Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Was nicht passt, wird passend gemacht: IT-Karrieren nach Maß
420 Schulungstage in einem Jahr! Das bieten Dr. Nina Feller und das Team der Global Function People & Development unseren Mitarbeitenden bei Rödl & Partner im Bereich Personalentwicklung! Bei "IT im Gespräch" mit Podcast-Host und Leiter des Geschäftsfelds Unternehmens- und IT-Beratung Jens Hinkelmann geht es in dieser Folge um die Bedeutung der Personalentwicklung und der Karrieremodelle bei Rödl & Partner – insbesondere auch wie diese in der Unternehmens- und IT-Beratung umgesetzt werden. Egal ob fachlich, methodisch oder „sozial“: Abgestimmt auf alle Disziplinen in unserem Unternehmen gibt es ein großes Angebot an internen Schulungen in unserer Inhouse Academy, dem „Campus“. Hinzukommen tolle Talent -Veranstaltungen, die die Mitarbeitenden trotz der unterschiedlichen Geschäftsfelder zusammenbringen. Und daraus ergeben sich oftmals die größten Erfolgsgeschichten – wenn auch manchmal an der Bar nach dem offiziellen Teil, wie Nina in dieser Episode berichtet. Die Interdisziplinarität, die Rödl & Partner für unsere Mandaten zu einem starken Partner macht, ist es auch, die uns intern voneinander lernen und gemeinsam wachsen lässt. Viel Spaß beim Anhören!
--------
19:50
SAP zwischen Feuerlöscher & grüner Wiese: Warum Prozessverständnis entscheidend ist
SAP-Implementierung ist nicht nur Technik – sie steht und fällt mit dem richtigen Verständnis für die Prozesse dahinter. Genau hier setzt das Team der Rödl System Integration an: Wir sprechen nicht nur die Sprache der IT, sondern auch die der Fachbereiche. In dieser Folge von „IT im Gespräch“ spricht Jens Hinkelmann mit Dorothee Barthel, Senior SAP Consultant und Managerin bei Rödl & Partner – und ehemalige Controllerin. Ihr Weg in die IT-Beratung zeigt, warum unser Ansatz so erfolgreich ist: Wer Prozesse aus der Anwenderperspektive kennt, kann sie verbessern und in SAP so abbilden, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Deshalb stellt Dorothee zu Beginn jedes Projekts dieselbe Frage: „Was soll das Ergebnis im Reporting sein?“ Denn nur wenn das Reporting von Anfang an mitgedacht wird, können die Prozesse so verändert werden, dass das SAP-System unserer Kunden zukünftig nicht nur Zahlen liefert, sondern auch die Grundlage für eine datengetriebene Unternehmenssteuerung schafft. Diese Episode gibt nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der SAP-Implementierung, sondern zeigt auch, dass die besten technologischen Lösungen, die sind, die von Anfang an in enger Abstimmung mit den tatsächlichen Nutzern und ihren Bedürfnissen entwickelt werden.
--------
15:37
3, 2, 1: Wer drückt den roten Knopf? (Teil 2)
„100%ige Sicherheit in der Cyberwelt?“ Nur eine Illusion, solange Unternehmen von IT abhängig sind, wie Roland Leick und Jens Hinkelmann in dieser Episode von „IT im Gespräch“ treffend feststellen. Die Fortsetzung des Gesprächs mit dem Geschäftsführer der Rödl IT Operation GmbH und cloudgermany.de GmbH vertieft das unermüdliche Ringen um Sicherheit in einer Zeit, in der Cyberangriffe an der Tagesordnung sind. Im Kern des Gesprächs steht das Zusammenspiel von technologischen Vorsorgestrategien mit internen Prozessen, wie zum Beispiel die Vergabe eines Abschaltmandats, der Einhaltung gesetzlicher Regulierungen sowie die essenzielle Kommunikation zwischen allen beteiligten Akteuren. Roland und Jens diskutieren dabei die Notwendigkeit, klare Zuständigkeiten zu definieren, da schnelles Handeln in Krisenzeiten entscheidend ist, um potenzielle Schäden zu minimieren. Auf technischer Ebene wird die strategische Bedeutung von Security Operation Centers diskutiert und warum ein durchdachtes Backup-System nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um geschäftsfähig zu bleiben. Denn Roland macht deutlich: Unternehmen, die nicht auf proaktive Sicherheitsmaßnahmen setzen, leiden oft monate- oder gar jahrelang unter den langfristigen Auswirkungen von Cyberangriffen. Daher ist diese Folge ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man sich am besten gegen die immer ausgeklügelteren Angriffe der Cyberkriminellen wappnet.
