Das Leben ist …wild. Weiterhin.Für alle SchnabelFans bedeutet das: Tapferkeit ist noch mal Trumpf. Claudi bestreitet Folge 18 alone in the dark und hofft auf baldige Lichtblicke, sobald Anja bald wieder in ruhigeren Gewässern fischt.Heute gehts nicht um gewichtige Meeresbewohner, sondern um einen kleinen, zarten Garten-Igel, der - aus menschlicher Sicht - einen recht merkwürdigen Fetisch pflegt: Nacht für Nacht werden Utes Gartenschuhe transportiert. Dies ist per Video und Nachtkamera für die Nachwelt festgehalten und wirft für Ute und ebenso für uns einige Fragen auf. Warum sind hier Flip-Flops das Objekt der Begierde und nicht etwa Anjas geliebte Crocs? Diesem Mysterium geht Claudi in dieser knackig kurzen Folge auf den Grund.Dazu liefert uns Mittelschnauzer-Hündin Issy tiefe Einblicke in ihre olfaktorische Welt und bringt dabei erstaunliches zutage. Spannend vor allem für Hundeleute, die sich immer wieder fragen, warum Hühnerkacke, Pferdemist oder auch Fischgräten so attraktiv für Leute mit Fell sind.
--------
18:01
--------
18:01
Rayco und Rappo auf wilder Jagd
Diese Woche steigen wir auf in die Berge und sprechen mit den Pyrenäenberghunden Rayco und Rappo. Die beiden Brüder wachen normalerweise als stattliche Schutzkollegen auf der Alp über ihre Schafherde. Doch schon zwei Mal sind die beiden einfach mal zwei Tage verschwunden und haben sich, wie Rappos Trackerhalsband verriet, weit aus dem Weidegebiet ihre Herde entfernt. Geschah das rein dienstlich? Brach die Abenteuerlust durch? Waren die beiden auf mysteriöser Mission? Ihr Mensch Ruth hat sich gefragt, was die beiden wohl getrieben haben, und Claudi und Anja fragen nach.Außerdem sprechen wir mit einem Schaf aus ihrer Herde: Wie ist das eigentlich, Tag und Nacht von diesen plüschigen Bodyguards begleitet zu werden? Entsteht da sowas wie Freundschaft, oder bleibt es doch bei einem rein professionellen Kollegenverhältnis zwischen zwei Arten? Und wie sehr trübt die seit einiger Zeit ja wieder sehr reale Bedrohung durch Wölfe die Sommerfrische in den Bergen? Eine Folge über Loyalität, Grenzen und den feinen Unterschied zwischen Arbeit und Berufung auf vier Beinen.
--------
49:03
--------
49:03
Schweinchen Penelope trifft Tyrannosaurus
Claudi und Anja beantworten diesmal Hörer:innenfragen und wagen ein telepathisch-philosophische Gedankenspiel: Könnte man auch Kontakt mit jemandem aufnehmen, der seinen Körper schon vor mehr als 66 Millionen Jahren verlassen hat, einem Dinosaurier nämlich? Und falls ja, was würde man ihn fragen wollen? Nach diesem Ausflug in die Tiefenzeit wird’s wieder handfest: Claudi erklärt, wie man selbst erste Schritte in die Tierkommunikation wagt, und gibt Tipps für alle, die bisher nur mit Menschen gesprochen haben (und das schon anstrengend genug fanden).Im zweiten Teil meldet sich Penelope, genannt Penny, ein zartes Meerschweinchen, das aus sehr schlechter Haltung auf einem zugemisteten Balkon gerettet wurde und jetzt im Meerschweinchenparadies lebt. Doch Freiheit kann beängstigend sein, wenn man sie nicht kennt. Penny erzählt von Respekt vor neuen Möglichkeiten, kleinen, leisen Schnüffelfortschritten und Mut in Miniaturform.Ihr mögt Studio Schnabel und wollt Claudi und Anja für ihre Arbeit einen Kaffee ausgeben? Das könnt ihr hier tun: https://ko-fi.com/studioschnabel
--------
58:44
--------
58:44
Chicks, Chicks, Chicks!
Nach unseren tiefseetelepathischen Ausflügen zu Schwert- und Buckelwalen kehren wir zurück an Land, und zwar mitten hinein in den Hühnerhaufen. In dieser Folge sprechen Claudi und Anja mit Betty, einem Huhn, das aus wirklich miserabler Balkonhaltung gerettet wurde. Jetzt lebt sie mit einer Schar glücklicher Artgenossen bei Ulrike, erkundet staunend ihre Umgebung und wundert sich, wie wir Zweibeiner es überhaupt schaffen, uns mit diesen seltsamen Körpern durchs Leben zu manövrieren.Betty gibt Einblicke in die hühnerische Weltsicht, erzählt vom Neu-Anfangen, und vom vorsichtigen Beobachten. Und Claudi erzählt aus ihrer langjährigen Gesprächspraxis mit Hühnern, die oft völlig unterschätzt werden und die in Wahrheit klug, witzig, und wach sind. Außerdem berichtet Anja von ihren persönlichen Erlebnissen im Chicken Camp, einem Klickertraining-Workshop mit Hühnern, bei dem sie ihr persönliches Übungshuhn (das sie Buffy, the Vamp-Eier Layer taufte) tief beeindruckt hat.Eine Folge über Nähe, Neugier und das vielleicht unterschätzteste Haustier der westlichen Welt.
--------
50:58
--------
50:58
Reunion und Orca-Talk
Claudi und Anja sind wieder vereint! Nachdem das mitunter etwas unkooperative Leben Anja kurz in Beschlag genommen hatte, sitzt sie nun wieder mit Claudi im Studio, und gemeinsam schnabeln sie sich durch neue tierische Tiefen.Diesmal erzählt Claudi von Pedro, einem ausgesprochen wählerischen Hund, der sehr genau weiß, welche seiner beiden Menschen ihm nach dem Spaziergang die Pfoten abwischen darf – und bei welchem dieser abwegige Versuch mit abwehrendem Grummeln kommentiert wird. Die Antwort auf das „Warum das denn?“ hat Claudi direkt bei Pedro eingeholt, und was sie da erfahren hat, ist überraschend klar und durchaus rührend.Außerdem geht’s in die Fortsetzung unseres Meeresdramas: Nachdem ein Buckelwal uns zuletzt seine wenig schmeichelhafte Meinung über Orcas gesteckt hat, wollten wir’s dabei natürlich nicht belassen und haben einen Orca selbst gefragt, wie er die Sache sieht. Und siehe da: Der Schwertwal hat nicht nur eine differenzierte Sicht auf die Buckelwale, sondern auch eine erstaunlich charmante Art, sie zu erklären.
Willkommen bei Studio Schnabel – dem Podcast, in dem die Tiere sprechen. Claudi Widder, Tierkommunikatorin und Lehrerin für telepathische Kommunikation, und Autorin und Journalistin Anja Rützel treten telepathisch mit Hund, Katze, Nasenbär in Kontakt und fragen für die dazugehörigen Menschen, was den Tieren auf dem Herzen liegt – oder warum sie plötzlich in den Kochtopf kacken.
Wer selbst eine Frage an sein Tier hat, kann den Hosts auf ihrem Instagram-Profil Studio_Schnabel eine Nachricht schreiben und mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen zuhören, was das Tier dazu sagt
Höre Studio Schnabel – der Telepfotie-Podcast, Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App