Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Tesla Robotaxi-Launch in Austin - Ein gefährliches Experiment!
🚨 Tesla Robotaxi: Der große Bluff in Austin Elon Musk startet in Austin offiziell den Tesla Robotaxi-Dienst – doch was wirklich dahinter steckt, ist nichts als heiße Luft. Sascha Pallenberg deckt auf, warum der angeblich autonome Service weder autonom noch zuverlässig ist: Geofencing, Aufpasser auf dem Beifahrersitz, Ausfall bei Regen, keine Erkennung von Polizeisirenen oder Schulbussen. Während Tesla von Innovation spricht, sind andere längst weiter – und das gefährliche Experiment beginnt mitten im laufenden Stadtverkehr.In diesem Podcast erfährst du: ✅ Warum Tesla „autonom“ verspricht, aber mit Sicherheitsfahrer ausliefert ✅ Wie stark der Dienst durch Geofencing und Wetter limitiert ist ✅ Was Ex-Tesla-KI-Chef Andrej Karpathy über die realen Grenzen sagt ✅ Warum Full-Self-Driving seit 2015 ein Marketingmärchen ist ✅ Wie gefährlich der öffentliche Beta-Test für alle Beteiligten ist📌 Mehr Analysen & Klartext ➤ metacheles.de 🔔 Kanal abonnieren – Für Aufklärung statt Propaganda!📌 Kapitelübersicht: Start des Tesla Robo-Taxis in Austin – was wirklich läuft Sicherheitsfahrer & Geofencing – das Gegenteil von autonom Kein Service bei Regen – der Offenbarungseid für Kamera-only Erkennt keine Sirenen, Busse oder Kinder – reale Gefahr Teleoperator & Notabschaltung – Fernsteuerung statt AI Wie andere Hersteller (Waymo, Mercedes) testen – mit Verantwortung Ex-Tesla-KI-Chef Karpathy über 12 Jahre verpaschten Fortschritt Die Realität: Tesla verliert Marktanteile und Vertrauen Fazit: Autonomes Fahren bei Tesla ist ein gefährliches Experiment
--------
23:41
Apple WWDC 2025 Analyse - Das war gar nichts!
🚨 Apple WWDC 2025 – Die Keynote der großen Enttäuschung Willkommen zu einer neuen Ausgabe voller Keynote-Highlights, Kritik und dem ganz normalen Tech-Wahnsinn! Sascha Pallenberg analysiert die WWDC 2025 Keynote von Apple und zeigt schonungslos, warum Innovationen derzeit Mangelware sind. Neues iOS, iPadOS, macOS, VisionOS und AI-Features – alles schön verpackt, aber altbekannt. Statt revolutionärer Neuerungen erlebten wir eine peinliche Show voller längst bekannter Funktionen.In diesem Podcast erfährst du: ✅ Warum Apple bei der WWDC 2025 kaum echte Innovation zeigte ✅ Wie viele „neue“ Features schon seit Jahren auf Android & Windows existieren ✅ Warum iOS, iPadOS und macOS sich nur kosmetisch verändert haben ✅ Weshalb VisionOS weiter nur eine Spielerei bleibt ✅ Wie Apple bei AI-Features nur aufholt, statt zu führen📌 Mehr Analysen & Klartext ➤ metacheles.de📌 Kapitelübersicht: WWDC 2025: Apple Keynote in der Zusammenfassung Die Enttäuschung: Nichts wirklich Neues iOS, iPadOS, macOS: Nur kosmetische Updates VisionOS: Widgets in 3D – Spielerei oder Fortschritt? Apple Intelligence: Die Aufholjagd beginnt Spotlight & Launcher: Die Altlasten werden poliert Die große Frage: Wo bleibt die echte Innovation? Fazit: Eine Keynote voller schöner VerpackungHashtags: apple, wwdc2025, keynote, innovation, ios, ipados, macos, visionos, ai, metacheles
--------
17:46
Computex 2025 – Taiwan, AI & der Kampf um digitale Vorherrschaft
Computex 2025 – Taiwan, AI & der Kampf um digitale VorherrschaftDie Computex 2025 war mehr als eine Technikmesse. Sie war ein politisches Statement. Während Nvidia, AMD, Qualcomm & Co. neue KI-Infrastrukturen präsentieren, wird klar: Taiwan bleibt das Rückgrat der globalen Tech-Welt – aber China holt massiv auf. DeepSeek schockt mit neuen Modellen, Huawei kontert mit eigenen Chips und im Westen diskutiert man über Agenten, statt Rechenzentren zu bauen. In diesem Video gibt’s Saschas ganz persönlichen Rückblick – mit Haltung, Analyse und globalem Blick.In dieser Folge erfahrt ihr: ✅ Warum Taiwan mehr als nur Produktionsstandort ist – sondern geopolitischer Schlüssel ✅ Wie Nvidia 2016 den Weg für ChatGPT ebnete – und was daraus wurde ✅ Warum China mit DeepSeek & Huawei neue Maßstäbe setzt – trotz Sanktionen ✅ Was Qualcomm, Intel & Asus wirklich planen – von Smartglasses bis Server-Farmen ✅ Warum AI keine Bubble ist – sondern das nächste Fundament der Weltwirtschaft ✅ Und wieso Europa endlich verstehen muss: Souveränität braucht Hardware!📌 Noch mehr Kontext & Klartext ➤ metacheles.de 🔔 Kanal abonnieren – für digitale Aufklärung mit Haltung.📌 Kapitelübersicht:Intro: Die Messe meiner WahlheimatComputex als Roadmap – AI ist keine Vision, sondern RealitätAsus ProArt P16, eGPU-Docks & OLED-Touch – Hardware wird hybridNvidia 2016 bis heute: Wie lange es wirklich dauert, bis AI „ankommt“OpenAI & 700 Mio aktive User – wer den Markt dominiertVon Plattform zu Plattform: Wer schafft die neuen Ökosysteme?DeepSeek & Huawei: China kontert mit InnovationsgeschwindigkeitDigital Twins & Smart Factories – die neuen EffizienzmaschinenQualcomm will in die Datencenter – ARM wird ernsthaftVon 7nm zu 3nm: China sprintet, TSMC schwitztTrump, Zölle, Exportkontrollen – und warum sie scheiternEuropa, Foxconn & die unterschätzte Chance auf SouveränitätFazit: Taiwan bleibt wichtig – aber China kommt. Und zwar schnell.
