(Recap) Selbstorganisation klappt nicht ohne Vertrauen – und verdammt gute Vorbereitung.
Manchmal glauben wir, große Gruppen brauchen vor allem Kontrolle.Doch was wäre, wenn das Gegenteil stimmt?In dieser Solo-Reflexion spreche ich darüber, was echte Beteiligung möglich macht – selbst mit 50, 100 oder 400 Menschen. Und warum der Schlüssel nicht Kontrolle ist, sondern Vertrauen, Haltung und gute Vorbereitung.Ich teile meine Gedanken zur Folge mit Simona Kirsch – und meine ganz persönliche Erfahrung aus einem Leadership Camp, das mich genau daran wieder erinnert hat.🔸 Warum Vertrauen in Gruppen mehr bewirkt als Kontrolle🔸 Weshalb gute Vorbereitung der Schlüssel für Selbstorganisation ist🔸 Und wie du loslässt, ohne den Raum aus der Hand zu gebenAls Coach und Facilitator weiß ich:Selbstorganisation entsteht nicht von allein – sie braucht Strukturen. Aber keine Kontrolle.Was braucht deine Gruppe gerade am meisten?Diese Folge ist für dich, wenn du …💬 Gruppen, Teams oder Führungskräfte begleitest💬 spürst, dass du mehr Vertrauen schenken möchtest💬 Lust hast, echte Beteiligung zu ermöglichen – statt Mikrosteuerung📍 Beteiligung beginnt mit Vertrauen – und mit der Bereitschaft, den Raum wirklich zu halten.🎙️ Host: Jorma | Coach & Lernbegleiter🌐 www.jormazin.de🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/jorma-schneider📌 Kapitel & Timestamps:00:00:00 | Einstieg: Warum diese Folge mich persönlich bewegt00:02:14 | Die Parallele zum Leadership Camp – echte Beteiligung gestalten00:05:42 | Drei Schlüsselmomente aus dem Gespräch mit Simona00:10:15 | Was mich im Gespräch überrascht und inspiriert hat00:13:38 | Drei konkrete Tipps für deine Gruppenarbeit00:16:10 | Abschluss: Vertrauen, loslassen und Räume für Entwicklung gestalten
--------
10:58
--------
10:58
Großgruppen sind Chaos? Von wegen! – Wie 400 Menschen gemeinsam ins Tun kommen | mit Simona Kirsch
mit Simona Kirsch – Facilitatorin für partizipative GroßgruppenformateJetzt reinhören – und entdecken, wie echte Beteiligung selbst mit hunderten Menschen gelingt.👉 Du moderierst Workshops und denkst: „Ab 20 Personen wird’s unübersichtlich“?Dann ist diese Folge für dich – Simona zeigt, wie Großgruppen nicht im Chaos versinken, sondern zu echten Kraftzentren werden.Simona Kirsch gestaltet Formate für lebendige Beteiligung – mit Haltung, Struktur und ganz viel Vertrauen in die Gruppe.Im Gespräch mit Jorma geht’s um Selbstorganisation, Moderationshacks & neue Perspektiven auf Leadership und Gruppenprozesse.📍 Gast: Simona Kirsch | Facilitatorin für Großgruppen & Co-Designerin partizipativer Prozesse🔗 Website: www.simonakirsch.de🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/simona-kirsch-moderation-facilitation🎙️ Host: Jorma | Coach & Lernbegleiter🌐 www.jormazin.de🔗 LinkedIn: linkedin.com/in/jorma-schneider🔹 Was dich in dieser Folge erwartet:✔️ Warum große Gruppen oft besser funktionieren als kleine✔️ Wie du mit Haltung statt Kontrolle führst✔️ Was Selbststeuerungsrollen bewirken können✔️ Wie du auch die leisen Stimmen hörbar machst✔️ Warum Follow-ups echte Veränderung bringen🎤 „Meine größte Kompetenz ist mein Nichtwissen.