Melken | Audio | Kuhles zum Kauen
Sach- und fachgerechtes Melken von Kühen in der Nutztierhaltung.
Detailiertes Schritt für Schritt Melken
Schwerpunkte dieses Podcastes:
• Vorbereitung Melken, persönliche Kleidung, Arbeitsschutz,
Arbeitsmittel Melken, Melkstand Vorbereitung, Funktionskontrolle
Maschinenraum, Milchschleuse, Milchtank, Milchkühlung/Rührwerk,
Anschlüsse Melkstand, Melkzeugkontrolle (00:00)
• Kühe im Vorwartehof, Eintritt Melkstand, Melkstände - Karussell -
Außen- Innenmelker, Fischgrätenmelkstand, Side by Side Melkstand, Auto-
Tandem Melkstand, Vollautomatische Melkstände - VMS (03:33)
• Kontaktaufnahme mit der Kuh vor dem Melken, Vormelken, Melkgriff - Faustgriff, Milch Prüfung, sekretorische Veränderungen (05:24)
• Reinigung des Euters, Einweg- Mehrwegtücher, Holzwolle (07:20)
• Anrüsten - Stimulation des Euters, Oxytocin - Milchhergabehormon 1.Phase anrüsten (09:00)
• Funktion des Melkzeugs, Saug- Entlastungstakt, Ansetzen des Melkzeugs U-Form, melken ohne Lufteinlass (10:07)
• Milchflusskontrolle, 2.Phase anrüsten, Pulsator Steuerung bis voller Milchfluss, Melkzeugkontrolle
Kälber stoßen- natürliches Anrüsten der Milchdrüse (12:21)
• Ausmelken der Kuh, Restmilch im Euter/je Viertel - Viertelindividuell, "Blindmelken" (14:48)
• Milch separieren "nicht verkehrsfähige Milch", Kolostralmilch, Milch
mit Sperrfrist, Milch mit Zellzahlen über der Höchstgrenze (z.Zt. unter
400.000 Z/ml Milch) (16:34)
• Melkstand betreten und verlassen, Melkzeug abnehmen, Zitzen/Striche dippen, Schließmuskel der Zitze schließen (18:02)
• Einmelken Färse, Kalbe, Jungkuh, Oxytocin uneingeschränkt ausschütten - angewöhnen, gerne melken (21:15)
• "Blutmilch" - sekretorische Abweichung nach der Geburt (24:10)
• sachgemäßer Umgang beim Melken - gute Bedingungen für Kuh und Melker (26:00)
Weitere Informationen:
Alle Arbeitsblätter:
https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f