Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftExperiment Gemeinschaft

Experiment Gemeinschaft

ZEGG Bildungszentrum
Experiment Gemeinschaft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • 39 – Singen in Gemeinschaft – mit Hagara Feinbier
    Singen verbindet! Warum das so ist, erklärt Hagara, die seit 34 Jahren das Singen in Gemeinschaft anregt und anleitet. Sie ist studierte Musikpädagogin, hat unzählige Lieder gesammelt, gibt Seminare für Singkreisleitende und gestaltet u.a. das Come Together Songfestival im ZEGG. Ihre vier Liederbücher sind nicht nur in Gemeinschaften bekannt. Im Gespräch mit Alicia Dieminger beantwortet sie die Fragen: Warum tut Singen so gut? Warum verbindet es und trägt zur Gemeinschaftsbildung bei? Bei welchen gemeinschaftlichen Anlässen kann Singen helfen? Welche Wirkung haben Mantras? Was ist hilfreich, wenn ich eine Gruppe beim Singen anleite? Warum ist es so schwer, deutsche (Volks)Lieder zu singen und wie können wir das ändern? + zwei Lieder zum Mitsingen: „Es saß ein klein, wild Vögelein“ und „Om Mani Peme Hung“ Erwähnte Medien von uns oder Gästen: https://come-together-songs.de/hagara-feinbier/ - Alte und neue deutsche Lieder, 29.5.-1.6.2025, Info und Anmeldung hier - 18. Come Together Songfestival. Drei Tage voller Gesang, Vielfalt und Gemeinschaft, 19.-22.6.2025, Infos hier - Leben – Sterben – Feiern. Lebenswissen zum Tod – Lieder und begleitende Rituale, 2.-5.10.2025, Infos hier - Mantras & Stille, 30.10.-2.11.2025, Infos hier - Wöchentliches Onlinesingen, 14.10.-16.12.2025, Infos hier Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    41:53
  • 38 - Friedensforschung und 30 Jahre Tamera - mit Sarah Vollmer und Janni Hentrich
    Sarah Vollmer und Janni Hentrich besuchen das ZEGG, das sie 1991 mit gegründet und aufgebaut hatten, bevor sie sich entschieden nach Tamera in Portugal zu gehen. Dort gründeten Dieter Duhm und Sabine Lichtenfels vor 30 Jahren das „Heilungsbiotop 1“, das sich seitdem der Liebes- und Friedensforschung widmet. Sarah und Janni stellen die vielfältigen Aktivitäten Tameras vor: ein Geburtstagstreffen für Ehemalige und ihre Sommeruniversität zum Thema „Building communities in times of global crisis“ mit Referent:innen u.a. aus Kolumbien, Peru, Palästina, Israel, Kenia, Benin, Kamerun, Indien – und dem ZEGG. Außerdem geht es um ihre Arbeit zu Wasserretention, Liebesschulen, Gemeinschaftsaufbau und die „Gruppe 96“. Sie sprechen mit Alicia Dieminger über die großen Themen Liebe und Frieden und wie sich die Gemeinschaft nach 30 Jahren neu konsolidiert. Dabei beantworten sie u.a. die Fragen: Wie feiert ihr 30 Jahre Tamera? Ist die „Rettung der Liebe“ immer noch ein starker Impuls für die Menschen in Tamera? Welche Rolle spielt mittlerweile die Freie Liebe? Wie sieht eure heutige Liebesforschung aus? Welche anderen wichtigen Themen gibt es, z.B. Wasser ist Liebe? Welchen Konsolidierungsprozess für die Gemeinschaft durchlauft ihr? Was ist die „Gruppe 96“? Erwähnte Medien von uns oder Gästen: https://www.tamera.org/learn/tameras-30th-anniversary-summer-university/ https://www.waterislovefilm.org/watch now https://www.tamera.org/de/steinkreis/ https://www.tamera.org/de/steinkreis-buch/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    38:47
  • 37 - Von Kimono und Klemmbrett: Eros-Forschung im ZEGG - mit Eva und Simon
    Wie beleben wir den Eros? Was bedeutet Eros überhaupt? Lange wurde das ZEGG mit dem Thema Freie Liebe und S*xualität verbunden, heute sind wir weit mehr als das und der Eros war uns in Coronazeiten fast abhanden gekommen. Nun gibt es eine neue Gruppe, die dazu forscht und aktiv wird: Wie können wir den Eros als Lebensenergie und in der Gemeinschaft wiederbeleben? Eva, Simon und Ina schauen auf ein halbes Jahr Eros-Forschung zurück und beantworten die Frage, was das alles mit dem Pfingstfestival zu tun hat. Sie sprechen über das neue „Eros Lab“, die Eros-Intensivzeit, die neue Qualität von Kokreation und die Fragen: Was bedeutet Eros und was ist das neue „Eros Lab“? Was versteckt sich hinter „Kimono und Klemmbrett“? Wie wurde die Intensivzeit zur Kokreation? Wie hat diese Gemeinschaftszeit den Eros belebt? Was ist ein „Wheel of Consent“ Date? Und was plant die Gruppe für das diesjährige Pfingstfestival? Erwähnte Medien von uns oder Gästen: Alles zum Pfingstfestival "Lieben, Eros, Wirklichkeit" vom 6.-11.6.2025: https://pfingsten.zegg.de Christoph Quarch: Eros & Harmonie. Eine Philosophie der Glückseeligkeit. eBook https://christophquarch.de/autor/shop/eros-harmonie-eine-philosophie-der-glueckseligkeit/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    36:55
