#12 Wenn die Leine zur Verbindung wird – statt zur Zerrprobe
Locker bleiben – Leinenführigkeit mit Gefühl
Leinenführigkeit ist kein Schalter, den man einfach umlegt – sie ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und Verständnis braucht. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Ziehen an der Leine meist kein Ungehorsam ist, sondern ein Zeichen für fehlende Orientierung und Kommunikation.
Du erfährst, warum es sich lohnt, Leinenführigkeit als gemeinsamen Lernprozess zu sehen – und wie du mit Gefühl, Klarheit und Freude an der Sache dranbleiben kannst.
Sami gibt dir dabei Einblicke in sein Buch *„Leinenführigkeit“* und den begleitenden Onlinekurs beim Kosmos Verlag. Wenn du dir wünschst, dass Gassi endlich wieder Freude macht – diese Folge ist für dich!
🎧 Jetzt reinhören und den nächsten Spaziergang entspannter angehen.
--------
32:10
--------
32:10
#11 Zu früh, zu viel? Wann starte ich Beschäftigung mit dem Welpen
Dein Welpe ist endlich eingezogen – und jetzt? Wann ist der richtige Moment, um mit Beschäftigung und Training zu starten?
In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! sprechen wir darüber, warum weniger oft mehr ist, welche Bedürfnisse dein Welpe in den ersten Wochen wirklich hat – und warum ausgerechnet Langeweile ein wichtiges Lernfeld ist.
Du erfährst, wie du einfache Impulse setzen kannst, die ihn weder überfordern noch überdrehen lassen.
👉 Hör rein, wenn du wissen willst, wie du die Balance zwischen Ruhe, Bindung und ersten Lernimpulsen findest – ganz ohne Stress.
--------
29:28
--------
29:28
#10 Versicherung für den Hund: Was sinnvoll ist – und was nicht
Wenn dein Hund etwas kaputt macht oder einen Unfall verursacht – wer zahlt dann eigentlich? In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hundeversicherungen und erklären dir, worauf es wirklich ankommt.
Du erfährst:
🐾 Warum die Hundehaftpflicht ein absolutes Muss ist
💸 Welche weiteren Versicherungen es für deinen Hund gibt (z. B. OP- oder Krankenversicherung)
✅ Was sich lohnt – und was du dir sparen kannst
Mit klaren Empfehlungen, echten Beispielen aus dem Alltag und Tipps, worauf du beim Abschluss achten solltest.
🎧 Jetzt reinhören und entspannt versichert durchs Hundeleben gehen!
--------
21:43
--------
21:43
#9 Frust lass nach!
Frust gehört zum Leben deines Hundes dazu — ob bei Hundebegegnungen, beim Deckentraining oder wenn er nicht zu jedem Menschen laufen darf.
Doch wie viel Frust ist gut? Und wie kannst du deinem Hund helfen, Frust auszuhalten, ohne dabei zu überfordern?
In dieser Folge von Sitz!Platz!Bleibt! sprechen wir darüber:
🐾 warum Frustrationstoleranz so wichtig für die emotionale Entwicklung deines Hundes ist
🐾 wie du sie im Alltag sinnvoll aufbauen kannst
🐾 woran du erkennst, ob dein Hund an der richtigen Stelle gefordert ist oder Unterstützung braucht
Außerdem haben wir einen ganz persönlichen Buchtipp für dich: „Frust lass nach“ von Maren Grote — ein echtes Must-read, wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen willst! 📚
➡️ Jetzt reinhören und erfahren, wie dein Hund gelassener und fruststabil wird.
--------
25:26
--------
25:26
#8 Warum kleine Pfoten große Pausen brauchen
In Folge 8 von Sitz! Platz! Bleibt! dreht sich alles um ein oft unterschätztes Grundbedürfnis deines Welpen: Schlaf.
Viele junge Hunde wirken im Alltag aufgekratzt, unruhig oder „zu wild“. Doch oft steckt dahinter etwas ganz Einfaches – sie sind schlicht übermüdet.
Wir sprechen darüber, warum Schlaf so wichtig für die Entwicklung deines Welpen ist – und wie du ihm dabei helfen kannst, zur Ruhe zu kommen.
Du erfährst:
🐾 wie viel Schlaf ein Welpe wirklich braucht
🐾 warum Übermüdung so schwer zu erkennen ist
🐾 und was du konkret tun kannst, damit dein Welpe entspannter wird
Du bekommst alltagstaugliche Tipps, verständliches Hintergrundwissen – und ganz viel Mitgefühl für die großen Pausen kleiner Pfoten.
🎧 Hör jetzt rein – in Sitz! Platz! Bleibt! – den Podcast für deinen Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund.
Über Sitz! Platz! Bleibt! - der Hundepodcast mit Nicole Borowy und Sami El Ayachi
Du fragst dich, wie du den perfekten Hundewelpen für dich findest und was du bei der Auswahl unbedingt beachten solltest?
Du bist unsicher, was in den ersten Wochen mit deinem neuen Vierbeiner alles auf dich zukommt und wie du dich am besten darauf vorbereitest?
Du möchtest von Anfang an die richtige Ernährung sicherstellen, hast aber keine Ahnung, was gesund und was gefährlich für deinen Welpen ist?
Du wünschst dir, dass sich dein Hund von Anfang an wohlfühlt und sich harmonisch in dein Leben und deine Familie integriert?
Du hoffst, trotz der Verantwortung für deinen Hund weiterhin flexibel zu bleiben und auch mal entspannt in den Urlaub fahren zu können?
Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast bekommst du wertvolle Tipps und praktische Anleitungen für den gelungenen Start mit deinem Welpen. Wir zeigen dir, wie du typische Stolpersteine meidest, welche Ausstattung du wirklich brauchst und wie du deinen Hund liebevoll und konsequent erziehst.
Freu dich auf spannende Folgen zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, Sozialisierung, Hundeerziehung und Beziehung und vielem mehr. Wir geben dir Antworten auf deine Fragen und begleiten dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung.
Also, warte nicht länger und hör jetzt gleich in die erste Folge rein. Dein Abenteuer mit deinem Welpen beginnt hier!
Höre Sitz! Platz! Bleibt! - der Hundepodcast mit Nicole Borowy und Sami El Ayachi, {ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App