Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Kunst musst Du nicht verstehen in der App.
Höre Kunst musst Du nicht verstehen in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKunst
Kunst musst Du nicht verstehen

Kunst musst Du nicht verstehen

Podcast Kunst musst Du nicht verstehen
Podcast Kunst musst Du nicht verstehen

Kunst musst Du nicht verstehen

Astrid Blohme
hinzufügen
Du brauchst kein Studium der Kunstgeschichte, um in den Genuss von Kunst zu kommen. Die digitale Bilderschwemme baut sich immer weiter zu einem Tsunami auf. Wie... Mehr
Du brauchst kein Studium der Kunstgeschichte, um in den Genuss von Kunst zu kommen. Die digitale Bilderschwemme baut sich immer weiter zu einem Tsunami auf. Wie... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 79
  • Palingenesis - Lee Krasner, Folge #68
    Mrs. Jackson Pollock? Wenn ich Fotos und Videos mit Lee Krasner (1908 - 1984) sehe, kann ich es kaum fassen, dass man eine so stark wirkende Künstlerin und ihr ganz eigenes, besonderes Werk mit dem Namen ihres Mannes zudecken wollte. Schon mit 14 Jahren stand für Lena Krassner fest, dass ihr Weg ein künstlerischer sein wird. Lee Krasner ließ sich nicht beirren, setzte sich immer wieder mit ihren Ausdrucksmitteln auseinander und wurde so zu einer der einflussreichsten KünstlerInnen des Abstrakten Expressionismus. „Palingenesis“ heißt eines ihrer Bilder, das mich besonders in den Bann gezogen hat. Hier ist es zu sehen: https://www.artsy.net/artwork/lee-krasner-palingenesis Mehr über Lee Krasner kannst Du z. B. hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=5sn_Wd1cbg8 Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag! Musik: 4 am von noxz Ages ago von Brock Hewitt Peach fizz von noxz
    3.6.2023
    16:03
  • Total Solar Eclipse - Sarah Morris, Folge #67
    Eine totale Sonnenfinsternis, wohl im Entstehungsjahr des Bildes (2014) in São Paulo beobachtet, hat die Künstlerin Sarah Morris (geb. 1967) zu dieser Arbeit inspiriert. Streng geometrisch, mit Lackfarbe auf Leinwand gemalt, erinnert mich die Darstellung an erklärende Schemata in Geographiebüchern aus meiner Schulzeit. Das Bild öffnet den Blick aber für weitere Assoziationen und es ist nicht wichtig, ob es sich um Sonnen-, Mondfinsternisse oder ganz andere Phänomene handelt. Das Bild regt sogar zu eigenen Experimenten mit Farben und geometrischen Grundformen an. Vielleicht hast Du Lust, dort einzusteigen oder zumindest die aktuelle Ausstellung von Sarah Morris in den Deichtorhallen in Hamburg zu besuchen (04.05. bis 20.08.2023). Die Sonnenfinsternis kannst Du hier beobachten: https://artmap.com/whitecubesaopaolo/exhibition/sarah-morris-2015 Informationen zur Ausstellung https://www.deichtorhallen.de/ausstellung/sarah-morris Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag! Musik: 4 am von noxz Newspaper von Mountaineer Peach fizz von noxz
    27.5.2023
    18:45
  • No 47-1962 (Long mur vertical) - Anna-Eva Bergman, Folge #66
    Wie unterschiedlich Bildoberflächen auf Licht reagieren, kannst Du auf spektakuläre Art erfahren, wenn Du Dir das Spätwerk der norwegischen Künstlerin Anna-Eva Bergman (1909-1987) anschaust. Die Künstlerin hat die abstrakten Bilder aus einem tiefen Landschaftserleben heraus „gemalt“. Flächen aus Blattmetall stellt sie absolut dichten, dunklen Farbelementen gegenüber. Zumindest auf mich wirken diese Bilder auf besondere Art erhaben, spirituell, still.  Hier kannst Du das besprochene Bild sehen: https://artinwords.de/anna-eva-bergman/ Weitere Infos findest Du auch hier (bis 09.07.2023):  https://www.arte.tv/de/videos/112309-000-A/anna-eva-bergman-verwandlung-des-lichts/ Ausstellung in Paris (bis 16.07.2023) https://www.mam.paris.fr/fr/expositions/exposition-anna-eva-bergman Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag! Musik: 4 am von noxz Serenity von Ilya Kuznetsov Peach fizz von noxz
    20.5.2023
    17:53
  • Le Pot des Fleurs - Edouard Vuillard, Folge #65
    Ein unspektakuläres Stillleben? Vielleicht. Ich bin mir nicht sicher, ob sich nicht doch eine Person im Bild „Le Pot des Fleurs“ befindet. Der französische Maler und Graphiker Edouard Vuillard (1868-1940) hat in vielen seiner Bilder mit Mustern als Gestaltungselement gearbeitet. Muster wuchern auf Kleidern, Tapeten, Kissen und scheinen alles miteinander zu verweben, so dass es manchmal erst im zweiten Moment oder gar nicht deutlich wird, was er eigentlich dargestellt hat. Die leichte, lebendige Malweise und die fein abgestuften Farben wirken attraktiv und laden dazu ein, die Rätsel zu entschlüsseln.  Hier kannst Du das Bild anschauen: https://www.nationalgalleries.org/art-and-artists/899 Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag! Musik: 4 am von noxz Peach fizz von noxz
    13.5.2023
    21:30
  • dement mit Elefant - Svenja Wetzenstein, Folge #64
    „dement mit Elefant“ hat die Künstlerin Svenja Wetzenstein (Jg. 1973) ihr Bild betitelt, das sie 2019 in Öl auf Holz (40 x 50 cm) gemalt hat. Der leichte, luftige Pinselstrich und die freundlichen Pastellfarben verlocken und fesseln den Blick. Die Tragik des Themas tritt erst im zweiten Moment zutage. Genau diese Mischung ist es, die zum tieferen Erkunden einlädt. Zu welchen Fragen das in meinem Gespräch mit der Künstlerin geführt hat, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Das besprochene Bild findest Du auf der Website von Svenja Wetzenstein: https://svenja-wetzenstein.de/arbeiten/schatten.html U. a. hier sind Svenja Wetzenstein Bilder im Original zu sehen: https://galerie-falkenberg.de/ https://www.syker-vorwerk.de/de/ausstellungen/vorschau.html Wenn dieser Podcast Dein Leben bereichert und Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das hier tun: https://www.paypal.me/astridblohme. Ich freue mich über Deinen Beitrag! Musik: 4 am von noxz Peach fizz von noxz
    6.5.2023
    25:07

Weitere Kunst Podcasts

Über Kunst musst Du nicht verstehen

Du brauchst kein Studium der Kunstgeschichte, um in den Genuss von Kunst zu kommen. Die digitale Bilderschwemme baut sich immer weiter zu einem Tsunami auf. Wie wäre es, sich davon einmal nicht mitreißen zu lassen? Bleib' einfach stehen und finde Deinen ganz persönlichen Zugang zu Bildern. Kunst ist mehr als Dekoration. Der Mensch als Künstler kann Dich mitsamt der "geborenen" Werke tief berühren, Dich inspirieren, Dir Fragen stellen und auch ein Lebensratgeber sein. Wie das gehen kann, hörst Du gleich... Ab 25.11.2022 mit dem SPECIAL "Mindless Drawings - Zeichnen ohne Verstand".
Podcast-Website

Hören Sie Kunst musst Du nicht verstehen, Schlaf gut mit Jedipedia und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Kunst musst Du nicht verstehen

Kunst musst Du nicht verstehen

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store