In der aktuellen Börsebius-Folge geht es um ein Comeback mit Potenzial: Eutelsat. Noch vor kurzem als Sorgenkind abgestempelt, zeigt die Satellitenaktie nun neue Stärke – und das aus gutem Grund. Börsebius hatte Eutelsat frühzeitig in seine TopTen-Masterliste aufgenommen – trotz Startproblemen. Doch nun kommt Bewegung ins Spiel:
Ein milliardenschwerer Einstieg des französischen Staates, ein großer Rüstungsauftrag sowie eine geplante Kooperation mit SES im Bereich Satellitenbetrieb (MEO) geben der Aktie frischen Schub. Zudem ist Eutelsat an der europäischen Satelliteninitiative Iris2 beteiligt – ein strategischer Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit von den USA.
Auch wenn Eutelsat technisch (noch) nicht mit Elon Musks Starlink mithalten kann, wird an der Börse die Zukunft gehandelt – und genau hier liegt die Fantasie.
Ein spannender Ausblick also, bevor Börsebius sich in die wohlverdiente Sommerpause verabschiedet. Weiter geht’s am 3. September – bis dahin: gute Zeit und viel Erfolg an der Börse!
--------
4:02
--------
4:02
#38 Was nun, BYD: Alles futsch oder was?
In dieser Folge der Börsebius Kolumne wird es spannend rund um den chinesischen Auto-Giganten BYD! Reinhold Rombach, alias Börsebius, nimmt uns mit auf eine rasante Kursfahrt – von himmelhoch jauchzend bis scheinbar tief betrübt. Denn obwohl der Kurs zuletzt von 45 auf 15 Euro eingebrochen zu sein scheint, steckt dahinter keineswegs ein wirtschaftliches Desaster. Ganz im Gegenteil: Ein ausgeklügelter Aktiensplit durch die Ausgabe von Bonus- und Kapitalisierungsaktien sorgt lediglich für einen optischen Kursrutsch. Wer genauer hinschaut, erkennt: Der Wert der Anlage ist unterm Strich gleich geblieben – wenn nicht sogar vielversprechend für die Zukunft. Warum BYD trotz schwächelndem Heimatmarkt weiterhin eine starke Perspektive bietet und was Anleger jetzt wissen müssen, das und mehr gibt’s in dieser aufschlussreichen Episode. Reinhören lohnt sich – für alle, die ihre Investments mit kühlem Kopf und klarem Blick steuern wollen!
--------
3:33
--------
3:33
#37 BioNTech: Neue Ideen braucht das Land
Es rumort an den Märkten: Während der DAX noch vergleichsweise stabil dasteht, geraten einige Branchen gewaltig unter Druck. Besonders in einem Sektor, der lange als sicherer Hafen galt, herrscht plötzlich Ausverkaufsstimmung – was ist da los?
Doch mitten in diesem Börsengewitter gibt es auch Lichtblicke. Eine Nachricht der vergangenen Tage könnte ein echter Gamechanger sein – und sie betrifft ein Unternehmen, das viele vielleicht schon abgeschrieben hatten. Die einen verbinden es mit dem Impfstoffwunder, die anderen mit spektakulären Kurssprüngen – und jetzt steht es vor dem nächsten großen Schritt.
Ein milliardenschwerer Deal, neue Märkte, neue Hoffnung. Was hinter der spektakulären Partnerschaft steckt, warum gerade jetzt frischer Optimismus angebracht ist – und was das für clevere Anleger bedeuten könnte: All das erfahren Sie in dieser Folge von „Börsebius – Die Kolumne“.
--------
3:57
--------
3:57
#36 The Platform Group AG: Schabernack oder Nackenschlag?
In der neuen Folge der Börsebius Kolumne dreht sich alles um die überraschenden Turbulenzen bei der Aktie der The Platform Group AG (TPG), einem bisherigen Vorzeige-Titel aus der Börsebius TopTen Masterliste. Nachdem der Kurs jüngst stark zulegte, sorgte ein kritischer Artikel über TPG-Gründer Dominik Benner plötzlich für Verunsicherung. Reinhold Rombach analysiert die Vorwürfe, ordnet sie ein und blickt auf die strategischen Veränderungen im Unternehmen – darunter neue Führungsrollen und die Umwandlung zur SE & Co. KGaA. Sein Fazit: Die Aktie bleibt spannend, ein Comeback ist möglich – aber nur mit wachem Blick.
--------
5:29
--------
5:29
#35 Mieser Schuldner USA oder was die Herabstufung des Rating bedeutet, auch für uns
Moody’s hat den USA das Top-Rating entzogen – ein Paukenschlag an den Finanzmärkten. In dieser Folge erklärt Reinhold Rombach, warum der Dollar schwächelt, US-Staatsanleihen massiv an Wert verlieren und wie deutsche Anleger jetzt reagieren sollten.
Die Lösung? Euro-Anleihen von starken US-Konzernen wie IBM, Alphabet oder Visa – so lassen sich Währungsrisiken gezielt umgehen. Außerdem: Warum der DAX trotz schlechter Konjunktur Rekorde feiert und weshalb Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten.
Der Wirtschaftsjournalist und Kolumnist Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenjournalisten Deutschlands.
Unter dem Namen „Börsebius“ beschäftigt er sich schon seit über 30 Jahren mit börsennotierten Gesellschaften, mit Aktien und Fonds, analysiert ihre Stärken und Schwächen.
Seine Meinung rund ums Geld und die Finanzmärkte veröffentlichte er früher in der Zeitschrift „Die Zeit“, aber auch in der „Süddeutschen Zeitung“ und in der „WirtschaftsWoche“ und mehr als ein Vierteljahrhundert im „Deutschen Ärzteblatt als Kolumnist Börsebius.
Generationen von Medizinern lieben bis heute seine humorvollen und gleichwohl fundierten Finanzanalysen.
Seine Fans nennen ihn aber auch den „Kostolany vom Rhein“ oder das „Kölsche Orakel“, sein Tennistrainer sagt aber „Rommy, der Börsenfuchs“.
Legendär war schon sein Verriss des Börsenganges der Deutschen Telekom AG, aber auch die Vorhersage des Niedergangs der Wirecard AG lange vor der öffentlichen Wahrnehmung.
Rombach´s wöchentliche Kolumnen und viele weitere spannende Informationen (Börsebius TopTen Masterliste, Börsebius Weekend, Insidertelegramm) erscheinen im Internet unter www.derboersebius.de