟 Unsere diggie der Woche "Gedächtnis und Lernen - Auswendig vergessen" ist eine Unterrichts-diggie für die 9. und 10. Klasse. Sie eignet sich für das Fach Biologie und übergreifend für Deutsch und den NaWi Unterricht. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler können die unterschiedlichen Gedächtnisteile (Ultrakurz-, Kurz- und Langzeitgedächtnis) und ihre Merkmale wiedergeben. Methoden nennen, die die Übertragung von Informationen ins Langzeitgedächtnis begünstigen. ein Modell des Gedächtnisses mit einem digitalen Tool erstellen.
    --------  
    4:32
  • Kurz & gut eine Schule gründen
    Der Freien Demokratischen Schule Friedland ist etwas gelungen, das in Deutschland noch immer selten ist: Eine Schule, die radikal auf Vertrauen setzt – auf Selbstbestimmung, auf Beziehung, auf echtes Miteinander. Ohne Noten. Ohne Stundenpläne. Ohne festgelegte Klassenstrukturen. Dafür mit viel Mut, Klarheit – und einer ganz starken pädagogischen Haltung. Heute bekommt ihr einen Ausblick auf unser Gespräch mit den Gründerinnen Peggy Kaminski und Kerstin Baumgartner, lernt die 5 verrücktesten Schulen der Welt kennen und bekommt ihr ein Update zu den aktuellsten Entwicklungen im Bildungsbereich.
    --------  
    15:56

Weitere Bildung Podcasts

Über Hey diggies! So geht Lernen heute

Die diggies machen jetzt auch Podcast!   Warum? Weil wir mehr bieten wollen! Du tauchst ein in spannende Gespräche mit Expertinnen und Experten zu den diggies der Woche. Von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI: „Hey diggies! So geht Lernen heute“ bietet Anregungen, die Deinen Unterricht bereichern, Neugier wecken und Spaß bringen. Klar, Du kannst uns auch hören, wenn Du einfach mehr über ein Thema lernen willst. In unserem Podcast geht es um Lernen in der Digitalität.   Wir, die Gastgeber Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel, bringen Dich auf den neuesten Stand im Bereich der Lernentwicklung und verraten dir, welche Veranstaltungen im Bereich Bildung du auf keinen Fall verpassen darfst.   „Hey diggies! So geht Lernen heute“ hörst du ab dem 7. Mai immer dienstags auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Abonniere jetzt den Podcast und verpasse keine Folge!
Podcast-Website

Höre Hey diggies! So geht Lernen heute, Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/15/2025 - 8:14:07 PM