#77 Konflikte als Motor der Entwicklung – im Gespräch mit Mediatorin Sophia Seibt-Maaß
In dieser Folge spricht Nicole mit Sophia Seibt-Maaß, zertifizierter Mediatorin mit großer Leidenschaft für Kommunikation, Klarheit und menschliche Entwicklung. Sophia erklärt, was Mediation ist, warum Konflikte ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sind und wie man lernt, konstruktiv damit umzugehen – auch ohne direkt einen Mediator hinzuziehen zu müssen.
Konflikte verstehen und neu denken
In unserem gesellschaftlichen Bewusstsein wird der Konflikt oft als etwas Negatives und Störendes betrachtet, was zu einer weit verbreiteten Vermeidungshaltung führt. Viele Menschen haben zu Hause nie gelernt, konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Sophias Mission: Konflikte sind kein Problem, sondern ein Anzeiger. Sie funktionieren wie ein Thermometer, das eine Temperatur anzeigt – und damit ein Signal gibt, dass etwas gesehen, geklärt oder verändert werden möchte.
Mediation als Weg zu Verständnis und Klarheit
Mediation ist ein strukturierter Prozess, der Menschen hilft, einander zuzuhören, Perspektiven zu verstehen und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Oft braucht es dazu eine neutrale Person, die das Gespräch leitet und für eine sichere, respektvolle Kommunikation sorgt. So können selbst festgefahrene Situationen in Bewegung kommen.
Die Rolle des Mediators
Wenn Emotionen hochkochen, verlieren wir leicht den Überblick. Der Mediator bietet Struktur, stellt Fragen, spiegelt und führt die Beteiligten Schritt für Schritt durch den Prozess des Verstehens. Die Lösung entsteht dabei immer in den Köpfen und Herzen der Beteiligten selbst – und genau das macht sie nachhaltig.
Sophias Arbeitsfelder
Sophia begleitet sowohl Paare in Trennung, die als Familie verbunden bleiben wollen, als auch Familienunternehmen im Generationswechsel. Gerade dort, wo Emotionen und wirtschaftliche Verantwortung ineinandergreifen, zeigt sich, wie kraftvoll Mediation als verbindendes Instrument wirken kann.
Fazit
Konflikte sind kein Zeichen des Scheiterns, sondern Einladungen zur Weiterentwicklung. Wer lernt, sie anzunehmen und konstruktiv zu bearbeiten, schafft Raum für Beziehung, Verständnis und nachhaltige Lösungen – im privaten wie im beruflichen Kontext.
Wie du Sophia Seibt-Maaß erreichst:
https://www.linkedin.com/in/sophia-seibt-maa%C3%9F-94a2b3202?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app
www.arsformae.com