  • 36 - Wie kommen wir durch Krisen? - mit Kristina Frank
    Was bewegt uns in Krisenzeiten? Und was können wir als Gemeinschaften dazu beitragen aus der Angst heraus und in einen anderen Modus zu kommen. Kristina beschreibt die neuen Projekte ihrer Gemeinschaft „Nature Community“: ein geplantes KrisenFest als Festival und ein neuer „Lernort für ökologischen und sozialen Wandel“ auf dem eigenen Quellgrundstück. Alicia Dieminger und Kristina Frank tauschen sich über Hilfreiches in Krisenzeiten aus und sprechen u.a. über die Fragen: Was bedeutet "krisenfest" zu sein und ein KrisenFest zu feiern? Was ist der Wert von Gemeinschaft in Krisenzeiten? Warum ist Vernetzung so wichtig? Was ist die „Gruppe 96“ und wie fördert sie Frieden? Wie kultiviere ich selbst Frieden? Wie kann das Mandala-Malen dabei helfen? "Wenn die Welt morgen untergeht, pflanze heute einen Baum!" Erwähnte Medien von uns oder Gästen: Mehr Infos zur „Nature Community“ und zum neuen Lernort und Quellgarten: HTTPS://nature-community.de Kristinas neues Seminar über „Mandala-Malen“ vom 1.-4. Mai 2025 in Schönsee: Kristina-Andrea.de/mandalaflow Mehr über Kristina: https://kristina-andrea.de/ueber-mich/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    25:33
  • 35 - Wie gehen wir mit Abschied um? - mit Iris und Ena
    Abschied gehört zu Gemeinschaft dazu. Letzte Woche starb unser Gemeinschaftsmitglied Matthias - in seinem eigenen Bett, wie er es wünschte. Aus diesem Anlass senden wir ein Abschiedsgespräch, das wir zum Auszug von Iris aufnahmen, die das ZEGG im November nach neun Jahren verlassen hat. Sie hat ihren Abschied bewusst und in Verbindung gestaltet und wir sprechen gemeinsam mit ihrer engsten Vertrauten Ena darüber: Wie geht Abschied in Bezogenheit? Wenn wir Abschied nicht verdrängen, was dann? Wie halten wir die Verbindung und eine innere Heimat? Wie geht ein Ausstiegsprozess in Liebe? Wie hat Transparenz, Langsamkeit und Wertschätzung geholfen? „Ich gehe aus einer Liebesbeziehung mit dem ZEGG, weil mich was Anderes ruft.“ (Iris) „Wenn mir wichtige Menschen gehen, dann zerreißt es mich immer wieder. Und ein Teil von mir will das nicht mehr fühlen, will es am liebsten verdrängen. Aber es geht nicht einfach so weiter. Ein Teil von mir geht mit. Und ich muss mich immer neu entscheiden da zu bleiben. Denn ich liebe das ZEGG und was unsere Mission ist.“ (Ena) „Ich habe einen Abschiedsprozess von zwei Jahren gemacht, einen langen Ausstieg. Und gesagt: Ich werde gehen und ich will es in Kontakt machen. Es immer wieder sprechen, im Kleineren und dann in größeren Kreisen: Ich geh wirklich. Das Landen lassen. Ich hab ja auch eine Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft, die mich genährt und gehalten hat. Die ist wie eine Familie. Ich gehe ja aus einem Wir heraus. (Iris) „Das Bedauern der Menschen zu hören. Und darin immer wieder den Schritt beizubehalten: Und ich geh. Es war eine schmerzvolle Freude und so viel Liebe.Indem ich das transparent und in Kontakt gebracht habe und so einen langen Bogen hatte, habe ich gemerkt: Es ist begleitet. Es ist keine Trennung. Es ist eine Verbindung. Und dann geh ich in Liebe.“ (Iris) „Mir ist die Stelle ganz wichtig, wenn du sagt, du gehst in Liebe. Du hast es langsam gemacht und bezogen. Und dann bleibt der Schmerz über den Abschied, aber es kommt kein weiterer dazu, weil man sich was abklemmt oder überspringt.“ (Alicia) Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: [email protected]>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de
    --------  
    36:00

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Experiment Gemeinschaft

Schön, dass du hier bist! Wir wollen: • Gemeinschaftswissen aus 32 Jahren ZEGG mit dir teilen • Menschen und Expert:innen aus unserer Gemeinschaft zuhören • Hör- und spürbar machen: Menschlichkeit & positiver Wandel ist möglich!
Podcast-Website

Hören Sie Experiment Gemeinschaft, IQ - Wissenschaft und Forschung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/17/2025 - 7:11:52 AM