“🎤 „Die Gruppe kann das schon – wenn du sie lässt.“📌 Kapitel & Timestamps:00:00:00 – INTRO & Einstieg: Was macht große Gruppen herausfordernd?00:01:37 – Wer ist Simona Kirsch? Ihr Zugang zur Großgruppenmoderation00:03:49 – Die Schule, Open Space und ein bewegender Satz00:06:10 – Haltung statt Kontrolle: Das Vertrauen in Gruppen00:08:49 – Selbstorganisation in großen Gruppen ermöglichen00:11:46 – Formate, Struktur & Beteiligung im Fokus00:14:12 – Der Moment, wenn 300 Menschen wirklich zuhören00:15:49 – Drei Missverständnisse über Großgruppen00:18:59 – Warum es oft leichter wird, wenn es größer wird00:21:24 – Warum leise Stimmen in großen Gruppen besser gehört werden00:22:54 – Vorurteil: „Du hast ja nicht alle im Blick“ – und warum das stimmt00:25:25 – Räume halten, ohne zu übersteuern00:29:10 – Feedback & Berührungsmomente: Was Menschen wirklich bewegt00:32:40 – Future Search & andere Formate, die Größe möglich machen00:35:28 – Drei Impulse für deine nächste Moderation00:38:22 – Follow-ups und die nachhaltige Wirkung von Workshops00:41:30 – Komplexität, Präsenz & Haltung als Einladung🎯 Diese Folge ist etwas für dich, wenn …👉 du Gruppen ab 10–20 Personen moderierst oder begleitest👉 du neue Impulse für deine Haltung & Führung suchst👉 du wirksamere Formate für Beteiligung entwickeln willst👉 du Facilitation lernen oder vertiefen möchtest👉 du Lust auf eine ehrliche, praxisnahe Perspektive hast✨ Teile die Folge mit Menschen, die Räume für echte Beteiligung schaffen wollen.🎙️ Lass gern ein Abo oder Kommentar da, wenn dich die Folge inspiriert hat!Danke Dein Jorma
--------
55:42
--------
55:42
(Recap) Vertraue deiner Intuition – was Entscheidungen wirklich leichter macht.
Manche Entscheidungen fühlen sich groß an, bevor wir sie überhaupt formulieren können.In dieser Solo-Reflexion spreche ich darüber, warum gute Entscheidungen oft da beginnen, wo wir uns selbst ehrlich begegnen – nicht im Kopf, sondern im Kontakt mit dem, was uns wirklich bewegt.Ich teile meine Gedanken zur Folge mit Sarah Momoh – und auch meine ganz persönliche Erfahrung mit einer Entscheidung, die viel in Bewegung gesetzt hat.🔸 Was, wenn eine Entscheidung nicht logisch, sondern ehrlich sein muss?🔸 Warum Angst nicht unser Feind, sondern ein guter Gesprächspartner ist🔸 Und wie Coaching dir helfen kann, deine Perspektive zu weiten und neue Möglichkeiten zu entdecken---Diese Folge ist für dich, wenn du …💬 vor einer Entscheidung stehst💬 das Gedankenkarussell kennst💬 neue Impulse suchst, um ins Handeln zu kommen📍 Entscheidungen sind Wegweiser – nicht nur nach außen, sondern zurück zu dir selbst.---🎙️ Host: Jorma | Coach & Lernbegleiter🌐 [www.jormazin.de](http://www.jormazin.de/)🔗 LinkedIn: [linkedin.com/in/jorma-schneider](https://www.linkedin.com/in/jorma-schneider)---Als Coach weiß ich:Gute Entscheidungen entstehen selten nur im Kopf.Sie brauchen Raum – und die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven zu entdecken.Was hilft dir gerade am meisten?Spür hin.Was bedeutet das jetzt – ganz konkret – für dich?Dein Jorma📌 **Kapitel & Timestamps:**00:00:00 | Warum Entscheidungen mehr brauchen als Logik00:01:12 | Drei Impulse aus dem Gespräch mit Sarah Momoh00:03:54 | Angst, Mut & der Moment, in dem du wählst00:08:50 | Zwei praktische Coaching-Tipps für deine Entscheidungsfindung00:10:44 | Meine persönliche Entscheidung – und was sie in Bewegung gebracht hat
