Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Paula Gregorio liest den Anfang der Offenbarung des Johannes. Sie meint, dass der Ausspruch von Jesus „Fürchte Dich nicht“ uns auch heute noch Kraft und Mut geben kann.
--------
3:58
Folge 28: “Was braucht es, dass Glauben seinen Platz findet?” | Joh 21, 1-19
In der 28. Folge diskutieren die beiden Hosts gemeinsam mit den (ehemaligen) Erstkommunions-Katechetinnen Christine Jahn und Claudia Oberbeck anhand den Bibelstellen “Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias” und “Der Auftrag an Petrus und sein Ruf in die Nachfolge” [Joh 21, 1-19] die Frage “Was braucht es, dass Glauben seinen Platz findet?”.
Claudia Oberbeck liest aus dem Lukas-Evangelium die Stelle, in der den Frauen verkündet wird, das Jesus von den Toten auferweckt wurde.Sie meint, dass wir mit unserem Glauben die Zukunft gestalten und nicht in der Vergangenheit hängen bleiben sollen.
Wolfgang Sterr liest das Evangelium vom Einzug Jesu nach Jerusalem amPalmsonntag. Ihm geben die Gottesdienste in der Karwoche neue Kraftund er ist der Überzeugung, dass Gott uns trägt.
--------
6:23
Folge 27: “Dürfen wir uns gegenseitig richten?” | Joh 8, 1 - 11
In der 27. Folge diskutieren die beiden Hosts gemeinsam mit der Jura-Studentin Salome Wagner und der gelernten Rechtsanwaltsfachangestellten Katharina Hildebrand anhand der Bibelstelle “Jesus und die Ehebrecherin” [Joh 8 ,1 - 11] die Frage “Dürfen wir uns gegenseitig richten?”.
Über “Wer’s glaubt, wird selig” - Der Glaubens-Podcast der Pfarrgruppe Mühlheim
“Wer’s glaubt, wird selig” ist der Podcast der katholischen Pfarrgruppe Mühlheim, in dem sich die beiden Hosts Birgit Wenzel und Tim Rieth mit wechselnden Gäst*innen einmal im Monat über ihren Glauben und ihre Erfahrungen austauschen. Als Grundlage für die Diskussion wird immer die zum Tag passende Bibelstelle genommen - diese wird gemeinsam gelesen und anschließend anhand einer kontroversen Frage diskutiert. Egal ob studierte Theologin, fleißige Gottesdienstbesucher*innen oder wissbegieriger aber nicht ganz bibelfester Mensch - alle sind als Gäst*innen und Zuhörer*innen willkommen.
Hören Sie “Wer’s glaubt, wird selig” - Der Glaubens-Podcast der Pfarrgruppe Mühlheim, Das Konklave - Der Podcast zur Papstwahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App