--------
15:19
Cybersecurity auf dem Vormarsch: 6000 Angriffe pro Sekunde und der Zwillingsbruder-Trick (Teil 1)
In dieser spannenden Episode von „IT im Gespräch“ trifft Jens Hinkelmann auf Roland Leick, den Geschäftsführer der Rödl IT Operation GmbH und der cloudgermany.de GmbH. Gemeinsam tauchen sie in packende Anekdoten aus jahrzehntelanger Erfahrung ein, untermauern ihre Einsichten mit aktuellen Zahlen und erklären, warum die Gefahr durch Cyberangriffe immer weiterwächst. Die beiden sprechen über die finanziellen und operativen Herausforderungen dieser Entwicklungen und wie das Team der Rödl IT Operation innovative Schutzmaßnahmen ergreift, um sich und ihre Kunden zu verteidigen. Auf welche raffinierten Methoden die Cyberkriminellen bei ihren 6.000 Angriffen pro Sekunde zurückgreifen, zeigt eine E-Mail, die Roland erhielt. Absender: Er selbst beziehungsweise ein vermeintlicher Zwillingsbruder, der ihn um eine Überweisung bat. Lebhaft und voller Insiderwissen, verdeutlicht diese Episode nicht nur die technischen Aspekte der Cybersecurity, sondern betont auch die strategische Wichtigkeit einer proaktiven Verteidigung in der zunehmend digitalisierenden Welt.
--------
20:29
Braucht es noch Anwälte in Zeiten von ChatGPT?
In dieser Folge wirft Jens Hinkelmann eine spannende Frage auf, die die Rechtswelt und die Technologie gleichermaßen betrifft: „Mensch oder Maschine: Brauchen wir noch Anwälte?“ Die Antwort darauf liefert unser Gast Frank Bernardi, einer der vom Handelsblatt ausgezeichneten „Besten Anwälte des Jahres“ im Gesellschaftsrecht und seit 25 Jahren Rechtsanwalt bei Rödl & Partner. Er ist außerdem Praxisgruppenleiter in unserer Praxisgruppe Dispute Resolution und trifft daher natürlich eine vermittelnde Antwort: „Es kommt darauf an.“Bei „IT im Gespräch“ hebt er hervor, dass echte Anwälte nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität, Empathie und strategisches Denken in Verhandlungen bringen – Fähigkeiten, die KI-gestützte Tools (noch) nicht leisten, denn „KI kann nicht um die Ecke denken.“ Frank gibt aber auch Einblicke hinter die Kulissen, wie KI-Werkzeuge Anwälte in Routineaufgaben unterstützen können.Die Episode bietet eine frische Perspektive darauf, wie traditionelle Rechtsexpertise und fortschrittliche Technologien zusammenwirken, um den juristischen Alltag zu prägen und weiterzuentwickeln – ein „Quantensprung“ wie Frank sagt. Viel Spaß beim Anhören!
Wenn es um ganzheitliche Beratung geht, setzt Rödl & Partner Maßstäbe. Dabei ist das Geschäftsfeld Unternehmens- und IT-Beratung ein zentraler Baustein in der Symbiose von Wirtschaft, Recht und Technologie. In „IT im Gespräch" schlagen wir die Brücke zwischen Prozessen, digitalen Innovationen und der Menschlichkeit, die uns ausmacht. Mit Jens Hinkelmann, Geschäftsführer der Rödl IT Consulting und Host dieses Podcasts, erleben Sie monatlich spannende Dialoge und authentische Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie, was uns antreibt und aktuell bewegt, was die IT Consulting von Rödl & Partner so besonders macht und welche Menschen dafür verantwortlich sind. Für all diejenigen, die an der Gestaltung von IT-Lösungen von morgen interessiert sind.