--------
33:34
SLATE – Der Anti-Tesla, den du selbst zusammenbauen kannst (und willst!)
Modular, minimalistisch und maximal clever: Das neue Slate EV Pickup/SUV-Konzept aus den USA verspricht nicht nur Revolution für die Elektromobilität – sondern auch einen echten Perspektivwechsel. Ein Fahrzeug, das man selbst konfigurieren, umbauen und warten kann. Ein echtes Gegenmodell zu überladenem Software-Bullshit, kostspieligen Werkstattabos und immergleichen Stromkisten. Sascha Pallenberg nimmt euch mit auf eine Reise zu einem Auto, das wieder Auto sein darf – und vielleicht der erste echte Klassiker der E-Mobilität wird.In dieser Folge erfahrt ihr: ✅ Was Slate wirklich anders macht – vom modularen Aufbau bis zur DIY-„University“ ✅ Warum man Kurbelfenster wieder lieben kann – und auf Touchscreens verzichten sollte ✅ Wie Slate mit 20.000 Dollar Einstiegspreis neue Zielgruppen erschließt ✅ Warum dieses Auto mehr als Transport ist – und vielleicht eine kleine Revolution ✅ Wie Slate gegen SUV-Gigantismus, Software-Overkill und Werkstatt-Abhängigkeit antritt📌 Kapitelübersicht:Intro: Warum mich dieses Auto wirklich triggertBlank Slate – Ein Name, ein KonzeptModularer Umbau: Vom 2-Sitzer Pickup zum 5-Sitzer SUVDIY-Auto-Universität & 100+ ZubehörteileKeine Lackierung, kein Bildschirm – aber extrem cleverPreis & Reichweite: Unter 20.000 Dollar für 240–385 kmKurbelfenster, Heckmotor & manuelle Bedienung – Back to the RootsWarum dieses Auto für Handwerker, Camper & E-Puristen spannend istSicherheitsupdates? Bei Slate brauchst du keinen Cloud-PatchFazit: Wie dieser Wagen die Debatte um E-Mobilität verändert
--------
25:50
So fährt Tesla in die Insolvenz - Analyse eines unvermeidlichen Absturz
Tesla vor dem Finanzkollaps? – Quartalszahlen, Kreditabhängigkeit & das Ende des Mythos MuskDie Tesla-Zahlen für Q1 2025 sind da – und sie offenbaren ein wirtschaftliches Desaster. Rückgänge beim Absatz, sinkende Margen, eine massive Abhängigkeit von Emissionszertifikaten und ein CEO, der mit bizarren Ankündigungen wie Optimus-Robotern, Robo-Taxis und FSD erneut versucht, die Aktie zu pushen. Aber was ist noch real – und was nur noch Tesla-Kult?📌 Kapitelübersicht:Einstieg & Rückblick auf die letzten WochenDie Tesla-Zahlen für Q1 2025 – der Absturz beginntEmissionszertifikate als künstlicher GewinnbringerAbsatzrückgänge in Europa – Tesla auf dem RückzugCybertruck: Designflop & VerkaufsdesasterDas eigentliche Produkt heißt: Tesla-AktieOptimus, FSD, Robo-Taxis – Musks AblenkungstaktikenKonkurrenz aus China: BYD, Xiaomi & die Zukunft des E-AutosWas, wenn die ZEV-Zertifikate wegfallen?Kein Plan B, kein neues Modell – und kein Vertrauen mehr👉 Diskutiert mit – wie seht ihr Teslas Zukunft?Hashtags: tesla, elonmusk, cybertruck, q1zahlen, emissionszertifikateSupport via Paypal 👉 https://t.ly/paypalleMeTacheles abonnieren 👉 https://t.ly/AbonnierenAlle begleitenden Infos 👉 https://www.metacheles.deMeTacheles-Kanal-Uebersicht 👉 https://t.ly/meta1Mein Bluesky Konto 👉 https://bsky.app/profile/palle.bsky.socialMein Mastodon Konto 👉 https://mastodon.social/@pallenbergWhatsApp-Kanal 👉 https://t.ly/WhatsTachelesTelegram-Kanal 👉 https://t.ly/MeTalegramSignal-Kanal 👉 https://t.ly/MeSignal
Die Tonspur zum Newsletter rund um Tech, AI, Netzkultur, Mobilitaet und Nachhaltigkeit. Zusammen mit dem Newsletter (den ihr unter www.metacheles.de findet) erscheint MeTacheles als begleitender Podcast mit vielen zusaetzlichen Informationen und Anmerkungen.
www.metacheles.de