Change Management mit Wirkung: Über Haltung, Verhalten und Kommunikation
Zwischen festgefahrenen Prozessen, fehlender Akzeptanz und überlasteten Mitarbeitenden: Transformationsprozesse in Unternehmen sind anspruchsvoll und werden nicht selten unterschätzt. In dieser Folge von „IT im Gespräch“ spricht Podcast-Host und Leiter des Geschäftsfelds Unternehmens- und IT-Beratung Jens Hinkelmann mit Thomas Seitz, studierter Change Manager und Experte für Organisationstransformation bei Rödl & Partner, über die Frage, wie Change Management nicht nur auf dem Papier, sondern in der Praxis nachhaltig funktioniert.Echte Transformation entsteht dabei nicht durch noch mehr Tools, Templates oder PowerPoint-Folien. Sie gelingt, wenn Menschen verstehen, worum es geht, wenn Führung glaubwürdig ist und wenn offen kommuniziert wird. Denn echte Veränderung fängt immer bei den Menschen an, die sie umsetzen sollen. Dabei liegt der Fokus besonders auf der sogenannten Verhaltensdimension, also der Frage: Wie werden die Veränderungen von den Mitarbeitenden wahrgenommen? Was lösen sie aus? Und wie schafft man es, die Skepsis zu beseitigen?Ob ein Projekt erfolgreich ist, zeigt sich nicht an eingehaltenen Deadlines, sondern daran, ob die Menschen den Wandel verstehen, mittragen und im Alltag leben. Oder, wie Thomas Seitz es sagt: „Veränderung beginnt nicht mit einem Plan, sondern mit Überzeugung.“ – das und mehr gibt’s in dieser spannenden Episode. Viel Spaß beim Anhören!
--------
16:37
--------
16:37
Zwischen Vertrag und Verstand: Juristische Rückendeckung für schiefliegende IT-Projekte
Mangelhafte Verträge, fehlende Kommunikation oder explodierende Budgets: Für das Scheitern von digitalen Projekten gibt es viele Gründe. In dieser Folge "IT im Gespräch" spricht Podcast-Host und Leiter des Geschäftsfelds Unternehmens- und IT-Beratung Jens Hinkelmann mit Johannes Holz, Fachanwalt für IT-Recht und Experte für IT-nahe Rechtsthemen bei Rödl & Partner, über „ResIQ“: ein ganzheitliches Beratungsangebot für schiefliegende IT-Projekte. Damit bieten die Teams von Jens und Johannes ein Beratungsansatz, der Fachkompetenz und juristisches Know-how vereint. Typische Stolpersteine wie unklare Verantwortlichkeiten, fehlende Dokumentation oder unrealistische Zeit- und Budgetplanungen werden so erkannt und durch vorausschauende Vertragsgestaltung, transparente Kommunikation und realistische Projektplanung gezielt entschärft – und das immer aus beiden Sichtweisen, wie die spannende Diskussion der beiden deutlich macht. Wie Mandanten von der Interdisziplinarität bei Rödl & Partner profitieren und juristische und organisatorische Perspektiven kombiniert werden können, um Projekte wieder auf Kurs zu bringen – das und mehr gibt’s in dieser spannenden Episode. Viel Spaß beim Anhören!
--------
19:04
--------
19:04
Was nicht passt, wird passend gemacht: IT-Karrieren nach Maß
420 Schulungstage in einem Jahr! Das bieten Dr. Nina Feller und das Team der Global Function People & Development unseren Mitarbeitenden bei Rödl & Partner im Bereich Personalentwicklung! Bei "IT im Gespräch" mit Podcast-Host und Leiter des Geschäftsfelds Unternehmens- und IT-Beratung Jens Hinkelmann geht es in dieser Folge um die Bedeutung der Personalentwicklung und der Karrieremodelle bei Rödl & Partner – insbesondere auch wie diese in der Unternehmens- und IT-Beratung umgesetzt werden. Egal ob fachlich, methodisch oder „sozial“: Abgestimmt auf alle Disziplinen in unserem Unternehmen gibt es ein großes Angebot an internen Schulungen in unserer Inhouse Academy, dem „Campus“. Hinzukommen tolle Talent -Veranstaltungen, die die Mitarbeitenden trotz der unterschiedlichen Geschäftsfelder zusammenbringen. Und daraus ergeben sich oftmals die größten Erfolgsgeschichten – wenn auch manchmal an der Bar nach dem offiziellen Teil, wie Nina in dieser Episode berichtet. Die Interdisziplinarität, die Rödl & Partner für unsere Mandaten zu einem starken Partner macht, ist es auch, die uns intern voneinander lernen und gemeinsam wachsen lässt. Viel Spaß beim Anhören!
