Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Wortwechsel in der App.
Höre Wortwechsel in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Wortwechsel

Podcast Wortwechsel
Deutschlandfunk Kultur
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei al...

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • Die USA und die EU - Trumps "Madman"-Taktik – Wie reagiert Europa?
    Kanada wird US-Bundesstaat, der Panama-Kanal kommt unter US-Kontrolle und Grönland soll den USA gehören: Was sich verrückt anhört, könnte Teil einer "Madman"-Taktik sein, mit der Trump Unsicherheit stiftet. Ist Europa vorbereitet? Gavert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
    --------  
    53:37
  • Ziviler Ungehorsam - Stärkung oder Gefährdung der Demokratie?
    Ziviler Ungehorsam wird oft als Mittel genutzt, um Missstände anzuprangern, etwa bei Klima- oder Sozialfragen. Aktivisten rechtfertigen illegale Aktionen mit moralischen Werten - Kritiker mahnen, dass das die Demokratie untergräbt. Wir diskutieren. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
    --------  
    53:42
  • Wahlkampf - Gefährdet ein harter Ton die demokratische Kultur?
    Drecksack, Schwachkopf, Trottel: Gegen solche verbalen Attacken wehren sich Politikerinnen und Politiker immer häufiger. Doch gleichzeitig wird der Ton unter ihnen im Wahlkampf rauer. Wie sehr gehört deftiger Streit zu lebendigem politischen Diskurs? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
    --------  
    53:50
  • Wohlstand - Brauchen wir eine Vermögenssteuer in Deutschland?
    Wohlstand ist hierzulande ungleich verteilt. Den oberen zehn Prozent gehören zwei Drittel des Vermögens. Das gefährde die Demokratie und müsse durch Besteuerung korrigiert werden, sagen die einen. Andere warnen vor möglichen Folgen für die Wirtschaft. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
    --------  
    52:09
  • Migrationsdebatte - Wie weiter mit syrischen Geflüchteten?
    Der Umgang mit Menschen aus Syrien ist zum Wahlkampfthema geworden - kaum zwei Wochen nach dem Machtwechsel in Damaskus. Schon fordern manche Stimmen vehement deren Rückkehr, als ob sie nun alle dort nichts zu befürchten hätten. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
    --------  
    52:53

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Wortwechsel

Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Podcast-Website

Hören Sie Wortwechsel, Berlin Code - aus dem ARD-Hauptstadtstudio mit Linda Zervakis und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Wortwechsel: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.3.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/22/2025 - 5:30:09 AM