Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftExperiment Gemeinschaft

Experiment Gemeinschaft

ZEGG Bildungszentrum
Experiment Gemeinschaft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • 42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog
    42 - Das gute Leben für alle: Kreativer Aktivismus - mit Tobi Rosswog Tobi ist ein bekannter Aktivist „zwischen Widerstand, Austausch & Utopie“ und spricht beim ZEGG Sommercamp 2025. Er inspiriert über alternative Lebensweisen nachzudenken und die kapitalistischen Verhältnisse mit Kreativität und Humor in Frage zu stellen. Seit 2009 hat er 1500 Vorträge gehalten, Aktionärsversammlungen besucht, ein Buch geschrieben und alle zwei Jahre ein neues Projekt gestartet: „Lasst uns Banden bilden und durch direkte Aktionen in den vermeintlichen Normalzustand intervenieren,“ sagt er. Von seinen bemerkenswerten Gesprächen mit Wolfgang Porsche bis zu seinen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten teilt Tobi seine Vision einer kooperativen statt wettbewerbsorientierten Gesellschaft. Steffen Emrich aus den gAstwerken und Ina Froitzheim aus dem ZEGG sprechen mit Tobi Rosswog über gesellschaftliche Veränderung und Gemeinschaften. Tobi beantwortet dabei u.a. die Fragen: Wie bewahrst du dir deine freundliche Haltung gegenüber den „Überreichen“ und Konzernleitungen? Was siehst du an Potentialen und Herausforderungen für Gemeinschaften? Warum brauchst du keinen Urlaub? Woher hast du dein Urvertrauen? Wie sieht das Leben in Gemeinschaft in 10 Jahren aus? Welche Fragen stellst du Menschen, wenn sie auch aktiv werden wollen? Tobi Rosswog: https://tobi-rosswog.de/ Tobi Rosswog: "After Work – Radikale Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit", Oekom-Verlag 2018 https://siebenlinden.org/de/porsche-gegen-rosswog-prozess-faellt-aus-wie-schade/ Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/start-3/ gAstwerken: https://www.gastwerke-akademie.de/wp_gastwerke/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden
    --------  
    41:59
  • 41 - Eros und Wirklichkeit - mit Andreas Duda
    Andreas Duda ist traumainformierter Prozessbegleiter und leidenschaftlicher Körper- und Lebendigkeitsforscher. Seit 1993 ist er mit dem ZEGG verbunden und bis heute neugierig, wie wir unsere Lebendigkeit befreien können. Er liebt es sinnliche Räume zu gestalten, in denen sich das Feine und die Verlangsamung mit dem Wilden und Lebendigen verweben können. Es geht im Podcast also um die Sehnsucht, Eros und S*xualität wieder ins Leben zu bringen und die Grenzen, an die wir dabei stoßen. Ina Froitzheim und Andreas Duda sprechen darüber, wie die Realität unseres Nervensystems bestimmt, was uns möglich ist und beantworten folgende Fragen: Wie gehen wir damit um, wenn wir in erotischen Räumen an unsere Grenzen stoßen? Können wir trotz unserer Prägung freier werden in unserer S*xualität? Was bedeutet es, mit dem Nervensystem zu kooperieren? Was hilft uns immer mehr das Nichtkönnen in lebendiges Spüren zu transformieren? Warum ist es vielen Menschen kaum möglich Grenzen zu setzen? Was ist ein „sozialer Uterus“ und was ein „Löwenrudel"? Was ist das Schöne an gemeinsamen erotischen Räumen? Links zum Thema: Andreas Duda https://www.gewaltfrei-gluecklich.de/einzelsitzungen-paarberatung-mediation/#andreas-duda Podcast: "Polyamorie und Nervensystem - mit Christopher Gottwald und Alicia Dieminger" https://www.zegg.de/de/wissen-medien/zegg-podcast/20-polyamorie-und-nervensystem-mit-christopher-gottwald-und-alicia-dieminger?highlight=WyJnb3R0d2FsZCJd Daniel auf der Mauer https://www.aufdermauer.name/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden
    --------  
    32:31
  • 40 – Neues Arboretum im ZEGG – mit Almut Gröger
    40 – Neues Arboretum im ZEGG – mit Almut Gröger Ein Arboretum ist ein Schaugarten für Bäume. Nun wurde ein solches im ZEGG initiiert durch Almut Gröger. Sie wurde unterstützt von Karla, die ihr Freiwilliges Ökologisches Fahr im ZEGG machte. Die Anpflanzung umfasst auch Bäume aus anderen Kontinenten und Regionen in Südeuropa, die aufgrund des Klimawandels hier mittlerweile gut wachsen und mit der Trockenheit besser klar kommen. Almut Gröger lebt von Beginn an als Künstlerin in der Gemeinschaft und war schon in den 1990er Jahren bei den ersten Baumpflanzungen in Tamera dabei. Seit 2022 pflegt und hegt sie die Neupflanzungen im ZEGG. Ina Froitzheim und Almut Gröger sprechen über Aufforstung, Wassermangel, Ökologie im ZEGG, Tamera und beantworten folgende Fragen: Wie wurde das