Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und Familiebabelli - der Eltern-Podcast

babelli - der Eltern-Podcast

Emmi
babelli - der Eltern-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 276
  • Schwangerschaftsvorsorge: Termine, Tests, Tipps - was die Vorsorge wirklich bringt
    In dieser Folge dreht sich alles um die Schwangerschaftsvorsorge – von Anfang bis Ende. Wir nehmen dich mit durch alle wichtigen Untersuchungen, die dich in diesen besonderen neun Monaten begleiten. Was passiert eigentlich bei der ersten Vorsorgeuntersuchung? Wozu dienen die regelmäßigen Ultraschalltermine? Und welche Tests und Blutuntersuchungen sind wirklich sinnvoll? Wir erklären dir Schritt für Schritt, welche Kontrollen wann anstehen, was dabei überprüft wird und warum sie so wichtig für dich und dein Baby sind. Du erfährst, welche Unterschiede es zwischen ärztlicher und hebammengeleiteter Vorsorge gibt, was es mit dem Mutterpass auf sich hat und wie du dich auf jeden Termin optimal vorbereiten kannst. Egal, ob du gerade frisch schwanger bist oder dich einfach besser orientieren möchtest – nach dieser Folge weißt du genau, was dich bei der Schwangerschaftsvorsorge erwartet und wie du dich gut informiert und sicher fühlst.
    --------  
    32:52
  • Suchen wir uns Partner, die unseren Eltern ähneln?
    Die Partnerwahl läuft oft völlig unbewusst ab. Viele unserer Beziehungsmuster entstehen bereits in der Kindheit, und die Psyche neigt dazu, sich das Bekannte auszusuchen, selbst wenn es uns nicht guttut. Egal ob Warmherzigkeit und Fürsorge oder Distanz und Kritik die Norm waren: Diese frühen Prägungen beeinflussen unsere späteren Partnerschaften maßgeblich. In dieser Folge spreche ich mit dem klinischen Psychologen und systemischen Paartherapeuten Ramón Schlemmbach genau über dieses Phänomen. Er erklärt, warum die meisten wiederkehrenden Probleme in Partnerschaften gar nicht dort entstanden, sondern aus der Vergangenheit mitgebracht wurden. Die gute Nachricht: Es ist keine Schicksalsfrage. Erfahre, wie du alte Muster erkennen, verstehen und Schritt für Schritt verändern kannst. Durch bewusste Verhaltensänderung reduzierst du deine mitgebrachten Themen und machst den "Boden gesund" für eine echte, bewusste Partnerschaft.
    --------  
    26:33
  • ADHS bei Kindern - Herausforderungen verstehen, Potenziale entfalten
    Kinder mit ADHS nehmen ihre Umwelt oft intensiver, schneller und anders wahr als andere. Sie sind kreativ, ideenreich und neugierig, gleichzeitig aber auch leicht ablenkbar oder schnell überfordert. Für Eltern kann das eine echte Herausforderung sein – und doch steckt in dieser Vielfalt so viel Potenzial. In dieser Folge spreche ich mit Dana Bujard darüber, was ADHS bei Kindern wirklich bedeutet, welche Anzeichen typisch sind und welche Missverständnisse es noch immer gibt. Wir schauen, wie sich ADHS auf den Familienalltag auswirken kann, warum Strukturen und Routinen hilfreich sind und weshalb es genauso wichtig ist, Raum für Spontanität und Selbstentfaltung zu lassen. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie Eltern im Alltag liebevoll begleiten können. Unser Ziel ist ein ehrlicher, feinfühliger Blick auf Neurodivergenz – einer, der Mut macht und zeigt, dass Kinder mit ADHS nicht „schwierig“ sind, sondern einfach anders denken, fühlen und handeln. Wenn du deine eigenen Erfahrungen teilen oder Fragen stellen möchtest, schreib uns gern an [email protected]
    --------  
    37:46
  • Geburtsbericht: „Mein Sohn kam 3 Wochen vor ET spontan zu Hause zur Welt“
    Diesmal geht es um einen besonderen Geburtsbericht: Nathalie erzählt von einer Geburt, die alles andere als nach Plan verlief: 3 Wochen vor dem errechneten Termin, spontan zu Hause und in Beckenendlage. Wahnsinn! Was nach einer Ausnahmesituation klingt, wurde für sie zu einem besonderen Erlebnis voller Intensität, Vertrauen und Dankbarkeit. In diesem Geburtsbericht nimmt sie uns mit auf ihre persönliche Reise und zeigt, wie unterschiedlich, überraschend und zugleich bestärkend eine Geburt sein kann.
    --------  
    17:18
  • Das verkürzte Zungenband beim Baby – ein unterschätzter Einflussfaktor
    Diese Episode widmet sich dem Thema des zu kurzen Zungenbandes, denn etwa 5 bis 20 % der Menschen sind davon betroffen. Trotzdem kann es lange unentdeckt bleiben. Vielleicht kennst du die Situation: das Stillen will einfach nicht klappen, dein Kind verschluckt sich häufig, oder es wirkt frustriert und unruhig beim Trinken. Später zeigen sich manchmal Probleme beim Sprechen, bei der Atmung oder sogar in der Körperhaltung. Ein kleines Stück Gewebe kann hier einen großen Unterschied machen. In dieser Folge erklärt die Zahnärztin Carola Engelberts leicht verständlich, was ein zu kurzes Zungenband eigentlich ist, wie du es erkennen kannst und welche Auswirkungen es haben kann – nicht nur im Babyalter, sondern auch später im Leben. Außerdem sprechen wir darüber, wann eine Behandlung sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Wenn du dir mehr Sicherheit wünschst, endlich Antworten auf deine Fragen suchst oder einfach erfahren möchtest, ob das Thema Zungenband auch bei euch eine Rolle spielen könnte, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
    --------  
    29:29

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über babelli - der Eltern-Podcast

Im babelli-Podcast begleiten wir dich durch die Schwangerschaft über die Babyzeit bis ins Kleinkindalter deines Kindes. Ehrlich, frisch und kompetent berichtet unsere Moderatorin Emmi, selbst Mama von drei Kindern und Erzieherin, über Themen, die für Schwangere und Eltern relevant sind. Sie trifft regelmäßig spannende Interview-Gäste, mit denen sie über Sorgen, Probleme und echte Gefühle ganz normaler Eltern spricht. Wir wollen euch zeigen, dass ihr nicht allein seid und bieten euch liebevollen und professionellen Rat, damit ihr mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Mut in euch als Eltern gewinnt. Unser Podcast erscheint jeden Montag und wir sorgen für einen kunterbunten Themenmix. Schreibt uns gern eine Email an [email protected], wenn ihr Themenvorschläge, Anregungen oder Kritik habt. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Zusätzlich zum Podcast findet ihr auf unserem Portal www.babelli.de viele kostenlose Downloads, Checklisten und Entscheidungshilfen und natürlich ganz viele Inhalte rund um das Thema Elternschaft.
Podcast-Website

Höre babelli - der Eltern-Podcast, Die Maus zum Hören und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

babelli - der Eltern-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/28/2025 - 6:13:05 PM