Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungFernstudi.fm

Fernstudi.fm

Christian Wolf
Fernstudi.fm
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Zeitmanagement im Fernstudium: Das sagen Studierende
    Zeitmanagement gehört zu den größten Herausforderungen im Fernstudium – besonders dann, wenn Beruf, Familie und andere Verpflichtungen mit dem Studium in Einklang gebracht werden müssen. Wie Studierende mit diesen Anforderungen umgehen, welche Methoden sich im Alltag bewährt haben und welche Stolpersteine es zu meistern gilt, darüber hat Christian mit seinen Gästen in vielen Folgen von Fernstudi.fm gesprochen. Zu Wort kommen hier sieben Studierende verschiedener Hochschulen, Studiengänge und Lebenssituationen: ob im dualen Studium, mit Kindern, in Vollzeittätigkeit oder in parallelen Studienprogrammen. Sie berichten, wie sie ihren Studienalltag strukturieren, was ihnen hilft, motiviert zu bleiben, und welche Zeitmanagement-Techniken für sie persönlich funktionieren. Ob Kalender-Apps, feste Lernfenster oder spontane Lernphasen am Wochenende – die Einblicke sind so vielfältig wie die Menschen dahinter. Diese Folge fasst zusammen, wie Fernstudierende Zeitmanagement individuell angehen – und bietet dabei praxisnahe Anregungen für alle, die ihr Studium besser organisieren möchten. Inhalt: 00:00 Intro 02:08 Alba Schlesinger (Bachelor Pädagogik und Wirtschaftspsychologie an der IU gleichzeitig) 08:45 Tamara Bronsema (Bachelor Mediendesign an der IU mit Kind und Selbstständigkeit) 13:47 Kim Nguyen (Dualer Bachelor Online Marketing an der IST) 17:00 Norman Rost (B.A. Medien- & Kommunikationsmanagement an der Hochschule Fresenius mit Arbeit an der Hochschule) 24:28 Sarah Aschenbrenner (Bachelor Angewandte Psychologie an der APOLLON mit 3 Kindern) 33:34 Katja (Bachelor Soziale Arbeit an der APOLLON und Kindheitspädagogik für Erzieher:innen an der IU gleichzeitig) 42:54 Robin Strobel (Master Technologie- & Innovationsmanagement an der AKAD University mit Vollzeitarbeit) Die Podcasts im Überblick: 👉 Alba: https://www.fernstudi.net/podcast/28 👉 Tamara: https://www.fernstudi.net/podcast/3 👉 Kim: https://www.fernstudi.net/podcast/40 👉 Norman: https://www.fernstudi.net/podcast/5 👉 Sarah: https://www.fernstudi.net/podcast/41 👉 Katja: https://www.fernstudi.net/podcast/45 👉 Robin: https://www.fernstudi.net/podcast/19 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu Abonniert unseren: 🎙️ Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5kRQqyyccQA4YtXU39vh6i 🎙️ Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fernstudi-fm/id1627889342
    --------  
    53:53
  • Von Prompting bis Deep Research: Wie du KI im Studium optimal nutzt - mit Patricia Findel
    Künstliche Intelligenz bietet im Studium enorme Potenziale – von effizienter Recherche über automatisierte Analyse bis hin zur individuellen Lernunterstützung. Wer als Studierender mit KI effizient und wissenschaftlich arbeiten möchte, benötigt für den gezielten Einsatz jedoch mehr als nur Grundwissen. Patricia Findel ist Business Analystin in der IT, Wirtschaftsjuristin, „Marketingtante“, Gründerin von RockyourStudium - und nun schon zum zweiten Mal zu Gast im Podcast. Mit bald drei Master-Abschlüssen, kennt Sie die Herausforderungen des Studiums aus eigener Erfahrung und ist stets auf der Suche nach Lösungen für jede Art von Studienproblemen – mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz digitaler Tools und KI. In Podcast-Folge 48 spricht sie mit Christian über den sinnvollen Einsatz von KI im Studium. Thematisiert werden unter anderem AI Literacy, die Funktionsweise und Auswahl von Sprachmodellen, effektives Prompting sowie der Nutzen von Custom GPTs. Darüber hinaus stellen die beiden verschiedene KI-Tools wie MAXQDA, Albus AI oder Mapify vor. Abschließend geht es um Deep Research, Prüfungsvorbereitung mit KI und individuelle Lernstrategien. Inhalt: 00:00:00 Vorschau 00:02:19 Patricia stellt sich kurz vor 00:08:35 Was ist AI Literacy? Warum ist sie wichtig? 