Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Was hat ein entlaufenes Pferd mit Glück zu tun? Und wann weiß man überhaupt, ob man gerade Glück oder Unglück hatte? Heute sprechen wir darüber, warum man eine Situation nie zu schnell beurteilen sollte, da man nie weiß, was sie für Folgen mit sich bringt. Oft denkt man, man hat großes Pech, aber es führt zu großem Glück. Oder anders herum.
--------
14:29
Lohnt sich heiraten finanziell? Folge für romantische Sparfüchse
Vorurteile und Schubladendenken sind immer schlecht. Aber beim Thema Heiraten an die finanziellen Folgen zu denken, kommt uns schon sehr deutsch vor. Trotzdem müssen wir im Zuge unseres Bildungsauftrags machen. Und wir sagen schon mal so viel: so schön romantisch eine Hochzeit auch ist, so viel Bürokratie und finanzielle Veränderungen bringt sie mit sich. Eine Folge für die Zukunft!
--------
24:53
Warum ist Weinen wichtig? (feat. Thomas)
Weisheit des Tages: Lachen ist gut und Weinen wichtig. Eine Folge aus dem Leben. Da dürfen Themen wie Männlichkeit, Geschlechtsangleichung und Birkenstock nicht fehlen. Es ist für jeden etwas dabei in unserer heutigen Folge mit unserem Lehrerkollegen Thomas.
Thema Geschlechtsanpassung: wir hoffen, niemanden mit unseren Ansichten und Aussagen verletzt zu haben. Uns ist bewusst, dass es sich dabei um ein sehr kompliziertes Thema handelt und für Betroffene oft verletzend sein kann. Solltest du dich in deinem Geschlechtskörper unwohl oder unzufrieden fühlen, wende dich bitte an eine entsprechende Beratungsstelle. Weitere Informationen findest du zum Beispiel unter:
https://www.regenbogenportal.de/informationen/moeglichkeiten-koerperlicher-geschlechtsangleichung
--------
28:45
Spicken oder nicht spicken, das ist hier die Frage.
In der neuesten Episode unseres Podcasts "Neues Lernen - Alte Schule" widmen wir uns einer zeitlosen und kontroversen Frage: Spicken oder nicht spicken, das ist hier die Frage. Inspiriert von Shakespeares berühmtem Zitat aus Hamlet, tauchen wir als erfahrene Lehrer, die einst selbst die Schulbank drückten und die Versuchungen des Spickens erlebten, in diese Thematik ein. In einem offenen und tiefgründigen Dialog erforschen wir die ethischen und pädagogischen Dimensionen des Spickens, teilen persönliche Geschichten und reflektieren darüber, wie diese Erfahrungen unsere Sichtweise auf Bildung und die Entwicklung junger Menschen beeinflusst haben.
Ist Spicken eine Art Überlebensstrategie in einem leistungsorientierten Bildungssystem, oder untergräbt es fundamentale Werte wie Ehrlichkeit und harte Arbeit? Diese Episode verspricht eine fesselnde Diskussion, die nicht nur die Grenzen zwischen richtig und falsch erkundet, sondern auch tiefgreifend die Bedeutung von Bildung und persönlichem Wachstum hinterfragt. Schaltet ein, um Teil dieser faszinierenden Auseinandersetzung zu sein, die sicherlich eure Perspektiven auf Lernen und Erfolg herausfordern wird.
--------
17:27
Do what you can‘t - wie 2 Minuten dein Leben verändern können
Do what you can‘t - in unserem Fall Podcasts. Spaß beiseite. Oft fällt uns garnicht auf, wie man sich mit dem Bekannten zufrieden gibt und verlernt, neue Dinge auszuprobieren. Einfach mal wieder Kind sein. Neugierig sein. Mutig sein. Interessiert sein. Und dann warten oft wundervolle Erlebnisse auf einen und das Leben reicher an Geschichten. Sowohl privat als auch beruflich. Hier kommt also eine kleine Inspiration, um mal wieder Komfortzone zu verlassen.
Über Neues Lernen - Alte Schule. Der Podcast zum Berufseinstieg für (ehemalige) SchülerInnen.
"Lernen muss nicht scheiße sein." Das wusste schon Titus Dittmann. Deswegen bereiten wir euch mit diesem Podcast auf das Leben außerhalb der Schule vor. Dazu sprechen wir mit spannenden Menschen, die interessante Geschichten zu erzählen haben, die weit über jeden Bildungsplan hinaus gehen. Stets mit einem Ziel: "Neues Lernen!"
Und: Podcast ist ja eh ein bisschen wie Schule. Man bereitet sich irgendwie auf ein Thema vor und liest sich ein bisschen was durch. Dann redet man vor sich hin und ist sich nie so sicher, ob irgendwer zuhört. Das können wir als Berufsschullehrer doch.
Hören Sie Neues Lernen - Alte Schule. Der Podcast zum Berufseinstieg für (ehemalige) SchülerInnen., G Spot mit Stefanie Giesinger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App