Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBusiness Punk - How to Marketing

Business Punk - How to Marketing

Phillip Böndel, Business Punk, Hypecast
Business Punk - How to Marketing
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Wie Frank Dopheide Marken menschlich macht – und warum Kreativität ohne Handlung nichts wert ist
    In der neuen Folge von How to Marketing – powered by Business Punk trifft Host Phillip Böndel auf Frank Dopheide – Kreativer, Ex-Grey-Chairman, Ex-Handelsblatt-Geschäftsführer und Gründer von Human Unlimited. Frank spricht über seinen Weg vom Sportstudenten zum Markenmacher, warum Kreativität + Vertrauen der wahre Wettbewerbsvorteil sind, wie das Morning Briefing entstand – und wieso Haltung erst mit Handlung zur Wirkung wird.Das erwartet dich in dieser Episode:Vom Kohlenpott in die Kreation – Sporthochschule, erste Texterjobs, Grey, BMZ und zurück zu Grey als Chairman: Was Kreative in Führung wirklich brauchen.Kampagnen, die Märkte drehen – u. a. die Visa-Positionierung als „Freiheitserklärung“ und warum Emotion oft stärker wirkt als „Feature-Listen“.Medien neu denken – Warum Print strauchelte, wie beim Handelsblatt das Morning Briefing zum täglichen Touchpoint wurde und welche Rolle Live-Formate spielen.Purpose ≠ Plakat – Vom inflationären Buzzword zurück zur Herzensangelegenheit (inkl. Verweis auf Viktor Frankl) – und weshalb Sinn nur zählt, wenn er Verhalten verändert.Human Unlimited – Wie Unternehmen ihr „inneres Vermögen“ heben, Energie in Teams freisetzen und Charakter + Kontinuität zur Markenformel machen.Gründer:innen-Toolbox – Gründungsmythos statt Mediabudget, Produkt-Demo statt PowerPoint – und wieso Effizienz ohne Sinn Marken austrocknet.Key Take-aways:Kreativität + Vertrauen > Preis + Produkt. Der Unterschied entsteht rechts im Kopf – durch Geschichten, Bilder, Töne.Haltung braucht Handlung. Meinung allein baut keine Marke.Own a minute a day. Sei täglich im Leben deiner Zielgruppe – dann bleibst du relevant.KI optimiert, Menschen berühren. Die Null-und-Eins-Welt ersetzt keine Intuition.Charakter × Kontinuität. Können ist Basis – Wert entsteht aus Wiedererkennbarkeit und Haltung.Viel Spaß beim Reinhören!Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.DIes ist eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:07:24
  • Tim Johnson live von der DMEXCO über Creator-Ökonomie, Qualität statt Reichweite und warum Offline der neue Luxus wird
    In dieser Folge live von der DMEXCO von How to Marketing – powered by Business Punk trifft Host Phillip Böndel auf Tim Johnson – Ex-Polizist, Filmemacher, Content Creator und Unternehmer. Vom YouTube-Start 2009 über Produktionen für Shirin David, Bibi & Co. bis zur eigenen Erfolgs-IP „Bohai“ (150.000 verkaufte Spiele) und einer 12-teiligen Ford-Bronco-Serie: Tim zeigt, wie aus Leidenschaft Professionalität wird – und warum „Brutto-Reichweite“ heute keine Währung mehr ist.Das erwartet dich in dieser Episode:Vom Streifenwagen ins Studio – Warum Umfeld, Disziplin und lange Atem den Unterschied machen.Gamescom, Gang-Tour & der Reality-Check – Der Moment, in dem Online-Zahlen zur echten Masse wurden.Creator ≠ Influencer – Story, Konsistenz und Community als echte Assets (statt Drama & Trends).Qualität schlägt Brutto – Wie Marken heute Creator auswählen sollten (und welche KPIs wirklich zählen).Case Ford Bronco – 12 Episoden, klare Rollen, saubere Reports: So sieht „Creator as Production House“ aus.Fail fast, learn faster – Was Tims Fashion-Fehlschlag lehrte – und wie daraus „Bohai“ entstand.Plattform-Real Talk – Algorithmen vs. Inhalt, Instagram > TikTok (warum) und wie man Reichweite nicht „verheizt“.Die 1-Mio-Euro-Antwort – Wieso Tim auf ein Comeback von Analog, DVDs & Videotheken wettet.Key Take-aways:Community ist der KPI. Vertrauen skaliert besser als kurzfristige Hypes.Weniger Brutto, mehr Wirkung. Kommentare, Saves, Demografie & Konsistenz schlagen reine Followerzahlen.Creators sind Produktionen. Wer Story & Serie liefert, ersetzt teure Hochglanz-Spots – mit mehr Nähe.Fehler sind Features. Lernkurven finanzieren die nächste Stufe – wenn man sie radikal auswertet.Offline ist das neue Premium. In einer KI- & Shortform-Welt wird Greifbares wieder begehrt.Für mehr Content folgt Tim Johnson auf Instagram: @timjohnsonxViel Spaß beim Reinhören!Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.DIes ist eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    44:05
