Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftFidelity Podcast Kapitalmarkt

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Fidelity International
Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 105
  • Tech-Monopole: Wenn wenige die Regeln bestimmen – Teil 1
    Die größten Tech-Konzerne der Welt stehen in der Kritik: Sie bauen Plattform-Monopole auf, beeinflussen den öffentlichen Diskurs und Europas Demokratie. Sagt jedenfalls der Medienwissenschaftler Martin Andree. Im Podcast erklärt er, wie Google, Apple und Co. zu ihrer privilegierten Position gekommen sind. Wie sie ihre Macht heute ausspielen. Und was ihr Einfluss für die Zukunft von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedeutet. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Teil 2 zum Thema 'Tech-Monopole' erscheint morgen. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    28:23
  • Rente und Co.: Warum sich der Staat für die soziale Sicherung nicht verschulden sollte – Teil 2
    Die demografische Uhr tickt: Zahlen immer weniger arbeitende Menschen in unsere sozialen Sicherungssysteme ein, steigen die Beitragssätze. Und die Frage ist nicht, ob das passiert, sondern wann, meint Professor Martin Werding, Wirtschaftsweise und Professor für Sozialpolitik. Er erläutert, warum sich der Staat für die Rente und Co. nicht stärker verschulden darf. Wieso wir die Privilegien des Beamtenstandes überdenken sollten und was Generationengerechtigkeit bedeutet.Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Rente und Co'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    20:29
  • Rente und Co: Reformstau in der Politik – Teil 1
    Müssen wir bald immer länger arbeiten bis zur Rente? Der Wirtschaftsweise Prof. Martin Werding ist der Ansicht, dass wir darum wahrscheinlich nicht herumkommen werden. Denn die Bevölkerung in Deutschland wird älter – und das hat Folgen für unsere sozialen Sicherungssysteme. Im Podcast erklärt er, warum das Umlagesystem an seine Grenzen stößt. Welche Rolle der Kapitalmarkt zukünftig für unsere Altersvorsorge spielen könnte. Und was wir von Japan lernen können. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema 'Rente und Co'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    27:13
  • Die Dollar-Dämmerung: Das Geldsystem der Zukunft – Teil 2
    Auch wenn der US-Dollar als Leitwährung ins Wanken geraten ist, steht für den Experten für internationale Geldsysteme Jörg Bibow fest: Zurzeit gibt es kaum Alternativen dazu. Der Euro etwa, inzwischen mit einigem Abstand die zweitwichtigste Währung der Welt, wird den Dollar so schnell nicht ersetzen können. Bibow erklärt auch, wie es um digitales Zentralbankgeld steht und warum der chinesische e-Yuan bisher weitgehend erfolglos geblieben ist. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 1 zum Thema 'Die Dollar-Dämmerung'. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    25:53
  • Die Dollar-Dämmerung: Warum die Weltleitwährung wankt – Teil 1
    Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt der US-Dollar als stabiler Anker der Weltwirtschaft. Doch die jüngsten US-Zölle, widersprüchliche Signale zur Schuldenpolitik und geopolitische Spannungen nagen am Vertrauen in die wichtigste Währung der Welt. Im Podcast erklärt der Ökonom Jörg Bibow, warum die Rolle des Dollars als Leitwährung nicht auf ewig in Stein gemeißelt ist und wie Trumps Politik das Vertrauen in die USA als verlässlichen Finanzpartner untergräbt. Außerdem erklärt er, wo bereits eine regelrechte Ent-Dollarisierung begonnen hat. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Hören Sie hier Teil 2 zum Thema ‘Die Dollar-Dämmerung‘. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.See omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    19:11

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. Disclaimer Österreich: Wir empfehlen Ihnen Anlageentscheidungen nur auf Grund detaillierter Informationen zu fällen. Investitionen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden. Diese Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei den berechtigten Vertriebsstellen, beim europäischen Service-Center in Luxemburg, FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette, BP 2174, L-1021 Luxemburg sowie bei der Zahlstelle in Österreich UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich oder über www.fidelity.at. Fidelity Funds “FF” ist eine offenen Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. Herausgeber: FIL (Luxembourg) S.A., zugelassen und beaufsichtigt von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).
Podcast-Website

Höre Fidelity Podcast Kapitalmarkt, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Fidelity Podcast Kapitalmarkt: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 2:45:08 AM