Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungNaturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!

Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!

Dipl. Psych. Eskil Burck
Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 70
  • Weniger INSTAGRAM und TIKTOK, mehr Lebensfreude? – Was besagt die Forschung wirklich?
    Was würde passieren, wenn wir unsere Zeit auf Social Media drastisch reduzieren würden? Würde es uns dann besser gehen? Mehrere Studien legen nahe, dass dies durchaus der Fall sein könnte. Hunt et al. (2018) fanden heraus, dass das Begrenzen der Nutzung von Social Media zu signifikant weniger Einsamkeit und Depressionen führte. In einer ähnlichen Untersuchung berichteten Lambert et al. (2022), dass bereits eine einwöchige Pause von Social Media das Wohlbefinden steigern und Ängste reduzieren könnte. Allerdings ist unklar, ob diese Effekte langfristig anhalten oder ob sie lediglich kurzfristige Verbesserungen darstellen. Brown und Kuss (2020) untersuchten speziell die Rolle der Angst, etwas zu verpassen (FOMO), und fanden heraus, dass diese nach einigen Tagen ohne soziale Medien deutlich abnimmt. Eine weitere Studie von Smith et al. (2024) zeigte, dass junge Frauen nach einer Social-Media-Auszeit Verbesserungen im Selbstwertgefühl und Körperbild berichteten... Ist ein "Social Media Detox" also eine der besten Interventionen für unsere Lebensfreude, die man durchführen kann? Es kommt darauf an... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brown, L., and Kuss, D. J. (2020). Fear of missing out, mental wellbeing, and social connectedness: a seven-day social media abstinence trial. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(12), 4566. Hunt, M. G., Marx, R., Lipson, C., and Young, J. (2018). No more FOMO: Limiting social media decreases loneliness and depression. Journal of Social and Clinical Psychology, 37(10), 751-768. Smith, O. E., Mills, J. S., and Samson, L. (2024). Out of the loop: Taking a one-week break from social media leads to better self-esteem and body image among young women. Body image, 49, 101715. Vally, Z., and D'Souza, C. G. (2019). Abstinence from social media use, subjective well‐being, stress, and loneliness. Perspectives in Psychiatric Care, 55(4), 752-759. Lambert, J., Barnstable, G., Minter, E., Cooper, J., and McEwan, D. (2022). Taking a one-week break from social media improves well-being, depression, and anxiety: a randomized controlled trial. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 25(5), 287-293. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    7:45
  • Der beste Tipp gegen Angst? - (Es ist nicht Entspannung...)
    Was ist die beste Strategie, wenn wir große Angst aushalten müssen? Die überwiegende Mehrheit würde diese Frage mit "Entspannung!" beantworten. Die bahnbrechende Studie von Alison Wood Brooks aus dem Jahr 2014 legt jedoch nahe, dass es oft vorteilhafter ist, Angst als Aufregung zu interpretieren, anstatt sich zwanghaft zu beruhigen. Dies liegt daran, dass der Wechsel von einem Zustand hoher Erregung (Angst) zu einem Zustand niedriger Erregung (Ruhe) schwer zu erreichen ist. Wenn man jedoch Angst als Aufregung umdeutet, bleibt man in einem Zustand hoher Erregung, was die Leistung in stressigen Situationen verbessern kann. Diese Reinterpretation kann zu einer positiveren Einstellung und gesteigerten Motivation führen, da Aufregung als produktiv und energiereich empfunden wird, während Angst oft als lähmend wirkt. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brooks, A. W. (2014). Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement. Journal of Experimental Psychology: General, 143(3), 1144. Crum, A. J., Jamieson, J. P., and Akinola, M. (2020). Optimizing stress: An integrated intervention for regulating stress responses. Emotion, 20(1), 120. Dhabhar, F. S. (2018). The short-term stress response–Mother nature’s mechanism for enhancing protection and performance under conditions of threat, challenge, and opportunity. Frontiers in neuroendocrinology, 49, 175-192. Harley, J. M., Pekrun, R., Taxer, J. L., and Gross, J. J. (2019). Emotion regulation in achievement situations: An integrated model. Educational Psychologist, 54(2), 106-126. Jamieson, J. P., Peters, B. J., Greenwood, E. J., and Altose, A. J. (2016). Reappraising stress arousal improves performance and reduces evaluation anxiety in classroom exam situations. Social Psychological and Personality Science, 7(6), 579-587. Jamieson, J. P., Crum, A. J., Goyer, J. P., Marotta, M. E., and Akinola, M. (2018). Optimizing stress responses with reappraisal and mindset interventions: An integrated model. Anxiety, Stress, and Coping, 31(3), 245-261. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    8:12
  • Hilft Natur gegen die Depression?
    Wie wichtig ist Natur für unsere Psyche? Neuere Studien legen nahe, dass Menschen, die in grüneren Umgebungen leben, weniger Depressionen haben und auch insgesamt gesünder sind. Aber wie groß ist der Effekt der Natur im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren (z.B. Arbeitslosigkeit)? __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Ballew, M. T., and Omoto, A. M. (2018). Absorption: How nature experiences promote awe and other positive emotions. Ecopsychology, 10(1), 26-35. Capaldi, C. A., Dopko, R. L., and Zelenski, J. M. (2014). The relationship between nature connectedness and happiness: A meta-analysis. Frontiers in psychology, 5, 92737. Maas, J., Verheij, R. A., de Vries, S., Spreeuwenberg, P., Schellevis, F. G., and Groenewegen, P. P. (2009). Morbidity is related to a green living environment. Journal of Epidemiology and Community Health, 