--------
10:53
--------
10:53
Entscheidungen, die wirklich tragen – Wie du mutig und klar deinen Weg wählst | mit Sarah Momoh
🎧 Sarah Momoh ist Theologin, Entscheidungs-Coach & SeelsorgerinJetzt reinhören – und erfahren, wie du Entscheidungen triffst, die dich wirklich weiterbringen.👉 Du spürst, dass sich etwas ändern muss – vielleicht willst du **unbedingt deinen Job wechseln**, weißt aber nicht, wie du entscheiden sollst?Diese Folge zeigt dir, warum der Weg zur richtigen Entscheidung nicht mit Druck beginnt – sondern mit Ehrlichkeit dir selbst gegenüber.Sarah begleitet Menschen dabei, mutige und stimmige Entscheidungen zu treffen.Im Gespräch mit Jorma geht es um Selbstführung, inneren Kontakt und echte Klarheit in Umbruchsituationen.📍 Gast: Sarah Momoh | Theologin, Entscheidungs-Coach & Seelsorgerin🔗 Website: [www.sarahmomoh.de](https://www.sarahmomoh.de/)🔗 LinkedIn: [linkedin.com/in/sarah-momoh](https://www.linkedin.com/in/sarah-momoh)🎙️ Host: Jorma | Coach & Lernbegleiter🌐 [www.jormazin.de](http://www.jormazin.de/)🔗 LinkedIn: [linkedin.com/in/jorma-schneider](https://www.linkedin.com/in/jorma-schneider)🔹 Was dich in dieser Folge erwartet:✔️ Warum die Angst vor Entscheidungen oft größer ist als die Entscheidung selbst✔️ Wie du Kopf & Bauch in Einklang bringst✔️ Was eine „stimmige Entscheidung“ wirklich ausmacht✔️ Warum Nicht-Entscheiden auch eine Entscheidung ist✔️ Wie du deinen inneren Kompass wiederfindest🎤 „Entscheide dich – für dich.“🎤 „Das Leben will gelebt werden – mit dir in der Hauptrolle.“📌 Kapitel & Timestamps:00:00:00 – Intro & Einstieg: Warum Entscheidungen so zentral sind00:01:39 – Warum das Thema Entscheidung für Sarah so wichtig ist00:03:47 – Coachingbeispiel: Kündigen oder bleiben?00:06:27 – Wie du erkennst, dass eine Entscheidung ansteht00:08:43 – Vom Wunsch zur Klarheit: Wie Ziele konkret werden00:10:21 – Mut zur Ehrlichkeit: Der erste Schritt zur Entscheidung00:12:41 – Wenn die Angst größer ist als die Entscheidung00:15:08 – Was Seelsorge und Coaching gemeinsam haben00:17:36 – Der „wertvolle Arschtritt“ im Entscheidungsprozess00:23:03 – Kopf oder Bauch – oder beides?00:26:15 – Die Angst vor der Angst: Sicherheit vs. Selbstkontakt00:28:41 – Bauchgefühl oder Intuition – wo ist der Unterschied?00:30:46 – Was bedeutet eine stimmige Entscheidung?00:34:24 – Prokrastination: Wie ein Zeitrahmen helfen kann00:37:23 – Das Tetralemma: Es gibt mehr als A oder B00:41:49 – Abschluss: Das Leben will gelebt werden – mit dir in der Hauptrolle🎯 Diese Folge ist etwas für dich, wenn …👉 du vor einer wichtigen Entscheidung stehst👉 du Klarheit suchst – beruflich oder persönlich👉 du den Gedankenkarussell-Modus kennst👉 du Coaching oder Begleitung für Veränderung gibst oder suchst👉 du Mut fassen willst, deinen Weg zu wählen✨ Teile die Folge mit Menschen, die an einem Wendepunkt stehen.🎙️ Lass gern ein Abo oder eine Bewertung da, wenn dich die Folge inspiriert hat.Dein Jorma