Arboretum entwickelt? Was bedeutet das Arboretum für Bewohner und Besucher im Zegg? Was sind die besten Klimabäume für Deutschland? Welche Rolle spielen die Eichhörnchen? Wie fing alles an in Portugal? Warum ist eine Baumschule eine Schule für Menschen? Was hat Almuts Liebe für Bäume entfacht? Wofür machen Regentonnen Sinn? Wie bedroht ist das Leben im Hohen Fläming? Was tut Almut um ihre Zuversicht zu bewahren? Wie wichtig ist Vernetzung in der Region und was bringt sie? Wiederaufforstung im ZEGG: > Neue Bäume braucht das Land Wiederaufforstung in Portugal: > Auf der Retumbana (Youtube)> Monte Forca (Youtube) Mehr über das ZEGG erfährst du hier: > Das ZEGG kennenlernen> www.zegg.de> https://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/> https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/> https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: > https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: > [email protected]>> hier geht's zurück zum "ZEGG Podcast"
    --------  
    27:10
  • 39 – Singen in Gemeinschaft – mit Hagara Feinbier
    Singen verbindet! Warum das so ist, erklärt Hagara, die seit 34 Jahren das Singen in Gemeinschaft anregt und anleitet. Sie ist studierte Musikpädagogin, hat unzählige Lieder gesammelt, gibt Seminare für Singkreisleitende und gestaltet u.a. das Come Together Songfestival im ZEGG. Ihre vier Liederbücher sind nicht nur in Gemeinschaften bekannt. Im Gespräch mit Alicia Dieminger beantwortet sie die Fragen: Warum tut Singen so gut? Warum verbindet es und trägt zur Gemeinschaftsbildung bei? Bei welchen gemeinschaftlichen Anlässen kann Singen helfen? Welche Wirkung haben Mantras? Was ist hilfreich, wenn ich eine Gruppe beim Singen anleite? Warum ist es so schwer, deutsche (Volks)Lieder zu singen und wie können wir das ändern? + zwei Lieder zum Mitsingen: „Es saß ein klein, wild Vögelein“ und „Om Mani Peme Hung“ Erwähnte Medien von uns oder Gästen: https://come-together-songs.de/hagara-feinbier/ - Alte und neue deutsche Lieder, 29.5.-1.6.2025, Info und Anmeldung hier - 18. Come Together Songfestival. Drei Tage voller Gesang, Vielfalt und Gemeinschaft, 19.-22.6.2025, Infos hier - Leben – Sterben – Feiern. Lebenswissen zum Tod – Lieder und begleitende Rituale, 2.-5.10.2025, Infos hier - Mantras & Stille, 30.10.-2.11.2025, Infos hier - Wöchentliches Onlinesingen, 14.10.-16.12.2025, Infos hier Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    41:53
  • 38 - Friedensforschung und 30 Jahre Tamera - mit Sarah Vollmer und Janni Hentrich
    Sarah Vollmer und Janni Hentrich besuchen das ZEGG, das sie 1991 mit gegründet und aufgebaut hatten, bevor sie sich entschieden nach Tamera in Portugal zu gehen. Dort gründeten Dieter Duhm und Sabine Lichtenfels vor 30 Jahren das „Heilungsbiotop 1“, das sich seitdem der Liebes- und Friedensforschung widmet. Sarah und Janni stellen die vielfältigen Aktivitäten Tameras vor: ein Geburtstagstreffen für Ehemalige und ihre Sommeruniversität zum Thema „Building communities in times of global crisis“ mit Referent:innen u.a. aus Kolumbien, Peru, Palästina, Israel, Kenia, Benin, Kamerun, Indien – und dem ZEGG. Außerdem geht es um ihre Arbeit zu Wasserretention, Liebesschulen, Gemeinschaftsaufbau und die „Gruppe 96“. Sie sprechen mit Alicia Dieminger über die großen Themen Liebe und Frieden und wie sich die Gemeinschaft nach 30 Jahren neu konsolidiert. Dabei beantworten sie u.a. die Fragen: Wie feiert ihr 30 Jahre Tamera? Ist die „Rettung der Liebe“ immer noch ein starker Impuls für die Menschen in Tamera? Welche Rolle spielt mittlerweile die Freie Liebe? Wie sieht eure heutige Liebesforschung aus? Welche anderen wichtigen Themen gibt es, z.B. Wasser ist Liebe? Welchen Konsolidierungsprozess für die Gemeinschaft durchlauft ihr? Was ist die „Gruppe 96“? Erwähnte Medien von uns oder Gästen: https://www.tamera.org/learn/tameras-30th-anniversary-summer-university/ https://www.waterislovefilm.org/watch now https://www.tamera.org/de/steinkreis/ https://www.tamera.org/de/steinkreis-buch/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    38:47

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Experiment Gemeinschaft

Schön, dass du hier bist! Wir wollen: • Gemeinschaftswissen aus 32 Jahren ZEGG mit dir teilen • Menschen und Expert:innen aus unserer Gemeinschaft zuhören • Hör- und spürbar machen: Menschlichkeit & positiver Wandel ist möglich!
Podcast-Website

Höre Experiment Gemeinschaft, Der KI-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 2:28:01 PM