Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftFreiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Nicole Zätzsch
Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 90
  • #79 Resilienz kann man trainieren - Ein Gespräch mit Carolin Giesemann
    In dieser Folge begrüße ich Carolin Giesemann, Trainerin, Coach und Autorin mit Schwerpunkt Resilienz und mentale Gesundheit. Gemeinsam mit Ines Bruckschen hat Carolin das Buch „Der Resilienzfaktor“ geschrieben, das zweigt, Führungskräfte und Teams Krisen souverän meistern können. Die Autorinnen stellen am Anfang ihres Buchs die große Frage „Was brauchen wir für ein gelingendes Leben?“ Resilienz wird nicht als fixe Eigenschaft, sondern als dynamische, erlernbare Haltung und Prozess beschrieben. Zentral im Podcast: Die Rolle von Akzeptanz, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit als Erfolgsfaktoren für moderne Führung und die individuelle Resilienz. Carolin und ich sprechen über Denkmuster und die Fähigkeit, Verantwortung für das eigene Handeln und Fühlen zu übernehmen. Weiterhin teilt Carolin mit uns praktische Strategien zum Stärken der eigenen Resilienz und stellt effektive Übungen wie die „Energizer Minis“ vor – keine Routinen für mehr Energie und Stabilität im Alltag. Wichtige Links: - www.resilienzfaktor.de - https://www.linkedin.com/in/carolin-giesemann/ - https://www.linkedin.com/in/ines-bruckschen/
    --------  
    45:22
  • #78 „Ich kann es noch nicht“ - wie Growth Mindset Arbeit stärkt – Ein Gespräch mit Lisa Wolf
    In dieser Folge von „Freiraum für Führungskräfte“ spricht Nicole Zätzsch mit Lisa Wolf, Circle Lead Human Performance bei der Voltavision GmbH – einem Unternehmen, das Prüflabore für Energiespeicher betreibt und dabei ein außergewöhnlich modernes Verständnis von Zusammenarbeit lebt. Voltavision ist ein Beispiel dafür, wie Organisationen mit Vertrauen, Eigenverantwortung und Stärkenorientierung wachsen – und wie Kulturentwicklung wirklich von innen heraus funktioniert. Lisa bringt eine junge, frische Perspektive in das Gespräch – und teilt offen, was sie auf ihrem Weg geprägt hat. Sie erzählt von ihrer Grundschullehrerin, die ihr das Gefühl gab, gesehen zu werden, von ihrer Querflötenehrerin, die ihr immer wieder sagte: „Du kannst es noch nicht“, und von den Gründern von Voltavision, die ihr Vertrauen schenkten und sie ermutigten, ihren eigenen Weg zu gehen. Diese Haltung – das konsequente Denken in Möglichkeiten – hat Lisas Mindset geformt und prägt ihre Arbeit bis heute: als Führungskraft, Gestalterin und Impulsgeberin. Darum geht’s in dieser Folge: • Growth Mindset als innere Haltung: Lisa beschreibt, wie bedeutsam es ist, früh positive Vorbilder zu haben, die Vertrauen schenken und Entwicklung ermöglichen. Aus dem Satz „Du kannst es noch nicht“ wurde für sie ein Lebensprinzip – eine Haltung, die Mut macht, Neues auszuprobieren und nicht am eigenen Unvermögen zu scheitern. Für sie ist Growth Mindset kein Trend, sondern eine Haltung, die tägliche Arbeit und persönliche Entwicklung prägt. • Stärkenarbeit als Energiequelle: Gemeinsam mit Nicole reflektiert Lisa, warum es Arbeit stärkend macht, wenn Menschen das tun dürfen, was sie gut können – und wie entscheidend es ist, die eigenen Stärken zu kennen. Sie beschreibt, wie Voltavision bewusst darauf achtet, dass die unterschiedlichen Perspektiven und Begabungen im Team sichtbar werden. Denn wenn jeder Mensch seine Stärken einbringen kann, entsteht Energie, Leichtigkeit und echtes Miteinander. • Rollenbasiertes Arbeiten als Rahmen für Verantwortung: Bei Voltavision wird nach Prinzipien der Holakratie gearbeitet. Das bedeutet: klare Rollen, klare Verantwortlichkeiten und ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum. Jede Rolle ist mit einem Purpose verbunden, und wer sie übernimmt, gestaltet eigenständig, wie dieser Purpose erfüllt wird. So entsteht Vertrauen – und ein Arbeitsumfeld, das auf Selbstorganisation statt Kontrolle baut. • Inner Work als Basis für nachhaltige Zusammenarbeit: Ein weiterer Schwerpunkt bei Voltavision liegt auf persönlicher Weiterentwicklung. Lisa und ihr Team haben mehrere sogenannte Lernreisen entwickelt – Programme, die sich mit Themen wie Inner Work, Kommunikation, Feedback und Konfliktfähigkeit befassen. Die Teilnehmenden lernen, sich selbst besser zu verstehen, bewusster zu kommunizieren und Verantwortung für ihr eigenes Wachstum zu übernehmen. Aufgrund der großen Nachfrage werden diese Lernreisen inzwischen auch für Externe angeboten – um noch mehr Menschen auf dem Weg zu nachhaltiger Zusammenarbeit zu begleiten. (Link unten) Fazit: Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie stark die Haltung des „Noch nicht“ – das Growth Mindset – Arbeit verändern kann. Wenn Menschen Vertrauen spüren, sich ihrer Stärken bewusst sind und Freiraum bekommen, entsteht eine Kultur, in der Entwicklung selbstverständlich wird. Lisa Wolf steht für eine neue Generation von Führungskräften, die Arbeit nicht als Ort der Erschöpfung, sondern der Energie versteht – weil sie Haltung, Sinn und Stärken in Einklang bringt. Kurse hier: https://25571808.hs-sites-eu1.com/voltavision-academy