  • Lena Mantler über Authentizität, Marken-Partnerschaften & den Sprung von der Creatorin zur Unternehmerin
    In dieser Folge von How to Marketing – powered by Business Punk trifft Host Phillip Böndel auf Lena Mantler – eine der bekanntesten deutschen Creatorinnen, inzwischen Model, Unternehmerin und bald mit eigener Fashion-Brand am Start. Von Musically-Anfängen über den bewussten TikTok-Ausstieg bis zur Zusammenarbeit mit Marken wie Marc O’Polo: Lena spricht offen über Hype vs. Konstanz, Grenzen der Sichtbarkeit und warum „einfach machen“ oft die beste Strategie ist.Das erwartet dich in dieser Episode:Vom Weihnachtsmarkt viral: Wie ein erstes Video alles veränderte – und warum ohne Zwillingsschwester Lisa nichts gegangen wäre.Bewusster Bruch: Weshalb Lena den damals größten Musically/TikTok-Account löschte – und später lieber bei null neu startete.Druck, Schulhof & Hate: Umgang mit Öffentlichkeit, Welpenschutz und warum stabiles Umfeld wichtiger ist als „dickes Fell“.Professionalisiert ohne Plan: Wieso ein starres Posting-Schedule sie lähmt – und Natürlichkeit zur Konstante wurde.Partnerschaften auf Augenhöhe: Der Marc-O’Polo-Case, Bildsprache, „Geben & Nehmen“ und warum nicht jede Anfrage passt.Creatorin → Unternehmerin: Eigene Firma, Fashion-Brand, Creative-Rolle statt reiner Werbefläche – und Ziele jenseits des Rampenlichts.Lernkurve für Marken: iPhone > Hochglanz – weshalb Nahbarkeit, Memes & Community-Nähe 2025 besser performen als teure Produktionen.Plattform-Realität: TikTok vs. Instagram, warum Insta nicht „tot“ ist – und weshalb Viralität überschätzt wird.Inspiration & Ästhetik: Jacquemus, Virgil Abloh & Streetwear als Leitplanken für Lenas Design-Denken.Die 1-Mio.-Frage: Investieren, Pop-ups, Community zurückgeben – und was Erfolg für Lena wirklich bedeutet.Key Take-aways:Authentizität schlägt Algorithmus: Langfristige Relevanz entsteht durch Haltung, nicht durch Hypes.Konstanz > Viralität: Ein nachhaltiger Track-Record ist wertvoller als der nächste Peak.Mach es nahbar: Handy, Humor, echte Stimmen – so entsteht Bindung, nicht mit Über-Produktion.Partnerschaft ist Co-Creation: Marken buchen Menschen – Bildsprache und Werte müssen zusammenpassen.Unternehmertum mit Compass: Investiere klug, gib zurück und setze klare Grenzen bei Sichtbarkeit und Privatleben.Viel Spaß beim Reinhören!Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.DIes ist eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:00:37
  • Christoph Pietsch (Publicis Groupe) über Growth, New Business & die Kunst, Persönlichkeitsmarken groß zu machen
    In Folge 14 von How to Marketing – powered by Business Punk trifft Host Phillip Böndel auf Christoph Pietsch, Chief Growth Officer der Publicis Groupe Deutschland. Vom Azubi bei Grey über den CMO bei DDB bis in die Holding-Spitze – Pietsch erzählt, wie man Agenturen dreht, Kunden gewinnt, Communities baut und warum „Erfolg von Erfolg kommt“ mehr ist als eine Floskel.Das erwartet dich in dieser Episode:Vom NC 3,1 zur C-Suite - Wie Christoph via Ausbildung, Pitch-Atmung und Business Development in die erste Reihe kam – und was er vom Chairman-Schreibtisch über Marke, Politik & P&L gelernt hat.New Business, das verkauft (weil es berührt) - Warum handgeschriebene Briefe, Undercover-Praktikum bei BAUHAUS, Strongman-Run für Fisherman’s Friend und ein Fallschirmsprung für Vodafone mehr Türen öffnen als jede Credential-Präsi.Power of One: Integration als Wettbewerbsvorteil - Was das Publicis-Modell in der Praxis bedeutet, wie Spezialisten in einer P&L zusammenwirken – und warum es dafür eine „Konklave“ von 10–15 Menschen braucht, die durch Wände gehen.Marke Mensch - Persönlichkeitsmarken als Vertrauensanker, warum Corporate-Kanäle selten performen, wie man auf LinkedIn Haltung + Substanz zeigt – und weshalb Beziehungen vor Geschäften kommen.Netzwerke & Communities - Creative Hive, Alumni, Verbände: Wie man Kreise baut, Kontakte pflegt und das Geben-&-Nehmen-Prinzip zum Wachstumshebel macht.Karriere-Architektur statt Zufall - Zielbild, Story, Sichtbarkeit: Wie man Karriere plant, was Führungskräfte oft übersehen – und wieso ein Plan B kein Plan B ist.Key Take-aways:Beziehung > Pitch: Wer zuerst Vertrauen baut, verhandelt später besser.Differenz schlägt Deck: Unkonventionelle Akquise erzeugt Momentum – und Reputation.Substanz vor Sichtbarkeit: Personal Branding ohne echte Leistung ist Kosmetik.Integration gewinnt: Interdisziplinäre Teams in einer P&L liefern schneller & schärfer.Karriere ist ein System: Ziele, Routinen, Netzwerke – und konsequente Kommunikation.Viel Spaß beim Reinhören!Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.DIes ist eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:24:26
  • Giuseppe Fiordispina von CUPRA über Challenger-Mindset, Kultur als Wachstumstreiber & Premium ohne Allüren
    In dieser Folge von How to Marketing – powered by Business Punk trifft Host Phillip Böndel auf Giuseppe Fiordispina, Marketing Director SEAT & CUPRA Deutschland – und frisch gekürten Marketingmann des Jahres 2025. Vom Agenturstart bei Armando Testa über Fiat, Samsung und Opel bis zum CUPRA-Challenger-Playbook: eine Stunde Klartext über Strategie statt Strohfeuer, Kultur als Hebel und „protect your brand“ als tägliche Praxis.Das erwartet dich in dieser Episode:Vom Werbeblock zur Markenführung Warum Giuseppe Werbung schon als Kind verschlungen hat, was er bei Armando Testa, Fiat (inkl. 500-Ikone) und Mentor Luca de Meo lernte – und wie er sich Media „on the job“ draufschaffte.Koreanische Geschwindigkeit Samsung als Kulturschock: Hierarchie, Top-down, radikales Tempo – und warum das für Transformation manchmal nötig ist.Challenger-Playbook von CUPRA Positionierung „unter Premium“, klare Kante in Look & Ton, Brand-Police statt Bauchladen – und Erlebnisse statt Logos: Parookaville, Forza-Partnerschaft, Berlinale, Padel & „neuralgische“ OOH-Momente an Flughäfen. „No strategy, no action“ – und warum Geschwindigkeit ein unfairer Vorteil ist.Premium = Bedeutung, nicht Preis Wieso Menschen Überzeugungen kaufen, nicht Produkte – und weshalb Kultur & Community den Unterschied machen. Insight: 80 % hören Musik im Auto – der perfekte Fit von Produkt und Passion Point.CMO-Rolle 2025 Chief Culture Officer × Business × Tech: KI macht effizienter, Kreativität bleibt menschlich.Die 1-Mio.-Euro-Frage Worin Giuseppe sofort investieren würde: eine kulturelle Plattform, die nahtlos zur Markenstrategie passt.Key Take-aways:Strategie schlägt Strohfeuer – „No strategy, no action“ ist kein Spruch, sondern Betriebssystem.Challenger ist Haltung – nicht Status. Differenzierung entsteht aus Mut + Konsequenz.Kultur ist Wachstum – Musik, Film, Sport & Gaming verbinden Marke, Produkt und Nutzung.Protect your brand – Stringenz in Design, Ton & Kontext verhindert Verwässerung.Speed wins – schnell denken, sauber exekutieren, kontinuierlich liefern.Viel Spaß beim Reinhören!Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.DIes ist eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:10:04

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Business Punk - How to Marketing

Wenn du wissen möchtest, wie du Marken, Karrieren und Ideen so in Szene setzt, dass sie zur Benchmark einer ganzen Branche werden, dann ist „How to Marketing“ genau das Richtige für dich. In diesem Podcast spricht Phillip Böndel, ehemaliger PR-Berater von HipHop-Größen wie Eko Fresh und Kool Savas, alle 14 Tage mit Expert:innen aus Marketing, Musik, Fashion, Streaming, Sport und Start-ups. Dabei geht es nicht um leere Theorien oder oberflächliches Buzzword-Bingo, sondern um ehrliche Learnings und konkrete Praxisbeispiele. Ob du eine eigene Marke aufbauen oder die Marketing-Strategie deines Unternehmens auf das nächste Level bringen willst – „How to Marketing“ liefert dir echte Insights und zeigt dir anhand von Erfolgs- und Misserfolgsstories, was wirklich funktioniert.Phillip setzt auf Gespräche auf Augenhöhe statt Interviews nach Schema F und entlockt seinen Gästen genau die Tipps und Tricks, die du brauchst, um in deinem Bereich durchzustarten. Freu dich auf unkonventionelle, inspirierende Einblicke in die Welt des Marketings – und hol dir das Know-how, das dir bisher gefehlt hat. Viel Spaß beim Zuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Business Punk - How to Marketing, bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 12:08:15 AM