In dieser Episode der Börsebius Kolumne dreht sich alles um den Flow – ein Prinzip, das nicht nur im Tennis, sondern auch an der Börse wahre Wunder wirken kann. Reinhold Rombach zeigt, wie wichtig es ist, sich von unzähligen Börsentipps und hektischen Foren-Diskussionen fernzuhalten und stattdessen auf fundierte Quellen zu setzen. So entsteht der Flow bei der Informationsbeschaffung.
Der wahre Erfolg kommt jedoch bei der Anlageentscheidung: Wer sich die Zeit nimmt, alle Optionen in Ruhe abzuwägen, wird langfristig erfolgreicher investieren. Und auch in der Depotführung ist Gelassenheit gefragt – statt in Panik zu verfallen, gilt es, ruhig und fokussiert zu bleiben. Weniger Hektik, mehr Überblick – so wird der Weg zu einer erfolgreichen Anlagestrategie klar und nachhaltig. Der Flow an der Börse ist der Schlüssel zu mehr Ruhe, besserem Timing und langfristigem Erfolg.
--------
4:56
--------
4:56
#50 HelloFresh, was nun?
Jubiläum beim Börsebius! In Folge 50 nehmen wir ein heiß diskutiertes Thema unter die Lupe: den Kursabsturz von HelloFresh. Ein kritischer Bericht des Shortsellers Grizzly Research ließ die Aktie in nur einem Tag um 15 Prozent einbrechen – doch was steckt wirklich hinter dieser Attacke?
Börsebius Reinhold Rombach analysiert die Vorwürfe, schaut auf die Zahlen und zieht ein klares Fazit: Ist das eine Chance zum Einstieg oder ein Warnsignal für Anleger?
--------
4:45
--------
4:45
#49 Leute, schaut Euch doch nochmal die Deutz AG genauer an
In der neuen Folge der Börsebius-Kolumne geht es um ein Unternehmen, das viele vielleicht schon längst abgeschrieben hatten: die Deutz AG. Doch Börsebius Reinhold Rombach zeigt, warum es sich lohnen könnte, gerade jetzt wieder genauer hinzuschauen. Mit seiner gewohnt pointierten Art spricht er darüber, wie leicht sich Anleger von ihren eigenen Hoffnungen täuschen lassen, wenn eine Aktie fällt und warum manchmal nur eines hilft: konsequent loslassen.
Genau das hat er einst mit der Deutz-Aktie getan, nachdem ein möglicher Einstieg in die Rüstungsbranche über Thyssen Krupp Marinetechnik geplatzt war. Doch jetzt, ein paar Monate später, steht Deutz plötzlich wieder im Rampenlicht. Der traditionsreiche Kölner Maschinenbauer, bekannt für seine robusten Motoren, arbeitet sich mit beeindruckender Dynamik in neue Zukunftsfelder vor – von Elektro- und Wasserstoffantrieben bis hin zu innovativen Partnerschaften im Bereich Drohnen und Robotik.
Mit dem Kauf des tschechischen Drohnenspezialisten Sobek und der Kooperation mit Arx Robotics aus München öffnet Deutz die Tür zu einem völlig neuen Marktsegment, und Börsebius ist überzeugt: Diese neue strategische Richtung hat an der Börse noch längst nicht den Stellenwert, den sie verdient.
Sein Fazit ist klar und augenzwinkernd: Schwache Börsentage sind Kauftage. Und vielleicht ist genau jetzt der Moment gekommen, die Deutz AG noch einmal neu zu entdecken.
--------
5:17
--------
5:17
#48 Infineon: Wo die Zukunft zuhause ist
In der neuen Folge des Börsebius Podcasts steht Infineon im Mittelpunkt – ein Unternehmen, das die Zukunft der Technologie maßgeblich prägt. Der Münchener Halbleiterkonzern profitiert vom weltweiten Boom rund um künstliche Intelligenz, denn energieeffiziente Chips sind gefragter denn je. Gleichzeitig gewinnt Infineon als europäische Alternative zu US- und China-dominierten Anbietern zunehmend strategische Bedeutung. Besonders spannend ist der Blick auf die Entwicklung von Ionenfallen-Prozessoren, die als Herzstück künftiger Quantencomputer gelten und enormes Wachstumspotenzial versprechen.
Die Episode zeigt eindrucksvoll, warum Infineon eine echte Wette auf die Zukunft ist – ein Hightech-Unternehmen, das Innovation, Energieeffizienz und technologische Souveränität vereint. Eine inspirierende Folge über den Ort, wo die Zukunft zuhause ist.
--------
3:33
--------
3:33
#47 Wo die KI noch ziemlich doof ist oder wo selber nachdenken mehr Kohle bringt
Der Wirtschaftsjournalist und Kolumnist Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenjournalisten Deutschlands.
Unter dem Namen „Börsebius“ beschäftigt er sich schon seit über 30 Jahren mit börsennotierten Gesellschaften, mit Aktien und Fonds, analysiert ihre Stärken und Schwächen.
Seine Meinung rund ums Geld und die Finanzmärkte veröffentlichte er früher in der Zeitschrift „Die Zeit“, aber auch in der „Süddeutschen Zeitung“ und in der „WirtschaftsWoche“ und mehr als ein Vierteljahrhundert im „Deutschen Ärzteblatt als Kolumnist Börsebius.
Generationen von Medizinern lieben bis heute seine humorvollen und gleichwohl fundierten Finanzanalysen.
Seine Fans nennen ihn aber auch den „Kostolany vom Rhein“ oder das „Kölsche Orakel“, sein Tennistrainer sagt aber „Rommy, der Börsenfuchs“.
Legendär war schon sein Verriss des Börsenganges der Deutschen Telekom AG, aber auch die Vorhersage des Niedergangs der Wirecard AG lange vor der öffentlichen Wahrnehmung.
Rombach´s wöchentliche Kolumnen und viele weitere spannende Informationen (Börsebius TopTen Masterliste, Börsebius Weekend, Insidertelegramm) erscheinen im Internet unter www.derboersebius.de