    --------  
    36:36
  • #77 Konflikte als Motor der Entwicklung – im Gespräch mit Mediatorin Sophia Seibt-Maaß
    In dieser Folge spricht Nicole mit Sophia Seibt-Maaß, zertifizierter Mediatorin mit großer Leidenschaft für Kommunikation, Klarheit und menschliche Entwicklung. Sophia erklärt, was Mediation ist, warum Konflikte ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sind und wie man lernt, konstruktiv damit umzugehen – auch ohne direkt einen Mediator hinzuziehen zu müssen. Konflikte verstehen und neu denken In unserem gesellschaftlichen Bewusstsein wird der Konflikt oft als etwas Negatives und Störendes betrachtet, was zu einer weit verbreiteten Vermeidungshaltung führt. Viele Menschen haben zu Hause nie gelernt, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Sophias Mission: Konflikte sind kein Problem, sondern ein Anzeiger. Sie funktionieren wie ein Thermometer, das eine Temperatur anzeigt – und damit ein Signal gibt, dass etwas gesehen, geklärt oder verändert werden möchte. Mediation als Weg zu Verständnis und Klarheit Mediation ist ein strukturierter Prozess, der Menschen hilft, einander zuzuhören, Perspektiven zu verstehen und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Oft braucht es dazu eine neutrale Person, die das Gespräch leitet und für eine sichere, respektvolle Kommunikation sorgt. So können selbst festgefahrene Situationen in Bewegung kommen. Die Rolle des Mediators Wenn Emotionen hochkochen, verlieren wir leicht den Überblick. Der Mediator bietet Struktur, stellt Fragen, spiegelt und führt die Beteiligten Schritt für Schritt durch den Prozess des Verstehens. Die Lösung entsteht dabei immer in den Köpfen und Herzen der Beteiligten selbst – und genau das macht sie nachhaltig. Sophias Arbeitsfelder Sophia begleitet sowohl Paare in Trennung, die als Familie verbunden bleiben wollen, als auch Familienunternehmen im Generationswechsel. Gerade dort, wo Emotionen und wirtschaftliche Verantwortung ineinandergreifen, zeigt sich, wie kraftvoll Mediation als verbindendes Instrument wirken kann. Fazit Konflikte sind kein Zeichen des Scheiterns, sondern Einladungen zur Weiterentwicklung. Wer lernt, sie anzunehmen und konstruktiv zu bearbeiten, schafft Raum für Beziehung, Verständnis und nachhaltige Lösungen – im privaten wie im beruflichen Kontext. Wie du Sophia Seibt-Maaß erreichst: https://www.linkedin.com/in/sophia-seibt-maa%C3%9F-94a2b3202?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app www.arsformae.com
    --------  
    38:03
  • #76 Zuversicht ist ein Tun - Ein Gespräch mit Vera Starker zu der neuen FührungsKRAFT
    Ein Gespräch mit Vera Starker ist immer ein großes Vergnügen, egal ob bei einer ihrer Lesungen oder hier im Podcast. Sie verbindet kluge Höhenflüge mit ganz konkreten Praxistipps und krönt das mit einem herrlichen Humor. Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin, Bestsellerautorin und Co-Founderin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation, der zu New Work forscht und berät. Gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Dr. Katharina Roos forscht und schreibt großartige Bücher, gleich zwei über das heutige Thema Zuversicht. Schon ihr erstes Buch "Mut zur Zuversicht" hatte es mir angetan. Das Buch hat mir viele wertvolle Einsichten und ganz konkrete Ansätze geliefert, wie wir in diesen Zeiten der Krisen ins Handeln kommen. Darum geht es auch in ihrem neuen Buch "Zuversicht - Die neue Führungskraft". Das Buch richtet sich nicht nur an Führungskräfte, sondern spricht von Zuversicht als eine Kraft zum Führen. Selbstführung und die Führung anderer. In Krisenzeiten ändert sich Führung. Starker und Roos konnten beobachten, dass viele Führungskräfte unter Druck eine Tendenz zu einer konservativen Haltung entwickeln. Sie führen autoritärer. Dabei wünschen sich die Mitarbeitenden Klarheit, Transparenz und sozialer Belastbarkeit. Ein hoch spannendes Gespräch, das Mut und Zuversicht für herausfordernde Zeiten gibt.
    --------  
    42:03
  • #Summer Classics - Die Magie der Morgenroutine
    Hier kommt wieder eine alte Folge, neu aufgelegt. Die Folge, die ich in meinen Coachings wohl am häufigste empfehlen. Zusammen mit der Bonusfolge zur Meditation. Hast du eine Morgenroutine? Für viele heißt das Griff zum Handy und eine Tasse Kaffee. Was wäre, wenn du mit dir selbst anfangen würdest. Check-in bei dir selbst und Fokus auf das, was dir heute wichtig ist. Meine Ideen und Erfahrungen hierzu teile ich mit dir in dieser Folge.
    --------  
    15:31

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Selbstbestimmung und Klarheit im Leben. Nicole Zätzsch teilt ihre Erlebnisse aus ihren Coachings, persönliche Erfahrungen als Führungskraft und Personalleiterin sowie ihr Wissen aus der Positiven Psychologie. Hier finden Sie Experteninterviews, konkrete, leicht umsetzbare Coachingstipps und wissenschaftlich fundierte Methoden für Ihren Berufsalltag. Kurz, konkret und auf dem Punkt. Alle 14 Tage
Podcast-Website

Höre Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben, Doppelgänger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 9:36:30 AM