00:13:32 Was sind KI-Sprachmodelle? Warum gibt es verschiedene? 00:18:17 Prompting-Tipps 00:24:34 Was bringen Custom GPTs? 00:30:11 KI-Tools fürs Studium: MAXQDA 00:35:55 KI-Tools fürs Studium: Notion & ChatGPT 00:40:05 KI-Tools fürs Studium: Video Summarizer & Albus AI 00:42:25 KI-Tools fürs Studium: Mapify 00:46:41 KI-Tools fürs Studium: ChatGPT, Perplexity & Co. 00:51:52 Was ist Deep Research? 00:56:56 Prüfungsvorbereitung mit KI-Tools 01:04:10 Abschließende Worte & wo man Patricia im Internet begegnet Patricia im Internet: ➡️ Website: www.rockyourstudium.de ➡️ Youtube: @rockyourstudium ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-findel/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/rockyourstudium/ Im Podcast erwähnt: 👉 Erster gemeinsamer Podcast über Zeitmanagement-Methoden: https://www.fernstudi.net/podcast/6 👉 Dr. Isabella Buck „Wissenschaftliches Schreiben mit KI (Studieren, aber richtig)“: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563657 KI-Tools: 👉 ChatGPT: https://chatgpt.com 👉 MAXQDA: https://www.maxqda.com 👉 Notion: https://www.notion.com 👉 Video Summarizer: https://videosummarizerai.com 👉 Albus AI: https://albus.org 👉 Mapify: https://mapify.so 👉 Perplexity: https://www.perplexity.ai 👉 Claude: https://claude.ai Abonniert uns als Podcast auch auf: 🎙️ Spotify: https://open.spotify.com/show/5kRQqyyccQA4YtXU39vh6i 🎙️ Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fernstudi-fm/id1627889342
    --------  
    1:06:11
  • Effizient lernen im Fernstudium: Das sagen Experten zu Lernstrategien & - methoden im Studium
    Ein Fernstudium bringt viele Chancen mit sich – zeitliche Flexibilität, ortsunabhängiges Lernen und die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Doch genau diese Vorteile stellen auch eine große Herausforderung dar: Lernen im Fernstudium bedeutet meist, sich Inhalte eigenständig zu erarbeiten, sich selbst zu organisieren und dabei Motivation, Zeit und Energie gut zu managen. Ohne tägliche Präsenzveranstaltungen oder unmittelbaren Austausch mit Kommiliton:innen kann es schwerfallen, dran zu bleiben – besonders, wenn Familie und Job ebenfalls Aufmerksamkeit fordern. Wie lernt man also effizient und nachhaltig, ohne sich zu überfordern? Welche Strategien helfen wirklich? Die Meinungen dazu gehen unter Studierenden gerne einmal auseinander (siehe Folge 42) und ziehen sich wie ein roter Faden durch mittlerweile bald 50 Folgen von fernstudi.fm. In dieser Folge haben wir für euch Strategien, Methoden und Tipps der Expert:innen aus unseren Podcasts noch einmal zusammengefasst. Mit dabei: Lerncoach Gabriel Gorbach, Tim Reichel vom Studienscheiss-Verlag, die Leiterin der Akademie für Aus-, Fort- & Weiterbildung am Klinikum Nürnberg Dr. Julia Simon, und Studimentorin Manuela Gnann. Inhalt: 00:00 Vorschau 00:54 Intro 02:02 Gabriel über Langzeitgedächtnis, Skripte & Karteikarten 04:08 Tim über Effizienz & Motivation mit Pareto-Prinzip & 5-Minuten-Regel 17:23 Manuela über eine geeignete Lernumgebung & -strategien 24:51 Gabriel über effizientes Lesen 28:29 Julia über effiziente Lernmethoden Die Gäste im Internet: 🔗 Gabriel Gorbach: linkedin.com instagram.com youtube.com tiktok.com 🔗 Tim Reichel: linkedin.com instagram.com youtube.com tiktok.com 🔗 Manuela Gnann linkedin.com instagram.com 🔗 Julia Simon: linkedin.com instagram.com youtube.com tiktok.com Die Podcasts mit unseren Experten im Überblick: 👉 "Schneller lernen im Studium" mit Gabriel: fernstudi.net/podcast/1 👉 "Trotz Doppelbelastung schnell studieren" mit Gabriel: fernstudi.net/podcast/10 👉 "Alles über Motivation im Fernstudium" mit Manuela: fernstudi.net/podcast/15 👉 "Mehr Produktivität im Fernstudium" mit Tim: www.fernstudi.net/podcast/18 👉 "Selbstzweifel & Prüfungsangst im Studium überwinden" mit Gabriel: fernstudi.net/podcast/21 👉 "Skripte im Fernstudium schnell & effizient lernen" mit Gabriel: fernstudi.net/podcast/22 👉 "Wie man alles unter einen Hut bekommt" mit Gabriel: fernstudi.net/podcast/30 👉 "So gelingt effizientes Zeitmanagement" mit Julia: fernstudi.net/podcast/34 "Besser Lernen" - unsere Youtube-Playlist mit allen Tipps zum Lernen: ▶️ www.youtube.com/playlist Abonniert uns als Podcast auch auf: 🎙️ Spotify: https://open.spotify.com/show/5kRQqyyccQA4YtXU39vh6i 🎙️ Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fernstudi-fm/id1627889342
    --------  
    32:43
  • Mental Load im Fernstudium: Balance in Beruf, Familie & Lernen finden | mit Kirsten Hofmann-Grunert
    Mentale Belastung ist für viele Studierende, insbesondere im Fernstudium, eine große Herausforderung. Der Spagat zwischen Beruf, Familie und Lernen führt häufig zu einem Mental Load, der langfristig zu Überforderung und Erschöpfung führen kann. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und wie lassen sich Anzeichen sowie Ursachen erkennen und bewältigen? Kirsten Hofmann-Grunert ist Psychologin und Mental Coach. Nach einer Karriere mit Führungspositionen in der Tourismusbranche fand sie über einen persönlichen Umbruch den Weg zum Master in Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Spezialisierung auf Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie. Heute arbeitet sie als Selbstständige mit Privatpersonen und Unternehmen u.a. in den Schwerpunkten psychische Gesundheit, Stressbewältigung und Burnout-Prävention, sowie als Dozentin am Bildungswerk für therapeutische Berufe. In Podcast-Folge 46 spricht Kirsten mit Christian über die Mechanismen von Mental Load und Mental Overload. Dabei werden nicht nur mentale, emotionale und physische Anzeichen und Auswirkungen beleuchtet, sondern auch die Ursachen und individuelle Strategien zur Entlastung diskutiert. Inhalt: 00:00 Schönen guten Tag 01:57 Kirsten Hofmann-Grunert stellt sich vor 10:45 Was bedeutet „Mental Load“? 15:33 Was bedeutet „Mental Overload“? 17:02 Mentale Anzeichen und Auswirkungen von Mental Overload 25:55 Emotionale Anzeichen und Auswirkungen von Mental Overload 31:28 Physische Anzeichen und Auswirkungen von Mental Overload 34:55 Ursachen für Mental Overload 46:06 Strategien zur Bewältigung 56:06 Buchempfehlungen von Kirsten Hofmann-Grunert 58:37 Wie man mit Kirsten Hofmann-Grunert in Kontakt treten kann Kirsten Hofmann-Grunert im Internet: ➡️ Website: https://kirsten-hofmanngrunert.de/ ➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kirsten-hofmann-grunert-000526124/ ➡️ Gedankenmanufaktur: https://gedankenmanufaktur-lahndill.de/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/gedankenmanufaktur_lahndill/ ➡️ Facebook: https://www.facebook.com/people/Die-Gedankenmanufaktur-Lahn-Dill/100082811705054/ Im Podcast erwähnt: 👉 Interview zum Fernlehrgang Psychologische Beratung am BTB: https://www.youtube.com/watch?v=4J733N90NB4 👉 Übersicht zur Heilerlaubnis nach Bundesländern: https://www.therapie.de/psyche/info/psychotherapie-ausbildung/wissenswertes/heilerlaubnis-regelungen-der-bundeslaender/ 👉 Buchempfehlung: „50 Sätze, die das Leben leichter machen“ von Karin Kuschik: https://www.amazon.de/S%C3%A4tze-die-Leben-leichter-machen/dp/349900836X 👉 Buchempfehlung „Stress dich richtig!“ von Jacob Drachenberg: https://www.amazon.de/Stress-dich-richtig-Entscheidungen-Gelassenheit-ebook/dp/B09MXNLM5B 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu
    --------  
    58:38
  • Doppelstudium + Job & ohne Abi: Katja über ihr Fernstudium Soziale Arbeit & Kindheitspädagogik
    In Folge 45 ist Katja zu Gast bei Christian. Und sie hat eine umfangreiche Bildungsbiografie: Katja absolvierte mehrere Ausbildungen – darunter als Friseurin und Erzieherin – bevor sie sich entschied, gleich zwei Studiengänge parallel zu studieren. Aktuell studiert sie Soziale Arbeit an der APOLLON Hochschule sowie Kindheitspädagogik für Erzieher:innen an der IU Internationale Hochschule. Im Gespräch erzählt Katja, wie ihr Bildungsweg zustande kam, welche Herausforderungen und Vorteile das berufsbegleitende Fernstudium mit sich bringt und wie sie ihren Alltag zwischen Job und zwei Studiengängen organisiert. Außerdem berichtet sie von ihrem Engagement als Mentorin, über ihre Erfahrungen und Tipps zum Studieren ohne Abitur, zur Anerkennung von Vorleistungen und zur Nutzung von KI-Tools im Studium. Inhalt: 00:00 Vorschau 01:01 Katja stellt sich vor & berichtet über ihren Werdegang 13:52 Warum sich Katja für ein berufsbegleitendes Studium entschieden hat 16:29 Das erste Fernstudium: Erfahrungen mit dem Studium ohne Abitur an der APOLLON 22:28 Anerkennung von Vorleistungen 25:29 Mentorenprogramm an der Apollon 31:34 Das zweite Fernstudium: Kindheitspädagogik an der IU 36:17 Katjas Erfahrungen mit der Nutzung von Syntea & KI im Studium 41:43 Betreuung & Mentoring an der IU 44:35 Alltagsorganisation bei zwei Studiengängen Im Podcast erwähnt: 👉 B.A. Soziale Arbeit an der APOLLON: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/sozialarbeit/14202 👉 Kindheitspädagogik für Erzieher an der IU: https://www.fernstudi.net/fernstudium/humanwissenschaften/paedagogik/17007 👉 Unsere MS Word Tutorials: https://www.fernstudi.net/tutorials/ 👉 Syntea im ersten Test: https://www.youtube.com/watch?v=_mbpJT4xleg 👉 Lerndialog von Syntea im Test: https://www.youtube.com/watch?v=T8MQ_akUXn0 👉 Citavi Literaturverwaltung Schnellkurs: https://www.youtube.com/watch?v=d0UikSwJt9g 👉 Literaturverwaltung Zotero: https://www.zotero.org/ 👉 Daten- & Textanalyse MAXQDA: https://www.maxqda.com/de/software-inhaltsanalyse 👉 Erster Podcast mit Patricia Findel über Zeitmanagement: https://www.fernstudi.net/podcast/6 👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu
    --------  
    55:17

Weitere Bildung Podcasts

Über Fernstudi.fm

Fernstudi.fm ist der Podcast für Fernstudierende & Fernlerner. Wir reden über alles rund um die Themen Fernstudium, Onlinestudium, autodidaktisches Lernen, Arbeit & Karriere sowie Selbstorganisation & Work-Life-Balance. Die Interviews führt Christian Wolf, der 2009 den Onlinecampus für Fernlerner fernstudi.net gegründet hat. Der Podcast richtet sich an dich, wenn du online oder berufsbegleitend studierst, etwa an der FernUni Hagen, an der IU Internationalen Hochschule, an der Wilhelm Büchner Hochschule, der Hochschule Fresenius, der AKAD University. Unser Podcast richtet sich auch an alle, die sich per Fernunterricht weiterbilden, etwa am Institut für Lernsysteme, bei der Studiengemeinschaft Darmstadt, der HSB Akademie oder am Bildungswerk für therapeutische Berufe.
Podcast-Website

Hören Sie Fernstudi.fm, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Fernstudi.fm: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Beyond Business Cast
    Beyond Business Cast
    Wirtschaft, Firmengründung
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 4:04:06 PM