--------
43:40
--------
43:40
(Recap) Bausteine statt Buzzwords – wie echtes Lernen gelingt
In meiner neuen Recap-Folge tauche ich noch einmal tief in die Gedanken zur letzten Episode mit René ein – und vor allem in das, was beim Spielen mit (LEGO®)-Bausteinen wirklich sichtbar wird: Zusammenarbeit, Vertrauen, das gemeinsame Ausprobieren.Es geht um Räume, in denen wir Fehler machen dürfen. In denen wir nicht für das perfekte Ergebnis bauen – sondern für das Erleben selbst.Genau das bewegt mich auch als Coach: Nicht alles im Kopf zu zerdenken. Sondern zu experimentieren. Zu spüren. Und im Tun zu lernen, was uns wirklich wichtig ist. Hier & Jetzt - Dancing in the moment.🔹 Was dich in dieser Folge erwartet:✔️ 3 Schlüsselmomente, die mich nachhaltig bewegt haben✔️ Warum Bauen echte Zusammenarbeit zeigt – nicht nur Meetings und Konzepte✔️ Warum Fehler kein Scheitern sind, sondern Teil des Lernens✔️ Wie ich selbst wieder Lust aufs Ausprobieren spüre – als Coach, als Mensch, als Begleiter📌 Kapitel & Timestamps:00:00:00 | Einstieg & mein persönlicher Zugang zum Thema00:03:20 | Bausteine, die Vertrauen schaffen – statt nur Worte00:06:40 | Zusammenarbeit wird sichtbar – wenn Hände sprechen00:10:15 | Spielen statt Perfektion – was mich daran so begeistert00:14:00 | Ein kleiner Impuls: Wo baust du schon morgen statt nur zu reden?00:16:30 | Abschluss & Einladung zur Reflexion🎤„Nicht nur reden – bauen. Das ist der Unterschied.“„Echtes Miteinander wird nicht geplant. Es entsteht beim Tun.“🚀 Für wen diese Folge ist:🟡 Du willst verstehen, warum „einfach machen“ oft mehr bringt als ewiges Planen🟡 Du suchst nach Impulsen, wie du als Coach oder Führungskraft Räume für Neues öffnen kannst🟡 Du willst spüren, wie viel Kraft im gemeinsamen Ausprobieren steckt – jenseits von Konzepten💬 Wenn du selbst merkst, dass du nicht mehr nur reden willst – sondern wirklich gestalten – dann schreib mir. Ich begleite dich gern als Coach.You’re amazing.Dein Jorma
JORMAZIN’ – Der Podcast, der dich wachsen lässt. 🌱
Ich bin Jorma – Coach, Lernbegleiter und fragender, wissbegieriger Mensch.
In JORMAZIN’ geht es um echte Gespräche, neue Perspektiven und mutige Fragen – für persönliches Wachstum, bewusstes Lernen und echte Veränderung in einer komplexen Welt.
🎙️ Du hörst Interviews mit Menschen, die bewegen: Gründer:innen, Coaches, Aktivist:innen, Lernbegleiter:innen – Menschen mit Brüchen, Visionen und Haltung.
💡 In meinen Solo-Recaps teile ich, was bleibt – als Coach, als Teamcoach, als Mensch.
🌍 Wir sprechen über persönliche Entwicklung, neues Lernen, Zusammenarbeit und wie Wandel wirklich gelingen kann.
Für alle, die Klarheit suchen, selbstwirksam handeln und den Mut zur Veränderung stärken wollen.
Keine fertigen Antworten – aber echte Impulse für deinen Weg.
Du bist mehr, als du manchmal glaubst.
You’re Amazing.