Tiefe Löcher, Fieberträume und der erste Billionär (#39)
50% der Mobility Mavericks haben Covid und trotzdem wurde wieder abgeliefert. In der heutigen Folge sprechen wir über Startups die es sich zur Aufgabe gemacht haben, aus Erdwärme Energie zu gewinnen und ob das ein VC case ist oder nicht. Außerdem werden wir bald den weltweit ersten Billionär (deutsch) haben. Wir starten mit Einblicken in die Welt der Hörspiele mit Insiderwissen vom großartigen Maximilian Bosch. Viel Spaß!
--------
57:49
--------
57:49
Kindermotorräder und Autonome Trucks (Waabi/Volvo) (#38)
Eine etwas kürzere Folge, da Schreze (wieder einmal) mit der Technik haderte. Heute geht es um altersadäquate Geschenke zum 5. Geburtstag (5 PS Motorrad) sowie um Waabi (Schreze ist hier investiert), welche autonom fahrende Volvo Trucks in den USA auf die Straße bringen möchten. Viel Spaß beim Hören.
--------
43:36
--------
43:36
German Champions Daedalus, Polaris und Stark Defence (#37)
M&M sprechen über KI-gestützte Produktion von Daedalus aus Karlsruhe, "linear aerospike hot-fire tests" von Polaris aus Bremen und Spezialoberflächen, die linsenbasierte Kameras wie wir sie kennen, ersetzen werden. Bunte Mischung, viel Spaß beim Hören.
Hört rein, gebt Feedback. Herzgruss, M&M
--------
59:21
--------
59:21
Quantencomputing, Kernfusion und NATO-Politik (#36)
Schreze berichtet von der DCTP Jahreshauptversammlung in London – inklusive Austausch mit dem Gründer von Groq über neue Chip-Architekturen und einem Abstecher in die Welt der Quantencomputer. Michel bespricht im Deep Dive Plasma versus Laser bei der Kernfusion.
Wir berichten von Meetings in Brüssel bei der Atlantikbrücke & NATO. Hier ging es um Gas, Waffen, Drohnen und die Zukunft der europäischen Verteidigung. Wir diskutieren warum Europa zwischen Abhängigkeit und Eigenständigkeit taumelt – und weshalb gesellschaftliche Wehrhaftigkeit vielleicht genauso wichtig ist wie neue Panzer.
Also: hören, liken, teilen – und am besten sofort euren Freunden berichten, dass Mobility Mavericks wieder geliefert hat!
--------
1:04:59
--------
1:04:59
496,22 km/h in Papenburg (#35)
In dieser Folge nehmen wir euch mit zu legendären Clubnächten und müden Tanzabenden und wir berichten vom neuen Weltrekord von BYDs Supersportler. Wir sprechen über „China Speed“, elektrische Motorisierung und deren Grenzen. Danach nehmen wir uns die großen Fragen zur Brust: Energiepreise, Arbeitszeiten, Politik, Visionen – oder eben das Fehlen davon.
Wenn euch die Folge gefällt: liked uns, teilt uns – und wenn nicht, reportet uns einfach. Hauptsache, ihr macht was. Eure M&Ms
Mobilität ist gleichzeitig emotional und hoch rational. Es berührt jeden Lebensbereich - und "bewegt" Menschen. Ohne Mobilität wäre der Wohlstand unserer Volkswirtschaften nicht denkbar.
Michael Schrezemeier und Michel Stumpe sind ausgewiesene Experten aus den Branchen Mobiltät, Automotiv und Investments. In dem Podcast Mobility Mavericks diskutieren sie Mobilität im Kontext von Wirtschaft, Politik und Technologie und geben einen ungefilterten Blick auf aktuelle Entwicklungen und Trends.
Die Podcast erscheint wöchentlich auf allen bekannten Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.