Rund um den „Black Friday“ locken vermeintlich unschlagbare Deals. Doch lohnt sich der angeblich beste Preis wirklich immer? Wie gängig sind Tricks und Fallen? Sind üble Arbeitsbedingungen und wachsende Müllberge der wahre Preis für unsere Lust an der Schnäppchenjagd? Und: Muss die Politik strengere Regeln setzen - auch gegen die neuen Shoppingportale aus China?
--------
1:14:38
--------
1:14:38
Ist das Internet tot? Alicia Joe im Interview
Ein paar Urlaubsfotos, mit Freunden chatten und sich über das Weltgeschehen austauschen: Social Media hat doch mal so gut angefangen. Und jetzt? Hass und Fake News, Bots in den Kommentaren, KI-Inhalte, die kaum noch von der Realität zu unterscheiden sind. Ist Social Media tot? Was ist dran an der Dead Internet Theory? Braucht es härtere Regeln? Darüber spricht Louis Klamroth mit Meinungsbloggerin Alicia Joe.
--------
23:50
--------
23:50
Wie geht ein gutes Leben mit Demenz?
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Es gibt immer mehr Pflegebedürftige. Mindestens 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt. Wie können sie am besten unterstützt und versorgt werden? Neun von zehn Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut, nur zehn Prozent im Heim. Was kann für pflegende Angehörige getan werden? Wie muss unser Pflegesystem verbessert werden, damit alle in Würde alt werden können?
--------
1:15:18
--------
1:15:18
Aufstand der Jungen: Wird die Rente unbezahlbar?
„Es reicht!“ Die jüngsten Abgeordneten von CDU und CSU protestieren gegen die Rentenpläne der Bundesregierung. Die Kosten in der Zukunft? „Eindeutig zu hoch!“ Ist jetzt der Zeitpunkt für eine grundlegende Reform der Alterssicherung? Sind in unserer Gesellschaft die Lasten zwischen Jung und Alt gerecht verteilt? Sollte es zukünftig ein Gesellschaftsjahr für junge Männer und Frauen oder sogar ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentnerinnen und Rentner geben?
--------
1:14:16
--------
1:14:16
Alles wird teurer: Was tun gegen die steigenden Preise?
Fleisch, Obst und Schokolade werden immer teurer. Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent in die Höhe geschossen. Aber nicht nur die Preise für Nahrungsmittel sind gestiegen, auch die für Dienstleistungen. Wer kann sich das noch leisten? Welche Verantwortung trägt der Einzelhandel für diese Teuerung? Und was muss die Politik gegen die Inflation unternehmen?