63(12), 967-973. McMahan, E. A., and Estes, D. (2015). The effect of contact with natural environments on positive and negative affect: A meta-analysis. The journal of positive psychology, 10(6), 507-519. Marselle, M. R., Bowler, D. E., Watzema, J., Eichenberg, D., Kirsten, T., and Bonn, A. (2020). Urban street tree biodiversity and antidepressant prescriptions. Scientific reports, 10(1), 22445. Twohig-Bennett, C., and Jones, A. (2018). The health benefits of the great outdoors: A systematic review and meta-analysis of greenspace exposure and health outcomes. Environmental research, 166, 628-637. Ulrich, R. S. (1984). View through a window may influence recovery from surgery. science, 224(4647), 420-421. Yao, W., Zhang, X., and Gong, Q. (2021). The effect of exposure to the natural environment on stress reduction: A meta-analysis. Urban forestry and urban greening, 57, 126932. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    6:15
  • Prüfungsangst besiegen: 6 Tipps, die mir wirklich geholfen haben.
    Lange Zeit litt ich unter starker Prüfungsangst. Dies führte dazu, dass ich wichtige Prüfungen entweder gar nicht antrat, sie lange aufschob oder sie nur unter enormem Leidensdruck (+ Panikattacke) durchstand. Erst als mein Gehirn einige Dinge besser verstand (kognitive Umstrukturierung), wurden Prüfungssituationen deutlich erträglicher, manchmal sogar geradezu entspannt. Im Video erfahrt ihr sechs der besten Tipps, die mir (aber auch vielen Versuchspersonen in Studien) geholfen haben... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brooks, A. W. (2014). Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement. Journal of Experimental Psychology: General, 143(3), 1144. Bruehlman-Senecal, E., and Ayduk, O. (2015). This too shall pass: temporal distance and the regulation of emotional distress. Journal of personality and social psychology, 108(2), 356. Bruehlman-Senecal, E., Ayduk, Ö., and John, O. P. (2016). Taking the long view: Implications of individual differences in temporal distancing for affect, stress reactivity, and well-being. Journal of Personality and Social Psychology, 111(4), 610. Gao, Y., Zhang, Q., He, R., Liao, J., Feng, H., Deng, H., ... and Mo, L. (2022). The Influences of Social Distance on Anxiety Caused by Spatial and Temporal Distance. Rinaldi, L., Locati, F., Parolin, L., and Girelli, L. (2017). Distancing the present self from the past and the future: Psychological distance in anxiety and depression. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    14:50
  • Positive Psychologie: Sofort glücklicher durch einfache Gedankenexperimente!? (+ Studie)
    Obwohl es vielen Menschen heutzutage (objektiv gesehen) besser geht als früheren Generationen fühlen sie sich nicht glücklicher. Einen der Hauptgründe für diese überraschende Beobachtung sehen Forscher in der sogenannten hedonistischen Anpassung (Quoidbach und Dunn (2013): Der Tendenz des menschlichen Geistes, sich an positive Veränderungen im Lebensumfeld anzupassen und dadurch langfristig nur vorübergehende Glückszustände zu erleben. Diese Anpassungsfähigkeit, während sie evolutionär sinnvoll erscheint, führt dazu, dass selbst bedeutende Verbesserungen im Lebensstandard oft nur vorübergehende Freude auslösen. Hedonistische Anpassung kann als eine Art psychologischer Mechanismus betrachtet werden, der uns dazu bringt, uns an das Gute zu gewöhnen. Obwohl die Lebensumstände objektiv besser werden, neigen wir dazu, uns schnell daran zu gewöhnen und suchen nach neuen Quellen des Glücks. Dieser Zyklus führt dazu, dass wir ständig nach dem nächsten positiven Kick suchen, um Zufriedenheit zu erleben. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bolier, L., Haverman, M., Westerhof, G. J., Riper, H., Smit, F., and Bohlmeijer, E. (2013). Positive psychology interventions: A meta-analysis of randomized controlled studies. BMC public health, 13(1), 1-20. Carr, A., Cullen, K., Keeney, C., Canning, C., Mooney, O., Chinseallaigh, E., and O’Dowd, A. (2021). Effectiveness of positive psychology interventions: a systematic review and meta-analysis. The Journal of Positive Psychology, 16(6), 749-769. Donaldson, S. I., Lee, J. Y., and Donaldson, S. I. (2019). Evaluating positive psychology interventions at work: A systematic review and meta-analysis. International Journal of Applied Positive Psychology, 4, 113-134. Hendriks, T., Schotanus-Dijkstra, M., Hassankhan, A., De Jong, J., and Bohlmeijer, E. (2020). The efficacy of multi-component positive psychology interventions: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of happiness studies, 21, 357-390. Lomas, T., and Ivtzan, I. (2016). Second wave positive psychology: Exploring the positive–negative dialectics of wellbeing. Journal of Happiness Studies, 17, 1753-1768. Quoidbach, J., and Dunn, E. W. (2013). Give it up: A strategy for combating hedonic adaptation. Social Psychological and Personality Science, 4(5), 563-568. Sin, N. L., and Lyubomirsky, S. (2009). Enhancing well‐being and alleviating depressive symptoms with positive psychology interventions: A practice‐friendly meta‐analysis. Journal of clinical psychology, 65(5), 467-487. White, C. A., Uttl, B., and Holder, M. D. (2019). Meta-analyses of positive psychology interventions: The effects are much smaller than previously reported. PloS one, 14(5), e0216588. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    7:22

Weitere Bildung Podcasts

Über Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!

Weitere Informationen finden Sie auf www.psychologie-lernen.de oder dem gleichnamigen Youtube-Kanal.
Podcast-Website

Hören Sie Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:38:12 AM