Folge IOIOII*: Digitale Gewalt gegen Frauen mit Dr. Katharina Mosene
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 43
Digitale Gewalt gegen Frauen – Wenn Überwachung, Hass & Kontrolle online stattfinden
Digitale Gewalt ist kein Nischenthema – sie betrifft insbesondere Frauen in alarmierendem Ausmaß. In dieser Folge von DaSou spricht Gastgeberin und Rechtsanwältin Karina Filusch mit der Dr. Katharina Mosene über das bedrückende Zusammenspiel von Geschlecht, Technologie und Macht. Sie zeigt auf, wie digitale Mittel zunehmend genutzt werden, um Frauen gezielt zu belästigen, zu bedrohen oder zu kontrollieren, denn digitale Gewalt kommt in vielschichtigen Formen vor von Hate Speech und Stalking über Deepfakes bis hin zur Überwachung im häuslichen Umfeld durch Tracking-Apps oder versteckte Kameras.
Das Gespräch beleuchtet, warum digitale Gewalt nicht nur ein technisches, sondern vor allem ein gesellschaftliches Problem ist: Die Muster dahinter sind oft altbekannt, aber sie treten im digitalen Raum in neuer Wucht und Sichtbarkeit auf. Gerade für Frauen, die sich öffentlich äußern, wird das Netz oft zum gefährlichen Ort. Der Druck, sich online zu verstecken oder ganz zurückzuziehen, ist groß und damit auch die Gefahr, dass wichtige Stimmen aus dem gesellschaftlichen Diskurs verschwinden.
Dr. Mosene spricht zudem über rechtliche Entwicklungen wie den Digital Services Act und die neue EU-Richtlinie gegen Gewalt an Frauen. Dabei wird deutlich: Es gibt erste Fortschritte, doch viele Schutzlücken bestehen fort. Hierbei kommt auch der Datenschutz ins Spiel – nicht als Allheilmittel, aber als wichtiges Werkzeug, das Betroffene nutzen können, um ihre Sichtbarkeit zu steuern und ihre Daten besser zu schützen.
Ein eindringliches Gespräch über die strukturelle Dimension digitaler Gewalt, über notwendige politische Veränderungen – und über die Frage, wie eine feministische Perspektive auf Datensouveränität mehr Schutz und Sichtbarkeit schaffen kann.
Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an
[email protected] und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media.
Link zum Verein für feministische Netzpolitik: netzforma* e.V. – Verein für feministische Netzpolitik.
Dr. Katharina Mosene – Profil beim Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft: https://www.hiig.de/katharina-mosene/
Dr. Katharina Mosene – Profil beim Leibniz-Institut für Medienforschung: https://leibniz-hbi.de/team/katharina-mosene/
Dr. Katharina Mosene bei LinkedIn: linkedin.com/in/katharina-mosene-a02a28228