Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Fulminante Unternehmensskandale, überforderte Manager, historische Pleiten - die Geschichten von grandios gescheiterten Gesellschaften und dem tragischen Schick...
Was steckte hinter der ehemals schillernden Fassade der Signa-Gruppe und ihres Gründers René Benko? In dieser Folge unternehmen wir einen deep dive die Welt eines der umstrittensten Unternehmer unserer Zeit. Gemeinsam mit den zwei renommierten Journalisten Margret Hucko und Martin Noé vom MANAGER MAGAZIN beleuchten wir die Aufstiegsgeschichte, die spektakulären Geschäfte und die dunklen Schattenseiten, die das Imperium Benkos begleiteten - und natürlich auch den tiefen Fall und harten Aufschlag in der Realität. Eine investigative Reise durch Macht, Geld und Netzwerke – und die Frage, welche Konsequenzen all das für Wirtschaft, Gesellschaft und Benko selbst hat. Hier der Link zum aktuellen Buch der beiden Journalisten:"Benkos Luftschloss - Warum René Benkos Immobilienimperium zusammenbrach und was dem Pleitier nun droht" (2024)https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/25001-benkos-luftschloss/Schreib uns eine Nachricht!
--------
52:52
Feindliche Übernahme: Mannesmann vs. Vodafone
In dieser Episode von „Corporate Crash“ tauchen wir in die historische Übernahme von Mannesmann durch Vodafone ein, eine der größten und komplexesten Unternehmensübernahmen in der Geschichte. Wir analysieren die rechtlichen Aspekte, wirtschaftlichen Auswirkungen und weitere interessante Themen rund um (feindliche) Unternehmensübernahmen:In den späten 1990er Jahren erschütterte die - feindliche - Übernahme von Mannesmann durch Vodafone die globale Telekommunikationsbranche und setzte neue Maßstäbe für Mergers & Acquisitions. Wir beleuchten die Chronologie der Übernahme, die Herausforderungen und die letztendlichen Auswirkungen auf beide Unternehmen und die Beteiligten – bis zur juristischen Aufarbeitung der Korruptionsvorwürfe in der Chefetage von Mannesmann. Begleitet uns und erfahrt, wie Vodafone die Kontrolle über Mannesmann erlangte, welche Taktiken es bei Unternehmensübernahmen gibt und welche Spuren diese Übernahme hinterlassen hat. Lehnt euch zurück und taucht mit Journalistin Lotta Polter und Jura-Professor Daniel Graewe ein in die spannende Welt der Wirtschaft und des Rechts – es erwartet Euch wie immer eine informative und aufschlussreiche Episode!Schreib uns eine Nachricht!
--------
36:05
Galeria Karstadt Kaufhof
Galeria Karstadt Kaufhof ist mit (zurzeit) noch 92 Standorten und rund 12.800 Mitarbeitern der zweitgrößte Warenhauskonzern Europas - und und ging im Januar 2024 nun schon zum dritten Mal in die Insolvenz.Die Traditionshäuser haben Generationen von Käufern angezogen, aber in den letzten Jahren auch erhebliche Herausforderungen durchlebt. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Aspekte und wirtschaftlichen Turbulenzen, die Karstadt Galeria Kaufhof in jüngster Zeit durchgemacht hat. Welche juristischen Themen sind hier interessant? Und welche wirtschaftlichen Strategien wurden ergriffen, um das Überleben dieser prägenden Häuser der deutschen Innenstädte zu sichern? Das alles besprechen wir in der aktuellen Folge - mit der Journalistin Lotta Polter und Rechtsanwalt & Juraprofessor Daniel GraeweSchreib uns eine Nachricht!
--------
36:22
Der FlowTex Skandal
Der FlowTex Skandal war einer der größten Wirtschaftsskandale in Deutschland.Die baden-württembergische FlowTex Technologie GmbH & Co. KG war in den Verkauf und die Vermietung von Horizontalbohrmaschinen für Tiefbauarbeiten involviert. Das Unternehmen wurde 1990 von Manfred Schmider gegründet, der durch den Skandal zweifelhafte Berühmtheit erlangte.Der Kern des Betrugs bestand darin, dass FlowTex Maschinen verkaufte, die aber tatsächlich gar nicht existierten. Die betrügerischen Aktivitäten umfassten gefälschte Aufträge, Rechnungen und technische Spezifikationen, um Leasinggesellschaften und Banken vorzuspielen, dass diese Maschinen existierten und im Einsatz waren. Schmider und seine Komplizen erzielten durch dieses Vorgehen Erlöse von über vier Milliarden DM.Der Skandal wurde in den Medien ausgiebig behandelt und hat das Vertrauen in die Überwachungs- und Kontrollmechanismen der deutschen Wirtschaft tief erschüttert. Schreib uns eine Nachricht!
--------
46:14
Ford Pinto: ein Konstruktionsfehler kostet Reputation - und richtig viel Geld
In dieser Folge tauchen wir tief in die dunkle Vergangenheit der Automobilindustrie ein und beleuchten einen der kontroversesten Fälle: den Ford Pinto. Ein Auto, das in den 1970er Jahren produziert wurde, sollte für Ford zu einem Fiasko werden und ein tragisches Beispiel dafür liefern, wie Profitgier über Produktsicherheit gestellt wurde.Unsere Reise beginnt mit einem Blick auf die Entwicklung des Ford Pinto. Schnell wird deutlich, dass das Management von Ford unter enormem Druck stand, ein kostengünstiges Auto zu produzieren, um mit der wachsenden Konkurrenz Schritt zu halten. Interne Memos und Dokumente zeigen dabei, dass Ford von Anfang an über schwerwiegende Sicherheitsprobleme des Pinto informiert war, jedoch bewusst entschied, diese zu ignorieren, um die Kosten niedrig und den Zeitplan einzuhalten. Die Entscheidungsträger bei Ford wogen die Kosten für Rückrufe und Reparaturen gegen die Kosten für potenzielle Verletzungen und Todesfälle ab – und entschieden sich für den wirtschaftlichen Weg.Dieser sollte sich aber am Ende vieler Gerichtsverfahren aber als der bis dahin teuerste in der U.S.-Automobilgeschichte erweisen...Schreib uns eine Nachricht!
Über Corporate Crash - Unternehmensskandale, Wirtschaftsaffären, spektakuläre Pleiten.
Fulminante Unternehmensskandale, überforderte Manager, historische Pleiten - die Geschichten von grandios gescheiterten Gesellschaften und dem tragischen Schicksal ganzer Konzerne von Arcandor bis Wirecard. Jede Folge ein Skandal! Mit Lotta Polter & Prof. Dr. Daniel Graewe.
Hören Sie Corporate Crash - Unternehmensskandale, Wirtschaftsaffären, spektakuläre Pleiten., Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App