--------
19:50
--------
19:50
SAP zwischen Feuerlöscher & grüner Wiese: Warum Prozessverständnis entscheidend ist
SAP-Implementierung ist nicht nur Technik – sie steht und fällt mit dem richtigen Verständnis für die Prozesse dahinter. Genau hier setzt das Team der Rödl System Integration an: Wir sprechen nicht nur die Sprache der IT, sondern auch die der Fachbereiche. In dieser Folge von „IT im Gespräch“ spricht Jens Hinkelmann mit Dorothee Barthel, Senior SAP Consultant und Managerin bei Rödl & Partner – und ehemalige Controllerin. Ihr Weg in die IT-Beratung zeigt, warum unser Ansatz so erfolgreich ist: Wer Prozesse aus der Anwenderperspektive kennt, kann sie verbessern und in SAP so abbilden, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Deshalb stellt Dorothee zu Beginn jedes Projekts dieselbe Frage: „Was soll das Ergebnis im Reporting sein?“ Denn nur wenn das Reporting von Anfang an mitgedacht wird, können die Prozesse so verändert werden, dass das SAP-System unserer Kunden zukünftig nicht nur Zahlen liefert, sondern auch die Grundlage für eine datengetriebene Unternehmenssteuerung schafft. Diese Episode gibt nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der SAP-Implementierung, sondern zeigt auch, dass die besten technologischen Lösungen, die sind, die von Anfang an in enger Abstimmung mit den tatsächlichen Nutzern und ihren Bedürfnissen entwickelt werden.
--------
15:37
--------
15:37
3, 2, 1: Wer drückt den roten Knopf? (Teil 2)
„100%ige Sicherheit in der Cyberwelt?“ Nur eine Illusion, solange Unternehmen von IT abhängig sind, wie Roland Leick und Jens Hinkelmann in dieser Episode von „IT im Gespräch“ treffend feststellen. Die Fortsetzung des Gesprächs mit dem Geschäftsführer der Rödl IT Operation GmbH und cloudgermany.de GmbH vertieft das unermüdliche Ringen um Sicherheit in einer Zeit, in der Cyberangriffe an der Tagesordnung sind. Im Kern des Gesprächs steht das Zusammenspiel von technologischen Vorsorgestrategien mit internen Prozessen, wie zum Beispiel die Vergabe eines Abschaltmandats, der Einhaltung gesetzlicher Regulierungen sowie die essenzielle Kommunikation zwischen allen beteiligten Akteuren. Roland und Jens diskutieren dabei die Notwendigkeit, klare Zuständigkeiten zu definieren, da schnelles Handeln in Krisenzeiten entscheidend ist, um potenzielle Schäden zu minimieren. Auf technischer Ebene wird die strategische Bedeutung von Security Operation Centers diskutiert und warum ein durchdachtes Backup-System nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um geschäftsfähig zu bleiben. Denn Roland macht deutlich: Unternehmen, die nicht auf proaktive Sicherheitsmaßnahmen setzen, leiden oft monate- oder gar jahrelang unter den langfristigen Auswirkungen von Cyberangriffen. Daher ist diese Folge ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie man sich am besten gegen die immer ausgeklügelteren Angriffe der Cyberkriminellen wappnet.
Wenn es um ganzheitliche Beratung geht, setzt Rödl & Partner Maßstäbe. Dabei ist das Geschäftsfeld Unternehmens- und IT-Beratung ein zentraler Baustein in der Symbiose von Wirtschaft, Recht und Technologie. In „IT im Gespräch" schlagen wir die Brücke zwischen Prozessen, digitalen Innovationen und der Menschlichkeit, die uns ausmacht. Mit Jens Hinkelmann, Geschäftsführer der Rödl IT Consulting und Host dieses Podcasts, erleben Sie monatlich spannende Dialoge und authentische Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie, was uns antreibt und aktuell bewegt, was die IT Consulting von Rödl & Partner so besonders macht und welche Menschen dafür verantwortlich sind. Für all diejenigen, die an der Gestaltung von IT-Lösungen von morgen interessiert sind.