Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungBrain Boosted Transformation

Brain Boosted Transformation

Marija Radtke
Brain Boosted Transformation
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 44
  • #43 - Jetzt reicht´s!
    Es ist so weit. Nach über 3 Jahren Brain Boosted Transformation Podcast ist dies vorerst die letzte Episode. In dieser Folge wird es nochmal spannend. • Wir machen einen Mini Rückblick auf die Themenbandbreite der Episoden • Ihr erfahrt meine persönlichen Beweggründe den Podcast nicht fortzusetzen und • warum wir uns in einer Wissensillusion verlieren können und der eigentliche Fortschritt ausbleiben kann • Wir sprechen über die Schattenseiten der ständig und unendlich verfügbaren Infos auf Social Media Hört rein und erfahrt, was es mit dem Sushi Band auf sich hat. Für mich ist das eine sehr persönliche Episode. Ich rechne nicht damit, dass jede/r meine Einschätzung zu den Schattenseiten von Social Media und Info-Overflow teilt. Insofern bin auch sehr auf eure Meinung gespannt. Ich danke an dieser Stelle allen meinen Gesprächspartner: innen in den Interviews – es war jedes Mal mein persönliches Highlight mit euch zu sprechen. Ich danke euch, liebe Podcast-Fans, die ihr immer wieder den Episoden gelauscht habt. Ohne euch, hätte es das alles nicht gegeben. Und nicht vergessen. Es wird nur keine neuen Folgen mehr geben. Die bisherigen wollen noch einmal gehört werden 😊. Eure Marija PS: Wer sich mit mir unter meinem neuen Linkedin-Profil Marija Sosic verbinden möchte: bitte hier vernetzen. Ich freu mich auf euch. -> https://www.linkedin.com/in/marija-sosic-87274333a/ ------------------------------- Weitere Episoden: Episode #02: Lauf dich kreativ - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/3-walk-of-creativity Episode #09: Radikale Ehrlichkeit - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/11-radikale-ehrlichkeit Episode #37: Mut zur Zuversicht – Interview mit Vera Starker und Katharina Roos. - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/39-mut-zur-zuversicht Episode #12: Stopp dem Missbrauch der gewaltfreien Kommunikation! – https://brain-boosted-transformation.podigee.io/14-gewaltfreie-kommunikation Episode #15: Impro, Body Brain Tools - agile Haltung einfach üben - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/17-impro-body-n-brain Episode #29 - Das Unternehmer Mindset - nicht nur für Unternehmer gut. (-> Grit) - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/31-unternehmer-mindset-durch-die-neurobrille Episode #38: Humor und Lachen – Jetzt erst recht! - https://brain-boosted-transformation.podigee.io/40-lachen-humor Episode #16: die vier neurobiologischen Grundmotive: https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive
    --------  
    22:51
  • #42 - Social Day für Unternehmen – ein EINZIGER Tag, der MEHRFACH wirkt!
    Schon mal vom Social Day gehört? - Vielleicht im Kontext von CSR, der Corporate Social Responsibility? Unabhängig davon, ob du schon mal davon gehört hast, wetten, dass es sich in jedem Fall lohnt, in diese Episode vom Brain Boosted Transformation Podcast reinzuhören. Ich habe mir Conny Loy und Kerstin Lattenkamp vom CBE Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. zum Interview eingeladen. Die beiden organisieren einen Social Day nach dem anderen, ermöglichen damit ehrenamtliches Engagement für Unternehmen und sie teilen hier ihre unglaublichen Erfahrungen mit uns. Wir sprachen darüber • Was genau ein Social Day ist und wie es organisiert wird • Weshalb ein einzelner Social Day auf deutlich mehr als einer Ebene wirkt • Inwiefern das entsendende Unternehmen profitiert, gerade in Zeiten hybrider Arbeit • was hinter dem Vorwurf von „Social green washing“ und mangelnder Nachhaltigkeit steckt • und inwiefern der Social Day stärkend auf das Nervensystem des Menschen wirkt Zahlreiche Anekdoten veranschaulichen, wie ein Social Day das Leben von Kindern, älteren Mitbürgern und Mitarbeitern verändert. Hör in die Folge und freue dich über die Vorständin die Schubkarren schiebt und leergekaufte Eistruhen. Lust auch mal dabei zu sein? Nimm es einfach in die Hand und gehe auf Conny und Kerstin zu und/oder teile die Idee in deinem Unternehmen. Viel Freude mit der Episode! Herzlichen Gruss Marija Weiterführende Links: Episode #16: die vier neurobiologischen Grundmotive: https://brain-boosted-transformation.podigee.io/18-neuro-grundmotive Kontakte: Conny Loy - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conny-marsch-loy-4a807b201/ und Kerstin Lattenkamp – LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-lattenkamp-7b027b246/ ; Webseite: https://www.cbe-mh.de/projekte/unternehmensengagement/corporate-volunteering/ Marija Radtke - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/; Webseite: www.sunnyhive.net
    --------  
    50:51
  • #41 - Krisenmanagement: von Handbüchern hin zu echter Krisenbereitschaft – durch Krisensimulationen!
    Krise. Unzählige Male ist dieser Begriff in dieser Podcast Folge von Brain Boosted Transformationen gefallen. Und doch ist mein Interview mit Sophia Klewer, COO von Prevency, durch und durch von einer positiven Stimmung getragen. Als gäbe es nichts Normaleres, als eine Krise zu meistern. Sophia ist Expertin für Krisenmanagement und -Kommunikation. Gemeinsam haben wir u.a. folgende Themen beleuchtet - Warum beides wichtig ist: Krisenprävention & die Kompetenz, Krisen akut zu meistern - Welchen besonderen Wert Krisen-Simulationsübungen haben - Wie das generelle Vorgehen bei Simulationen aussieht - Welche besonderen Erkenntnisse Unternehmen aus Simulationen gewinnen - Welche typischen Fehler oft im Umgang mit Krisen und Krisenkommunikation gemacht werden - Mögliche Auslöser von Krisen Neben Aspekten wie: - schwarze Schwäne, - einer falschen Sicherheit versus echten Sicherheit im Krisenmanagement, - einer vollen Transparenz versus limitierten Transparenz in der Kommunikation - haben wir auch die Komplexität, derer wir heute fast überall begegnen, im Kontext von Krisen thematisiert. Umso besser, dass Sophia uns handfeste Tipps gibt, worauf es beim Meistern von Krisen ankommt; worauf man fokussieren sollte und was man sich sparen kann. Denn auch beim Krisenmanagement gilt „MEHR ist nicht immer besser“. Hör gleich mal rein und hole dir deine Insights. Meinen Podcast findest du auf allen gängigen Podcastplattformen. Ich freue mich über dein Feedback und eine Rezension auf iTunes und Spotify. Kontakte: Sophia Klewer - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophiamaylinklewer/ - PREVENCY®: https://prevency.com/de/ Marija Radtke - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
    --------  
    41:43
  • #40 - Der Auswanderer-Effekt
    In dieser Episode von "Brain Boosted Transformation" begrüße ich als meinen Interview-Gast Alex Rottensteiner aus der Schweiz. Ausgestattet mit viel Erfahrung in der Begleitung und im Leadership von digitalen Transformationen hatte er sich einem neuartigen Abenteuer gestellt. Er ging für längere Zeit nach Finnland leben und arbeiten. In diesem Gespräch berichtet er über seine Erfahrungen in Bezug auf die Vorbereitungen, den Aufenthalt in Finnland sowie auch die Rückkehr. Freut euch auf Insights direkt aus erster Hand und erfahrt u.a. • Was man tunlichst vermeiden sollte, um erfolgreiches Auslandserlebnis zu haben • Welche emotionalen Aspekte der neurobiologischen Grundmotive eine Rolle spielen • Wie sich agile Prinzipien auch beim Auswandern bewähren • Warum Auslandsaufenthalte von Mitarbeitern sich auch für Organisationen lohnen "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" Mit diesem Zitat von Herman Hesse hat Alex sein Erlebnis als besonders wertvoll beschrieben. Vielleicht habt ihr selbst schon Auslandserfahrung oder es bestärkt euch in der Idee zukünftig ein Auslandskapitel einzulegen? Teilt gerne eure Erfahrungen. Kontakte: Alex Rottensteiner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alex-rottensteiner-zh/ Marija Radtke LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
    --------  
    32:50
  • #39 - kollektive Intelligenz - zusammen sind wir schlauer als allein - Interview mit Dr. Franca Parianen
    Titel: Kollektive Intelligenz – zusammen sind wir schlauer als allein. Kollektive Intelligenz ist ein einzigartiger Vorteil des Menschen – es kommt auf uns an, ob wir diesen Vorteil für gute Lösungen nutzen oder gegen die Wand fahren. In dieser Episode von "Brain Boosted Transformation" begrüße ich als meinen Interview-Gast Dr. Franca Parianen. Sie ist Neurowissenschaftlerin, Autorin, Science Slammerin und hat zu sozialer Kognition promoviert. Die Fragen zum sozialen Miteinander sind genau ihr Ding. So unterhalten uns wir uns über Chancen und Stolperfallen des gemeinsamen Denkens. Dabei teilt sie großzügig Beispiele von Studien. In unserem Gespräch geht es um • Die menschliche Veranlagung nach Kommunikation/Kooperation in Form von kollektiver Intelligenz • Kulturelle Evolution – dem Stehen auf den Schultern der Generationen vor uns • Denkfallen, d.h. Biase, die man kennen sollte und Tipps, wie man gemeinsame Denkprozesse in Organisationen unterstützt • Die Kompetenz auf Wissen zuzugreifen und eine gute Faktenbasis zu schaffen • Die kollektive Intelligenz die wir unbewusst tagtäglich praktizieren Wieder einmal ist mir durch diesen Austausch klar geworden, wie wertvoll es ist, Wissen zu teilen. Durch das Teilen von Wissen haben wir alle am Ende mehr davon! Zudem habe ich mir vorgenommen, mich zukünftig deutlich stärker in Diskussionen einzubringen, selbst wenn sie mir mühsam erscheinen. Die kollektive Intelligenz profitiert davon. Danke liebe Franca für die großartigen Impulse und Beispiele. Ich habe Lust auf noch mehr bekommen :) . Kontakte: Dr. Franca Parianen LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-franca-parianen-lesemann-ba16426b/ Marija Radtke: [email protected]; LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marija-radtke-04303718a/
    --------  
    58:18

Weitere Bildung Podcasts

Über Brain Boosted Transformation

Dir liegt viel daran, eine Transformation erfolgreich umzusetzen? Hier findest du hilfreiche Impulse zu Transformation im Unternehmen, durch die Neuro-Brille gesehen. Einfach dargestellte Zusammenhänge der Hirnbiologie entmystifizieren so manch eine Herausforderung in Veränderungen und zeigen klare Handlungsmöglichkeiten in die gewünschte Richtung auf. Hast Du manchmal das Gefühl, die Veränderung läuft nicht so, wie angedacht? Kommt Frust auf, weil es nicht fluppt, obwohl Du und deine Kollegen euch gut darauf vorbereitet habt, eure ganze Expertise rein gebt? Hier findest Du einige Erklärungen, warum Veränderungen oft nicht so greifen, wie wir es uns alle wünschen. Das Wissen gibt Handlungssicherheit. Zahlreiche Beispiele aus dem Transformationsalltag veranschaulichen, wie du anhand der Neuro-Basics die Veränderung und Zusammenarbeit wesentlich angenehmer und erfolgreicher gestalten kannst. Neben meinen Einzelepisoden lade ich auch regelmäßig Gäste ein, wie z.B. Neurowissenschaftler, die spannenden Einblick in die aktuellsten Erkenntnisse der Hirnforschung geben. Aha-Momente und praktische Anwendbarkeit sind vorprogrammiert. Ich begleite als Beraterin und Coach seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihren Veränderungen und Umstrukturierungen. Dabei habe ich unzählige Vorgehensmodelle sowie auch Veränderungsprojekte kennengelernt, so dass ich mit Sicherheit sagen kann: Das alleinige Heil liegt nicht in den Modellen oder Umsetzungsansätzen. Es kommt wesentlich darauf an, in welchem hirnbiologischem Modus die Menschen sich überwiegend befinden. Die Neuro-Zusammenhänge sind zeitlos gültig und erlauben es jedem einzelnen selbst, für eine gute Veränderungserfahrung zu sorgen, unabhängig vom Kontext und unabhängig von der Rolle.
Podcast-Website

Hören Sie Brain Boosted Transformation, {ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 6:27:39 PM