Bürgergeld: Zerstört Schwarz-Rot den Sozialstaat? | mit Helena Steinhaus
Schwarz-Rot will die Bürgergeld-Sanktionen weiter verschärfen. Das trifft die Schwachen und wird immense Folgekosten verursachen. Über den ideologischen Wahlkampf, die aufgeheizte Stimmung gegen Bürgergeldempfänger und die neuen Pläne von Schwarz-Rot spricht Helena Steinhaus bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl.
--------
31:55
--------
31:55
Stirbt die Demokratie? | mit Philipp Lepenies
Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies erklärt bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl, was man aus der Entstehungsgeschichte der Demokratie für ihre heutige Krise lernen kann.
--------
1:05:17
--------
1:05:17
Die Ideologie der völkisch-libertären Rechten | mit Diedrich Diederichsen
Der Kulturtheoretiker Diedrich Diederichsen spricht bei Jacobin Talks über die ideologische Kettensägen-Kultur der Rechtslibertären, die Vorzüge der Wokeness und die Geschichte der sogenannten Antideutschen. In seinem Buch »Das 21. Jahrhundert« hat der renommierte Popforscher anhand zahlreicher Phänomene analysiert, wie sich politische und kulturelle Dynamiken verbinden und wie diese wirken.
--------
1:00:48
--------
1:00:48
Wie Austeritätspolitik den Faschismus hervorbringt | mit Clara Mattei
Die Ökonomin Clara Mattei hat mit ihrem Buch »Die Ordnung des Kapitals« eine herausragende Studie verfasst. Mattei zeigt, wie die Austeritätspolitik nach dem Ersten Weltkrieg zu einem weltweiten technokratischen Projekt wurde, um den Kapitalismus alternativlos zu machen und seine Klassenstruktur zu zementieren. Sie sprach bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl darüber, wie Austerität den Faschismus hervorbringt.
--------
31:59
--------
31:59
Spezial: Freiheit und Gleichheit bei Marx | mit Ingar Solty
Ingar Solty und Matthias Ubl diskutieren im Literaturforum im Brecht-Haus über die politische Ökonomie von Karl Marx als eine politische Ökonomie der Freiheit.
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo