S4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?
Johannes und Roman wollen mehr über unsere Verwandten erfahren. Prof. Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primaten Zentrums, bringt Licht in den Dschungel.
--------
59:14
--------
59:14
S4E17 – Alter, was geht!? – Teil 2
Mehr über das Ziel von Alternsforschung und den Einsatz von Tieren erfahren Roman und Johannes im zweiten Teil von Alternsforscher Prof. Christoph Englert.
--------
21:51
--------
21:51
S4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1
Was bedeutet eigentlich Altern? Diese und weitere Fragen haben Johannes und Roman dem Alternsforscher Prof. Christoph Englert gestellt.
--------
31:28
--------
31:28
S4E15 – Tierversuche in den USA, Mutationsrate, Spiegelleben und Schlaf-Genetik
Roman und Johannes befassen sich diesmal mit Mutationen, Müdigkeit, gefährlichen Bakterien und aktuellen Bestrebungen in den USA.
--------
41:18
--------
41:18
S4E14 – Schlaglichter 05/25
Johannes und Roman blicken zurück auf den Tag des Versuchstiers (24. April). Und es gibt Neues von Gregor Mendel, dem Vater der Genetik.
Was weißt du über Tierversuche? Was genau ist das eigentlich? Und warum gibt es überhaupt Tierversuche? Auf sachliche, aber auch unterhaltsame Art disktuiert „Fabeln, Fell und Fakten“ über dieses extrem vielseitige Thema. Prof. Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München) und Dr. Roman Stilling (wissenschaftlicher Referent bei Tierversuche verstehen) sprechen über die Forschung in Biologie und Medizin, rechtliche Grundlagen, ethische Fragen, und viele andere Themen rund um Tierversuche. Dabei gehen sie auch typischen Fehlinformationen nach und analysieren deren Entstehung. Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/