Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstKapriolen - Carolin Callies

Kapriolen - Carolin Callies

Der Literaturpodcast mit Carolin Callies
Kapriolen - Carolin Callies
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 41
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Lucy Fricke
    »Jede Zeit ist die nach der Krise«, heißt es im Roman »Die Diplomatin« der Bestseller-Autorin Lucy Fricke. Um Krisen, um Verluste und Neuanfänge, um Freundschaft und Familie geht es also dieses Mal im Podcast »Kapriolen« – und um die Frage, was die Mitte des Lebens an Umbrüchen bereithält. »Ein kluger Schriftsteller sagte mir einmal, die besten Texte schreibe man, nachdem die Eltern tot sind, und wahrscheinlich stimmt das«, schreibt sie in einem ihrer Essays. Im Roman »Töchter« (2018), der später verfilmt wurde, sind zwei Freundinnen mit einem Auto samt todkrankem Vater auf der Rückbank unterwegs. Und der neueste Roman »Das Fest« lässt einen fünfzigjährigen Filmregisseur nochmals zurückblicken. Wie also lässt sich menschliche Wärme und Zuversicht in eine Geschichte packen? Für wen schreibt man eigentlich? Und was lässt sich, basierend auf Lucy Frickes Film- und Fernseherfahrung, gut ins Bild umsetzen? Alle zwei Monate lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Welche Quizfragen es dieses Mal werden? Lassen Sie sich überraschen!
    --------  
    1:15:12
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Lisa Kränzler
    »Mein Interesse an der Wirklichkeit ist außerordentlich gering«, heißt es auf einem der Bilder von Lisa Kränzler, die gleichermaßen Autorin und bildende Künstlerin ist. In allem, was sie tut, geht sie mit einem genau sezierenden Blick vor: Sei es im sechshundert Seiten langen und sprachwuchtigen Roman »Coming of Karlo« (2019) oder in dem von einem mittelalterlichen Gemälde inspirierten Kunstmärchen »Mariens Käfer« (2024). Emotionen und Ausnahmezustände, Körper und Sexualität, Dreck und Revolte, Fantastereien und Alltagsgenauigkeit – all das will bei ihr Sprache werden. Lisa Kränzler nimmt im Februar auf dem digitalen Sofa Platz, um beim Literaturquiz mitzumachen. Alle zwei Monate lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Schriftsteller:innen und Dichter:innen ein, um dem Schreiben auf die Spur zu kommen. Welche Quizfragen es dieses Mal werden? Begegnen wir Arno Schmidt oder Arthur Schopenhauer? Songs von The Cure oder Leonard Cohen? Vielleicht aber auch Walt Disney oder Francis Bacon? Lassen Sie sich überraschen!
    --------  
    1:14:00
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Lukas Rietzschel
    »Es kommt dieser Tage häufig vor, dass ich auf einem Podium sitze und über den Osten rede«: Lukas Rietzschel, Jahrgang 1994, lebt in Görlitz. Seine beiden Romane »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Raumfahrer« führen an die Perforationslinien zwischen Ost und West, zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Geprägt ist sein Schreiben von der amerikanischen Erzähltradition John Steinbecks oder Truman Capotes, gleichzeitig von den groß angelegten zeithistorischen Romanen von Günter Grass oder Uwe Tellkamp. Jeden zweiten Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Rietzschel wird dieses Mal auf dem digitalen Sofa Platz nehmen, um beim Literaturquiz mitzumachen. Zu welchen Fragen wird das dieses Mal führen? Und was ist mit Rietzschels Leidenschaft für Georg Baselitz oder für die Architektur? Das Hörpublikum ist herzlich zum Mitraten eingeladen – auf der Homepage des Literaturhauses, auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt!
    --------  
    1:11:39
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Tamara Štajner und Paul-Henri Campbell
    Zum allerersten Mal nehmen gleich zwei Gäste auf dem digitalen »Kapriolen«-Sofa Platz, um sich den Quizfragen von Carolin Callies zu stellen: Tamara Štajner und Paul-Henri Campbell. Tamara Štajner ist gleichzeitig Autorin von Lyrik und Prosa sowie Violinistin – und hat in diesem Jahr beim Ingeborg-Bachmann-Preislesen mit ihrer Erzählung »Luft nach unten« den Kelag-Preis mit nach Hause nehmen dürfen. In all dem, was sie tut, ist die Schnittstelle zwischen Literatur und Musik unerlässlich. Paul-Henri Campbell, Dichter und studierter Theologe, hat neben zwei Gedichtbänden auch die Sachbücher »Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des Selbst« sowie »Tonsur, Schleier, Vokuhila. Haar & Religion« vorgelegt. Neben dem Nachdenken über das Dichten und das Leben als schreibendes Ehepaar gibt es in Religion, Körperlichkeit, Herkunft und Musik also einen weiten Hallraum, in den die Quizfragen dieses Mal hineinwirken können!
    --------  
    1:26:52
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Dana Grigorcea
    »Sie werden in allem, was ich Ihnen erzähle, böse Anzeichen sehen, Ankündigungen für das, was folgte.« Nimmt man einen Roman von Dana Grigorcea in die Hand, begegnen uns unvergessliche Figuren: Sei es die mordende Großmutter Baba Rada, die ihre Tochter mit einem Terroristen vermählen will, oder die Wiederkehr von Dracula. Jüngst ist ihr Roman »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen« erschienen, der in die New Yorker Kunstwelt der 20er Jahre führt. Dana Grigorcea, schweizerisch-rumänische Schriftstellerin, pendelt in ihren Romanen zwischen erzählerischer Lust und politisch-historischem Untergrund. Sie ist der nächste Gast der »Kapriolen«, dem Literaturpodcast mit der Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies. Geht es im Quiz dieses Mal in die rumänische Kultur- und Literaturgeschichte, geht es ins Kino oder gar in die Oper? Über allem steht jedenfalls die Frage aus einem ihrer Essays: »Macht uns die Kunst zu besseren Menschen?«
    --------  
    1:02:12

Weitere Kunst Podcasts

Über Kapriolen - Carolin Callies

Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.
Podcast-Website

Hören Sie Kapriolen - Carolin Callies, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/29/2025 - 4:31:44 AM