Hände waschen ist wichtig, das ist wohl allen klar. Aber wie genau gestalten wir denn das Hände waschen für und mit den Kindern?
In dieser Folge habe ich mich intensiv damit auseinander gesetzt und gebe dir meine besten Tipps aus der Praxis mit.
Trage Dich außerdem jetzt noch auf die Warteliste für meinen Online- Selbstlernkurs zu Adultismus ein und kassiere einen dicken Rabatt von 20€ beim Kauf!
Der Adultismus- Knacker ist ab kommenden Sonntag (16.11) eine Woche lang zu kaufen. Danach gibt es diese Möglichkeit erst beim nächsten Verkaufsstart und ich weiss noch nicht wann der sein wird.
Die Warteliste findest Du hier:
https://www.feafinger.de/adultismus-knacker-online-kurs
Ich freu mich auf Dich!
Alles Liebe
Fea
--------
28:00
--------
28:00
#198 Warum wir Tischsprüche überdenken sollten
Ich habe in meinem Leben schon wirklich oft über Sinn und Unsinn von Tischsprüchen diskutiert. Für einige ist es total wichtiges Ritual, das den Kindern Sicherheit geben soll und Gemütlichkeit und Tischatmosphäre einleitet. Gemeinsames Essen in geselliger Runde- so stellen wir uns das vor.
In der Realität habe ich oft erlebt, dass das nicht so ist und dass der Tischspruch eher zu einer starren Regel wird an der Fachkräfte messen, ob Kinder hören.
Vielleicht gehts Dir da ähnlich. Vielleicht hast Du sehr viele gute Erfahrungen mit dem Tischspruch gemacht weil er zu Deiner Kindergruppe gut passt oder es den Kindern einfach gefällt und sie sich darauf freuen. Beides ok. In jedem Fall denke ich, dass wir Tischsprüche immer mal wieder reflektieren sollten.
Viel Spass mit der Folge!
Zur Warteliste für den Adultismus- Knacker kommst Du hier:
--------
24:01
--------
24:01
#197- Systemisches Coaching- Interview mit Stefanie Berlin
Bestimmt hast Du schon von systemischer Beratung oder systemischem Coaching gehört und es vielleicht auch schon mal genutzt?
Wie Du weisst, bin ich selbst großer Fan von Coachings und lasse mich selbst immer wieder coachen oder manchmal auch beraten. Aber was ist der Unterschied? Und was bedeutet Systemik?
In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Berlin darüber, die nicht nur einer meiner längsten Freundinnen sondern eben auch systemische Coachin ist. Wir klären alle wichtige Fragen zum Thema und sprechen darüber, wie ein Coaching abläuft, wie lange und wie oft man das machen kann und was da sinnvoll wäre.
Steffi ist selbst seit über 10 Jahren Kita- Leitung und hat sich daher mit ihrem Coaching auch auf die Kita- Welt spezialisiert.
Du findest Sie unter
https://berlin-coaching.net
oder auf Instagram @berlin_coaching_mühlacker
Viel Freude beim Hören!
Alles Liebe,
Fea
--------
43:34
--------
43:34
#196- "die Kinder räumen nicht auf"
Vielleicht ist das in Deiner Kita oder Deiner Gruppe auch Thema: Manche Kinder räumen einfach nicht mit auf oder laufen sogar weg wenn es ans Aufräumen geht. Das kann ganz schön anstrengend sein und ist für viele Fachkräfte eine herausfordernde Situation denn wie geht man nun damit um?
Wir wollen ja auch nicht allein aufräumen und müssen Kinder nicht einfach auch lernen, dass aufräumen nun mal zum Spiel dazu gehört?
In dieser Folge spreche ich also übers Aufräumen und wer dabei welchen Job hat. Denn es gibt schon ein paar Dinge, die es erleichtern können.
Viel Freude beim Hören der Folge.
Trage Dich jetzt auf die Warteliste für den Adultismus- Knacker ein!
https://www.feafinger.de/adultismus-knacker-online-kurs
Alles Liebe
Fea
--------
26:18
--------
26:18
#195- Strukturflexibler Alltag
Wenn Du mir hier schon eine Weile zu hörst oder mein Buch "Selbst aktiv statt fremd bestimmt" gelesen hast, hast Du auf jeden Fall den Begriff "Strukturflexibilität" schon mal gehört oder gelesen.
In dieser Folge erkläre ich ein bisschen genauer, was damit gemeint ist und woher der Begriff kommt. Den habe ich nämlich nicht allein ausgedacht sondern mit meiner Kollegin Hannah Vasiliadis.
Viel Spaß beim Hören und Umsetzen!
Wenn Du Dir etwas aus der Folge mitnehmen konntest teile sie bitte überall hin, bewerte sie mit fünf Sternen, schreib ein Kommentar...egal was. Aber das hilft mir und dem Podcast dabei, für andere sichtbarer zu werden.
Newsletter und Warteliste für den Adultismus- Knacker findest du hier: feafinger.de
Alles Liebe,
Fea
Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende:
Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd?
Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik. Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst!
Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas!
Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger